Fotos Philippinen: Schnappschuss des Tages!

Heute gibt es von mir einmal ein Schnappvideo

Abenteuer im verborgenen Paradies: Mit dem Pick-up durch Bacongs Bergwelt

Kürzlich habe ich mit meinem Schwiegersohn Gary eine aufregende Reise in das nicht ganz unberührte Bergland von Bacong, Negros Oriental, unternommen. Mit einem geländetauglichen Pick-up machten wir uns auf den Weg, um die versteckten Schönheiten dieser Region zu entdecken.

Die Fahrt führte uns durch abgelegene Pfade, die von üppiger Vegetation gesäumt waren. Je höher wir kamen, desto atemberaubender wurden die Ausblicke. An klaren Tagen konnten wir nicht nur Bacong und Dumaguete City überblicken, sondern auch die südliche Spitze von Cebu, die mystische Insel Siquijor und sogar die fernen Inseln Bohol, Camiguin und das Festland von Mindanao erspähen.

Unterwegs trafen wir auf Einheimische, die uns herzlich empfingen und uns Einblicke in ihr tägliches Leben gewährten. Die Ruhe und die malerischen Landschaften machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für alle, die das Abenteuer suchen und die verborgenen Schätze von Negros Oriental entdecken möchten, ist eine solche Tour wärmstens zu empfehlen.

Falls du keinen eigenen Geländewagen besitzt, gibt es in Dumaguete City zuverlässige Autovermietungen wie RODG Rent a Car, die dir das passende Fahrzeug für dein Abenteuer bereitstellen können. Mit dem richtigen Fahrzeug steht einer Erkundung der beeindruckenden Berglandschaften rund um Bacong nichts mehr im Wege.

Mein Kurzvideo

ADVENTURES in the highlands of BACONG

Ich habe bereits einige Videos in und über den Ort Bacong in Negros Oriental gemacht. Bei Interesse schaut ihr bitte in YOUTUBE in meinem Videokanal PHILIPPINE MAGAZINE (youtube.com/@PhilippineMagazine/) nach und gebt in die Suchfunktion nur Bacong ein.

3 „Gefällt mir“

Ist wohl nicht mein Schnappschuss - also im Sinne von „habe ich selbst aufgenommen“.
Für mich aber der Schnappschuss des Tages, da beim FB-Scrollen darüber gestolpert und gewundert: Motorradhelm-Sanitizer - die neue Geschäftsidee aus den Philippinen?

2 „Gefällt mir“

Glücklicherweise habe ich meine eigenen Helme aus Deutschland mitgebracht… sonst brauchte ich hier eher nen Helmvergrößerer… :sunglasses:

Oder einen Dickkopp-Verkleinerer :rofl:

3 „Gefällt mir“

Mit ‚Körperteile-in-Automaten-stecken‘ wäre ich vorsichtig… Ein Bekannter von mir hat mal nen Automaten benutzt, welcher versprach: ‚‘ Hier geht’s auch ohne Frau!‚‘
Also steckt er sein bestes Stück rein… es ratterte… und als er ihn rauszog, hatte er 'n Knopf dran…
:innocent::sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Werbung haben sie irgendwie drauf…

4 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Forum, Online und das „wahre“ Leben?

Wir basteln uns einen Bus - fürs Verdeck sammeln wir noch :rofl:

3 „Gefällt mir“

Mit zerstochenen Beinen und Hund auf dem Dach durch Quiapo … :grinning:

3 „Gefällt mir“

Manchmal ist es komisch nicht im Mittelpunkt zu sein:slight_smile:

4 „Gefällt mir“

** Waffenliebhaber auf den Philippinen – Kurioser Schnappschuss

Neulich habe ich wieder einen dieser typischen philippinischen „Gun Enthusiasts“ gesehen – diesmal auf besonders kreative Weise. Auf der Ladefläche seines Pickups hatte jemand die seitlichen Geländer mit nachgebildeten Maschinengewehren ausgestattet. Von Weitem sah das Ding aus wie ein gepanzerter Jeepney auf Adrenalin! :laughing:

Dass die Philippinen eine Waffenkultur haben, ist ja nichts Neues. Sei es wegen der Geschichte, der Sicherheitslage in manchen Regionen oder einfach aus Begeisterung für Schusswaffen – es gibt hier eine Menge Leute, die stolz ihr Arsenal präsentieren. Von legalen Schützenvereinen über private Sammler bis hin zu denen, die ihre „Bewaffnung“ nur zur Show tragen, findet man alles.

Besonders in ländlichen Gegenden oder bei politischen Veranstaltungen sieht man immer wieder Waffen, echte wie auch täuschend echte Attrappen. Manche nutzen ihre Autos als Leinwand für ihre Leidenschaft – so wie dieser Pickup-Besitzer. Ob er das aus reinem Spaß gemacht hat oder um potenzielle Diebe abzuschrecken? Wer weiß.

Was haltet ihr von solchen „Deko“-Ideen? Harmloser Spaß oder unnötige Provokation? :thinking:**

2 „Gefällt mir“

ein sogenannter FB-Snapshot


Kanto Fried Chicken (Source; Mang Juan/Facebook)

1 „Gefällt mir“



5 „Gefällt mir“

Das würde ich auch nicht anfassen, wenn es nicht „under repair“ wäre :smiley:

1 „Gefällt mir“

Philippinische, elektrische Anlagen, immer wieder interessant. :rofl:

1 „Gefällt mir“

Gesehen bei den warmen Quellen auf Camiguin island .

4 „Gefällt mir“

Manche Filipinos sind schon sehr geschäftstüchtig - hier eine „Bar“ für Studenten, ganz in der Nähe der Guimaras State University, Calingao Buenavista.

1 „Gefällt mir“

Bisschen klein und unscharf, da schnell im Rückspiegel fotografiert. Die beiden haben sich ein ultimatives Rennen geliefert - bei jedem Speedbump wurde der Lambo vom Tricycle überholt, und auf gerader Strecke hat er sich die Position zurückgeholt.

7 „Gefällt mir“

Heute beim durchstöbern meiner Bilder wieder gefunden - Schild an den Schaltern im Marceily Point Resort auf Guimaras.

2 „Gefällt mir“

Knoblauchpuhler auf dem Markt in Dumaguete


Foto: PHILIPPINE MAGAZINE

Schau mal, wie diese fleißigen Arbeiter hier auf dem Gehweg vor einem Marktstand sitzen und Knoblauchzehen aus den Knollen puhlen! Sie machen das, um sie später abzuwiegen und verpackt anzubieten – so haben die Hausfrauen und -männer es beim Kochen etwas leichter. Heute ist es Knoblauch, morgen vielleicht Zwiebeln, die sie von welken Schalen befreien und verkaufsfertig machen.

Aber am schönsten ist ihre Stimmung – sie albern herum, lachen und haben sichtlich Spaß dabei! Und als sie merken, dass sie fotografiert und gefilmt werden, freuen sie sich noch mehr und posieren sogar. So viel Lebensfreude mitten in der Alltagsarbeit – typisch für die lebendige Atmosphäre auf dem öffentlichen Markt in Dumaguete.

Falls du mehr über den Markt und seine interessanten Gerüche, Geräusche und Angebote wissen willst, schau doch mal in diesen Beitrag rein – da gibt’s noch viel mehr zu entdecken!

5 „Gefällt mir“