Wegwerftickets - Flugtickets nur um bei der Einreise die rechtzeitige Ausreise dokumentieren zu können

Das bedeutet ich brauche es nicht zusammen zu fassen.
Gut so bin gleich unterwegs und erst später daheim.

Ich verstehe es gut das es verschiedene Ansichten gibt zu dem Thema.

2 „Gefällt mir“

So mal ne Frage hier. Es ist zwar schön das man da nur ein Ticket braucht bei der einreise, aber bei der Ausreise stempeln sie ja auch deinen reisepass und sehen dort doch das du schon länger als die 30 Tage dort warst. Sonst könnte man ja ein wegwerfticket kaufen und für immer oder X-Jahre dort bleiben (sofern man nicht ausreißt).
Das würde ja das Visum total ad absurdum führen.

Wenn du länger bleibst - bei normaler Einreise mehr als 30 Tage, bei Visum mehr als 59 Tage - dann musst du dein Visa beim lokalen Immigrationoffice verlängern.

Das ist unbedingt anzuraten, da Overstay dazu führen kann, das du auf die Blacklist gesetzt wirst.#

siehe auch hier Urlaubstrip - Kurzzeitvisa

Und der immigration officer ist denke ich mal nur in Manila oder geht das sogar online?

Soweit ich weiß muss man das - zumindest beim ersten mal - noch im Immi-Office tun.
Die Immigration Offices gibt es aber überall auf den Philippinen - in jeder Stadt eigentlich.

Und das ist wo genau?

Bureau of Immigration - wo es jeweils ist, kommt auf die Gegend / Stadt an in der du bist.

Ok. Also nicht nur ein Mal in Manila sondern schon öfters auf den philippinen

Ja

Geb bei Google Maps ein: Bureau of Immigration und die Stadt in der du bist und du wirst es finden.

Sogar, man höre und staune, mehrmals in (Metro) Manila. Nennen sich „BI Field offices“. Normalerweise dauert das so 20 Minuten, und dann hast 2 Monate verlängert (beim ersten Mal 29 Tage). Preis müsste ich nachgucken. Geht auch online auf der Seite des BI, ist nur ein bisschen schwer zu finden (ist nicht unter „Visa Extension“, sondern unter „Visa Waiver“).

Auf den Philippinen solltest Du so Manches nicht hinterfragen, sondern so hinnehmen wie es ist. Und Visa- oder auch Einreiseregeln unbedingt ernst nehmen.

alles zwischen 2 und 3 k PHP… je nach Stimmungslage des Field Officers… jedenfalls hier in Vigan City… diesmal hatte meine Gattin für mich 2.300 PHP bezahlt…
(ich war schon lange nicht mehr persönlich beim BI, auch nicht für die neue ACR Card…)

Okay wird das bei der Abreise eigentlich kontrolliert? Also nur interessehalber. Ich fliege jetzt auch wieder genau 30 Tage (auf die Minute) auf die Philippinen.

In der Regel schaut das Personal beim Check-in, ob ein Visum da ist, je nach Ticket. Ist das Ticket für den Zeitraum von 30 Tagen, ist das kein Thema. Es ist nie ganz auszuschließen, dass das Personal bzgl. Einreisebstimmungen nicht zu 100% up to date ist. Das lässt sich dann aber regeln.

Es gibt immer mal wieder Äußerungen von Reisenden wie „bei mir hat das noch niemand kontrolliert“. Vergiss das, macht keinen Sinn da ein Risiko einzugehen. Beim Check-in irgendein Ausreiseticket zu buchen, ist nur Stress. Muss nicht sein. Meine Meinung.

1 „Gefällt mir“

Er sprach aber von Abreise… :person_shrugging:

Und die Overstay Tage werden berechnet und es wird kassiert.

Asche auf mein Haupt :grinning:, ich war gedanklich bei Abreise aus Deutschland.
Bei Abreise aus den Philippinen ist das natürlich klar. Bei Overstay muss bezahlt werden.

Bei mir hat man das nicht kontrolliert, aber gefragt bevor man mich den Flug hat antreten lassen: „Sie verlängern das dann vor Ort?“

Dazu muss ich sagen: ich hatte ein Ticket gebucht, es wollte nur keiner sehen. Die philippinische Immigrationsbeamtin fragte nur, ob ich Familie auf den Philippinen habe und meinte dann: „don’t forget to extend after 30 days“.

Ich würde mich aber trotz meiner eigenen Erfahrung nicht drauf verlassen, dass das wieder klappt.

4 „Gefällt mir“

Natürlich kann es klappen. Aber wir reden hier von Ca. 30 Euro für ein Ticket nach Hongkong.

Wenn man früh genug am Check in oder an der Immigration ist und Lust auf Abenteuer hat warum nicht ;).

Ich für mich habe es versucht es so zu erklären: klar kann man es vor Ort stand heute verlängern. Stand heute darf man aber eben auch nur 30 Tage ohne Visum bleiben. Was wenn sich in einer Woche die Regelung ändert und man nicht so einfach verlängern kann?. Warum sollte die Airline das Risiko eingehen .

1 „Gefällt mir“

Die Airline muss eigentlich die denkbar härteste Entscheidung der Immigration antizipieren und deshalb die nötigen Dokumente abfragen, um Rücktransporte zu vermeiden.
Wenn man diese kausale Kette verstanden hat, bereitet man sich entsprechend vor.
Das Weiterflugticket ist eine Option.

1 „Gefällt mir“

Kleiner Zusatz betreffend meiner Ausreise in Singapur nach Clark (2019). Passt dann zur Diskussion über Wegwerftickets.

  • Aufenthalt in den Philippinen: 33 Tage
  • Carrier: Scoot via Singapore Airlines
  • Einreise in den Philippinen mit Balikbayan Privilege, Mitreisende meine Frau
  • Ich habe immer die Gesetzgebung über Balikbayan Privilege dabei (Papier und elektronisch)

Am Schalter in Singapur wollte man uns nicht ausreisen lassen, da kein Visum vorhanden war. Wir erklärten der Angestellten, dass es in unserem Fall nicht notwendig sei, da wir bei Einreise eine 1-Jahr Aufenthaltserlaubnis bekommen werden. Sie kannte dies aber nicht, sodass ein Supervisor gerufen wurde, der das aufklärte, und wir ausreisen durften.

Gut gelaufen, in diesem Fall. Ich bin mir aber nun nicht mehr so sicher, ob das immer so ablaufen wird? … Im Recht war ich, ich muss aber auch in den Flieger kommen … :slight_smile:

Ich denke, die Problematik wird durch dieses Wort „Privilege“ nicht wirklich einfach gelöst.

2 „Gefällt mir“