Meine Frau bekommt morgen wahrscheinlich ihren Pass dann werden wir alles einfach hinschicken. Will extra nicht vorher fragen
Habe gestern die Unterlagen gemailt heute kam direkt antwort wo ich den Antrag noch korrigieren muss.
Also geht noch
"Dear Madam,
Good day.
Based on the initial evaluation of your application form and supporting documents, please take note and comply the comments and instructions indicated in the “status / remarks” column."
…
Kindly send us the copy of the corrected application form and additional document/s, marked as “for compliance”, once it is available so we can proceed with the pre-assessment of your application.
Kind regards,
Philippine Consulate General
Frankfurt, Germany
Westendcarree, Grüneburgweg 16-18
60322 Frankfurt
Also war da doch eine Info falsch gelaufen, oder? Ja, Hörensagen ist immer so eine Sache. Danke Dir für das Update!
Also zumindest wenn man die Philippinische hat und dann eingebürgert wurde.
Der andere Fall wäre ja noch man hat die Philippinische vor Jahren aufgegeben und möchte sie jetzt wieder haben. Ob sie das vllt nicht mehr machen. Aber da der Prozess genau der gleiche ist, glaube ich das eigentlich nicht.
Ich komme jetzt erst dazu hier wieder zu schreiben, bin beschäftigt und meine Frau ist erkrankt.
Ich habe keine Antwort auf meine Mail erhalten.
Habe heute selbst nach Frankfurt geschrieben und die Frage gestellt, ob das noch so geht wie bei uns.
Wenn ich Antwort habe, stelle ich die hier rein.
Danke dir - dann warten wir mal ab, was die Antwort ist.
Und alles Gute für deine Frau - gute Besserung.
Meine Frau wird den Prozess in Kürze starten, wir werden berichten.
War ja meine eigentliche Frage.
Daher hatte ich das hier reingestellt.
Von dem Konsulat habe ich heute folgende Standard Antwort bekommen, die mich nun zur Annahme veranlasst, dass das nicht stimmt.
Auf meine Frage ob man eine beglaubigte Kopie bekommen kann, damit man eine auf den Phils und eine in Dt deponieren könnte, habe ich keine Antwort erhalten.
Oder wo man sich das Dokument nochmals ausstellen lassen könnte, wenn man es z.B. verliert oder verbrennt oder, oder irgendwie verschwindet.
Daher habe ich gerne beglaubigte Kopien an verschiedenen Orten.
Was meint Ihr hier?
Reicht es von so einem Dokument auch eine Beglaubigte Kopie von einem philippinischen Notar anfertigen zu lassen?
P.S.
Verschwinden tut ja immer mal was.
Z.B. wollte sie in Frankfurt den letzten philippinischen Pass meiner Frau sehen.
Den hatte aber damals bei ihrer Einbürgerung in Dt. irgend ein Beamter einbehalten.
Ich hatte nur noch eine unbeglaubigte schwarz weiß Kopie und somit die Nummer von dem Pass.
Das akzeptierten sie aber für den neuen philippinischen Pass nicht.
Auch den Vorletzten Pass den wir dabei hatten akzeptierten sie nicht.
Meine Frau musste daher so ein Affidavit ausfüllen, dass sie tatsächlich früher mal Filipina war, oder so ähnlich.
Vermutlich wieder mal Grund gefunden für Geldmacherei, 35 Euro, weil das der Anwalt dort beglaubigen musste.
Naja es gibt halt Dokumente die sollten nicht verloren gehen. So wie die Einbürgerungsurkunde in D.
Ich denke mal dass das eh alles digital auf den Philippinen gespeichert ist. Und der neue phil Pass wurde ja nach der Einbürgerung in D ausgestellt. Somit wüsste ich nicht wofür man dieses Dokument überhauot brauchen sollte.
Aber ja: früher wurde der alte Phil Pass bei Einbürgerung in D eingezogen das ist korrekt. Somit braucht man das affidant wo man das eben abgibt und bezahlen muss
This is Philippines
"If you are unable to retrieve or present the old or valid Philippine passport, please provide an affidavit of explanation, outlining the reason for its unavailability. A form or template can be downloaded from our website under the Legalization portal.
Provide also other Philippine issued IDs or documents such as baptismal certificate or old school ID / records, diplomas, SSS or GSIS ID, Driver’s License"
Man könnte auch auch fragen warum sie 8 Passfotos brauchen, während für ein Reisepass die Fotos direkt vor Ort gemacht werden oder warum die Einbürgerungsurkunde übersetzt werden muss, sie ist doch bei allen Leuten exakt identisch
Oder warum man zwingend alle Unterlagen vorab an eine Gmail Adresse schicken muss gefällt sicher auch nicht jeden
So was passiert aber, insbesondere auf den Phils.
Bei meiner Frau ist das Haus der Eltern 2 mal abgebrannt, seit wir verheiratet sind.
Dann hoffentlich in ausreichender Qualität.
Unsere Heiratsurkunde von der PSA, die wir besorgen mussten, weil die früher nie ein Thema war, war derart schlecht, dass man so gut wie nix lesen konnte.
Daher wurde die vom Konsulat auch nicht akzeptiert.
Mussten noch andere Nachweise beibringen.
Was will man dann machen?
Daher nochmals meine Frage:
Wenn man von einem philippinischen Notar Duplikate beglaubigen lässt, werden diese wie die echten Dokumente bei den Behörden akzeptiert?
Auf den Phils und in Dt?
Wenn ja, dann werde ich das nämlich zur Sicherheit machen.
Habe ich früher auch gemacht, als ich 3 Jahre bei der Polizei arbeitete, alles in Kopie dort beglaubigen lassen was ich so hatte.
Hat mir damals hier und da mal geholfen, also wurde akzeptiert, wie ein Original.
Ist das auch so, wenn das von einem philippinischem Notar kommt?
Damit philippinische Dokumente in Deutschland anerkannt werden, müssen sie nach meinem Kenntnisstand legalisiert werden, und dies kann nur durch die Deutsche Botschaft in Manila erfolgen.
Ein philippinischer Notar hilft da nicht.
Wie es für die Anerkennung von philippinischen Dokumenten auf den Philippinen aussieht, weiss ich allerdings nicht - denke mal, das nur von den jeweiligen Behörden legalisierte Dokumente gelten.
@Bayani : weisst du das evtl. genauer?
So 13. August haben wir Termin. Falls jemand da auch dort ist gerne melden :).
Also generell sollten Philippinen Dokumente welche von Phil Konsulat beglaubigt sind auf den Philippinen gelten.
Es gab 2 Termine zur Wahl gerade 30 Juli und 13 August. Falls jemand wie gesagt auch da ist gerne melden wir werden 12. August nach Frankfurt fahren und übernachten. Vllt kann man sich ja auch ein Kaltgetränk treffen
Falls du Lust, Zeit hast, dran denkst, könntest du ja mal für mich fragen, ob und wo man die philippinische Einbürgerungskunde bei Verlust wieder bekommen könnte.
Mach ich
Guten Abend zusammen, ich habe jetzt den Prozess begonnen. Also die scans zum Konsulat nach Frankfurt per Email geschickt. Das war gestern. Heute kam schon die Antwort. Das überraschte mich schon etwas. Die meisten Dokumente sind OK. Bis auf zwei. Beim Antrag hatte ich den Middle Name nicht eingetragen, in der Zeile für das Aussstellungsdatum des Passes sollte noch der Ort rein. Steht zwar nicht so im Formular, aber egal.
Problem ist die Geburtsurkunde. Ich habe das alte Original (gerade noch lesbar) und eine Negativbescheinigung (frisch ausgestellt im Januar 2025 vom PSA). Negativbescheinigung bedeutet, dass beim PSA nichts vorliegt. Möglicherweise hat das Civil Registry meiner Geburtsstadt das Birth Certificate nie an das (damals noch) NSO weitergeleitet. Ich habe nochmal einen neuen scan gemacht, der ist einigermaßen lesbar. Die beiden neuen scans habe ich ans Konsulat gemailt. Mal schauen was sie antoworten.
Wenn das Konsulat darauf besteht, eine PSA Geburtsurkunde zu bekommen, wäre das blöd. Ich weiß noch nicht was das für ein Aufwand wäre, das Office dazu zu bewegen, die Meldung an das PSA nachzuholen. Immerhin nach fast 60 Jahren. Mal schauen was dabei raus kommt.
da kann man ja nur hoffen, das beim lokalen Standesamt (Local Civil Registry Offices - LCRO) die Aufzeichnungen vorhanden sind.
Ich würde bei der PSA mal nachfragen, ob sie für die Ausstellung einer Ersatzurkunde helfen können.
Das Konsulat akzeptiert die Geburtsurkunde nicht. Ich habe das Office in meiner Geburtsstadt angerufen. Dort sagt man, sie könnten nichts tun, sie hätten keinen Eintrag mehr. Ich solle eine „Late registration“ machen. Das werde ich nicht machen. Es ist sowieso fraglich, ob das rechtlich überhaupt gehen würde. Als deutsche Staatsbürgerin ein Late Registration machen? Mit 60 Jahren? Dazu müsste ich vor Ort sein. Ich muss dazu nochmal beim Konsulat nachfragen, ob es andere Möglichkeiten gibt.
Wenn nichts funktioniert, dann lasse ich das Ganze.
Ja, das war ja bei uns auch das Problem, aber bei der Heiratsurkunde von der PSA.
Die haben wir bei der PSA nachgeholt, weil früher war die gar nie erforderlich.
Die war so unleserlich, dass sie die auch nicht in Frankfurt akzeptiert haben.
Erst als wir noch alle anderen Heiratsurkunden die wir hatten, von der Botschaft, Übersetzungen und, und, und beibrachten, wurde akzeptiert.
Geburtsurkunden von meiner Frau haben wir auch mehrere Versionen.
NSO, NSO überbeglaubigt von der Botschaft Manila, PSA und noch 2 Versionen die in Oz von der Municipality ausgestellt wurden.
Also ich habe die Erfahrung mit den Phils gemacht, je mehr Papiere man hortet, um so sicherer ist man.
Was heißt das? Ihr wart da gerade auf den Philippinen? Ich bin ja in Deutschland, kann also persönlich nichts machen.