Balikbayan Privilege - wer fällt darunter, was sind die Vorzüge

Für ehemalige philippinische Staatsbürger oder philippinische Staatsbürger, die ununterbrochen länger als 1 Jahr im Ausland waren, wie aber auch deren Ehepartner, deren Kinder (leibliche, wie auch adoptierte) gilt das sogenannte Balikbayan Privilege.

All diese Personen dürfen in die Philippinen für ein Jahr visa-frei einreisen, wobei dies aber nur für den Ehepartner und die Kinder gilt, sofern sie zusammen (!) mit dem philippinischen Partner / Elternteil einreisen.

Ehemalige philippinische Staatsbürger müssen dafür ihren alten Reisepass oder Geburtsurkunde vorlegen.
Ehepartner ein Kopie der Heiratsurkunde
Für die leiblichen Kinder braucht man eine Kopie der Geburtsurkunde, in dem der philippinische Elternteil vermerkt ist.
Für adoptierte Kinder wird eine Kopie der Adoptionspapiere benötigt.

Am besten, sind alle Dokumente auf englisch oder man hat eine englische Übersetzung dabei.

Neben dem verlängertem visa-freien Aufenthalt auf den Philippinen, wird ihnen auch die Travel Tax bei der Ausreise erlassen, sofern ihr Aufenthalt unter einem Jahr war.

https://frankfurtpcg.de/visas/balikbayan-privilege

2 „Gefällt mir“

Das gibt nach eurer Erfahrung auch kein Problem beim Einchecken ohne Wegwerfticket oder ? Also wenn ich mit meiner Frau Einreise und wir 2 Monate bleiben wollen ?

Bei Balikbayan dürfte dies nach den Angaben des Konsulates keine Probleme geben.
Mal schauen ob ein Mitglied hier dazu noch näheres sagen kann (ich bin ja unverheiratet und komme nicht in den Genuss dieses Privilegs).

1 „Gefällt mir“

Doch. Sollten es Probleme am Schalter geben, ist es immer gut:

  • den Supervisor anzufordern. Oft wissen Schalterbeamte nichts vom BB privilege z.B. mir in Singapur passiert. Der Supervisor regelte es am Schalter.
  • ich habe dann immer eine Doc über das Balikbayan privilige dabei.

Anmerkung: das BB privilege wird oft fälschlicherweise als Visum bezeichnet, ist es aber nicht. :grinning: Es ist ein Privileg, wie es der Name schon sagt. :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Also am besten ein Snapshot der oben verlinkten Konsularseite - da steht alles auf Englisch - somit dürfte das dann geklärt werden können

2 „Gefällt mir“

Sorry, ich kann Euren Optimismus da nicht ganz teilen. Das kann schon Probleme beim Check In geben.
Das Personal dort muss ja vom Status Quo ausgehen.
Und der Anspruch auf eine gewisse Form der Einreise bedeutet ja nicht, dass der Beamte der Immigration dem später auch so stattgeben wird. Die Airlines sind da immer strikter geworden, denn wenn abgelehnt wird, fällt es ihnen auf die Füsse.
Sonst könnte man ja auch auf die 30 Tage Regelung verweisen. Aber auch da braucht man ein Wegwerfticket (gerade in der letzten Zeit wurden Leute nicht auf den Flieger gelassen).
Ich würde also auch bei B. sicherheitshalber mit einem Wegwerfticket arbeiten.

1 „Gefällt mir“

Ok danke :slight_smile:
Vor allem bei Emirates als wir letztens von Dubai zurückgeflogen sind, wurde von ALLEN Passagieren - also auch die dort nur umgestiegen sind, beim Boarding das Visum oder der eAT gecheckt. Wenn ich mir vorstelle beim Boarding von Dubai nach Manila dann dort eine Diskussion zu haben wirds zeitlich eng mal eben noch ein Wegwerfticket zu buchen .

1 „Gefällt mir“

Dies ist mit Sicherheit ein interessantes Thema.

Ich habe bei unseren Bekannten nachgefragt, oder Anfrage ist in der Mache.

Nach wenigen Recherchen, ist folgendes herausgekommen:

  • es wird überall in Reiseforen diskutiert
  • die Leute, die ich gefragt habe, sind sich allesamt der Problematik nicht bewusst, und hatten keine Vorfälle.

Dennoch, wir sollten dieses Thema weiterhin im Auge behalten, und auch auf die Suche nach Links zu „Throw away tickets“ gehen. Und diese hier im Forum auch publik machen.

Stay tuned.

2 „Gefällt mir“

:+1: bezüglich Wegwerf Tickets würde ich welche nach Hongkong empfehlen, dort findet man für die nächsten Wochen eigentlich immer Tickets für 30-40 Euro (Google flights gerade mal geschaut ).

Es gibt auch Anbieter welche "Fake " Tickets anbieten, die sollen angeblich auch nachprüfbar sein,aber auf der sicheren Seite ist man denke ich wenn man ein echtes Ticket Bucht.

Vor allem die Kosten auch wenn sie 14 Tage gültig sein sollen 22 Dollar gerade mal nachgesehen auf einer Seite.

Immer echte Tickets kaufen.
wer möchte schon wegen einem entdeckten Fake-Ticket evtl. auf der Immigration Blacklist landen?

3 „Gefällt mir“

Es gibt kaum ein Land der Erde, in dessen Einreisebestimmungen nicht der Vorbehalt der Immigration steht. Auch Deutschland ist dabei.
Demnach dürfte kein Passagier mit Nicht-EU Pass in Phils an Bord gelassen werden.
Man kann auch Korinthen…

Ich reise jedes Jahr nach Phils für mehrere Monate am Stück. Gelegentlich allein, weil Frau schon dort ist, meist zusammen als BB.
In all den Jahren wurde ich beim Einchecken einmal gefragt, als ich allein war, warum ich kein Visum hätte. Kurze Ansage, dass ich verheiratet bin (eigentlich uninteressant in dem Moment) und vor Ort ein Visum bei der Immigration machen werde. Das wars. Ich glaube es war Emirates.
Einmal, mit Frau, kam die gleiche Frage auf, Singapore Airlines, auf BB hingewiesen, Telefonat der Mausi vermutlich mit einem, der Ahnung hat, das wars.

Bei der Haarspalterei hier wundert mich, dass nicht bereits eine ganz andere Frage gestellt wurde.
Für BB heisst es:

" philippinische Staatsbürger, die ununterbrochen länger als 1 Jahr im Ausland waren…"

Und wenn kein ganzes Jahr zwischen Aus- und Einreise liegt?
Einen Phil- Staatsangehörigen wird wohl kaum die Einreise verweigert werden, also uninteressant für die Airline.
Ob der Ehepartner dann kein BB ist, kann die Airline nicht prüfen. Das könnte der Immi-Beamte vielleicht. Verweigert er dann dem Ehepartner die Einreise? Braucht er ein Wegwerfticket, da mehr als 30 Tage?
Ich mach schon mal eine Dose Erbsen auf. Mal sehen, wieviele drin sind.

Es gibt ja „starke“ und „schwache“ Pässe. Der philippinische gehört garantiert zu den schwächeren.
Und mit dem treten Pinoys keine Reise an, wenn die Immigration mit etwas nicht zufrieden ist. Bei der Ausreise und teilweise nach dem Einchecken.

Das ist hier aber nicht das Thema. Es geht um Balikbayan. Wann die Pinoys das bekommen? Ich denke eigentlich immer, oder?

Und natürlich kann man sich darauf verlassen, dass man als Ehemann dann mit rein kann. Ich habe Balikbayan ein Mal genutzt und musste die Heiratsurkunde zeigen, obwohl mein Frau auch meinen Namen trägt.

Das Problem sind meiner Meinung nach die Airlines, die aus Kostengründen (Rücktransport bei Ablehnung) mit überzogenem vorauseilendem Gehorsam agieren. Da entstehen Probleme, die es gar nicht gibt. Leider.

Wir fliegen jetzt bereits seit fast 30 Jahren mit den verschiedensten Airlines auf die Phils.
Noch nie mussten wir eine Heiratsurkunde für das BB-Privileg vorzeigen.
Ich erinnere sie aber immer an das BB-Privileg, hatten schon mal, dass es einfach vergessen wurde und ich wieder zurückgerannt bin.
Früher gab es noch den extra ovalen BB-Stempel in den Pass.
Heute schreiben sie als einfach zum normalen Einreisestempel das BB-Privileg dazu.
Also so bei uns.
Übrigens, wir waren ja längere Zeit in den USA, da gab es bei uns gar keine Stempel mehr in die Pässe.
Die Zeit der Stempel wird bald zur Geschichte gehören.

Das kennt man ja - wird nicht oft verlangt.
Aber man sollte zur Sicherheit halt eine Kopie dabei haben - ob als Papier oder evtl. auch als Foto/Dokument auf dem Handy - sicher ist sicher - da hat man dann zur not die geforderten Dokumente zur Hand.

Ja, haben wir sowieso immer dabei.
Heiratsurkunde, letzten Phils Pass und Geburtsurkunde.
Jetzt noch die Einbürgerungsurkunde meiner Frau des Generalkonsulats aus Frankfurt.
Vielleicht lassen wir den Phils Pass bei Ihr Zuhause in Mindanao machen.
In Deutschland hätte das zeitlich nicht mehr gereicht, die brauchen derzeit min. 6 Monate fürs Ausstellen.
Da wären wir gar nicht mehr in Deutschland gewesen.

Korrigiert, habe mich verschrieben, 6 Monate, nicht 6 Wochen.

Hi :slight_smile: was bedeutet denn genau sie schreiben es dazu ?
Handschriftlich mit einen Kuli BB oder wie kann ich mir das genau vorstellen ? Nur damit ich es auch prüfen kann.

Der normale rechteckige Einreisestempel mit dem Datum.
Auf dem steht dann „BB“ drauf und die Unterschrift des Officers.
Ja, einfach mit Kuli.
Manchmal wurde auch noch das spätest mögliche Ausreisedatum drunter geschrieben.

1 „Gefällt mir“

sieht dann so oder ähnlich aus

Bildschirmfoto 2024-09-11 um 22.44.35

2 „Gefällt mir“

Ohje ja gut dass ich gefragt habe vielen Dank :slight_smile:
Sonst sind sie doch immer so schön formell mit solchen Dingen… :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:. Hätte bei solch einem Stempel wahrscheinlich nochmal nachgefragt aber jetzt weiss ich Bescheid danke :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ging mir auch so … in den Achzigern und ohne Netz … Stempel gesucht und nicht gefunden … nur das „BB“ Gekritzel … andere Länder, andere Sitten … :grin:

2 „Gefällt mir“