Täglich etwas philippinische Geschichte zu historischen Daten

Am 12. Juni 1898 verkündete Aguinaldo in Kawit, Cavite, offiziell die Unabhängigkeit der Philippinen


Bildnachweis: https://kahimyang.com/

Am 12. Juni 1898 verkündete General Emilio Aguinaldo, Oberhaupt der Philippinischen Revolutionsrepublik, vom zentralen Fenster im zweiten Stock des Stammhauses der Familie Aguinaldo in Kawit, Cavite, offiziell die Unabhängigkeit der Philippinen.


Bildnachweis: https://tlrc.upcebu.edu.ph/

Dieser feierliche Anlass wurde durch die erstmalige Aufführung der philippinischen Nationalhymne, das Hissen der Nationalflagge und die Verlesung der Unabhängigkeitserklärung unterstrichen.

Die philippinische Nationalhymne, die den Kampf und den Ruhm des philippinischen Volkes auf der Suche nach Freiheit von ausländischer Herrschaft verkörpert, wurde von Julian Felipe komponiert und von der San Francisco de Malabon Band gespielt. Der spanische Text wurde ein Jahr später von Jose Palma geschrieben.

Die philippinische Nationalflagge wurde in Hongkong von Marcela Agoncillo mit Unterstützung von Lorenza Agoncillo und Delfina Herbosa hergestellt. Sie bestand aus einem blauen Streifen oben, einem roten Streifen unten und einem weißen Dreieck an der Seite.


Bildnachweis: https://kahimyang.com/

An den Ecken des weißen Dreiecks waren gelbe Sterne aufgenäht, die die drei philippinischen Inselgruppen Luzon, Visayas und Mindanao symbolisierten. In der Mitte des Dreiecks befand sich eine Sonne mit acht Strahlen, die die ersten Provinzen darstellte, die sich gegen Spanien erhoben hatten.

Das Aguinaldo-Haus wurde zum nationalen historischen Denkmal, einem Freiheitsheiligtum, erklärt. Die Architektur und Innenausstattung des Hauses tragen die Handschrift von Aguinaldo.

Quelle:
Philippines News Agency archives

3 „Gefällt mir“