Einleitung
Beim Visa on Arrival (Tourist-Visa 9a) auf den Philippinen wird unter anderem ein Rückflugticket innerhalb von 30 Tage laut den Visa-Bestimmungen zwingend gefordert. Wer keinen Rückflug gebucht hat und das Visa vor Ort verlängern möchte, kann auf ein günstiges Onwardticket zurückgreifen.
Immer wieder gibt es in Internetforen Äußerungen, dass ein Onwardticket nicht gültig wäre, von der Immigration nicht anerkannt wird oder sogar als betrügerischer Akt betrachtet wird, was zu einer „schweren“ Bestrafung führen kann. Daher habe ich mich näher mit dem Thema auseinandergesetzt.
Was ist ein Onwardticket?
Ein Onwardticket, welches irreführend manchmal auch als „Faketicket“ oder „Wegwerfticket“ bezeichnet wird, ist eine offizielle Flugreservierung, welche nach 24 – 72 Stunden nach Buchung automatisch verfällt. Dieses Dokument belegt die Absicht das Einreiseland innerhalb der für Touristen erlaubten Aufenthaltsdauer wieder zu verlassen. Die meisten Länder verlangen diesen Nachweis von visumfreien Reisenden oder Personen mit einem Besuchervisum, um sicherzustellen, dass Touristen nicht über die erlaubte Frist hinaus bleiben. Ohne einen solchen Nachweis kann Ihnen die Einreise verweigert werden. Ein solches Vorgehen wird in vielen Ländern weltweit akzeptiert. Auch die Schengenländer akzeptieren ein Onwardticket anstelle eines echten Rückflugticket.
Wie sind die visarechtlichen Vorgaben auf den Philippinen?
Bei Einreise mit einem „temporary visitor’s visa“ nach dem Philippine Immigration Act of 1940 Sektion 9(a) wird ein Nachweis verlangt, dass der Einreisende das Land innerhalb der 30 Tage wieder verlassen will. Diese Forderungen sind auf den Seiten des Bureau of Immogration formuliert.
So ist zum Beispiel als Anforderung beschrieben: Confirmed tickets for return or onward journey to the next port of destination (VISA General Info | The Department of Foreign Affairs - Office of Consular Affairs)
Noch genauer wird die Zulässigkeiit eines Onwardticket hier beschrieben
• Confirmed onward/return ticket (Commissioner’s Instruction Memo MCL-09-004).
(Denied Entry to the Philippines on a Tourist Visa)
Ein Onwardticket muss also auch auf den Philippinen als legaler Nachweis zur geplanten Ausreise akzeptiert werden.
Wo kann ich ein Onwardticket buchen und was sind die Gefahren bei der Buchung?
Vertrauensvolle Seiten zur Buchung sind unter anderem onwardticket.com (16 USD/Ticket) und bestonwardticket.com (12 USD/Ticket). Es gibt immer wieder Fakeseiten im Netz, die keine gültige Buchung vornehmen. Weiter ist darauf zu achten, dass die Buchung keinesfalls zu früh vorgenommen wird, da die Reservierung je nach Anbieter spätestens nach 72 Stunden abläuft. Die Buchung muss bei der Einreise vor Ort noch gültig sein.
Wie kann man die Gültigkeit des Onwardticket überprüfen?
Um die Gültigkeit Ihrer 6-stelligen Buchungsnummer (auch PNR oder Buchungscode genannt) zu überprüfen, kann man in der Regel die offizielle Website der Fluggesellschaft nutzen, die das Ticket ausgestellt hat.
Wann wird das Onwardticket überprüft?
- Beim Checkin-Schalter der Airline vor Flugbeginn
Die Fluggesellschaften sind verpflichtet die Visadokumente und Papiere zur Einreise beim Zielland zu überprüfen. Sie sind verpflichtet ein Weiterflug- oder Onwardticket auch von einer fremden Airline anzuerkennen. Wenn Sie das Onwardticket nicht anerkennen, könnten Sie die Flugreise verweigern. In der Praxis könnte man dann aber online schnell ein echtes Flugticket zu einem Nachbarland buchen. Es wurde im Netz auch von Fällen berichtet, wonach die Airlines die Gäste aufgefordert hatten ein teures Rückflugticket von über 1000 EUR bei der gleichen Airline zu buchen. Das ist keinesfalls notwendig. - Bei der Immigration auf den Philippinen
Kommt es bei der Einreise zu einer genaueren Kontrolle (Primary Inspection), werden die Einreisedokumente geprüft. Dabei werden unter anderem auch das Rückflug- oder Weiterflugticket geprüft. Werden hier Zweifel an der Gültigkeit der Dokumente erhoben, kommt es zu einer Secondary Inspection, wonach man etwa 20 Minuten Zeit hat die Zweifel auszuräumen. Auch hier könnte man nochmals unter Aufsicht des Officers eine Schnellbuchung vornehmen. Erst wenn diese Überprüfung fehlschlägt, kommt es zu einer Rückführung. Zu eine Bestrafung oder Blacklistung kann es eigentlich nur kommen, wenn man zum Beispiel Dokumente gefälscht oder falsche Aussagen gemacht hat
Philippine Immigration Onward Ticket Requirement
Zitat
Throw-away or refundable tickets: legally admissible, but BI warns that presenting obviously speculative bookings may trigger a public-charge inquiry under Ops. Order SBM-2014-011.
Die erwähnte Ops Order besagt, dass die Legitimität der Einreise genauer überprüft werden kann.
Welche Alternativen zum Onwardticket gibt es, wenn die Airline oder die Immigration sich weigert das Onwardticket anzuerkennen?
Wie beschrieben, ist es nicht undenkbar, dass ein Onwardticket von einem sturen Airline-Mitarbeiter oder einem ahnungslosen Immigration-Officer nicht anerkannt wird. Dann hat man aber immer noch Zeit auf einen bereits vorbereiteten Plan B zurückzugreifen und über das Handy einen echten Ausreiseflug zu buchen.
Es gibt manchmal Premium- oder Businessbuchungen, die zu 100% erstattet werden (zB. PAL bietet innerhalb 24h eine 100%ige Stornierung für Flüge in die USA an). Eine gern genutzte Alternative sind weiterhin die Flexi-Tarife von Cebu Pacific. Bei Stornierung wird der Betrag als Guthaben auf die nächste Flugbuchung bei Cebu Pacific angerechnet.
Wenn die Seiten der Ersatzbuchung auf dem Handy bereits gespeichert sind, lässt sich die Ersatzbuchung vor Ort dann auch innerhalb von wenigen Minuten durchführen.
Gibt es dokumentierte Fälle, bei denen Philippinen-Reisende die Einreise aufgrund eines Onwardtickets verwehrt wurde?
Nein, die Google-Suche und KI-Antworten finden keinen solchen Hinweis für die Philippinen. Es wird aber von Fällen in Costa Rica, Peru, Neuseeland und USA berichtet, bei welchen ein Onwardticket als Rückflugticket nicht akzeptiert wurde. Auch in diesen Ländern wurde die Nachbuchung am Schalter als geeignete Problemlösung beschrieben.
Erfahrungen
Ich habe bereits 2 mal ein Onwardticket genutzt. Beim Checkin-Schalter gab es zwar jedesmal einige Fragen dazu. Aber es wurde dann aber akzeptiert. Auch der Immigration-Officer hat sich nur vergewissert, ob ich die Verfahren zur Visa-Verlängerung kenne.
Benutzt ihr auch Onward-Tickets? Welche Erfahrungen habt ihr?