@Pusa Da sollen auch ganz lange deutsche Lokomotiven gefahren sein… ![]()
Stimmt, konnte nun aber nicht direkt rausfinden um welche Lok auf dem Bild es sich handelt … kommt vielleicht noch ?
Es müssten Henschel Lokomotiven gewesen sein. Ob auf dem Bild… ![]()
Ich werde die Victoria Milling Company nächste Woche anschreiben, vielleicht weiß einer Genaueres zu der Lok auf dem Bild … die Hoffnung stirbt zuletzt … ![]()
Die meisten auf den Zuckerrohrfeldern eingesetzten Lokomotiven kamen von General Electrics.
Es gab bis ca. 2007/2008 noch ein paar - die meisten sind allerdings schön längst ausser Dienst.
z.B. bei der Zuckermühle BISCOM in Binalbagan.
Am längsten hatte die Hawaiian-Philippine Zuckermühle, 22 km nördlich von Bacolod noch ein Schienennetz - ob dies auch heute noch besteht, weiss ich allerdings nicht.
In La Carlota, ca. 35 km südlich von Bacolod befinden sich noch ein paar abgestellte Dampflokomotiven, eine der zwei davon sind als „Denkmal“ platziert.

Es gibt sicherlich noch ein paar mehr - müsste man mal einen Lokomotiven-Freund befragen.
Es muss aber auch eine Menge Henschel Lokomotiven gegeben haben!
Auf den Philippinen war das wohl die Schmalspurlok Henschel Bn2t Riesa!


Menschen betreten die Kirche in Kolambugan, Mindanao, um 1947.
Quelle: American Geographical Society Library (AGSL)
Kollektion: John Tewell
Schülerinnen und Lehrerinnen, Surigao, Nordost-Mindanao, 1901
Quelle: Nationalarchiv der Vereinigten Staaten, Universität von Wisconsin-Madison
Kollektion: John Tewell
Frauen bringen Tuba (Kokospalmensaft) zum Markt in Cebu
Tuba ist ein philippinisches fermentiertes - und leicht alkoholisches - Getränk, das aus dem Saft verschiedener Palmenarten wie der Nipa- und der Kokospalme gewonnen wird.
Familie in den Visayas, 1900
Quelle: US National Archives, University of Wisconsin
Kollektion: John Tewell
Hier zwei Fotos aus Iloilo, die während der EDSA People Power Revolution in Iloilo City, im Jahr 1986 entstanden sind.
Copyright / Fotograf: Manuel Quezon III.
Da wir meines Wissens nach noch kein Photo aus Mindanao hier hatten, nun mal eines.
Es zeigt die Central Plaza von Cagayan de Oro, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts.
Jau, das ist Divisoria in down town. Nach einem verheerenden Feuer hatte man zwischen zwei Straßen keine Häuser erlaubt, um so zumindest eine Hälfte der Stadt zu retten.
Central Visayas und vor allem Cebu fehlt uns auch noch hier im Thread.
Fange mal an mit einem Standphoto von Cebu, frühes / mittleres 20. Jahrhundert - genaueres lies sich dazu nicht herausfinden.
Portrait des Sultan Tangcarling aus Davao in einem Zeremonienkostüm.
Bagobo, Davao, Mindanao, 1926
Photographed by Elizabeth H. Metcalf
Bin im Netz auf eine Kollektion nachträglich kolorierter Bilder der Central Philippine University (CPU) in Iloilo City aus den 50-er Jahren gestoßen.
1905 von amerikanischen Missionaren gegründet, begann es als bescheidene Schule für Jungen und entwickelte sich zu einer der angesehensten Universitäten der Philippinen!
Die Gründung wurde ermöglicht durch eine großzügige Spende des amerikanischen Industriellen und Philanthropen John D. Rockefeller.
Hier ein altes Bild von Cebu City.
Fuente Osmeña und Lahug sind dort „meine Ecken“, weshalb ich mir dieses Bild immer wieder gern angucke.
Erstaunlich, oder erschreckend, wie es heute ausschaut ![]()
Ein neueres Bild, aufgenommen aus der gleichen Perspektive, wäre interessant.

























