Die Riesenschildkröten von Apo Island - das Tauch- oder Schnorchelerlebnis

Apo Island liegt 7 km vor der Südostküste am von Negros Oriental, ist nur 0,74 km² groß und es leben nur ca. 1.000 Einwohner dort.

1982 wurde dort mit der Apo Island Marine Sanctuary das erste Meeresschutzgebiet auf den Philippinen errichtet.
40 Jahre später bietet Apo Island ein unglaubliches (geschütztes) Meereserlebnis und hat sich zu einem der schönsten Orte auf den Philippinen zum Schnorcheln und Tauchen und auch Schwimmen entwickelt.

Teile des Meeresbodens rund um die Insel sind zu 90 % mit Korallenriffen bedeckt, insgesamt sind es rund 400 Korallenarten, die um die 650 verschiedenen Fischarten Lebensraum bieten und es gibt stellen, wo aus dem Unterwasser-Vulkangestein Hunderte kleine Bläschen aufsteigen – auch ein einmaliges Schauspiel.

Neben den üblichen Clownfischen, findet man hier auch Anglerfische, Fledermausfische, Wimpelfische oder Büffelkopf-Papageienfische und die blau-schwarze „Wasserschlange“ -eine Giftnatter die auch an Land kriechen kann.

Und dann – und darum geht es hier ja eigentlich SCHILDKRÖTEN.

Rund um die Insel gibt es etwa 250 Schildkröten. Dreißig davon sind Karettschildkröten und der Rest sind Grüne Meeresschildkröten.

Die Grüne Meeresschildkröte ist ein eine großer , bis zu 140 cm langer und bis zu 185 kg schwerer Pflanzenfresser und ernährt sich von Seegras und Algen. Ihr Panzer ist oliv bis braun, der Name Grüne Meeresschildkröte leitet sich vom grünen Fett unter dem Panzer ab.

Die Echte Karettschildkröte gilt als vom Aussterben bedroht. Sie kann bis zu 90 cm
groß und bis zu 75 kg schwer werden.
Aus ihrem Panzer wurde früher das Schildplatt gewonnen, welches für Schmuckgegenständen, Brillen, etc. verwendet wurde. Die erwachsenen Tiere sind normalerweise schwarz bis dunkelbraun und weisen gelbliche und hellbraune, manchmal auch rötliche Flecken und Binden auf.
Sie hat einen charakteristisch scharfen, habichtähnlichen Schnabel, der ihr es ermöglicht in enge Spalten zu greifen, um ihre Nahrung wie Schwämme, Anemonen, Tintenfische und Krebstiere, Fische und Quallen zu fressen.

Die Schildkröten werden nicht in Gehegen gehalten, sondern leben frei im Meer.
Sie sind zahm und haben keine Angst vor Menschen, denn hier gibt es weder einen natürlichen Feind noch werden sie gejagt – was in anderen Teilen der Philippinen durchaus gemacht wird. (Die Grüne Meeresschildkröte ist/war die Zutat für die Schildkrötensuppe, weshalb sie auch Suppenschildkröte genannt wurde).

Die Wahrscheinlichkeit, Grüne Meeresschildkröten zu sehen, ist höher, da diese dazu neigen, im flachen Wasser (0–15 m tief) umherzustreifen.
Karettschildkröten kommen normalerweise in tieferen Gewässern vor, da sie sich auch von den dort vorhandenen Steinkorallen ernähren.

Der beste Ort, um Schildkröten zu sehen, ist in der Nähe von Chapel im Westen des Dorfes Apo.
Ein weiterer Ort ist der Rock West Beach kurz vorm Südzipfel.

Anreise und Tips:

Anreisen kann man am besten von Dumaguete oder Dauin aus, aber auch von Siquijor Island werden Tagestouren angeboten.

Beste Zeit für die Ausflüge nach Apo Island ist zwischen November und Mai.

Die Insel ist von einem Meeresschutzgebiet umgeben, was bedeutet, dass Sie mit einem kleinen Kajak vom Boot abgeholt werden: daher alles wasserempfindliche (Kamera, Handy,…) in einen Nassbeutel verstauen.

Auf der Insel gibt es nur drei Übernachtungsmöglichkeiten: Apo Island Resort, Liberty Resort und Mario’s (nicht direkt am Strand).

Und aufgepasst- es gibt nur nachmittags und abends bis 23 Uhr Strom – also immer eine Taschenlampe dabei haben.

Ausrüstung zum Schnorcheln kann man in zwei im Ort befindlichen Tauchshops ausleihen.

2 „Gefällt mir“

Hier gibt es einen Bericht und Video unseres Mitgliedes @suroy-suroy über einen Tagesausflug nach Apo-Island

1 „Gefällt mir“