Unterwegs in Mindanao

Werde wohl doch mal wieder nach CDO fahren müssen um mich mal richtig umzugucken.

War nur ein mal dort, 2000 oder noch früher wars.
Weils in Oz noch keinen ATM gab, keinen Moneychanger und auch wenn man bei der damaligen PCI die Visa vorlegte, es kein Geld gab.
Das ging nur in CDO bei der PCI.
Da mußten wir halt notgedrungen da hin.
Bank waren wir, essen, glaube da gabs schon Mc Donalds dort und beim Shoemart?
Jedenfalls einem großen Laden, wie es in der Größe in Oz damals nur den Gaisano gab.
Das war alles, dann wieder heim.

2 „Gefällt mir“

DIE TRADITIONELLEN TÖPFER von BULUA Cagayan de Oro City

Die traditionellen Töpfer von Bulua, Cagayan de Oro: Ein Blick auf ein altes Handwerk

Töpferei ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Auch in Bulua, einem westlichen Barangay von Cagayan de Oro City, hat dieses Handwerk eine lange Geschichte. Als dort Tonvorkommen entdeckt wurden, begann die Tradition der Töpferei, die bis heute fortbesteht. Die Töpferei von Cagayan de Oro ist somit ein echtes Stück kulturelles Erbe dieser Region.

Vor etwas mehr als 20 Jahren änderte sich jedoch einiges in der Töpfer-Szene von Bulua. Zwei deutsche Meistertöpfer kamen in die Stadt, verliebten sich und heirateten jeweils eine Filipina. Beide gründeten ihre eigenen Töpfereien – doch was zunächst als Freundschaft begann, verwandelte sich schnell in eine erbitterte Rivalität. Das allein könnte man als tragisch bezeichnen, doch für mich ist etwas anderes noch trauriger: die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die lokalen Töpfer.

Mit ihrem deutschen Wissen und ihrer Einstellung kamen sie nach Bulua und begannen, Ton aus Deutschland zu importieren, anstatt die lokalen Tonvorkommen zu nutzen. Gleichzeitig belehrten sie die einheimischen Töpfer und vermittelten ihre Arbeit auf eine Weise, die eher wie Überheblichkeit wirkte. Aus meiner Sicht nutzten sie die günstige Arbeitskraft der philippinischen Arbeiter aus, nur um ihre Produkte billig zu exportieren und in Deutschland teuer zu verkaufen.

Auch wenn eines der Geschäfte inzwischen komplett in philippinischem Besitz ist, besuche ich es aus Prinzip nicht. Zu tief sitzt die Erinnerung daran, wie wenig Respekt den lokalen Traditionen und den einheimischen Töpfern entgegengebracht wurde.

Dafür lohnt es sich umso mehr, die traditionellen Töpferwerkstätten entlang der Nationalstraße in Bulua zu besuchen. Dort wird noch nach alter Tradition gearbeitet, und es gibt sogar eine angeschlossene Töpferei etwas abseits (bei Interesse einfach die Verkäufer fragen), in der hauptsächlich Ziegel hergestellt werden – ein Produkt, das momentan wohl sehr gefragt ist. Der Besuch dort hat mir gezeigt, wie wertvoll dieses Handwerk für die philippinische Kultur ist und wie wichtig es ist, die lokale Kunst und die Menschen, die sie ausüben, zu unterstützen.

Mein Video
THE TRADITIONAL POTTERS of BULUA Cagayan de Oro City

Wenn du also in Cagayan de Oro bist, schau doch mal in Bulua vorbei. Es lohnt sich, die Kunst der traditionellen Töpferei hautnah zu erleben!

3 „Gefällt mir“

Erkundung der Küste mit Bantay Dagat Cugman: Ein inspirierender Einblick in den Küstenschutz

Am Samstag, den 17. September 2022, durften wir an einem ganz besonderen Ereignis teilnehmen. Dieser Tag ist oft der INTERNATIONAL COASTAL CLEANUP DAY, ein weltweiter Aktionstag für den Schutz der Meere und Küsten. Unsere Einladung kam von Kagawad Hon. Miller J. Cagartin, der uns mit dem Team von BANTAY DAGAT CUGMAN nicht nur herzlich empfing, sondern uns auch eine VIP-Tour ermöglichte.

Was ist Bantay Dagat?

Bantay Dagat bedeutet „Meeresschutz“ und ist eine Organisation aus Freiwilligen, die gemeinsam mit lokalen und nationalen Behörden die philippinischen Küsten vor illegaler Fischerei und Umweltverschmutzung schützen. Diese Organisation existiert seit den 1970er Jahren und umfasst heute mehr als 100.000 engagierte Mitglieder.

Unsere Tour durch die Mangroven und Küstengebiete

Die Bootsbesatzungen warteten bereits geduldig auf uns, als es endlich losging. Unsere Tour startete an der Mündung des Biga-an Rivers. Von dort aus fuhren wir entlang des Flusses durch das Mangrovengebiet. Die dichten, grünen Mangroven waren beeindruckend, und wir entschieden uns, auszusteigen, um die Umgebung näher zu erkunden und mit den Menschen vor Ort zu sprechen. Es war inspirierend zu sehen, wie viel Müll bereits gesammelt worden war und darauf wartete, abgeholt zu werden.

Ein Spaziergang durch die Gemeinde

Um die Lebensbedingungen der Menschen besser kennenzulernen, ließen wir die Boote zurückkehren und machten uns zu Fuß durch die engen Gassen auf den Weg. Unsere Begleiter von Bantay Dagat begleiteten uns und führten uns entlang der gesamten Küstenlinie von Cugman – vom Biga-an River bis zum Cugman River mit den zwei Bancas. Hier sahen wir zum erstenmal unser Barangay von der Seeseite aus. Besonders beeindruckend war die Sauberkeit dieses Küstenstreifens mit den malerischen Malasag Hills im Hintergrund. Leider ist dies nicht überall in der Region der Fall, wie man in früheren Videos von mir auf meinem YT-Kanal sehen kann.

Beeindruckende Begegnungen auf dem Wasser

Zurück auf den Booten fuhren wir an einem riesigen vietnamesischen Frachter vorbei – ein beeindruckendes Erlebnis, solch ein gewaltiges Schiff aus nächster Nähe zu sehen. Anschließend steuerten wir eine schwimmende Hütte an, wo wir eine kurze Pause einlegten und einen Snack genossen. Unter der Hütte tummelten sich zahlreiche kleine Fische, und die Fischer tauschten sich über ihre Beobachtungen aus.

Abschluss und Dankbarkeit

Nach unserer Stärkung traten wir den Rückweg zur Basis an, wo wir bereits erwartet wurden. Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei den Mitgliedern von BANTAY DAGAT CUGMAN und bei Kagawad Hon. Miller J. Cagartin bedanken. Ihre unermüdliche Arbeit für den Schutz der Küsten und der Meeresfauna verdient höchsten Respekt.

Mein Video
BANTAY DAGAT CUGMAN - Cagayan de Oro City

Ein Aufruf zum Mitmachen

Wir hoffen, dass dieses Video den Menschen in Cagayan de Oro und anderen Teilen der Philippinen die Bedeutung des Meeresschutzes näherbringt und sie dazu inspiriert, aktiv an solchen Initiativen teilzunehmen und sie zu unterstützen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Meere für kommende Generationen zu bewahren!

6 „Gefällt mir“

Camp Phillips – Mehr als nur Del Monte

Wenn du in der Gegend von Bukidnon unterwegs bist, solltest du einen Abstecher nach Camp Phillips machen. Oft wird dieser Ort nur mit der Del-Monte-Firma in Verbindung gebracht, da hier einige Abteilungen des Unternehmens angesiedelt sind. Aber Camp Phillips ist nicht nur Del Monte!

Zugegeben, die Industrieanlagen des Konzerns sind alt und nicht gerade eine Augenweide. Auch die Busse, die die Arbeiter zu den Feldern bringen, sind eher abenteuerlich – umgebaute Lastwagen im kolonialen Stil. Ganz anders sieht es jedoch in den Wohngebieten der Vorarbeiter aus: große Grundstücke mit gepflegten Vorgärten, die eine völlig andere Atmosphäre vermitteln.

Ein düsteres Kapitel in der Geschichte von Camp Phillips ereignete sich am 19. Februar 2013. Damals überfielen etwa 100 Banditen der New People’s Army in Armeekleidung das Dorf, steckten Fahrzeuge in Brand, errichteten Straßensperren und beschädigten das Wahrzeichen des Ortes – nur um kurz darauf wieder zu verschwinden. Bis heute scheint man diesen Angriff nicht ganz verarbeitet zu haben, denn die Sicherheitsvorkehrungen wirken eher notdürftig, und wir wurden mehrfach gebeten, nicht zu filmen.

Administrativ gehört Camp Phillips zum Barangay Agusan Canyon der Gemeinde Manolo Fortich. Das Zentrum der Siedlung liegt dort, wo sich die F Street und die große Plaza treffen – hier gibt es einige kleine Geschäfte und Restaurants. In der G Street findet man zudem hübsche Arbeiterhäuser, sowie die Kirche und die Schule rund um die Plaza.

Wenn du auf dem Weg nach Libona bist, kommst du zunächst am Markt von Camp Phillips vorbei, bevor du über die Brücke des Agusan River nach Libona gelangst. Soweit ich mich erinnere, ist Sonntag der wöchentliche Markttag, an den anderen Tagen geht es hier eher ruhig zu.

Das wahre Highlight von Camp Phillips haben wir jedoch in Form eines Cafés gefunden: An der Ecke von F und G Street betreibt Rhopei Insigne sein ALEGRE CAFÉ. Rhopei war viele Jahre als Barista in Dubai tätig und verwöhnt nun hier seine Gäste mit kleinen Gerichten, hervorragenden Pommes und heißen sowie kalten Getränken.

Mein Video

Mountain Village CAMP PHILLIPS | The Site

Unser Kaffee war erstklassig, und unser kleiner Urenkel war überglücklich mit seinen Pommes – normalerweise isst er nur die von einer bestimmten Fast-Food-Kette.

Falls du Camp Phillips besuchst, solltest du dir den großartigen Kaffee im ALEGRE CAFÉ nicht entgehen lassen!

4 „Gefällt mir“

Mehr als nur Ananas in Libona – Unser neues Video!

Vor ein paar Jahren haben wir eine zweitägige Rundfahrt um den Mount Kitanglad gemacht. Auf dem Rückweg nach Cagayan de Oro hatten wir noch Zeit und beschlossen, in die Ananasfelder von Libona abzubiegen. Damals suchten und fanden wir die Querstraße nach Kinawe, kurz vor dem kleinen Wasserkraftwerk.

Dieses Stück der Strecke wollten wir nun wiederholen. Die Wege und Straßen sind weitgehend unverändert geblieben – bis auf eine. Sie wurde inzwischen ausgebaut, aber laut den Habal-Habal-Fahrern ist sie in Richtung Baungon nicht passierbar. Eine Brücke ist zerstört, und unser Fahrzeug hätte nicht die nötige Höhe, meinten sie. Also mussten wir uns in Richtung Poblacion, Libona, durchfragen – ohne jegliche Beschilderung eine kleine Herausforderung.

Wer durch die riesigen Felder von Libona fährt, merkt schnell, dass hier nicht nur Ananas angebaut wird. Es gibt kleine Gemüsefarmen, Schweine- und Hühnerzuchten, Bananenverpackungsbetriebe, große Bananenplantagen, Maisfelder und immer wieder kleine Siedlungen und einzelne Häuser.

Ich konnte mich noch an Gewächshäuser von unserer letzten Tour erinnern, also machten wir uns auf die Suche – und fanden sie! Sie gehören zur riesigen Gemüsefarm von GreenProduce Inc., wo verschiedene Salate und Paprika für den Versand nach Cagayan de Oro, Cebu City und Manila angebaut werden. Wir konnten einige Aufnahmen machen, bis man uns freundlich mitteilte, dass Filmen nicht erwünscht sei. Kein Problem – unser Ziel war es ja nicht, Geschäftsgeheimnisse zu lüften, sondern unseren Zuschauern zu zeigen, dass Libona weit mehr zu bieten hat als nur Ananasfelder.

Und tatsächlich: Es gibt noch so viel mehr in Libona, das ein Video wert ist. Wir kommen bestimmt wieder!

:point_right: Schau dir unser Video an:

4 „Gefällt mir“

ERNEUT GEÖFFNET! GÄRTEN von MALASAG ECO TOURISM VILLAGE - Cagayan de Oro City

!! WIEDER GEÖFFNET !!

Die GÄRTEN des MALASAG ECO-TOURISM VILLAGE sind endlich wieder für Besucher zugänglich! Nach mehr als zwei Jahren Nutzung als COVID-19-Zentrum erstrahlen sie nun in neuem Glanz und laden dich unter dem Motto „COMMUNE WITH NATURE“ dazu ein, die Natur hautnah zu erleben.

Ein Paradies in den Hügeln von Cagayan de Oro

Die wunderschönen botanischen Gärten erstrecken sich über 2,2 Hektar in Sitio Malasag, Barangay Cugman, Cagayan de Oro City, im Norden von Mindanao. Neben der beeindruckenden Pflanzenwelt findest du hier auch einen wilden Lebensraum mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenvielfalt.

Besonders spannend ist die Möglichkeit, die Stämme von Bukidnon kennenzulernen! Die Lumad bieten hier traditionellen Schmuck, Korbwaren und Webarbeiten an, die du als Andenken oder Geschenk kaufen kannst.

Mein Video

OPEN AGAIN! GARDENS of MALASAG ECO TOURISM VILLAGE - Cagayan de Oro City

Atemberaubender Ausblick und kulinarische Genüsse

Ein weiteres Highlight ist das Open-Air-Café, das dich nicht nur mit erfrischenden Getränken, leckeren Snacks und Mahlzeiten versorgt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf Barangay Cugman, die Macajalar-Bucht und die nebelverhangene Insel Camiguin bietet.

Eintrittspreise:

  • Eintritt: 50 Pesos pro Person
  • Nutzung des Schwimmbads: zusätzliche 50 Pesos pro Person

Ausstattung:

:white_check_mark: Higaonon-Café :white_check_mark: Veranstaltungsräume :white_check_mark: Zeltplatz :white_check_mark: Schwimmbad :white_check_mark: Amphitheater :white_check_mark: Hängebrücke :white_check_mark: Voliere

Übernachtungsmöglichkeiten:

Wenn du länger bleiben willst, stehen dir verschiedene Unterkünfte zur Verfügung:

  • Deluxe Cottage Einzel/Doppel: P 2.200
  • Superior Cottage Einzel/Doppel: P 1.850
  • Zusatzbett: P 500
  • Familienzimmer: P 1.500
  • Schlafsaal (mindestens 10 Personen): P 250 pro Person****Frühstück ist inklusive!

Die Preise bitte vorher kontrollieren auf Änderungen!

Standort & Kontakt:

GMETV, Malasag, Cugman, Cagayan de Oro City
:calling: CP: 0917 896 8873

Komm vorbei und genieße eine entspannte Zeit inmitten der Natur! :herb::national_park:

4 „Gefällt mir“

Hier, nur rund 700 Meter Luftlinie, ist unser Zuhause in Cagayan de Oro, Northern Mindanao. Das Gelände habe ich als vollständige Ruine bei meiner Ankunft in 1981 in der Stadt erleben dürfen. Die Nutzung als Covid-Zentrum während der Pandemie habe ich nicht verstanden. Man hatte sogar einen haushohen Erdwall mit Zick-Zack-Durchfahrt auf dem Parkplatz aufgeschüttet und Menschen schon einen Kilometer vor dem Gelände am Betreten gehindert.

Ich freue mich, dass man dort wieder die Aussicht, die Pflanzen und mit dem Personal, welches wir langjährig kennen und zum Teil Verwandschaft ist, genießen und plauschen können.

1 „Gefällt mir“

:rofl: Klingt nach Komödie… heute!

2 „Gefällt mir“

TALISAYAN | Der Ort - Menschen - Plaza - Markt - Fußgängerbrücke
TALISAYAN in Misamis Oriental | Die alte Straße

Spaziergang durch das alte Talisayan – ein Blick in die Vergangenheit und in das Heute

Ich war unterwegs in Talisayan, Misamis Oriental, und habe dabei die alte Straße erkundet – ein echtes Stück Geschichte. Wenn du Lust hast, mit mir auf einen kleinen Rundgang zu kommen, dann schau dir mein Video an!

Ich starte auf der alten Straße, die einst der Hauptverkehrsweg war, bevor der neue Highway oben am Berg gebaut wurde. Seitdem haben sich die Dinge hier verändert: Manche Straßen enden plötzlich an großen Treppen, weil der Verkehr weiter oben verlegt wurde. Damals führte der Highway noch durch eine Furt auf die andere Seite des Flusses – heute fast unvorstellbar.

Mein Weg führt mich vorbei am innerörtlichen Friedhof. Hier treffe ich den Friedhofswärter, der mir ein paar Geschichten erzählt – über alte Zeiten, über die Menschen, die hier ruhen, und wie sich der Ort über die Jahre gewandelt hat.

Weiter geht es an den über dem Wasser gebauten Fischrestaurants entlang. Diese Stelzenbauten verleihen Talisayan ein ganz besonderes Flair. Der Blick aufs Meer ist herrlich, und das leise Plätschern der Wellen unter den Restaurants macht die Atmosphäre perfekt.

Dann spaziere ich die lange Promenade entlang – ein wunderbarer Ort, um das Meer zu genießen und das gemächliche Leben in Talisayan aufzusaugen. Am Ende erwartet mich die schöne Kirche mit ihrem gepflegten Garten. Sie strahlt eine Ruhe aus, die perfekt zum Ort passt.

Direkt in der Nähe entdecke ich den verschlafenen Markt – hier gibt es noch das echte, unverfälschte Leben, ohne Hektik und Lärm. Ein paar Stände sind offen, aber insgesamt geht es entspannt zu.

Zum Abschluss überquere ich die Fußgängerbrücke über den Fluss. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf die alten, noch bewohnten Häuser von Talisayan. Diese Bauwerke haben Charakter – sie erzählen von einer Zeit, als hier noch reger Durchgangsverkehr herrschte.

Wenn du Lust hast, diesen Spaziergang mitzuerleben, dann schau dir mein Video an! Vielleicht entdeckst du ja selbst noch Details, die dir besonders ins Auge fallen. Ich bin gespannt auf deine Eindrücke!

Meine Videos

TALISAYAN | THE TOWN - People - Plaza - Market - Foot Bridge

TALISAYAN in Misamis Oriental | The Old Road

3 „Gefällt mir“

Ein Blick in die Welt der lokalen Druckereien in Cagayan de Oro

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele alte und vertraute Dinge still und leise verschwinden, ohne dass wir es wirklich bemerken? Dazu gehören auch die traditionellen Druckereien mit ihren oft uralten Maschinen, die seit Jahrzehnten im Einsatz sind. Viele dieser Druckpressen kamen einst gebraucht aus allen Teilen der Welt auf die Philippinen und haben seitdem unzählige Geschichten gedruckt.

Ich habe mich auf den Weg gemacht, um diese besonderen Orte in einem kurzen Video festzuhalten, bevor sie ganz verschwinden. In Cagayan de Oro, Northern Mindanao, bin ich auf die DOUBLE S PRINTSCHOP an der Ecke Yakapin und Capistrano Street gestoßen – direkt gegenüber den D’ Morvie Suites. Hier trifft man auf eine Zeitkapsel der Druckkunst.

Die Besitzerin, Evelyn V. Dano, hat mich herzlich empfangen. Wir haben schnell festgestellt, dass unsere Familien schon seit langem im selben Barangay lebten und sich viele Familienmitglieder kannten und sogar zusammen zur Schule gingen. Es war ein schönes Wiedersehen der besonderen Art!

Evelyn und ihr Team arbeiten hier mit ihren treuen Maschinen und produzieren alles Mögliche: Quittungen, Souvenirprogramme, Diplome, Diploma-Hüllen, Visitenkarten, Broschüren, Flyer, Risograph-Drucke, Poster und Etiketten. Ihr Motto lautet: „The ultimate solution to all your printing needs“ – und das merkt man!

Falls du selbst etwas drucken lassen möchtest oder einfach neugierig bist, kannst du Evelyn direkt in der Druckerei besuchen oder sie per E-Mail unter Double.printshop@gmail.com kontaktieren. Auch über ihr Facebook-Konto Stephanie Velasco Dano ist sie erreichbar.

Schau dir gerne mein Video an, um mehr über diese faszinierende Welt der alten Druckmaschinen und die Menschen dahinter zu erfahren. Es lohnt sich, diese besonderen Orte zu bewahren, bevor sie ganz in Vergessenheit geraten.

Mein Video

PRINTSHOP with old machines

2 „Gefällt mir“

Barangay Cugman - EINDRÜCKE aus ZONE 8 | Cagayan de Oro City

Ein unerwartetes Abenteuer in Cugman, Cagayan de Oro

ich möchte euch von einem sehr interessanten und unerwarteten Erlebnis berichten, das wir am Sonntag, den 09. Oktober 2022, hatten. Wir hatten eigentlich einen Termin, um die Müllentsorgung vom Ufer des Barangay-Shore unter Wasser zu beobachten. Doch als wir am Treffpunkt ankamen, waren die Mitglieder der Bantay Dagat aus Cugman bereits da – allerdings schauten sie uns ziemlich überrascht an. Es stellte sich heraus, dass sie nichts von der Müllbeseitigung wussten und stattdessen unterwegs waren, um neue Mitglieder für ihre Gruppe im Barangay zu finden.

Da die Situation anders war, als wir es erwartet hatten, zeigten sie uns kurzerhand den Weg zu unserer Enkelin, die in diesem Gebiet, Zone 8, Barangay Cugman, Cagayan de Oro City, lebt. Dort angekommen, haben wir erstmal gemeinsam gefrühstückt.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Fluss. Es gibt immer noch einen Ort, von dem aus man den Fluss sehen kann, bevor an dieser Stelle eine Schutzmauer gegen Hochwasser gebaut wird, die zukünftig Evakuierungen verhindern soll. Mit einem Sikad, einem traditionellen Fortbewegungsmittel, fuhren wir dorthin.

Von dort wollten wir uns durch das Labyrinth aus engen Gassen und Häusern unseren Weg zur Hauptstraße bahnen, um schließlich die Nationalstraße zu erreichen. Nach einigen Umwegen fanden wir tatsächlich heraus, wo die Nationalstraße verläuft, und konnten dann noch die belebte Barangay-Hauptstraße mit ihren kleinen Läden und dem ganzen Trubel genießen.

Schließlich ging es dann wieder zurück nach Hause. Es war ein Tag voller unerwarteter Wendungen und eindrucksvoller Eindrücke.

Mein Video

Barangay Cugman - IMPRESSIONS from ZONE 8 | Cagayan de Oro City

All Fotos und Video: PHILIPPINE MAGAZINE

3 „Gefällt mir“

Ja Fremdwörter wie „Müllentsorgung“ kennen viele auf den Inseln nicht - da lag wohl der Fehler :rofl:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich filme, dann kann ich vielleicht eine ‚Schokoladenseite‘ etwas netter darstellen, als sie wirklich ist, in dem ich näher herangehe und somit einiges ausblenden kann. Was ich in keinem Fall tue ist, etwas aufräumen, etwas beiseite tun, denn das würde meinen Eindruck verfälschen,

1 „Gefällt mir“

Ein Spaziergang entlang der Capistrano Street in Cagayan de Oro: Eine Reise durch Geschichte und Alltag

Die Capistrano Street, ehemals bekannt als Calle Real, trägt die Spuren der kolonialen Vergangenheit von Cagayan de Oro sowie den pulsierenden Rhythmus des modernen Stadtlebens. Ursprünglich die vornehmste Adresse der Stadt während der spanischen Kolonialzeit, beherbergte diese Straße wichtige Institutionen wie die Casa Real, den Sitz der spanischen Verwaltung. Der einst großzügige Stadtplatz, der sich in unmittelbarer Nähe befand, wurde inzwischen durch die City Tennis Courts und den Gaston Park ersetzt. Die historische Straße endet an der San-Agustin-Kirche, heute bekannt als St. Augustine Metropolitan Cathedral.

Der heutige Name der Straße ehrt General Nicolas Capistrano, den Anführer der Liber Troop, die 1900-1901 einen einjährigen Widerstandskrieg gegen die Amerikaner führte. Seine Frau, Cecilia Castaneda, spielte ebenfalls eine inspirierende Rolle und stand ihm während des gesamten Krieges zur Seite. Sie soll sogar gelernt haben, Schrotflinten für seine Männer zu laden – eine Straße sollte auch nach ihr benannt werden!

Ein Spaziergang entlang der Capistrano Street

Wir begannen unseren Spaziergang am nördlichen Ende der Straße, wo reger Verkehr herrscht, da dieser Bereich ein wichtiger Knotenpunkt für Jeepneys und Pendler ist. Zunächst sieht man viele kleine Geschäfte und einige historische Wohnhäuser, doch je näher wir Divisoria kommen, desto dichter wird die Ladenzeile.

Eine Besonderheit der Capistrano Street ist die hohe Konzentration an Schneidereien, die sich auf Hochzeits- und Festbekleidung spezialisiert haben. Wir besuchten zwei dieser Geschäfte, wo wir freundlich empfangen wurden und sogar filmen durften. Auch einige Blumenläden mit wunderschönen Blumenarrangements fielen uns ins Auge.


Ein besonders nostalgischer Moment war unser Besuch im POWERLUX-Geschäft, das sich seit Jahrzehnten kaum verändert hat. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Besuch im Jahr 1981 – und jetzt, über 40 Jahre später, sieht der Laden immer noch genauso aus. Der inzwischen 91-jährige Besitzer führt das Geschäft nach wie vor selbst und verkörpert die Beständigkeit und Tradition dieser Straße.

Eine weitere Institution auf der Capistrano Street ist die SHANGHAI BAKERY, eine der ältesten Bäckereien der Stadt. Zwar sind die Preise hier etwas höher als in den großen Bäckereiketten, doch die Qualität und der Geschmack der Backwaren sind unübertroffen. Ein echtes Muss für Liebhaber traditioneller philippinischer Backkunst!


Früher war die Capistrano Street das Zentrum mehrerer unabhängiger Kinos in der Stadt. Obwohl einige dieser Gebäude heute ungenutzt sind, erinnern sie an die goldenen Zeiten des Kinobesuchs in Cagayan de Oro und wecken Erinnerungen an vergangene Erlebnisse.

Kurz vor dem Lourdes College entdeckten wir einen lebhaften Blumenmarkt, der sofort das Interesse meiner Frau weckte. Begeistert durchstöberte sie das Angebot, während ich die letzten Meter allein in Richtung Rathaus und Kathedrale weiterging, wo die Calle Real einst offiziell endete.

Mein Video über diesen Spaziergang und im Kontakt mit unseren Mitmenschen:

WALKING CAPISTRANO STREET | Cagayan de Oro City

Fazit

Ein Spaziergang entlang der Capistrano Street ist mehr als nur ein Bummel durch eine geschäftige Straße – es ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und das Leben in Cagayan de Oro. Von ihrer kolonialen Vergangenheit bis hin zu ihrem modernen Charme bleibt diese Straße ein wesentlicher Bestandteil des Erbes der Stadt. Solltest du jemals in Cagayan de Oro sein, nimm dir die Zeit für einen Spaziergang entlang dieser historischen Straße und tauche ein in ihre Geschichten – alte und neue.

Durch mein Laufen durch die Straßen sehe ich Dinge, die ich sonst nicht sehen würde und komme dabei ins Gespräch mit den Menschen.

5 „Gefällt mir“

Besuch der Reisfelder in Villanueva, Misamis Oriental


Wir wollten die großen Reisfelder in der Gemeinde Villanueva (Misamis Oriental, Nord-Mindanao) besuchen und einen Einblick in das Leben der Menschen dort bekommen.

Das Leben am Rand der Reisfelder wirkt ruhig und entspannt. Nur während der Pflanz- und Erntezeit wird es geschäftiger – dann braucht es jede helfende Hand.

Besonders schön fand ich es zu beobachten, wie die Hausfrauen und Mütter sich um ihre Kinder kümmern, während diese auf den offenen Flächen spielen oder in den kleinen Bächen planschen, die das lebenswichtige Wasser zu den Feldern bringen. Natürlich sieht man auch hier mal ein Kind oder einen Erwachsenen mit gesenktem Kopf über ein Handy gebeugt auf einer Veranda sitzen.

Zwischen den Häusern gibt es nur schmale Fußwege. Der Hauptweg ist immerhin betoniert, sodass gelegentlich ein Motorrad vorbeikommt. Die vielen kleinen Wege haben uns allerdings schnell die Orientierung verlieren lassen – aber das machte nichts! Überall trafen wir auf freundliche Menschen, die uns weiterhalfen und uns den richtigen Weg zeigten.

Die Landschaft war geprägt von sattem Grün und gelblichen Reisfeldern. Einige Felder werden schon nächsten Monat geerntet. Wir wurden eingeladen, dann wiederzukommen – und noch einmal einen Monat später, wenn die Pflanzzeit beginnt.

Ein wunderschöner Ort mit herzlichen Menschen – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Mein Video

PLACES in MISAMIS ORIENTAL | VILLANUEVA | PEOPLE by the RICE FIELDS

3 „Gefällt mir“

Ich finde sehr oft Drehorte für meine Videos beim Durchstöbern der ‚Google Maps‘.

2 „Gefällt mir“

** Spaziergang durch die Yacapin Street in Cagayan de Oro – Einblick in das lebendige Stadtleben

Ich habe mich auf einen Spaziergang quer durch die Yacapin Street in Cagayan de Oro gemacht – von Barangay 10 an der Burgos Street bis zum Ende an der Yacapin Extension in Barangay 36. Wenn du die Stadt ein wenig besser kennenlernen möchtest, ist diese Route perfekt, denn sie führt dich von der alten Innenstadt bis hin zum geschäftigen Cogon Markt.

Los ging es an der Burgos Street, direkt am mächtigen Cagayan-Fluss, der die Stadt teilt. Schon hier spürt man das pulsierende Leben, das sich durch die Straßen zieht. Weiter durch die alte Innenstadt begegnet man kleinen Geschäften, Straßenhändlern und dem geschäftigen Treiben der Menschen, die ihren alltäglichen Aufgaben nachgehen. Besonders beeindruckend war der Abschnitt rund um den Cogon Markt – ein Ort voller Energie, mit Marktständen, Tricycles und eifrigen Käufern.

Yacapin Street ist eine Straße voller Leben, voller Begegnungen. Während meines Spaziergangs habe ich viele freundliche Menschen getroffen, die mir mit Gesten oder netten Worten gezeigt haben, dass ich willkommen bin. Ein großes Dankeschön an alle, die sich während meines Spaziergangs bemerkbar gemacht haben – eure Freundlichkeit macht Cagayan de Oro zu einem besonderen Ort!

Wenn du die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive erleben willst, dann lohnt sich ein Spaziergang entlang der Yacapin Street auf jeden Fall. Wer war schon einmal dort? Welche Ecken der Straße gefallen euch am besten?

Mein Video

KNOW YOUR CITY BY WALKING - Yacapin Street

4 „Gefällt mir“

Mit dem Jeepney durch Cagayan de Oro – Eine Stadtfahrt mit Einblicken

Ich habe noch in der Zeit der Pandemie ein Video gedreht, in dem ich mit einem befreundeten Jeepneyfahrer mehrmals die Strecke von Barangay Cugman bis ins Zentrum von Cagayan de Oro abgefahren bin. Dabei habe ich nicht nur den Verkehr und die Haltestellen gefilmt, sondern auch die Fahrgäste und das bunte Stadtleben entlang der Route eingefangen.

Die Fahrt gibt einen authentischen Einblick in den Alltag der Menschen, die täglich mit dem Jeepney unterwegs sind – sei es zur Arbeit, zur Schule oder zum Markt. In der Innenstadt hatte ich Gelegenheit, mich ein wenig umzusehen und die Atmosphäre aufzusaugen, bevor es wieder zurück nach Cugman ging.

Ein besonderes Highlight war die Pause in der Carinderia der Mutter meines Fahrers. Dort gab es einen heißen Kaffee und eine kurze Verschnaufpause, bevor wir uns erneut in das Verkehrsgewimmel der Stadt gestürzt haben.

Wer sich für das echte Leben in den Philippinen interessiert oder einfach mal eine Jeepneyfahrt aus nächster Nähe miterleben möchte, sollte sich das Video unbedingt ansehen. Ich freue mich über euer Feedback und eure eigenen Erfahrungen mit Jeepneys!

Hier geht’s zu meinem Video:

Travelling around Cagayan de Oro by Jeepney

Viel Spaß beim Anschauen! :blush:

Alle Fotos und Video: PHILIPPINE MAGAZINE

4 „Gefällt mir“

** Handwerkskunst pur bei BOHOL TRADING in Cagayan de Oro!

Falls du auf der Suche nach authentischen philippinischen Handicrafts bist, dann ist BOHOL TRADING in der Cogon-Marktgegend von Cagayan de Oro ein absolutes Muss! Dieses alteingesessene Geschäft ist eine wahre Schatzkammer – es gibt kaum etwas an traditionellem Kunsthandwerk von den Philippinen, das du hier nicht findest.


Von den berühmten „Tonnenmännern und Tonnenfrauen“, die du vielleicht schon auf den ganzen Philippinen gesehen hast (obwohl sie ursprünglich aus dem Bergland von Luzon stammen), bis hin zu geschnitzten Holzaschenbechern mit gewaltigem Phallus-Motiv – hier wirst du garantiert fündig. Letztere sind übrigens ein garantiertes Gesprächsthema, wenn du sie in Mitteleuropa zeigst!

Aber das ist noch nicht alles: In diesem kleinen, bis unter die Decke gefüllten Laden entdeckst du bei jedem Besuch etwas Neues. Ob Rattan-Möbel wie Schaukelstühle, Hängesessel, Babymöbel oder Barhocker – alles aus natürlichen Materialien wie Rattan, Muscheln und einheimischen Pflanzen. Sogar einen alten Seilmacher habe ich hier gefunden, eine Handwerkskunst, für die die Philippinen einst bekannt waren.

Ein bisschen Geschichte:
BOHOL TRADING wurde bereits 1953 in Tagbilaran City, Bohol, gegründet und später nach Cagayan de Oro verlegt. Der erste Laden stand damals an der Osmeña Street, wo heute das Gaisano Shopping Center steht. Heute findest du das Geschäft an der Ecke Domingo Velez Street und Yacapin Street – ein echter Geheimtipp für alle, die nach nachhaltigen, einzigartigen Souvenirs oder Wohnaccessoires suchen.

Mein Video

BOHOL TRADING The Store ARTS & CRAFTS, Cogon Area, Cagayan de Oro City

Falls du also in Cagayan de Oro bist, nimm dir Zeit und stöbere in diesem kunsthandwerklichen Paradies. Du wirst staunen, was es alles zu entdecken gibt!**

3 „Gefällt mir“

**Tabakanbau in Laguindingan, Misamis Oriental – Einblick in Tradition und Handel

Hast du dich schon mal gefragt, wie Tabak angebaut und verarbeitet wird? Dann lade ich dich ein, mit mir auf eine Reise nach Laguindingan in Northern Mindanao zu gehen – nur wenige Meter vom Flughafen entfernt! Hier habe ich Freunde der Familie besucht und aus erster Hand miterlebt, wie kleinere Tabakbauern während der Erntezeit arbeiten.


Die geernteten Tabakblätter werden sorgfältig nach Größe und Qualität sortiert, auf Bambusstangen aufgefädelt und zum Trocknen aufgehängt. Besonders faszinierend: In vielen Häusern hängen die Blätter von der Decke und verbreiten ihren intensiven Duft. Selbst wenn du nicht direkt auf den Plantagen bist, merkst du sofort – hier ist Tabak ein wichtiger Teil des Lebens.

Leider haben wir den Handelsposten an einem Samstag besucht, obwohl der eigentliche Tabakhandel nur mittwochs stattfindet. Trotzdem konnten wir sehen, wie die großen Ballen lagern, bevor sie verkauft werden. Viele Kleinbauern bringen ihre Ernte stattdessen auf Provinzmärkte oder nach Cagayan de Oro.

Besonders spannend war für mich auch der kulturelle Aspekt: Vorbereiteter Tabak zum Kauen ist hier weit verbreitet. Und nach einem freundlichen Kaffee bei unserer Gastfamilie ging es weiter zum lebhaften Tabo-Markt, wo ich noch mehr über den lokalen Handel erfahren und ein paar schöne Marktaufnahmen machen konnte.**

Die Marktvideos findest du hier im Forum unter

Die bunte Welt der philippinischen Märkte – Entdeckungsreise durch Tradition und Vielfalt

zusammen mit etlichen weiteren Videos von philippinischen Märkten.

Mein Video über den Tabakanbau in Misamis Oriental, Nord-Mindanao

TOBACCO in the PHILIPPINES - LAGUINDINGAN

5 „Gefällt mir“