Das gelbe Gefährt ist schon anders … fehlen nur Breitreifen …
Laguindingan hat auch an den Samstagen einen immer gutbesuchten Tabo-Markt, also Wochenmarkt. Am oberen Ende sollen in den frühen Morgenstunden auch Geflügel, Schweine und Ziegen gehandelt werden. Dazu war ich allerdings zu spät, denn Laguindingan hat noch eine weitere Besonderheit, hier und in den Nachbarorten in kleinerem Stil, wird Tabak angebaut. An diesem Tag waren wir zuerst bei einem der Tabakbauern, nur wenige Meter vom Flughafen entfernt und haben uns dort umgeschaut und gefilmt. Das Video wird es in Kürze an anderer Stelle zu sehen geben.
Durch den Tabakanbau gibt es sogar einen Tabakhandelsposten. Dieser wird allerdings nur am Mittwoch betrieben. Trotzdem konnte ich einen Blick hineinwerfen.
Das ist ein verschnörkeltes Tuktuk, wie sie dort allerdings meist in einfacher Form zu sehen sind.
Tabo Market in Laguindingan – Ein Markt voller Leben und Farben
Warst du schon einmal auf dem Tabo Market in Laguindingan, Misamis Oriental? Falls nicht, solltest du dir dieses wöchentliche Spektakel nicht entgehen lassen! Jeden Samstag verwandelt sich der Markt in einen geschäftigen Treffpunkt, an dem Menschen aus der ganzen Region zusammenkommen.
Leider habe ich den frühen Morgenmarkt für Kleinvieh und Geflügel verpasst – dort sollen Schweine, Ziegen und Hühner gehandelt werden. Der Grund? Ich war gerade bei den Tabakbauern von Laguindingan unterwegs. Das Video zeige ich euch spüäter an anderer Stelle.
Aber auch später am Tag hatte der Markt noch viel zu bieten: Stände mit Kleidung, Schuhen, Kosmetik, Spielzeug und Schmuck. Dazu gab es frisches Obst, getrockneten Fisch, Kräuterkaffee und leckere Snacks. Ein echter Schmelztiegel der Kultur, voller Farben, Gerüche und Eindrücke.
Wenn du also mal in der Gegend bist, plan am Samstag unbedingt einen Besuch ein!
Mein Video
TABO SATURDAY MARKET in LAGUINDINGAN
**Ein bunter Morgen auf dem Tabo sa Pao Markt in Dumaguete 
Wenn du am Samstagmorgen oder an einem der Öffnungstage in Dumaguete bist, solltest du dir den Tabo sa Pao Markt nicht entgehen lassen! Dieser kleine, aber feine Wochenmarkt ist ein echter Geheimtipp für alle, die frische Produkte, lebendige Atmosphäre und authentisches Markttreiben lieben. Der Tabo sa Pao Markt ist jeden Dienstag und Freitag bis 12 Uhr mittags und jeden Mittwoch und Samstag den ganzen Tag geöffnet.
Schon beim Betreten des Marktes tauchst du in ein Farbenmeer ein: knackige grüne Bohnen, Wurzelgemüse, Erdnüsse und exotisches Obst wie Dragonfrüchte, Calamansi und Pomelos stapeln sich an den Ständen. Die Händler sind freundlich und bieten mit einem Lächeln ihre Waren an – frischer geht es nicht! Ein paar Stände bieten Fisch an, Geflügel und Fleisch ist zumindest an diesem Tag nicht zu sehen.
Während ich durch die engen Gassen schlendere, genieße ich das Stimmengewirr und fremde Düfte.
Zum Abschluss gönne ich mir ein Frühstück an einem kleinen offenen Stand – eine Schale mit gekochtem Fisch, zwei gebratene Eier und Reis, mehr braucht es manchmal nicht, um den Morgen entspannt ausklingen zu lassen.
Mein Video
TABO sa PAO | DUMAGUETE - small but nice market
Wenn du Lust auf einen authentischen Marktbesuch hast, schau unbedingt vorbei – der Tabo sa Pao Markt ist ein echtes Highlight in Dumaguete!**
** Mein Rundgang über den Cogon Market in Cagayan de Oro – Ein Markt voller Leben
Es war der 23. Dezember, nur ein Tag vor Heiligabend, und ich befand mich mitten im geschäftigen Treiben des Cogon Market in Cagayan de Oro City, Northern Mindanao. Die Atmosphäre war lebendig, Händler und Kunden verhandelten, und überall duftete es nach frischen Lebensmitteln und Gewürzen.
Mein Rundgang begann in der Trockenfisch-Sektion, wo sich Stapel von getrocknetem Fisch in allen Größen und Variationen auftürmten. Der Geruch war intensiv – typisch für philippinische Märkte – und die Händler waren voller Energie. Ich konnte beobachten, wie die Einheimischen ihre Einkäufe für die bevorstehenden Festtage erledigten, und bekam spannende Einblicke in die Vielfalt der Fischprodukte, die hier angeboten werden.
Danach führte mich mein Weg zu den Kokosmilch-Produzenten. Hier wurde frische Kokosmilch direkt vor Ort hergestellt – ein faszinierender Prozess! Die Arbeiter zerkleinerten Kokosnüsse, pressten die Milch heraus und füllten sie in Behälter ab, bereit für den Verkauf.
Nach diesem Trubel brauchte ich eine kleine Pause und entdeckte das Cafeteria-Gebiet des Marktes. Hier gab es einfache, aber leckere lokale Gerichte, und ich gönnte mir ein kühles Getränk, um mich etwas zu erfrischen. Die freundlichen Menschen um mich herum, das Stimmengewirr und die geschäftige Atmosphäre machten diesen Moment besonders authentisch.
Gestärkt setzte ich meinen Rundgang fort und erreichte die Frischfisch-Sektion. Hier war noch mehr los – lebendige Fische sprangen in ihren Wasserbehältern, Eisblöcke hielten die Ware frisch, und die Händler riefen lautstark ihre Angebote aus. Von riesigen Thunfischen bis hin zu kleinen Sardinen gab es hier alles, was das Herz eines Fischliebhabers begehrt.
Der Cogon Market ist für mich immer ein großartiges Erlebnis – nicht nur wegen der Vielfalt an Produkten, sondern vor allem wegen der warmherzigen und offenen Menschen, die ihn ausmachen. Wenn du das echte Markttreiben in Mindanao erleben möchtest, solltest du dir dieses Video nicht entgehen lassen!
Schau dir das Video an und tauche ein in die Welt des Cogon Markets!
COGON MARKET - Dried Fish + Fresh Fish - Market Cafeteria - Chorizo + Longganisa Making
Und gleich noch ein paar mehr Eindrücke vom Trockenfisch und der Herstellung von Chorizo und Longanzia:
** Bonus-Video: Die Trockenfisch-Sektion im Detail!
Falls dich besonders die Trockenfisch-Sektion interessiert, habe ich noch ein kurzes, aber detailliertes Video dazu gemacht! In diesem Bereich des Cogon Markets in Cagayan de Oro City reihen sich die Stände voller Bulad (getrockneter Fisch) aneinander – ein Grundnahrungsmittel in vielen philippinischen Haushalten.
Die Preisspanne für getrockneten Fisch lag hier zwischen 100 und 1.200 Pesos pro Kilogramm, abhängig von Sorte und Qualität. Besonders spannend: Ich konnte die kleinsten Trockenfische auf Video festhalten, aber die Händler erzählten mir, dass die größte Variante leider gerade nicht verfügbar war.
Neben den Fischständen gab es noch eine weitere interessante Entdeckung: Fleißige Hände stellten Chorizo bzw. Longganisa-Würste her – eine weitere beliebte Spezialität auf den Philippinen.**
Zum Video —>>
Cogon Market DRIED FISH SECTION
** Mein Besuch im Opol Fischereihafen und beim LUYONG BONBON FISH MARKET
Ich war vor einiger Zeit im Opol Fischereihafen unterwegs, einem der bekanntesten Fischereihäfen in der Provinz Misamis Oriental in Nord-Mindanao. Der Hafen liegt westlich von Cagayan de Oro und ist immer einen Ausflug wert – besonders, wenn man frischen Fisch liebt!
Als wir ankamen, war es schon richtig lebendig. Ein Fischerboot war spät eingetroffen, und einige Kunden hatten sich bereits versammelt, um direkt vom Boot aus frischen Fisch zu kaufen. Die Atmosphäre war einfach toll – Kinder sprangen lachend vom Kai ins Wasser, die blauen Fischerboote bildeten einen wunderschönen Kontrast zum türkisfarbenen Wasser und dem strahlend blauen Himmel. Ein perfektes Fotomotiv!
Danach ging es weiter zum berühmten LUYONG BONBON Fish MARKET, dem Fischmarkt von Opol, der ist gleich um die Ecke am National Highway. Hier kaufen viele Leute ihren Fisch direkt an der Straße – frischer geht es kaum! Der Markt ist bekannt für seine Vielfalt, und wenn du Glück hast, erwischst du gerade erst angelandeten Fisch oder Meeresfrüchte.
Ein Tipp von mir: Wenn du in der Gegend bist, solltest du unbedingt eines der Fischrestaurants über dem Wasser ausprobieren. Die Atmosphäre ist einmalig, und das Essen schmeckt fantastisch!
Und apropos spontane Einkäufe: Wir haben wie immer unsere Eisbox und andere Behälter im Auto dabei – perfekt, um unterwegs frischen Fisch oder andere Köstlichkeiten zu transportieren. So verpasst man kein gutes Angebot!
Mein Video
OPOL FISH PORT & LUYONG BONBON MARKET in Misamis Oriental | Northern Mindanao
War schon jemand von euch dort? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Markt oder den Restaurants?**
Was kam da auf den Tisch? Und wie zubereitet? Ist die Küche anders da unten?
Du, an den Fisch kann ich mich nicht mehr erinnern, Bei uns wird er meist gebraten oder gegrillt. Wenn es ein großer Fisch ist, wird aus dem Kopf eine Fischsuppe.
Ich kann mich an die braunen Muscheln, welche da abgewogen werden; daraus wurde eine kräftige Suppe.
Achso, hahaha, ich hatte an unseren Einkauf gedacht, aber du meinst die Fischrestaurants. Diese haben eine lange Speisekarte. Eigentlich geht man an eine Art Buffet, allerdings mit frischen Fisch und Meeresfrüchten und sucht sich das heraus, worauf man Appetit hat und lässt es nach seinen Wünschen zubereiten. Deswegen sollte man bei solch einem Besuch möglichst nicht alleine, sondern in einer Gruppe sein.
Auf Cebu kann ich mich an die Fischrestaurants in Barangay Tangke, in Talisay (heute Stadt Talisay) erinnern. In der Provinz Misamis Oriental, Northern Mindanao haben wir diese Fischrestaurants über dem Wasser in der Gemeinde Opol, ich glaube da sind es zwei und am anderen Ende der Provinz in Talisayan, an der alten Straße und dort sind es auch zwei. Dazu gibt es noch weitere ‚kitchenettes‘ die nur Fisch anbieten, aber nicht über dem Wasser stehen. Auch wenn es Kitchenette heißt, sind auch diese Restaurants in der höheren Preisklasse angesiedelt.
Bauernmarkt auf der JR Borja Extension – Frische, Flair und faire Preise!
Kennst du schon den neuen Bauernmarkt auf der JR Borja Extension in Cagayan de Oro? Der alte Markt auf der Osmeña Street gehört der Vergangenheit an – hier hat sich etwas richtig Schönes und Lebendiges entwickelt! Sobald es dunkel wird, verwandelt sich die Straße in einen lebhaften Treffpunkt, an dem Bauern und Kunden direkt miteinander ins Geschäft kommen.
Warum wir diesen Markt lieben? Ganz einfach:
- Frisch und direkt vom Erzeuger! Keine Zwischenhändler, keine langen Transportwege. Das bedeutet nicht nur frischere Produkte, sondern auch, dass die Landwirte einen fairen Preis bekommen. Jede gekaufte Banane oder jedes Gemüse unterstützt direkt die Familien hinter dem Anbau.
- Gemütliche Atmosphäre! Hier bleibt Zeit für ein Schwätzchen, ein Lachen oder einen Tipp zur Zubereitung. Es fühlt sich an wie ein kleines Fest – fast ein bisschen Karneval unter freiem Himmel!
- Abendliches Flair! Wenn die Lichter angehen und die Stände sich beidseitig die Straße entlangziehen, entsteht eine ganz besondere Stimmung. Einkaufen wird zum Erlebnis.
Falls du noch nicht dort warst: Komm vorbei und probier’s aus! Frischer geht’s nicht, und du tust dabei noch etwas Gutes. Win-win, oder?**
Vorab kannst du dir mein Video über diesen Bauernmarkt anschauen – HIER —>>
FARMER’S MARKET at J R Borja Street in CAGAYAN DE ORO CITY
Nachtmarkt am Cogonmarkt – Ein Paradies für Schnäppchenjäger!
war schon mal jemand beim Nachtmarkt am Cogonmarkt in Cagayan de Oro? Der Markt ist vor allem abends ein absoluter Hotspot für alle, die nach günstiger gebrauchter Kleidung (Ukay-Ukay), Konfektionsware oder Schuhen suchen.
Was gibt es hier?
- Ukay-Ukay-Stände: Massenweise Secondhand-Kleidung zu supergünstigen Preisen. Mit etwas Geduld findet man Markenware und einzigartige Teile.
- Neue Konfektionsware: Neben gebrauchter Kleidung gibt es auch günstige Neuware, oft zu unschlagbaren Preisen.
- Schuhe & Accessoires: Von gebrauchten Sneakern bis zu neuen Flip-Flops – hier gibt es alles für jeden Geldbeutel.
Tipps für den Besuch
- Früh kommen lohnt sich! Die besten Stücke sind schnell weg.
- Handeln ist erlaubt – also nicht scheuen, den Preis zu verhandeln.
- Bargeld mitnehmen, viele Händler akzeptieren kein Mobile Payment.
Der Cogon-Nachtmarkt ist nicht nur ein Shopping-Erlebnis, sondern auch ein Stück lokale Kultur. Wer in CDO ist, sollte ihn sich nicht entgehen lassen!**
Mein Video
Around COGON MARKET at NIGHT - Ukay-Ukay | Cagayan de Oro City
** Cogon Nachtmarkt in CDO – Ein kulinarisches Abenteuer!
Warst du schon mal abends in den Seitenstraßen rund um den Cogon Markt in Cagayan de Oro? Das ist jedes Mal ein Erlebnis! Erst kämpfst du dich durch das Gewühl der Ukay-Ukay-Läden und Schuhtaschen-Verkäufer, die dir ihre Ware entgegenhalten – und plötzlich überkommt dich der Duft von gegrilltem Fleisch und frisch zubereiteten Snacks.
Essen & Trinken wie ein Local
Nachdem deine Beine müde und dein Magen knurrig sind, locken die Grillstände und Imbissbuden. Hier kannst du dir deine BBQ-Spieße (isaw, pork, chicken) aussuchen, die sie dann frisch für dich grillen. Einfach hinsetzen, ein eiskaltes San Miguel Bier oder eine süße Buko Juice dazu – und das lebhafte Treiben genießen!
Zwischen all dem Chaos findest du auch frittierte Leckereien wie Lumpia, Fischbällchen oder sogar balut (wenn du mutig bist!). Die Atmosphäre ist unschlagbar: Rauchschwaden, lachende Gruppen, die an Plastiktischen sitzen, und die angenehm kühle Abendluft.
Was hältst du von Street Food?
Würdest du hier bedenkenlos zugreifen oder bist du vorsichtig? Schreib mir in die Kommentare, ob du ein Fan von Straßenküchen bist oder lieber auf Nummer sicher gehst!**
Mein Video