Die Isnag People: Ein faszinierender Stamm der Philippinen mit einzigartigen kulturellen Besonderheiten
Bildnachweis: https://pbs.twimg.com/
Ich möchte euch etwas über die Isnag People (auch bekannt als Isneg oder Apayao) erzählen, einen indigenen Stamm, der vor allem in der Provinz Apayao auf den Philippinen beheimatet ist. Die Isnag sind eine ethnische Gruppe mit einer reichen Kultur, die sich stark von westlichen oder sogar anderen philippinischen Traditionen unterscheidet. Besonders interessant ist ihre ungewöhnliche Art der Begrüßung – oder besser gesagt, das Fehlen davon.
Lebensweise und Kultur der Isnag
Die Isnag leben traditionell als Reisfeldbauern und betreiben Brandrodungsfeldbau (kaingin). Ihre Dörfer liegen oft in abgelegenen Bergregionen, was ihre Kultur über Jahrhunderte vor äußeren Einflüssen bewahrt hat. Sie sind bekannt für ihre handwerklichen Fähigkeiten, insbesondere im Flechten von Körben und der Herstellung von traditionellen Waffen wie Speeren.
Bildnachweis: https://ncip.gov.ph/
Ihre Gesellschaft ist clanbasiert, und die Ältesten genießen großen Respekt. Die Isnag haben eine tiefe spirituelle Verbindung zur Natur und glauben an Animismus – sie verehren Geister (anito), die in Flüssen, Bergen und Bäumen wohnen. Rituale und Opfergaben spielen eine wichtige Rolle in ihrem Alltag.
Die ungewöhnliche Art der Begrüßung: Kein „Hallo“ oder „Auf Wiedersehen“
Was die Isnag besonders macht, ist ihre eigenwillige Einstellung zu Begrüßungen und Abschieden. Während in den meisten Kulturen „Willkommen“ oder „Auf Wiedersehen“ selbstverständlich sind, haben die Isnag keine solchen Floskeln.
- Wenn jemand geht, sagen sie nicht „Tschüss“ oder „Bis bald“ – für sie ist die Person einfach weg.
- Wenn jemand zurückkommt, wird nicht extra begrüßt – die Person ist einfach wieder da.
Das mag uns seltsam erscheinen, aber für die Isnag ist es eine logische und praktische Denkweise. Warum etwas betonen, das ohnehin geschieht? Diese Haltung spiegelt ihre pragmatische und unkomplizierte Lebensphilosophie wider.
Moderne Einflüsse und Herausforderungen
Wie viele indigene Völker stehen die Isnag vor der Herausforderung, ihre Traditionen in einer sich schnell modernisierenden Welt zu bewahren. Durch Migration, christliche Missionierung und staatliche Bildungsprogramme verändern sich ihre Lebensweisen. Dennoch gibt es Bemühungen, ihre Sprache (Isneg) und Bräuche zu erhalten.
Bildnachweis: The Isneg (Isnag) Tribe of the Philippines: History, Culture, Customs and Tradition [Cordillera Apayao Province Indigenous People | Ethnic Group] - yodisphere.com
Fazit
Die Isnag People sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie unterschiedlich menschliche Kulturen sein können. Ihre nüchterne, aber tiefgründige Art der Kommunikation zeigt, dass nicht jede Gesellschaft formelle Höflichkeitsformen braucht, um respektvoll miteinander umzugehen. Wer mehr über die ethnische Vielfalt der Philippinen erfahren möchte, sollte unbedingt die Traditionen der Isnag näher betrachten!
Habt ihr schon von diesem Stamm gehört? Was haltet ihr von ihrer Art, ohne Begrüßungen auszukommen?
Quellen und weiterführende Infos:
- Ethnologische Studien zu philippinischen Stämmen
- Dokumentationen über die Cordillera-Region
- Berichte der National Commission on Indigenous Peoples (NCIP) Philippinen
Wer an weit ausführlicheren Informationen interessiert ist, der liest sich in die folgende, hier verlinkte Studie in englischer Sprache ein:
Grüße bis zum nächsten Mal – oder, wenn ihr Isnag wärt: Ich bin jetzt einfach weg.
**