Die Flagge der Philippinen

Die Flagge der Philippinen.

Die Nationalflagge der Philippinen, in der jetzigen Form, wurde am 12. Juni 1898 eingeführt und hat im Laufe der Zeit mehrere Farbänderungen erfahren. Sie wurde ursprünglich von Emilio Aguinaldo entworfen, der eine bedeutende Rolle im Unabhängigkeitskampf des Landes spielte. Das erste Exemplar wurde aber von Doña Marcela Mariño Agoncillo, ihrer fünfjährigen Tochter Lorenza Mariño Agoncillo und Mrs. Delfina Herbosa Natividad, Dr. José Rizals Nichte genäht.

Sie wurde erstmals in der Schlacht von Alapan am 28. Mai 1898 ausgestellt, nachdem die Spanier besiegt worden waren und sich Aguinaldo ergeben hatten.

Seit 1936 ist das heutige Design nur noch moderat geändert worden.

Sie besteht aus zwei waagerechten Streifen in Blau und Rot mit einem gleichschenkligen weißen Dreieck am Liek. Die Farben haben symbolische Bedeutungen: Blau steht für Frieden und Gerechtigkeit, während Rot für Patriotismus und die Helden der Philippinen steht. Das weiße Dreieck steht für die Gleichheit. Die achtstrahlige Sonne im Dreieck steht für die Freiheit und die acht Provinzen, in denen im Jahre 1896 die Philippinische Revolution gegen die spanische Kolonialmacht ausbrach und für die zu dieser Zeit das Kriegsrecht ausgerufen wurde. In jeder Ecke des Dreiecks befinden sich drei fünfzackige Sterne, die die wichtigsten geografischen Regionen der Philippinen darstellen: Luzon, Mindanao und die Visayas.

Die Gestaltungselemente der Flagge haben freimaurerischen Ursprung. Das Sonnenemblem und das gleichschenklige Dreieck sind Beispiele dafür.

Die Symbolik der Flagge hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Im Jahr 1898, während der Unabhängigkeitserklärung der Philippinen, stellte das weiße Dreieck auf der Flagge das Emblem der Katipunan dar, einer Geheimgesellschaft, die gegen die spanische Herrschaft kämpfte. Die Farben der Flagge sollen von der Flagge der Vereinigten Staaten inspiriert sein, als Symbol der Dankbarkeit für die amerikanische Unterstützung während der philippinischen Revolution gegen die Spanier.

In Friedenszeiten wird die Flagge mit dem blauen Feld nach oben gehisst, während in Kriegszeiten das rote Feld nach oben gelegt wird.

Nicht im Gebrauch war die Flagge:

  • 1898 – 1919 während der US Kolonialzeit
  • 1942 – 1943 während der japanischen Okkupation

Es gab auch des öfteren symbolische Interpretationen u.a. sollte die achtstrahlinge Sonne einen neunten Strahl erhalten, da Zambales auch bei der Revolution gegen Spanien mithalf, aber nicht beachtet wurde.

Eine weitere Interpretation war, dass der dritte Stern nicht für die Visayas galt, sondern nur für die Insel Panay.

Historiker argumentieren, dass die Farben der philippinischen Flagge den gleichen blauen und roten Farbton wie die Flagge Kubas aufwiesen. Tatsächlich beeinflusste die kubanische Fahne das Design der philippinischen Flagge, ähnlich wie Kubas Revolution gegen die Spanier die philippinische Revolution inspirierte.

Die Farben der Flagge sind im Philippinischen Grundgesetz von 1987 festgeschrieben:

ARTIKEL XVI ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Abschnitt 1. Die Flagge der Philippinen soll rot, weiß und blau sein, mit einer Sonne und drei Sternen, wie vom Volk geweiht und geehrt und gesetzlich anerkannt.

Die Details der Flagge sind durch den Gesetz „Republic Act Nr. 8491“ festgelegt und beziehen sich auf Farbnummer, die von der Color Association of the United States (Farbordnung der Vereinigten Staaten) zur Normierung von Textilfarben entwickelt wurden.

Das Gesetz RA8491 ist auch bekannt als „Flag and Heraldic Code of the Philippines“. Dieses Gesetz wurde erlassen, um die Verwendung und den Respekt der Nationalflagge, des Wappens, des Siegels und anderer nationaler Symbole der Philippinen zu regeln. Die Hauptmerkmale u.a. sind:

Schutz der Nationalflagge: Das Gesetz legt fest, wie die Nationalflagge der Philippinen zu behandeln ist, einschließlich ihrer korrekten Darstellung, Verwendung und Aufbewahrung. Es verbietet die Verwendung der Flagge für kommerzielle Zwecke oder in einer abwertenden oder respektlosen Weise.

Einige interessante Punkte im Kapitel 1:

Abschnitt 6. Die Flagge muss das ganze Jahr über Tag und Nacht vor folgendem dauerhaft gehisst werden: im Malacañang-Palast; das Gebäude des Kongresses der Philippinen; Gebäude des Obersten Gerichtshofs; das Rizal-Denkmal in Luneta, Manila; Aguinaldo-Schrein in Kawit, Cavite; Barasoain-Schrein in Malolos, Bulacan; das Grab des unbekannten Soldaten, das Grab der Helden; Mausoleo de los Veteranos de la Revolucion; alle internationalen Einreisehäfen und alle anderen vom Institut benannten Orte.

Die Flagge muss nachts ordnungsgemäß beleuchtet sein.

Abschnitt 10. Wenn die Flagge an einem Fahnenmast gehisst wird, muss in Friedenszeiten das blaue Feld oben und in Kriegszeiten das rote Feld oben sein. Bei hängender Position muss sich das blaue Feld in Friedenszeiten rechts (links vom Beobachter) und in Kriegszeiten das rote Feld rechts (links vom Beobachter) befinden.

Abschnitt 12. Wenn die philippinische Flagge zusammen mit einer anderen Flagge gehisst wird, müssen die Flaggen, wenn es sich bei beiden um Nationalflaggen handelt, auf separaten Stäben gleicher Höhe und gleicher Größe gehisst werden. Die philippinische Flagge wird zuerst gehisst und zuletzt gesenkt.

Abschnitt 13. Wenn die philippinische Flagge zusammen mit einer anderen Flagge gezeigt wird, muss sie rechts von der anderen Flagge angebracht werden. Wenn es eine Reihe anderer Flaggen gibt, muss die philippinische Flagge in der Mitte der Linie sein.

Abschnitt 14. Eine abgenutzte Flagge darf nicht weggeworfen werden. Sie soll feierlich verbrannt werden, um Missbrauch oder Schändung zu vermeiden. Die Flagge muss sofort ersetzt werden, wenn sie Anzeichen von Abnutzung zeigt.

Abschnitt 24. Die Flagge kann zum Bedecken der Särge der geehrten Toten des Militärs, von Veteranen früherer Kriege, nationaler Künstler und von Zivilisten verwendet werden, die sich um die Nation verdient gemacht haben, wie von der betreffenden örtlichen Regierungseinheit festgelegt. In solchen Fällen muss die Flagge so angebracht werden, dass sich das weiße Dreieck an der Spitze befindet und der blaue Teil die rechte Seite der Särge bedeckt. Die Flagge darf nicht auf das Grab gesenkt werden oder den Boden berühren, sondern muss feierlich gefaltet und den Erben des Verstorbenen übergeben werden.

Abschnitt 26. Der Zeitraum vom 28. Mai bis 12. Juni eines jeden Jahres wird zu Flaggentagen erklärt. In diesem Zeitraum sind alle Ämter, Agenturen und Einrichtungen der Regierung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privathaushalte verpflichtet, die Flagge zu zeigen.

Abschnitt 34 behandelt verbotene Handlungen in Verbindung mit der Flagge z.B. die Flagge oder ihre Oberfläche zu verstümmeln, zu verunstalten, zu verunreinigen, mit Füßen zu treten oder zu verachten oder eine Handlung oder Unterlassung zu begehen, die Schande oder Spott auf die Flagge oder ihre Oberfläche bringt.

Die offizielle Flagge der Philippinen in Friedenszeiten:

3 „Gefällt mir“

Hier ein kleine Anleitung zum richtigen Aufhängen.
Und wenn man seine Heimatflagge in den Philippinen an einen Mast auf dem eigenen Grundstück aufhängt, muss !! eine größere philippinische Flagge an einem weiteren Mast auch aufgehängt werden.

ac17eb3dcbd6d6f2704214faa6246c30170c7d65

Eine geschätzt 127 Jahre alte Flagge der Philippinen wurde in San Jose de Buenavista, Antique gefunden.

Sie befindet sich im Besitz der Familie des ehemaligen 2nd Lt. Ruperto Abellon, der damals der Stellvertreter der Visayas unter General Leandro Fullon während der Philippinischen Revolution und des Philippinisch-Amerikanischen Krieges war.
Fullon führte die bewaffnete Expedition an, die General Emilio Aguinaldo am 6. September 1898 von Luzon aus entsandte, um die Insel von den Spaniern zurückzuerobern. Historikern zufolge traf das Team aus 140 Offizieren und 340 Mann am 21. September 1898 in Pandan, Antique ein.

„Die Flagge wurde 1898 im Rahmen einer bewaffneten Expedition nach Libertad, Antigua, gebracht und dort gehisst“, sagte Santillan in einem Interview.
Nach den Erinnerungen der 79-jährigen Enkelin von Abellon stammt die Flagge vermutlich aus Hongkong und wurde von Aguinaldo mitgebracht, als er am 19. Mai 1898 auf die Philippinen zurückkehrte.

1 „Gefällt mir“