Die bunte Welt der philippinischen Märkte – Entdeckungsreise durch Tradition und Vielfalt

Die Philippinen sind ein Paradies für Marktliebhaber! Ob große öffentliche Märkte in Städten, kleine Barangay-Märkte in den Ortsteilen, Bauernmärkte, die nur an bestimmten Tagen stattfinden, oder lebendige Night Markets mit ihrem Fokus auf Streetfood – hier gibt es eine beeindruckende Vielfalt zu entdecken. Manche Märkte spezialisieren sich ausschließlich auf Fisch oder Gemüse, während andere ganze Straßenzüge mit Ständen und Geschäften füllen.

Als jemand, der das Herumwandern über Märkte liebt, möchte ich in diesem Thread regelmäßig von meinen Besuchen berichten. Hier findet ihr Eindrücke, Bilder und Videos von den unterschiedlichsten Märkten, die ich besucht habe. Taucht mit mir ein in die lebendige Atmosphäre, die köstlichen(?) Gerüche (manchmal schon wirklich exotisch) und die kulturelle Vielfalt der philippinischen Märkte! :shopping::sparkles:

Habt ihr selbst schon einen Markt auf den Philippinen besucht? Ich freue mich über eure Eindrücke und Tipps! :blush:

4 „Gefällt mir“

ÖFFENTLICHER MARKT IN DUMAGUETE

Der beste Ort, um frische lokale Produkte in Dumaguete City zu kaufen, ist der öffentliche Markt von Dumaguete City, auch bekannt als tiangge. Seit vielen Jahren besuchen die Einheimischen den Markt, um die Zutaten für ihre täglichen Mahlzeiten einzukaufen. Die Menschen strömen oft schon um vier Uhr morgens auf den Markt, um den frischesten Fisch und die besten Schnäppchen zu ergattern. Feilschen ist hier die Norm, was zu einer chaotischen und lauten Atmosphäre führt. Die Vielfalt der Gerüche kann überwältigend sein, gehört aber zum Charakter des Marktes.

Der öffentliche Markt besteht aus zehn Gebäuden, die jeweils in schmale, nach außen hin aufgereihte Mietkabinen unterteilt sind. Diese Bereiche sind für nicht verderbliche Utensilien wie Pfannen, Töpfe, Geschirr, Konserven, Reis, andere Getreidesorten und Viehfutter sowie für verderbliche Lebensmittel vorgesehen. Andere Artikel wie landwirtschaftliche Feld- und Haushaltsartikel, Besen, Körbe, Taschen, Schuhe, Stoffe und Plastikwaren werden ebenfalls angeboten.

Darüber hinaus gibt es auf dem Markt verschiedene Geschäfte und Einrichtungen, die eine breite Palette von Produkten wie Schmuck, Uhren, Süßwasserperlen, Sonnenbrillen, CDs und DVDs anbieten. Großhändler bieten verderbliche Waren wie Hühnchen, Fisch, Schalentiere, Schweinefleisch, Rindfleisch, Gewürze, Gemüse und Blumen an. Auch gibt es Spezialitäten wie ‚hanging rice‘ und natürlich Budbud oder Bodbod in verschiedensten Ausführungen im Angebot.

Der Obst- und Gemüsemarkt ist ein separates Gebäude, in dem einheimische Früchte wie Mangos, Bananen, Papayas, Guaven, Ananas, Jackfruits, Wassermelonen und andere saisonale Produkte kiloweise zu Preisen je nach Marktlage verkauft werden.

Mein Video

4 „Gefällt mir“

Einblicke in die Trockenfischabteilung und Chorizo-Produktion des Cogon Marktes, Cagayan de Oro

ich möchte euch von meinem Besuch auf dem Cogon Markt in Cagayan de Oro City erzählen, genauer gesagt von der faszinierenden Trockenfischabteilung (bulad) und den handwerklich produzierten Chorizo-Würstchen, die ich dort entdeckt habe.

Die Trockenfischabteilung des Marktes ist ein wahres Paradies für Liebhaber dieses typisch philippinischen Produkts. Die Auswahl ist überwältigend: Von den kleinsten, fingerlangen Fischen bis hin zu mittelgroßen, salzig getrockneten Varianten gibt es alles, was das Herz begehrt. Die Preise variieren je nach Fischsorte und Qualität zwischen 100 und 1.200 Pesos pro Kilo. Besonders spannend fand ich, den kleinsten Trockenfisch vor die Kamera zu bekommen. Allerdings wurde mir gesagt, dass der größte Fisch, den man sonst manchmal findet, an diesem Tag nicht verfügbar war.

Die Ladenbesitzer waren unglaublich freundlich und hilfsbereit. Sie erklärten mir, welche Fische sich für welche Gerichte eignen, und ließen sich nicht stören, während ich ein kurzes Video aufnahm. Der Duft von bulad ist dort natürlich allgegenwärtig und sorgt für eine authentische Marktatmosphäre.

Gleich neben den Trockenfischständen entdeckte ich eine Gruppe fleißiger Arbeiterinnen und Arbeiter, die frische Chorizo- oder Longganisa-Würstchen herstellten. Mit schnellen, geübten Händen füllten sie das gewürzte Fleisch in die Därme, banden diese ab und bereiteten sie für den Verkauf vor. Es war beeindruckend, die Präzision und das Teamwork zu beobachten, das hinter diesem beliebten Frühstücksklassiker steckt.

Für mich war es ein großartiger Einblick in die Vielfalt des philippinischen Marktes und die Arbeit, die hinter den alltäglichen Produkten steckt. Wenn ihr einmal in Cagayan de Oro seid, lohnt sich ein Besuch auf dem Cogon Markt, um diese lebendige Atmosphäre selbst zu erleben.

Mein Video

2 „Gefällt mir“

Der öffentliche Markt von Siaton, Negros Oriental

Ein pulsierender Treffpunkt
Der öffentliche Markt von Siaton liegt im Zentrum der Stadt direkt an der Hauptstraße. Mit einem Terminal für Pedicabs und Jeepneys, die Verbindungen nach Dumaguete und in die umliegenden Gebiete anbieten, ist er ein zentraler Anlaufpunkt für die lokale Bevölkerung und Besucher.

Sonntage: Ein besonderer Markttag
Während der Markt die ganze Woche über lebendig ist, bringt der Sonntag eine ganz besondere Atmosphäre nach Siaton. Dann findet der sogenannte Tambo Market statt – ein Wochenmarkt, bei dem lokale Bauern ihre landwirtschaftlichen Produkte direkt in die Stadt bringen. Hier werden frisches Obst, Gemüse und andere Erzeugnisse direkt vom Hof angeboten.

Ein weiteres Highlight ist der Markt für lebende Tiere, bei dem vor allem Ziegen gehandelt werden. Das geschäftige Treiben, die Preisverhandlungen und die lebhafte Stimmung verleihen Siaton an diesem Tag ein einzigartiges, ländliches Flair.

Vielfalt für den täglichen Bedarf
Der Markt bietet eine beeindruckende Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf – von frischen Meeresfrüchten und Fleisch bis hin zu Haushaltswaren, Kleidung und vielem mehr. Im oberen Stockwerk des Marktes befinden sich zudem einige Bekleidungsgeschäfte sowie Büros der Stadtverwaltung, was den Markt zu einem multifunktionalen Ort macht.

Ein Paradies für Fotografen
PHILIPPINE MAGAZINE war zu Besuch auf dem Markt in Siaton und hat die vielfältigen Szenen und Eindrücke festgehalten. Hinter der Kamera traf ich auf viele freundliche und herzliche Menschen, die die lebendige und einladende Atmosphäre dieses Gemeinschaftszentrums prägten.

Ob zum Einkaufen, um die lokale Kultur zu erleben oder einfach, um die Energie von Siaton zu spüren – der öffentliche Markt ist ein absolutes Muss. Besonders an den Sonntagen, wenn der Ort regelrecht aufblüht, bietet sich ein unvergleichliches Erlebnis.

Tipps für Besucher:

  • Früh ankommen, um den größten Andrang zu vermeiden und die frischesten Produkte zu ergattern.
  • Den Tiermarkt nicht verpassen, um einen authentischen Einblick in das ländliche Leben zu erhalten.
  • Preisverhandlungen gehören dazu – ein bisschen Feilschen macht den Einkauf noch spannender.

Der Markt von Siaton ist weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist das Herzstück der Gemeinde und ein Spiegel ihres Lebensrhythmus.

Mein Video

3 „Gefällt mir“

Der Agora-Markt in Cagayan de Oro – Modern, freundlich und vielseitig


Foto: Wenn das eigene Fahrzeug defekt ist, dann hilft schon Mal die freundliche Polizei als Helfer aus und bringt uns den einen Kilometer zum Highway.

Wenn ihr Cagayan de Oro in Nord-Mindanao besucht, solltet ihr unbedingt einen Abstecher zum Agora-Markt im Barangay Lapasan machen. Der Markt wurde in den 1980er Jahren erbaut, nachdem der ursprüngliche Agora-Markt abgerissen wurde. Zusammen mit dem integrierten Busbahnhof entstand eine der modernsten Markthallen der Stadt. Auch heute hebt er sich durch seine helle, luftige Architektur und die klare Struktur positiv hervor.

Die hohe Halle mit ihren hellen Farben, dem gefliesten Boden und dem offenen Design schafft eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Zwar gibt es hier weniger Stände als auf den größeren Märkten wie dem Cogon- oder Carmen-Markt, aber das Angebot deckt dennoch alles ab, was man von einem philippinischen Markt erwartet: Frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Trockenwaren und Gewürze sind nur einige der Highlights.

Ein besonderer Pluspunkt des Agora-Marktes ist die Nähe zum Busbahnhof. Wenn ihr jemanden zum Bus bringt oder abholt, könnt ihr die Gelegenheit nutzen, um das Marktleben zu erleben und das abwechslungsreiche Essen in den Carinderias und Restaurants zu genießen. Die Auswahl reicht von klassischen philippinischen Gerichten wie Sinigang und Adobo bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Mein Video

Was den Markt besonders macht, ist nicht nur die moderne Infrastruktur, sondern auch die Freundlichkeit der Menschen. Verkäufer, Kunden und sogar die Betreiber der Busse und Jeepneys sind für ihre Herzlichkeit bekannt. In einem Video, das wir gemacht haben, wird deutlich, wie einladend die Atmosphäre hier ist – einfach typisch für die philippinische Gastfreundschaft.

Ob für eine kleine Mahlzeit, den täglichen Einkauf oder einfach nur, um die lebendige Kultur von Cagayan de Oro zu erleben: Der Agora-Markt ist definitiv einen Besuch wert.

4 „Gefällt mir“

Erkundung der lebhaften Märkte von Bacong, Negros Oriental :palm_tree::shopping:

Begleiten Sie mich auf eine farbenfrohe Reise durch die pulsierenden Märkte von Bacong, Negros Oriental! :fish::tomato: Von frischen Produkten bis hin zu lebhaften Gesprächen - diese Märkte sind das Herz der Gemeinde und ein Zentrum der Aktivität.

Dieses Video zeigt einige dieser Märkte:

:one: Temporary Public Market: Eine lebhafte Ansammlung von Lebensmittelständen, Lebensmittelläden, Fisch- und Geflügelverkäufern sowie farbenfrohen Gemüse- und Obstständen.


Foto: Philippine Magazine - Obstand in Bacong

:two: Bunti’s Fish Market: Entdecken Sie die frischesten Meeresfrüchte und die fleißigen Verkäufer, die sie in die Gemeinde bringen.

[grid][de.composer.grid_surround][/grid][grid][de.composer.grid_surround][/grid]
Foto: Philippine Magazine - Kleine Carinderia in Banilad, Bacong mit importierten Nudeln aus Malaysia als Hit

:three: Tali Banilad Markt: Am Stadtrand von Dumaguete gelegen, bietet dieser Markt eine Mischung aus lokalen Produkten und fröhlichen Begegnungen.

Fotos: Philippine Magazine - Obstmarkt am Highway von Bacong

:four: Fruit Stalls in San Miguel: Der perfekte Ort, um die Süße der tropischen Früchte von Bacong zu genießen.

Fotos: Philippine Magazine - Früchte auf dem Obstmarkt am Highway von Bacong

Wo immer ich hinkam, wurde ich von Verkäufern und Kunden mit einem freundlichen Lächeln empfangen. Dieses Video fängt die Essenz der Marktkultur von Bacong ein, wo die Gemeinschaft gedeiht und sich das tägliche Leben entfaltet.

Mein Video

2 „Gefällt mir“

Der Gemüsegroßhandelmarkt in Bulua, Cagayan de Oro City

Hast du schon einmal den Gemüsegroßhandelmarkt in Bulua, Cagayan de Oro City besucht? Wenn nicht, dann hast du etwas verpasst! Dieser Markt ist das Herzstück der Gemüseversorgung in der Region. Frische Waren aus dem Umland von Cagayan de Oro sowie aus den Provinzen Misamis Oriental und Bukidnon landen hier, bevor sie an die verschiedenen Märkte weiterverteilt werden. Aber auch du kannst dort direkt einkaufen – selbst kleinere Mengen für den Einzelhandel sind möglich, allerdings zu entsprechenden Preisen.

Der Markt wurde vor einiger Zeit vom Agora-Gebiet in Barangay Lapasan zum öffentlichen Markt am Westbound-Busterminal in Barangay Bulua verlegt. Seitdem herrscht dort reges Treiben – ein echter Hotspot für frische Produkte!

Wir haben den Markt mit unserer Kamera erkundet und waren mitten im Geschehen. Händler, Käufer, Arbeiter – alle tragen dazu bei, dass dieser Ort so lebendig ist. Besonders beeindruckend ist der schnelle Umschlag von frischem Gemüse. Du kannst förmlich die Energie spüren, die durch die engen Gassen fließt, während Kisten voller Tomaten, Bohnen, Paprika und mehr ein- und ausgeladen werden.

Wenn dir das Markttreiben zu viel wird, findest du im Herzen des Marktes zahlreiche kleine Imbisse. Um die Mittagszeit sind sie besonders gut besucht. Die Vielfalt an angebotenen Gerichten lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen – ein perfekter Ort, um sich zu stärken und mit einem heißen oder kalten Getränk eine Pause einzulegen.

Mein Video

Falls du auf der Suche nach authentischen Eindrücken vom Alltag in Nord-Mindanao bist, ist dieser Markt ein absolutes Muss. Hier erlebst du hautnah, wie Lebensmittel ihren Weg vom Bauernhof auf die Teller der Menschen finden.

3 „Gefällt mir“

:pig2: Ein Besuch auf dem öffentlichen Markt von Dumaguete: Ein Erlebnis der besonderen Art! :sunrise:

hast du Lust, einen Blick hinter die Kulissen des öffentlichen Marktes von Dumaguete City zu werfen? Ich möchte dir von meinem spannenden Erlebnis erzählen, das ich um 3 Uhr morgens gemacht habe – es geht um die Anlieferung von geschlachteten Schweinen. Was ich gesehen habe, war beeindruckend, aber es gibt auch eine Schattenseite, die ich nicht verschweigen möchte.

:sunrise_over_mountains: Früh am Morgen: Die Anlieferung beginnt

Wenn du den Markt früh genug besuchst – ich war um 2:45 Uhr da – kannst du die geschäftigste Zeit miterleben. Punkt 3 Uhr morgens kommt der Lastwagen, beladen mit über 100 geschlachteten Schweinen aus dem Schlachthof. Die Arbeiter entladen die Kadaver direkt auf der Straße. Und das in einem Tempo, das echt beeindruckend ist! Jeder trägt die Schweine vor dem Körper, indem sie sie an speziell eingeschnittenen Öffnungen am Hals und an den Hinterbeinen greifen. Es ist ein echtes Schauspiel von Teamarbeit.

:bacon: Der Markt: Ein Paradies für Fleischliebhaber

Sobald die Schweine zu den einzelnen Ständen gebracht werden, fängt die Arbeit der Metzger an. Diese kommen allerdings erst etwas später. Sie zerlegen die Schweine und machen sie bereit für die ersten Kunden. Neben Schweinefleisch findest du hier übrigens auch Rindfleisch.

:warning: Aber jetzt kommt der Haken: Die Hygiene

So beeindruckend diese Szene auch ist, es gibt auch einen Aspekt, der mir wirklich Sorgen bereitet hat. Die geschlachteten Schweine werden in einem ungekühlten Lastwagen transportiert – und das in den frühen Morgenstunden, wo die Luftfeuchtigkeit schon spürbar ist. Sie werden direkt auf der Straße entladen, was natürlich hygienisch bedenklich ist. Auch der Transport zu den Marktständen, bei dem die Schweine über die Schultern getragen werden, lässt Fragen offen. Es gibt keine Schutzmaßnahmen, um die Fleischqualität zu bewahren, und du kannst dir sicher vorstellen, dass der Straßenstaub nicht gerade hilfreich ist.

*Vielleicht ist dieses Video nicht für zartbesaitete Nerven und deshalb mit Vorsicht anzuschauen.

Dazu eine kleine Anekdote aus den 1980er Jahren, als ich meinen damaligen Freund Albert kennengelernt und dieser seine Mutter auf die Philippinen eingeladen hatte. Als erstes schleppte er seine Mutter über den damals ziemlich heruntergekommenen Cogon Markt in Cagayan de Oro. Von diesem Tag an hat seine Mutter nicht ein Stück Fleisch während ihres Besuchs gegessen.*

Mein Video

:fishing_pole_and_fish: Ein einzigartiges Erlebnis, aber mit Nachdenklichkeit

Abgesehen von den hygienischen Herausforderungen ist es faszinierend zu sehen, wie viel Arbeit und Energie hinter dem Betrieb des Marktes steckt. Nach meinem Besuch habe ich mir allerdings vorgenommen, beim Kauf von Fleisch auf Qualität und Herkunft zu achten.

Fotos: Philippine Magazine - Markt in Dumaguete

5 „Gefällt mir“

Ja die hygienischen Zustände sind aus unserem Blickwinkel betrachtet mehr als nur bedenklich.

Wenn ich aber die Bilder des Marktes in Dumaguete sehe und dies mit den Märkten in Cabatuan oder Santa Barbara auf Panay vergleiche, haben die Dumagueteaner einen Sauberkeitsfimmel.

Ohne Spass - so clean schauen sie bei uns bei Weitem nicht aus.

1 „Gefällt mir“

Hier sind noch zwei Bilder als Nachtrag, über die ich durch Zufall gestolpert bin, von einem anderen Tag auf dem gleichen Markt.

Man sieht sehr schön, dass wirklich alles vom Schwein Verwendung findet. Das hier sind wohl Teile die in Diniguan und ähnlichen Leckereien ihre Verwendung finden. Da hatten wir in unserer Deutschland-Zeit große Schwierigkeiten an so etwas heranzukommen, um für eine große philippinische Feier, so ein Gericht auf den Tisch zu bringen.

3 „Gefällt mir“

Viehmarkt in Bacong – Ein spannendes Erlebnis

Du hast sicher schon mal von den Viehmärkten auf den Philippinen gehört, oder? Ich möchte dir von meinem Besuch auf dem Viehmarkt in Bacong, Negros Oriental, erzählen – es war ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis!

Ich hatte gehört, dass es in unserer Nachbargemeinde einen Viehmarkt gibt. Also sind wir an einem Samstag dorthin gefahren, um herauszufinden, wann er genau stattfindet. Die Leute vor Ort haben uns erzählt, dass der Viehmarkt immer sonntags und montags abgehalten wird – wobei der Montag der geschäftigste Tag ist.

Am Montag sind wir früh aufgestanden, um nichts zu verpassen. Um 5 Uhr morgens klingelte der Wecker, und um 5:30 Uhr saßen wir schon im Auto. Gegen 6 Uhr waren wir vor Ort – und da war bereits ordentlich Betrieb. Überall standen Lastwagen, und in der Mitte tummelten sich die Viehbesitzer mit ihren Carabaos (Wasserbüffeln) und Rindern. Die ersten Verkaufsgespräche liefen schon auf Hochtouren.

Besonders beeindruckend fand ich die großen Brahman-Rinder. Aber es gab auch jede Menge andere Tiere: Pferde, Schweine, Ziegen – ein richtig buntes Treiben. Zu einem richtigen Viehmarkt gehört natürlich auch eine Waage, auf der die Tiere gewogen werden können – für gerade mal 20 Pesos.

Auf der anderen Straßenseite entdeckten wir noch mehr Tiere und Händler. Neben den Carabaos und Rindern wurden dort auch Pferde, Schweine und Ziegen angeboten. Es gab sogar ein paar Stände, an denen landwirtschaftliche Geräte wie Macheten und Seile verkauft wurden.

Nach einem erfolgreichen Handel gönnen sich viele Händler eine Pause. Am Rand des Marktes findest du einfache Carinderias, wo die Leute eiskaltes Bier trinken und Karaoke singen – richtig authentisch! Und natürlich dürfen auch die typischen Stände mit Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten nicht fehlen. Die Händler dort hoffen auf ein gutes Geschäft, während der Viehmarkt in vollem Gange ist. Großvieh wird von hier mit doppelstöckigen Lastkraftwagen bis zu den Schlachthöfen in Manila in drei Tagen über den ‚Nautical Highway‘ gefahren.

Mein Video

WILD EAST BEASTS - Cattle Market | Philippines

Wenn du mal in der Gegend bist, kann ich dir nur empfehlen, den Viehmarkt in Bacong zu besuchen. Es ist ein echtes Highlight und gibt dir einen tollen Einblick in das ländliche Leben hier auf Negros Oriental.

4 „Gefällt mir“

Filipinos verdienen ihren Lebensunterhalt als ICE BLOCK DEALER – Faszinierender Einblick!

Meine Videos zeigen, wie Filipinos ihren Lebensunterhalt als Ice Block Dealer verdienen. Falls du dachtest, Eis gibt es dort nur in kleinen Tüten oder als Dessert – weit gefehlt!

Auf den Märkten, vor allem bei Händlern mit frischen Waren wie Fisch, ist Eis extrem wichtig, um die Ware frisch zu halten. Und genau hier kommen die Ice Block Dealer ins Spiel. Schon früh am Morgen rollen die LKWs mit riesigen Eisblöcken an strategische Punkte rund um die Märkte, z. B. am Carmen Market in Cagayan de Oro City (Nord-Mindanao, Philippinen) oder auf dem öffentlichen Markt von Dumaguete.

Die Händler kaufen das Eis in verschiedenen Mengen – 1/8, 1/4, 1/2 oder sogar einen ganzen Block. Das Eis wird dann mit einem großen Eispickel zerkleinert. Und das Beste: Um das Eis in kleine Stücke zu brechen, packt der Händler es in einen Sack, hebt es hoch über den Kopf und knallt es mit voller Wucht auf den Boden – ein echter Kraftakt! Die übrig gebliebenen größeren Stücke werden dann mit dem Eispickel bearbeitet.

Klingt nach harter Arbeit, oder? Und das ist es auch! Die Finger werden eiskalt, aber dennoch merkt man im Video, dass alle Spaß daran haben. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Geschick und Routine sie das Eis verarbeiten und verkaufen.

Falls dich solche Einblicke ins philippinische Marktleben interessieren, dann schau dir meine Videos an:

Making a daily living in the Philippines - ICE BLOCK DEALER

ICE & WATER DEALERS at Dumaguete Market

3 „Gefällt mir“

Fisch- und Eisanlieferung am öffentlichen Markt von Dumaguete – ein sehenswertes Spektakel

Wer sich frühmorgens auf die Colon Street in Dumaguete begibt, kann dort ein geschäftiges Treiben beobachten: die Anlieferung von frischem Fisch und Blockeis am öffentlichen Markt. Direkt vor der Halle, in der sich das Büro des Fischmarktes und ein Eislieferant befinden, halten Lieferfahrzeuge, um ihre Ware abzuladen.

Je nach Tageszeit kann dies für kurze Verkehrsstaus sorgen, doch das Ganze ist für Beobachter durchaus faszinierend. Die Fischer und Händler bringen ihre Fänge aus den nahegelegenen Gewässern rund um Negros oder sogar von weit entfernten Fischgründen – etwa aus Zamboanga auf Mindanao.

Es gibt auf dem Markt natürlich noch mehr als nur Fisch auf dem Fischmarkt. Da sind Meeresfrüchte wie Muscheln, Garnelen, Tang und vieles mehr, wo Restaurants und Haushalte bereits darauf warten, die auch hier angeliefert werden.

Besonders beeindruckend ist die Effizienz, mit der gearbeitet wird: Große Metallwannen voller Fisch werden am Seil über den Boden gezogen oder mit Karren zum Markt transportiert, während der Blockeis-Händler große Stücke zerkleinert und an die Verkäufer weitergibt, um die Ware frisch zu halten.

Mein Video
Dumaguete City Fish Market Adventure: Fresh Seafood Delivery in the Philippines!

Für Frühaufsteher und Marktbesucher ist dies ein interessanter Einblick in das pulsierende Leben von Dumaguete – und ein Beweis dafür, wie wichtig der Fischhandel für die Stadt und ihre Einwohner ist. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich das Treiben einmal anschauen!

4 „Gefällt mir“

Ja Dumaguete bleibt auf meiner Liste der noch zu besuchenden Städte.
Immer wieder höre und sehe ich was von dieser Stadt, was mir gefällt.

1 „Gefällt mir“

Titel: Entdeckung des Valencia Marktes in Negros Oriental – Ein Fest für die Sinne

ich möchte euch von meinem Besuch auf dem Valencia Markt in Negros Oriental berichten. Dieser Markt ist ein wahrer Schatz für alle, die lokale Produkte, frisches Obst und Gemüse sowie handgefertigte Waren lieben und zwischendurch einmal ein internationales Gericht probieren wollen.

Der Markt befindet sich im Herzen von Valencia, einer kleinen Stadt in der Provinz Negros Oriental auf den Philippinen. Schon beim Betreten des Marktgeländes wird man von einer Fülle von Farben und Düften empfangen. Die Stände sind voll mit frischen Ananas, Mangos, Bananen und vielen anderen tropischen Früchten, die direkt von den umliegenden Plantagen stammen.

Ein Highlight des Marktes sind die zahlreichen Fisch- und Meeresfrüchte-Stände. Die Fischer bringen ihren Fang früh morgens ein, sodass man hier immer frische Ware bekommt. Besonders empfehlenswert sind die Garnelen und der Thunfisch, die hier zu unschlagbaren Preisen angeboten werden.

Neben den Lebensmitteln gibt es auch eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, wie Taschen, Schmuck und Haushaltswaren, die von lokalen Handwerkern hergestellt werden. Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein tolles Mitbringsel oder Souvenir.

Der Valencia Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft. Hier trifft man auf freundliche Menschen, die stolz ihre Produkte präsentieren und gerne ein Schwätzchen halten. Am alten Markt, der an die Plaza grenzt, kann man auch sitzen bei einem nativen Kaffee oder einem Kaltgetränk. Bei den Eßständen auf der Plaza muss man meist stehen.

Fazit: Der Valencia Markt ist ein Muss für jeden, der Negros Oriental besucht. Er bietet eine authentische Erfahrung und die Möglichkeit, die lokale Kultur und Küche hautnah zu erleben.

Mein Video

VALENCIA - SUNDAY MARKET & FAIR | Negros Oriental

Ich hoffe, mein Bericht hat euch neugierig gemacht.

Alle Fotos und Video: PHILIPPINE MAGAZINE

5 „Gefällt mir“

Einblicke in den Cogon-Markt – Reismühlen, Bananenblätter und hängender Reis

heute möchte ich euch von einem weiteren spannenden Tag auf dem Cogon-Markt in Cagayan de Oro City auf Northern Mindanao, Philippinen, berichten. In meinem neuesten Video habe ich den Markt erkundet und einige faszinierende Einblicke in das tägliche Leben und die lokalen Handwerkskünste gesammelt.

Reismühlen und Erdnussbutter-Herstellung

Unser erstes Ziel waren die Mühlen, die wir nach kurzer Suche gefunden haben. Hier werden Reis, Maniok, Mais, Erdnüsse, Kakao und vieles mehr zu Zutaten für zahlreiche Spezialitäten gemahlen. Besonders interessant war es, live dabei zuzusehen, wie Erdnussbutter hergestellt wird – ein echter Genuss für alle, die gerne kochen oder einfach nur neugierig sind!

Bananenblätter – vielseitig und unverzichtbar

Als Bonus haben wir einen kurzen Einblick in das Geschäft der Bananenblatt-Lieferanten bekommen. Bananenblätter sind hier ein absolutes Muss in der Küche! Sie werden nicht nur für traditionelle Gerichte verwendet, sondern auch in vielen Restaurants als Unterlage für Speisen genutzt. Einfach und doch so effektiv!

Hängender Reis – ein aufwendiges Handwerk
Last but not least haben wir einen Hersteller von hängendem Reis in Aktion gefunden. Dies ist ein wirklich aufwendiger Prozess: Die Hüllen werden aus Palmblättern geflochten, dann einzeln mit Reis befüllt und gekocht. An dem Stand, den wir filmen durften, werden täglich etwa 2.000 Portionen hängender Reis hergestellt – und das alles für die umliegenden Grillstände bis hin zum Bus-Terminal in Agora.

Fazit
Es war wieder einmal ein lehrreicher und ereignisreicher Tag auf einem der Märkte in Cagayan de Oro City. Die Philippinen stecken voller Überraschungen, und der Cogon-Markt ist ein perfektes Beispiel dafür, wie lebendig und vielfältig das tägliche Leben hier ist.

Schaut euch gerne mein Video an, um noch mehr Details und Eindrücke zu bekommen:

MILLING SERVICES MAKING HANGING RICE | Cogon
Market

REAL Life in the PHILIPPINES - Daily life in Cagayan de Oro City, Northern Mindanao, Philippines

4 „Gefällt mir“

Auch für uns sehr lehrreich … Danke für deine Mühe, und weiter so … das Lesen deiner Beiträge macht Spaß … :heartpulse:

2 „Gefällt mir“

KURIOSITÄTEN vom CARMEN-MARKT in CDO

Entdecke den Public Market in Barangay Carmen, Cagayan de Oro City

Wenn du Märkte liebst und das echte Leben in Cagayan de Oro City erleben möchtest, dann solltest du dir den Public Market in Barangay Carmen nicht entgehen lassen! Dieser große Markt bietet nicht nur frische Waren, sondern auch einige spannende Besonderheiten, die ihn von anderen Märkten unterscheiden.

Schon vor dem Betreten des Marktes fällt dir die große Auswahl an lebenden Tieren auf. Hier findest du Hühner, Gänse, Enten, Truthähne, Ziegen und Schweine. In früheren Zeiten gab es sogar Rinder und Wasserbüffel auf unerschlossenen Flächen. Es ist ein interessantes Bild, wenn sich einige Ladenbesitzer direkt neben ihren Tieren ausruhen.

Im Inneren des Marktes gibt es viel zu entdecken:

  • Wir werfen einen Blick auf die Marktstände für Bauernwerkzeuge.
  • Du siehst, wie die hauchdünnen Teigblätter für Lumpia (Frühlingsrollen) hergestellt werden.
  • Wir besuchen die Bananenhändler und erleben, wie Kokosmilch mithilfe einer Presse gewonnen wird.
  • Ein weiteres Highlight ist die große Abteilung für getrockneten Fisch.

  • Kleine Essensstände bieten Snacks wie Sandwiches, Banana Que (gebratene karamellisierte Banane) und Puto Maya (Klebreis mit Kokosmilch) an.

![04-philippine-magazine-video-maerkte-kurioses-vom-carmen-markt-cdo-72|690x388](upl
oad://eCKyvwG6T6c9YA00q19lA64SxYq.jpeg)

  • Danach geht es weiter zu den Carinderias, den einfachen Restaurants mit hausgemachten Gerichten.

  • Zum Abschluss zeige ich dir die riesige Auswahl an frisch geerntetem Gemüse sowie einige besondere Produkte wie Tuba-Essig (Palmessig) und grobes Steinsalz.

Wenn du neugierig auf die Vielfalt dieses Marktes bist, dann schau dir das Video an und erlebe die authentische Atmosphäre des Public Markets in Barangay Carmen! Viel Spaß beim Erkunden!

Mein Video

CURIOSITIES from the CARMEN MARKET in CDO

6 „Gefällt mir“

Das Bild ist mir sofort aufgefallen … besser kann man das Leben nicht festhalten … :joy:

2 „Gefällt mir“

Einblick in den verträumten öffentlichen Markt von Laguindingan, Misamis Oriental

Wenn du dich für das authentische Marktleben in ländlichen Gegenden interessierst, dann ist der öffentliche Markt (Merkado) von Laguindingan in Misamis Oriental, Nord-Mindanao, ein echtes Erlebnis! Ich habe dort eine Tour gemacht und möchte meine Eindrücke mit dir teilen.

Der Markt ist quirlig, voller Leben und bietet alles, was man sich von einem traditionellen philippinischen Markt erwartet. Besonders spannend sind die Fischgrill-Stände, an denen frisch gefangener Fisch direkt vor deinen Augen zubereitet wird. In den Fisch- und Fleischabteilungen findest du freundliche Händler, die ihre besten Waren anbieten, während die bunten Stände mit Kleidung und Haushaltswaren eine Vielzahl an praktischen Dingen bereithalten.

Obwohl der Markt ziemlich eng und etwas stickig wirken kann, ist seine Größe doch beeindruckend – vor allem, wenn man bedenkt, dass Laguindingan nur etwa 26.000 Einwohner hat. An diesem geschäftigen Samstag war der Markt voller Leben, mit vielen Einheimischen und Besuchern, die zum Einkaufen oder einfach nur zum Stöbern kamen.

Mein Video über den Merkado in Laguindingan, Misamis Oriental, dem Ort mit dem Flughafen für Northern Mindanao und Lanao del Sur

MERKADO - quaint public market in LAGUINDINGAN

Spannend ist auch, dass ein neues, modernes Marktgebäude bereits im Bau ist. Nach und nach wird es die alten, etwas heruntergekommenen Strukturen ersetzen, sodass sich der Markt in den kommenden Jahren stark verändern wird.

Falls du einen Einblick in das tägliche Leben und die besondere Gemeinschaftsatmosphäre dieses charmanten Merkados bekommen möchtest, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall!

6 „Gefällt mir“