Unterwegs in Mindanao

Ich bin viel in Mindanao unterwegs gewesen und habe in der Stadt Cagayan de Oro viele Jahre gelebt. Einige Touren gemacht, so manches mal auch ungewöhnliche, also nicht die Urlaubertouren. Stellt hier gerne eure Reiseerfahrungen in, auf und um Mindanao herum ein.


Das im Hintergrund ist die Insel Camiguin, gesehen vom Festland in Balingoan

3 „Gefällt mir“

TALISAYAN | Roter Sandstrand und Fischerdorf

Ein Tagesausflug zur Insel Sipaka und ihrem Red Sand Beach

Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit, einen ganzen Tag in den Gemeinden Talisayan und Balingoan in der Provinz Misamis Oriental, Northern Mindanao, zu verbringen – und dieser Ausflug war ein echtes Highlight!

Gleich nach dem Frühstück ging es mit einem JONGMARS-Tuktuk zur Insel Sipaka, die an zwei Stellen mit dem Festland verbunden ist. Unser Ziel: der wunderschöne Red Sand Beach mit seinem kleinen Fischerdorf und einem bescheidenen Strandresort.

Die Fahrt war angenehm und nicht weit. Wir folgten der alten Talisayan-Straße bis zu einem kleinen Steg, wo wir das Tuktuk verlassen mussten. Von dort ging es zu Fuß weiter, was uns die Möglichkeit gab, die Umgebung und die herzlichen Menschen, die wir unterwegs trafen, besser wahrzunehmen.


Blick auf das Festland von Mindanao von der Insel Sipaka


Hinter der Landzunge wird das flache Wasser als Fischteich genutzt

Am Red Sand Beach angekommen, empfing uns die ruhige, idyllische Atmosphäre des kleinen Fischerdorfes. Die Bewohner waren, wie so oft auf solchen Ausflügen, unglaublich freundlich und neugierig, was unseren Besuch sehr angenehm machte.

Das einfache Strandresort am Ende des Strandes erholt sich derzeit noch von den Schäden, die der Sturm an Heiligabend 2022 hinterlassen hat. Es wird fleißig gearbeitet – eine neue Ufermauer entsteht, um das Resort künftig besser zu schützen. Trotz dieser Baustellen hatte der Ort seinen besonderen Charme, und man spürte die Entschlossenheit der Menschen, den kleinen Küstenabschnitt wieder zu einem einladenden Erholungsort zu machen.

Mein Video

Wer Ruhe sucht, einfache Freuden schätzt und sich gerne abseits der Touristenströme bewegt, wird auf Sipaka bestimmt glücklich. Mit der Ruhe ist es allerdings an den Wochenenden vorbei, denn im Strandresort gibt es mehr als eine Karaokeanlage.

Habt ihr schon einmal einen Ort wie diesen besucht oder vielleicht sogar selbst den Red Sand Beach erlebt? Ich freue mich auf eure Geschichten und Tipps für weitere besondere Plätze! :blush:

5 „Gefällt mir“

Irgendwann muss ich Mindanao doch mal machen…
Klasse Einblicke von Dir, @suroy-suroy!

2 „Gefällt mir“

Ich habe vor einiger Zeit hier einen Bericht über eine Tour durch Mindao eingestellt. Mit am interessantesten fand ich den Abstecher in den Agusan Marsh. Hier der Link: Motorradtour durch Mindanao und die Visayas, 2019/20

3 „Gefällt mir“

Mit diesem Lesestoff und den Bildern muss ich mich einmal für eine Stunde zurückziehen, um das alles in Ruhe zu genießen.

Leider habe ich es nicht wirklich bis tief in das Feuchtgebiet geschafft, sondern nur bis Talacogon, als mal wieder Hochwasser war. Ich wollte immer mal mit einem der Linienboote den Agusan Fluss befahren. Aber nun in Negros Oriental bin ich noch weiter davon entfernt, als ich es in Cagayan de Oro war.

Bemerkung gelöscht… auch zum Wohle des Verfassers…
Witze mit sprachlicher Finesse sollten auch auf eine solche Finesse zurückzuführen sein… und dabei bitte nicht persönlich werden!
An der Überschrift ist jedenfalls orthografisch wie grammatikalisch nichts auszusetzen. Je nach Sichtweise darf man „in“ Mindanao oder „auf“ Mindanao verwenden… :sunglasses:
Gruß

"bucanero"

Ach ja… tröste dich damit @Michael , daß die ‚likes‘ für diesen Beitrag auf deine Kappe gehen!
:innocent:

1 „Gefällt mir“

@Bucanero blöde dumme zweideutige Sprüche kann man immer von mir haben, aber böse sind die nie gemeint
@suroy-suroy bitte nicht böse nehmen. Falls es dich getroffen hat entschuldige ich mich bei allen anderen hier viel mals und bitte dich um Verzeihung

2 „Gefällt mir“

@Michael nein, es hat mich nicht getroffen, ich hatte nur die Frage an mich gerichtet verstanden und nicht das @ vor dem Mindanao schnell genug kapiert. Ich bin hier noch im Lernprozess. Alles ist gut.

2 „Gefällt mir“

Mindanao ist die Heimat Insel der Familie (Butuan). Der verstorbene Schwiegervater kommt aus Camiguin,so dass ich die Insel relativ gut kenne. Bei dem See konnte man früher sehr gut essen. In Bukidnon wohnt eine Schwägerin, dort bin ich in den Bergen gewandert und habe dort übernachtet. Cagayan war ich nur einmal, als damals der Landslide war (weiss nicht mehr, wann das war) Bilder von den Philippinen habe ich genug, diese gibt es bereits in meinem Reisebericht oder sie kommen noch.

2 „Gefällt mir“

Meine Gattin ist aus Iligan City, und ein großer Teil der Familie lebt noch dort {die Eltern sind leider früh verstorben), zumeist in Dalipuga.
Wir haben sie des öfteren besucht, und daher kenne ich die Gegend ganz gut. Ich kann ja mal nach Bildern kramen…

3 „Gefällt mir“

Ausflug zur Kinawe Blooming Farm in Kinawe, Libona, Bukidnon

Die Kinawe Blooming Farm in Kinawe, Libona, Bukidnon ist ein wahres Kleinod im Hinterland der Stadt Cagayan de Oro und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Eingebettet in die sanften Hügel der Region bietet die Farm nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Ein Paradies für Blumenliebhaber Die Kinawe Blooming Farm ist besonders bekannt für ihre weitläufigen Blumenfelder, die je nach Jahreszeit in verschiedenen Farben erstrahlen. Spaziergänger und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn das Areal lädt mit gepflegten Wegen und zahlreichen Fotospots zum Verweilen ein. Besonders hervorzuheben ist das Blumengewächshaus, in dem exotische und heimische Blumen liebevoll gepflegt werden. Dieses ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Ort der Inspiration für Hobbygärtner und Pflanzenfreunde.

Kulinarische Höhepunkte Ein Highlight für uns war der Besuch des angeschlossenen Restaurants. Hier werden die landwirtschaftlichen Produkte der Farm in schmackhafte Gerichte verwandelt. Besonders empfehlen können wir den hauseigenen Karottenkuchen – saftig, aromatisch und einfach köstlich! Im kleinen Hofladen der Farm kann man zudem frisches Biogemüse und andere Produkte direkt erwerben. Dies ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, regionale Landwirtschaft zu unterstützen.

Ein Ort für besondere Anlässe Die Kinawe Blooming Farm ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Hotspot für Fotografen. Das malerische Ambiente eignet sich perfekt für Hochzeitsfotos und andere besondere Anlässe. Die Kombination aus blühenden Feldern, stilvollen Details und der idyllischen Landschaft sorgt für Bilder, die Erinnerungen für die Ewigkeit schaffen.

Fazit Ein Besuch der Kinawe Blooming Farm lohnt sich in jeder Hinsicht. Ob man die Natur genießen, regionale Köstlichkeiten probieren oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchte – dieser Ort bietet für jeden etwas. Planen Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt in der Region Bukidnon unbedingt einen Abstecher ein und lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern!

Zum Schluß mein Video

3 „Gefällt mir“

Abenteuer zum Langit Langit Wasserfall in Balingoan

neulich haben wir uns aufgemacht, um den Langit Langit Wasserfall in Barangay Dahilig, Balingoan, Misamis Oriental, Northern Mindanao, zu besuchen. Nachdem wir unser Tuktuk in Balingoan aufgetankt hatten, ging es auf eine 12 Kilometer lange Fahrt hinauf in die Berge.



Schon bevor man den Wasserfall sieht, kündigt sich seine Kraft an – der Klang seines donnernden Wassers hallt weithin wider. Das Land davor gehört Inday, einer freundlichen Frau aus Talisayan, die ihr Grundstück mit bunten Blumen schmückt. Sie nennt ihren Ort liebevoll ‚Salag‘, das heißt Nest. Meine Frau Gerlinda war begeistert, als sie von Inday einige Stecklinge und Setzlinge für unseren Garten mitnehmen durfte.


Hier oben in den Bergen ist die Landschaft einfach atemberaubend. Der Blick reicht weit über das Land, außer wenn Nebel oder Wolken über den Boden ziehen und die Umgebung in eine geheimnisvolle Stimmung tauchen.

Die Anreise war, wie bei vielen dieser versteckten Naturjuwelen, nicht ganz einfach – aber genau das macht solche Orte so besonders. Es sind genau diese abgelegenen Ziele, die einem ein Gefühl von Abenteuer und Belohnung schenken.

Kennt ihr ähnliche Wasserfälle oder abgelegene Orte, die einen Besuch wert sind, auch wenn der Weg dorthin eine Herausforderung ist? Ich freue mich auf eure Tipps!

Mein Video

6 „Gefällt mir“

Puuuh, Wasserfälle sind so ein Thema für sich! Die werden oft von Einheimischen angepriesen, halten dann aber oft nicht was versprochen wurde… :thinking:

1 „Gefällt mir“

Von Langit Langit bis Balingoan – Eine kleine Tour voller Entdeckungen

Nachdem wir den wunderschönen Wasserfall Langit Langit besucht und die malerischen Felder und Blumenbeete von Inday auf ihrer kleinen Farm namens Salag bewundert hatten, war unser Abenteuer noch nicht vorbei. Unser Reiseleiter Loloy hatte ein weiteres Highlight für uns parat: den Vista del Paraiso, ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht.

Der holprige Weg zum Paradies

Um dorthin zu gelangen, bogen wir irgendwann auf der Straße einfach nach rechts ab – genauer gesagt, auf eine Straße, die besser als Schlagloch-Abenteuer beschrieben werden könnte, haha! Trotz der Herausforderung erreichten wir unser Ziel sicher, und die Strapazen wurden mit einer unerwarteten Überraschung belohnt: einer Kokosnussverarbeitungsanlage, die ich später filmen konnte – definitiv ein zusätzlicher Videobonus für den Tag!

Vista del Paraiso: Der perfekte Blick auf Camiguin


Der Vista del Paraiso ist ein weitläufiges Areal, das sich ideal zum Campen oder für Veranstaltungen eignet. Das Highlight? Der atemberaubende Blick auf die vorgelagerte Insel Camiguin, der einfach unvergesslich ist. Wer die richtige Kameraausrüstung mitbringt, findet hier zahllose Fotomotive – von der Landschaft bis hin zu den kleinen Details.


Doch der Ort hat noch mehr zu bieten: eine kleine Drachenfruchtplantage, die mit ihren leuchtenden Früchten begeistert, sowie eine Ziegenherde, die auf ganz natürliche Weise für die Rasenpflege sorgt. Auf den großen Grasflächen wird zudem Heu geerntet, das einigen Rindern zugutekommt. Es ist ein Ort, der Natur und Ruhe verbindet – perfekt, um einfach mal durchzuatmen.

Mittagspause in Balingoan

Nach diesen beeindruckenden Erlebnissen machten sich Hunger und Müdigkeit bemerkbar. Es war kurz vor Mittag, also beschlossen wir, nach Balingoan hinunterzufahren, um etwas zu essen. Die kleine Gemeinde wirkte auf mich ein wenig verschlafen, und was besonders auffiel: Sie hat keine Statue ihres Nationalhelden Dr. Jose Rizal – zumindest konnte ich auch nach wiederholtem Nachfragen und einer Fahrt am Rathaus vorbei keine entdecken.

Balingoan ist jedoch bekannt für seinen Hafen, von dem aus Passagier- und Autofähren mehrmals täglich zur Insel Camiguin übersetzen. Die Straße zum Hafen war gesäumt von kleinen Geschäften, Restaurants, Pensionen und einfachen Hotels. Die Menschen waren durchweg freundlich – mit Ausnahme der Sicherheitsleute am Hafentor, die weniger charmant wirkten.

Ein köstlicher Abschluss im RK Food Hub

Unser Mittagessen fanden wir im RK Food Hub, wo eine überaus freundliche Kellnerin dafür sorgte, dass wir uns rundum wohlfühlten. Das Essen war nicht nur lecker, sondern auch preiswert – genau das Richtige, um den Tag abzurunden. Gesättigt und zufrieden traten wir schließlich den Heimweg nach Talisayan an.

Mein Video

Fazit

Die Tour von Langit Langit über Vista del Paraiso bis hinunter nach Balingoan war ein kleiner, aber feiner Ausflug voller landschaftlicher und kultureller Eindrücke. Es sind Orte wie diese, die die Philippinen so besonders machen – mit ihrer Schönheit, Herzlichkeit und den kleinen Überraschungen, die man unterwegs entdeckt. :palm_tree:

5 „Gefällt mir“

Mein Video über den Goldabbau in Gango, Libona, Bukidnon

In meinem bereits etwas älteren Video tauchen wir ein in die faszinierende, aber auch schwierige Welt des kleinen, teils illegalen Goldabbaus in Sitio Manlauyan, Barangay Gango, Libona, Bukidnon. Diese kleine Siedlung liegt versteckt in den Hügeln direkt hinter Barangay Cugman in Cagayan de Oro City und ist seit Jahrzehnten für den Goldabbau bekannt.

Meine erste Begegnung mit dieser Gegend war 2003, als wir während einer Sonntagswanderung mit unserem Deutschen Schäferhund zufällig hier vorbeikamen. 2014 besuchte ich Manlauyan erneut, schrieb einen Blogbeitrag und dokumentierte den Ort in Fotos. Nun, fast ein Jahrzehnt später, war ich zurück, um dieses Video zu filmen.

Eine Welt, die mit harter Arbeit lebt

Wir begannen den Dreh natürlich erst nach ausdrücklicher Erlaubnis. Da wir nicht sicher waren, ob wir diese bekommen würden, filmte ich die Anfahrt über die desolate Zugangsstraße nicht, sondern startete direkt mit den Szenen aus einem der Tunnel.

Die Reise führte uns schließlich zum höchsten Punkt des Sitios, wo die Straßenbedingungen kaum schlimmer hätten sein können. Dort trafen wir Nathaniel, einen beeindruckenden 82-Jährigen, der mit seiner großen Familie in dieser abgeschiedenen Gegend lebt. Nathaniel selbst steigt nur noch selten in die Tunnel, überlässt diese gefährliche Arbeit inzwischen seinen Söhnen, Enkeln und Neffen. Mit einfachsten Mitteln holen sie die goldhaltigen Brocken aus dem Inneren der Erde.

Vom Fels zur Goldschlämme

Der Abbauprozess ist simpel, aber mühsam: Die Steine werden zunächst zerkleinert und dann in Kugelmühlen nach der Nassmethode über Stunden hinweg zu einem feinen Schlamm gemahlen. Dieser wird anschließend gewaschen, und ohne Zögern wurde mir eine kleine Flasche mit Quecksilber gezeigt, das für die Goldgewinnung verwendet wird.

Das dumpfe Geräusch der Kugelmühlen ist allgegenwärtig im Dorf. Es erinnert daran, wie intensiv hier gearbeitet wird – unter Bedingungen, die oft alles andere als optimal sind.

Einblick in eine harte, aber fröhliche Gemeinschaft

Auf unserem Weg trafen wir fleißige, aber dennoch gut gelaunte Menschen, darunter auch einige Frauen, die uns freundlich empfingen. Der Abschied fiel schwer, denn ihre Offenheit und ihr Humor hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Zum Abschluss des Videos dokumentierte ich die Rückfahrt, die eindrücklich die katastrophalen Straßenverhältnisse zeigt. „Straße“ ist für diese schmale, von Schlaglöchern und tiefem Schlamm geprägte Verbindung wohl ein sehr großzügiger Begriff.

Mein Dank geht an all die freundlichen Menschen, die wir an diesem Tag getroffen haben. Ihre Geschichten, ihr Lachen und ihr harter Alltag haben dieses Video zu etwas Besonderem gemacht. Schaut euch das Video an und hinterlasst gerne eure Gedanken oder Fragen im Forum.

6 „Gefällt mir“

Unterwegs in Mindanao muss nicht bedeuten, nur in Naturlandschaften unterwegs zu sein. Für mich zählen dazu auch die Barangays mit ihren freundlichen Menschen. Es gibt dort immer wieder viel zu entdecken.

Auf Entdeckungen in Cagayan de Oro City | WOHNGEBIETE IN ZONE 2 Talidhay - CUGMAN

Die Zone 2 des Barangay Cugman in Cagayan de Oro City ist bekannt für ihre Marktstraße, hat aber auch viele dicht besiedelte Wohngebiete. Genau diese wollten wir besuchen. Wir fuhren auf der Straße zur NHS Cugman (National High School). Leider fielen an diesem Tag einige Videoclips einem technischen Defekt der Kamera zum Opfer. Zwei Tage später gingen wir erneut in das Wohngebiet zwischen zwei Lagerhäusern.

Dort trafen wir Jo und seine Familie. Hier werden täglich über 6.000 Hängereis gefüllt, gekocht und fast in die ganze Provinz Misamis Oriental geliefert. Zehn Stück werden für 35 Pesos verkauft, die diese wiederum für 6 bis 7 Pesos pro Stück an ihre Kunden in Restaurants, Carinderias und Garküchen weiterverkaufen.

Er hat jemanden, der die Hüllen gleich um die Ecke für ihn herstellt, andere produzieren sie bis zu 50 Kilometer entfernt.

In der Nähe des Basketballplatzes wird jeden Tag alles frittiert, was mit Hühnern zu tun hat.

An einem anderen Ort trafen wir eine Familie mit einem Dutzend Katzen, deren Namen der Mann auswendig kannte.

Wir trafen den fliegenden Händler mit seinem Lautsprecher, Solarpanel und anderen Utensilien.

Mein Video

Wir selbst wohnen in Zone 9 an der Straße nach Malasag und waren wieder einmal von der Freundlichkeit der Menschen überrascht.

SONNTAGSGRÜSSE AN ZONE 2 IN CUGMAN

6 „Gefällt mir“

Ein Reisebericht aus Manolo Fortich, Bukidnon

Unsere Reise führte uns dieses Mal nach Manolo Fortich, einer Stadt in der Provinz Bukidnon, die für ihre beeindruckenden Landschaften bekannt ist. Dieses Video dokumentiert unsere Erlebnisse entlang der Zickzackstraße im Mangima Canyon, der Suche nach einem unvergesslichen Ausblick über den Tagoloan River und den Besuch einiger historischer Sehenswürdigkeiten.

Die Zickzackstraße im Mangima Canyon

Unsere Tour begann mit einer Fahrt über die berühmte Zickzackstraße, die sich durch den Mangima Canyon windet. Die kurvenreiche Strecke bietet ein spannendes Fahrerlebnis, begleitet von der grünen Kulisse Bukidnons. Unterwegs hielten wir am Rastplatz des DPWH (Department of Public Works and Highways), der früher einen spektakulären Blick auf den Canyon ermöglichte. Leider mussten wir feststellen, dass die Aussicht mittlerweile durch dichtes Pflanzenwachstum eingeschränkt ist – eine kleine Enttäuschung, die uns jedoch nicht von weiteren Abenteuern abhielt.

Auf der Suche nach der perfekten Aussicht

Da der Rastplatz uns nicht den erhofften Blick bot, kehrten wir um und machten uns auf die Suche nach einer besseren Perspektive über den Tagoloan River. Unsere Erkundung führte uns schließlich zu einem Privatgrundstück. Zu unserer Überraschung trafen wir dort auf die Familie, die das Grundstück beaufsichtigt – und es stellte sich heraus, dass sie mit meiner Frau verwandt sind! Dies führte zu einem herzlichen Wiedersehen, bei dem viel erzählt wurde. Die Familie war so freundlich, uns die herrliche Aussicht zu zeigen, die das Grundstück bietet. Der Blick über den Tagoloan River war atemberaubend – ein Moment, der in Erinnerung bleibt.

Besuch der Pfarrkirche und der Centennial Plaza

Nach diesem Erlebnis setzten wir unsere Reise fort und erreichten die Pfarrkirche der Unbefleckten Empfängnis in Manolo Fortich. Diese historische Kirche beeindruckt mit ihrer Architektur und ihrer ruhigen Atmosphäre, die ideal für einen Moment der Besinnung ist. Direkt vor der Kirche liegt die Centennial Plaza, ein gepflegter Platz mit Denkmälern, die die Geschichte und Kultur der Stadt ehren. Die Plaza bot uns einen wunderbaren Abschluss unseres Ausflugs, da sie sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein Ort der Begegnung und Erholung ist.

Fazit

Manolo Fortich in Bukidnon ist zweifellos ein Ziel, das sowohl landschaftlich als auch kulturell viel zu bieten hat. Unsere Reise war ein Mix aus abenteuerlicher Entdeckung, familiärer Herzlichkeit und kultureller Bereicherung. Obwohl der Mangima Canyon uns diesmal nicht den erwarteten Ausblick bot, machten die Erlebnisse am Tagoloan River und die historischen Orte in der Stadt dies mehr als wett. Wir können diese Reise jedem empfehlen, der die Schönheit und Gastfreundschaft von Bukidnon erleben möchte.

Mein Video

5 „Gefällt mir“

Von Bulua nach Bayabas – Ein Sonntagsabenteuer

Vor einiger Zeit an einem Sonntag, machten wir uns auf, die westlichen Barangays Bulua und Bayabas entlang der Küste von Cagayan de Oro City zu erkunden. Unser Ziel war es, die weniger bekannten, aber malerischen Ecken dieser Region zu entdecken – und wir wurden nicht enttäuscht!

Unsere Reise begann an der Mündung des Iponan-Flusses im Barangay Bulua, einem Gebiet, das als Bulua Seaside bekannt ist. Der Ort strahlt eine charmante Ruhe aus, und die Kombination aus Fluss und Küste macht ihn zu einem besonderen Ziel für Entdecker. Von hier aus führt eine schmale, größtenteils unbefestigte Straße weiter in Richtung Zone 8.

Unterwegs kamen wir an Baybay vorbei, wo das kleine, aber einladende Miramar Beach Resort liegt. Dieser Ort bietet sich hervorragend für eine Pause an – der perfekte Ort, um kurz innezuhalten und die Meeresbrise zu genießen. Doch unser Abenteuer endete hier noch lange nicht.

Die Straße führte uns schließlich nach Kiraba, einem ruhigen, abgelegenen Teil des Barangay Bayabas. Hier endet die schmale Landzunge, und eine hölzerne Fußgängerbrücke ermöglicht den Übergang auf die andere Seite. Diese Brücke war nicht nur praktisch, sondern auch ein kleines Highlight für uns – sie bot einen einzigartigen Ausblick auf die Umgebung.

Auf der anderen Seite überraschten wir eine Gruppe von Kindern, die an einer Sonntagsschule mit ihrer engagierten Lehrerin Annalisa teilnahmen. Ihr Lächeln und ihre Offenheit waren ansteckend und machten diesen Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Da die Brücke nicht für Fahrzeuge geeignet war, blieb uns nur der lange Umweg zurück entlang der Fischteiche, was uns jedoch Gelegenheit bot, die malerische Landschaft noch einmal zu bewundern. Die Mischung aus Küsten- und Flusslandschaften, einfachen Wegen und der warmen Gastfreundschaft der Einheimischen machte diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.

Mein Video

Für alle, die abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs sein möchten, sind die Barangays Bulua und Bayabas wahre Geheimtipps. Ob für einen gemütlichen Spaziergang, einen ruhigen Strandtag oder einfach, um das authentische Mindanao zu erleben – dieser Teil von Cagayan de Oro hat viel zu bieten.

4 „Gefällt mir“

Ein entspannter Sonntagmorgen am Strand von Opol, Misamis Oriental


Foto: Philippine Magazine - Strand von Opol, im Hintergrund die Seepromenade und Fischrestaurants über dem Wasser

An einem Sonntagmorgen machten wir uns von Barangay Cugman aus auf den Weg nach Opol, um den dortigen Strand und die kleine Seepromenade zu erkunden. Es war noch früh am Tag, und ich war gespannt, was mir vor die Linse meiner Videokamera kommen würde.

Zunächst spazierte ich entlang der Stände an der Sea Boulevard, aber zu meiner Überraschung herrschte dort absolute Ruhe. Kein Wunder – die Menschen kommen offenbar erst nach Einbruch der Dunkelheit, um die Atmosphäre hier zu genießen. Zu dieser frühen Stunde war nur vereinzelt jemand unterwegs, unter anderem ein paar Menschen, die auf der kleinen Promenade über das Wasser spazierten.


Foto: Philippine Magazine - Kinder am Strand von Opol

Auch der Strand war noch recht leer, was die Stimmung angenehm ruhig machte. Ich genoss den Spaziergang entlang der Küste, der mich bis zur Mündung des Buncalalan Rivers führte. Dort hatte ich das Glück, eine nette Unterhaltung mit einer Mutter zu führen, die mit ihrem Kind in einer Hängematte unter ihrem Haus die Hitze des Tages zu vermeiden suchte.


Foto: Philippine Magazine - Am Endes des Strandes von Opol an der Mündung des Buncalalan Flusses mit einigen Fischerfamilien

Die Ruhe und Gelassenheit des Strandes von Opol zu dieser Tageszeit haben mich beeindruckt. Es war ein schöner Kontrast zu den lebhafteren Strandbesuchen, die ich sonst oft erlebe. Wenn ihr einmal in der Gegend seid, empfehle ich euch, Opol an einem Sonntagmorgen zu besuchen – es ist die perfekte Gelegenheit, den Tag in aller Ruhe zu beginnen.

Mein Video

4 „Gefällt mir“

:star2: Ein Abend voller Lichter in Cagayan de Oro: Ein magisches Erlebnis! :city_sunset::coffee:

wenn du mal in Cagayan de Oro City bist, dann solltest du dir die bunten Lichtspiele der Stadt auf keinen Fall entgehen lassen! Besonders in den Abendstunden verwandelt sich die Stadt in ein echtes Lichtermeer – ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Lass mich dir ein paar Highlights vorstellen:

:rainbow: Gaston Park: Die Magie von Wasser und Licht

Der Gaston Park ist der perfekte Ort, um deinen Abend zu starten. Hier findest du einen großen Springbrunnen, der mit seiner Licht- und Wassershow einfach hypnotisierend ist. Die Farben tanzen im Rhythmus des Wassers, während die warme Abendluft für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Gleich nebenan kannst du die Kathedrale bestaunen, die mit ihren sanften Lichtern und dem Raum voller brennender Kerzen einen besonders ruhigen, fast spirituellen Moment schenkt.

:classical_building: Die Gov. Ysalina-Brücke: Ein wahres Highlight


Von dort aus kannst du weiter zur Gov. Ysalina-Brücke schlendern. Die Brücke ist mit ihren farbenfrohen, leuchtenden Ringen ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Die Reflexionen der Lichter auf dem Wasser des Cagayan-Flusses sind einfach magisch – du musst es selbst sehen, um die Schönheit wirklich zu verstehen. Ein kleines Stück weiter erwartet dich die strahlend weiße Fassade des alten Rathauses, die wie ein stiller Wächter über die Szene wacht.

:star2: Duaw Kagayan Park: Ein Geheimtipp für Kaffee-Liebhaber

Direkt an der Brücke liegt der neu eröffnete Duaw Kagayan Park. Hier kannst du abends gemütlich am Flussufer entlangspazieren und dabei das Lichtspiel der Brücke genießen. Aber das ist noch nicht alles: Der Park hat sich zu einem kleinen Treffpunkt für Kaffeeliebhaber entwickelt! Die Stände bieten leckeren Kaffee und süße Snacks – genau das Richtige, um den Abend perfekt ausklingen zu lassen.

:sparkles: Ein Abend zum Träumen

Cagayan de Oro hat eine besondere Art, dich mit seiner Mischung aus modernen Lichtern und natürlicher Schönheit zu verzaubern. Ob du einfach nur spazieren gehen, Fotos machen oder mit einem guten Kaffee in der Hand entspannen möchtest – hier findest du alles.

Alle Fotos: Philippine Magazine

Mein Video

3 „Gefällt mir“