Dies war nach Covid meine erste Reise außerhalb der EU Komfortzone.
Im Prinzip war Dubai als Stopover nach Manila gedacht. Da mein Zeitplan vor Weihnachten nach Portugal zusätzlich zu den Phils im Februar zu eng gesetzt war, musste ich die Philippinen streichen. Dubai blieb aber und für mich auch zukünftig ein lohnenswertes Stopoverziel, wobei ich meine ganz eigenen Interessen dort habe.
Was waren meine Ziele in Dubai:
- Bilder von der Architektur zu haben. Dafür schleppte ich dann schon einige Linsen mit mir umher.
- Andere Ziele waren die Phil Community und deren Umfeld z.B. Restaurants und Bekannte (OFW)
Und natürlich einiges wofür Dubai bekannt ist, und dies zu einer Jahreszeit, wo ich auch „überleben“ kann. Während unseres Aufenthalts waren die Temperaturen leicht über 30 Grad, was mir persöhnlich schon zuviel ist. Später im Sommer geht das bei mir gar nicht. Temperaturen ab 35 Grad sind nicht mein Universum. So waren wir dann auch meistens morgens und abends unterwegs. Am Nachmittag gab es Malling.
Alles was mit Metro machbar war, wurde mit der Silver Nol-Karte gemacht. Diese ist angenehm günstig, aber die Taxen (cremefarbene RTAs) sind auch nicht der Budgetkrepierer. Taxen sind günstig. Kreditkarten sind dann ein Plus, alle Taxen sehen Bargeld eher ungern.
Der Public Transportation ist in Dubai durchaus zu empfehlen.
Allerdings hatte meine Planung einen gravierenden Fehler, der Ramadan und das Eid all-Fitr Fest. An den Tagen erlernt man asiatische Zustände im öffentlichen Transport. Das wird mir aber nicht mehr passieren. Das feine Näschen meiner Pinay wurde beansprucht, Schulter an Schulter in der Metro muss nicht sein.
Noch ein Rat vornweg. Dubai hat 2 Airports, wovon Dubai Int (DXB) ans Metro-Netz angebunden und in Zentrumsnähe gelegen ist. Al Maktoum (DWC) liegt etwa 50 km vom Dubai Zentrum entfernt. Der Hin- und Rückweg kostet schon 100 Minuten und rund 100 €. Ich hatte da keine Wahl, da unsere Staatslinie im Direktflug nur DWC anfliegt. Dies sollte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Wenn Emirates ihre Flüge nach Al Maktoum verlegt, kommt mit Sicherheit eine Metroanbindung.
Ein weiterer guter Rat an Dubai-Reisende:
- Bucht eure Besucherziele im Voraus, das „Museum of the Future“ war bei mir auf Wochen ausgebucht.
- Den Höhenbesuch im Burj Khalifa habe ich mir erspart, wegen der trüben Atmosphäre abends und dem Andrang. Billig ist auch anderswo.
Unsere Ziele waren dann:
- Dubai Mall
- Mall of the Emirates
- Dubai Fountain Park mit Burj Khalifa
- Jumeirah Moschee
- Dubai Frame
- Deira mit den Shouks
- Coffee Museum
- Al Rigga (Besuch von OFW Freunden)
- Al Karama (Besuch von Phil. Restaurants)
- Dubai Marina
- Kite Beach
Ausgefallen waren:
- Museum of the Future (overbooked)
- Dubai Museum (geschlossen wegen Renovation)
- Miracle Garden (zu heiß)
Gewohnt haben wir im 4 Points by Sheraton, Sheikh Zayed Road. Das Hotel liegt günstig an den Metro Stationen „Financial Center“ resp. „Emirates Towers“ und hat mit der Rooftop Bar Level 43 einen sehr schönen Ausblick bei Sonnenuntergang. In der Bar durfte ich nach 18:00 nicht mit Stativ arbeiten, man befürchtete, dass die Gäste gestört sein könnten. Damit war dieses Highlight außen vor. In meinem gebuchten Zimmer mit Balkon, Richtung Zayed Road, konnte ich mich dort dann austoben, auch ohne große Erlaubnis des Hotelmanagements.