Da ich @Pusa 's Thread nicht mit Bildern aus anderen Landesteilen kapern möchte,hier nun ein separater Thread mit alten Bildern und Informationen aus den Visayas und Mindano.
Auch wenn ihr Fotos habt aus Panay, Guimaras, Cebu, Negros oder von Mindanao die das Leben, Städte, Landschaften aus alter Zeit zeigen, immer gerne hier in diesem Thread einstellen.
Und hier dann auch das erste Bild:
Dorfbewohner aus der Provinz Iloilo, ca. 40-er/50-er Jahre
Quelle des Bildes: The Project Gutenberg, Titel: The Philippine Islands by John Foreman
Camp Jossman war ein Lager der US-Armee, das nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in der Nähe der Stadt Buenavista auf der Insel Guimaras auf den Philippinen errichtet wurde.
Camp Jossman wurde nach Albert L. Jossman benannt. Jossman, ein Absolvent der University of Michigan, meldete sich als Mitglied der 35. Michigan Volunteer Infantry für den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Anschließend wechselte er zum 27. Michigan-Regiment und trat später als Mitglied des 22. Infanterie-Regiments in die reguläre Armee ein. Jossman wurde anschließend als Zweiter Leutnant eingesetzt und in der Schlacht von Bayan verwundet. Leutnant Jossman starb am 28. Juli 1902 in Manila auf dem Weg in die Vereinigten Staaten im Urlaub. Jossmans sterbliche Überreste wurden nach Michigan zurückgebracht und er erhielt eine militärische Beerdigung in Detroit.
Douglas MacArthur:
Während seines Dienstes beim 3. Pionierbataillon von 1902 bis 1903 war Douglas MacArthur, damals Oberleutnant, für den Bau des Buenavista-Werfts in Santo Rosario (heute bekannt als MacArthur’s Wharf) sowie der Straße vom Kai nach Camp Jossman verantwortlich
Genau das ist das Problem … ich einigen Berichten kommt Deine Zeitangabe, die nicht genau ist. Der Mann ist 1919 gestorben … andere sagen, da genaueres … daher frage ich ja Dich …
Mein Problem - ich lebte damals noch nicht - lach.
Ja es gibt auch heute noch Häuser in den genannten Straßen, die ähnlich aussehen.
Gibt es allerdings in Manila auch.
Deswegen werden wir wohl nie endgültig rausfinden, ab es nun eine Aufnahme aus Iloilo oder Manila ist.
Pater. Lawrence Daniel Rogan (Mill Hills Fathers) initiierte die Gründung der Kirche, die am 9. Februar 1930 zur Pfarrei erklärt wurde.
Der Orden verließ die Gemeinde bald und übertrug die Leitung der Pfarrei dem weltlichen Klerus.
Fr. Jose B. Buenaflor wurde der erste philippinische Pfarrer und trat seine Amtszeit am 25. April 1963 an.
Die Kirche wurde auf einem von Concepcion Arroyo gestifteten Grundstück errichtet. Es überlebte den großen Brand zweimal, das erste Mal im Jahr 1958 und das andere im Jahr 1966.
Die Silliman University ist eine private, protestantische Forschungsuniversität in Dumaguete City.
Sie wurde 1901 vom Presbyterian Board of Foreign Missions als Silliman Institute gegründet und ist die erste von Amerikanern und Protestanten gegründete Hochschule auf den Philippinen und in Asien.
Die Universität wurde nach Dr. Horace Brinsmade Silliman, ein ehemaliger Geschäftsmann und Philanthrop aus Cohoes, New York, benannt.
Die Schule begann als Grundschule für Jungen und wurde 1910 zu einem College ausgebaut, das 1938 den Status einer Universität erlangte. Die Silliman University wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Amerikanern geleitet und betrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen Filipinos, mehr Verwaltungspositionen zu übernehmen.
Die Kopra-Gewinnung in den Kokosplantagen läuft in mehreren Schritten ab.
Zuerst werden die Kokosnüsse geschält und gespalten. Die Kokosfasern werden unter anderem als Füllstoff für Matratzen verwendet. Die gespaltenen Kokosnusshälften werden nun für ca. 24 Stunden in einem Ofen oder beheizbaren Raum erhitzt, um dem Nährgewebe Feuchtigkeit zu entziehen.
Nach dem Erkalten löst sich das Nährgewebe, nun Kopra genannt, leicht vom Endokarp ab. Das Endokarp wird beispielsweise zu Aktivkohle oder zu Gebrauchsgegenständen wie Gefäßen, Knöpfen, Ringen oder Souvenirs weiterverarbeitet. Die gewonnene Kopra wird zu Kokosraspeln verarbeitet oder in einer Ölmühle ausgepresst und das Öl gesammelt.
Das Unternehmen Victoria Milling Company auf den Philippinen wurde 1919 gegründet. Es ist der größte Zuckerproduzent des Landes und eine der größten Zuckermühlen und -raffinerien in Asien. Ihr Kerngeschäft ist die Produktion von Roh- und raffiniertem Zucker sowie die Erbringung von Ingenieurdienstleistungen. Das an der Philippine Stock Exchange (PSE) gehandelte Unternehmen hat seinen Sitz in Victorias City, Negros Occidental, Philippinen.