Was braucht man für die Reise auf die Philippinen oder was kaufe ich

Dann halt so

Ubuntu forum
If you use English (US) keyboard layout and you don’t want to change it, the the fastest way would be to use Ctrl+Shift+U key combination and then type 20ac followed by Space(or Enter) which will turn into €.

aber jetzt wieder back to topic. falls noch jemand ne idee hat als her damit :wink:

Zum Thema Spannungsschutz: da ich (wie erwähnt) auch schon mit dem Problem zu tun hatte, habe ich mir jetzt den von dem Link bestellt (Brennenstuhl).

Nun las ich in der Anleitung, dass „für eine korrekte Funktion (…) Anschluß mit fachgerechtem Schutzleiter“ gewährleistet sein muß.

Da frage ich mich natürlich, wie man das bei einer PH Steckdose erreichen will :thinking: … die haben ja sowas nicht mal vorgesehen. In vielen anderen Ländern ist das auch nicht besser.

Hat schon mal jemand eine Erfahrung gemacht mit so einem „Überspannungsschutzadapter“ - und konnte vielleicht damit seine Geräte retten?

Ich sehe auch keine Sicherung o.ä. an dem Teil, also vermutlich ist das ein single-use Schutz (wenn überhaupt, ohne Erdung …)

Also ich habe das so interpretiert das das eingesteckte Gerät das fordert und er das bietet.
Es leuchtet die LED und sagt der Schutz ist da siehe hier

Und es fehlt der schutzleiter siehe hier

Also ich sag das geht so
Und das er nur einmal geht glaube ich nicht. Der ist so globig das ich darin viel Elektronik vermute (als ITler)

Ich verstehe das nicht ganz so wie du - hier ist der betreffende Abschnitt vom Manual:

na ein „proteksiyon na konduktor“ gibts doch schon in jeder philippinischen Nippa-Hut :rofl:

Ich denke mal das dies auch nur bei Blitzschlag einen wirklichen Unterschied macht, ob ein Schutzleiter vorhanden ist.

Wo es sicherlich auch ohne Schutzleiter hilft, sind die Spannungsspitzen, die nach den doch häufigeren Brown Outs auftreten (und letztes Jahr mein MacBook geschrotet haben).

2 „Gefällt mir“

Einen echten Schutz gegen Überspannungsschäden nach einem Brownout liefern diese „Kästen“, welche den Strom nach einer Unterbrechung erst mit einer Zeitverzögerung wieder weiterleiten…

Ich benutze meins allerdings nur noch als Steckdose, da wir ja den Inverter unserer Solaranlage zwischengeschaltet haben…

2 „Gefällt mir“

Der Schutzleiter ist im Wesentlichen dafür da, dass man keine gelangt bekommt wenn man ans Gehäuse fasst. Und dass der FI auslöst. Ich glaube nicht, dass es in den Philippinen überhaupt ein Wort dafür gibt, egal in welcher Sprache :wink:

Überspannungsschutz gibt’s zweierlei: einmal gegen Blitzschlag, da können richtig grosse Spannungen unterwegs sein, die dann auch gern mal die Komplexität von elektronischen Schaltungen in Sekunden reduzieren. Dagegen helfen die „Blitzschutzsteckdosen“, die haben dann meist Sicherungen drin oder ähnliches. Ich würde generell sagen, dass es sich um Einweggeräte handelt, nach einem Blitzeinschlag bleibt da meist nicht viel übrig. Aber lieber die Steckdose als das was drinsteckt.

Der von @Bucanero gepostete Anlaufschutz arbeitet gegen kleinere Spannungen, hilft aber dabei, teure Geräte (Kühlschränke etc.) länger zu behalten. Wenn das Netz nach einem Brownout* wieder anläuft, gibt es Spannungsspitzen die weitab der Spezifikation, aber um Grössenordnung unter denen eines Blitzeinschlages sind. Dazu kommt, dass das Netz möglicherweise kurz zwischen Ober- und Unterspannung „eiert“ bis alles wieder angelaufen ist. Das ist auch nicht so förderlich für Geräte.

2 „Gefällt mir“

@Sir_Pogi ich merke damit kennst du dich aus. Was ist dann deine Meinung zum Brennenstuhl? War halt für mich irgendwie das beste da es sehr viel A unterstützt für den Preis. Und so wie ich dein Schreiben wahrnehme wird es auch gegen die brownouts helfen, richtig?

Mann muss halt wissen was man will.

Überspannungsschutz - Blitzeinschläge und Absicherung gegen große Spannungen

Überspannungdableiter - sichern gegen umschalten und Ausschalten von klein und Mittelverbrauchern. So wie Trafoschaltungen.

Bei Brennerstuhl steht drauf welch Amperage dies verarbeiten können. Liegt kein Schutzleiter an verringert sich diese Leistung!

Überspannungsableiter sind hier wesentlich effizienter einsetzbar!

Bis 19KA würde ich jederzeit ein Steckdosenmodel wie dieses bevorzugen.

Ansonsten halt eine fest eingebaute Variante

Was ihr braucht liegt daran an welchen Verteiler der Wohnbezirk angeschlossen ist. Daher kann man hier kein Allheilmittel finden für jedermann…

Aber auch hier

Für die korrekte Funktion muss das Gerät an einer Steckdose mit fachgerecht installiertem Schutzleiter angeschlossen sein

Zur Info ich habe mal bei Brennenstuhl nachgefragt ob er ohne schutzleiter nutzbar ist

Wenn man mit Partner bzw. Familie reist und nicht für jeden eine SIM-Karte mit Internet Load kaufen möchte empfiehlt sich ein „pocket wifi“, das es von Hawei (z.B. HUAWEI 4G Mobile WiFi 3-Mobile WiFi 4G LTE(CAT7+)Access Point) aber auch von anderen Anbietern gibt. Ist bei uns seit Jahren Standard. Ob es sich lohnt hängt aber natürlich auch vom Nutzungsverhalten ab. Wenn man öfter getrennt unterwegs ist, bringt es natürlich nichts.

Was ich nutze ist einfach ein altes Android Handy und da wifi hotspot geht auch und ein altes Android hat jeder rum liegen oder bekommt man ein billiges (muss ja nur genau den hotspot schalten) für ~50€

Android Handys

1 „Gefällt mir“

vorteil ist auch das man damit noch mehr Sachen kann als mit dem Wifi-HotSpot. Für 100€ gäbe es sogar ein 5G schon krass

Ich weiß nicht genau warum du das fragst beim Hersteller?

Du kaufst einen Schutz in einer Schutzkategorie.

In dem Fall wahrscheinlich die13,5 KA Variante.
Was in D an sich Oke ist da die meisten Haushalte an 10 - 30 KA Verteilernetz hängen.

Also gegen kleine Spitzen bist du abgesichert.
Nicht gegen die Große Überspannung.
Und nur bis zu einem gewissen Peak Moment bei ausreichender Null. Früher bei Häusern ohne Erdung sprach man von der klassischen Nullung.
So funktioniert deren Gerät konform Schaltplan!

Hast du keine Erde oder unzureichende Erdung, wird die Absicherung geringer!
Aber nicht PE ist ausschlaggebend sondern der N Leiter.

Das ist aber bei fast allen Schutzelementen hier im Handel so!
Weil diese nach DIN VDE entwickelt wurden.
Hier die Baupläne für die meisten CE markierten Übersspannungsschutz Einrichtungen. Damit man die Basis begreift.

OBO

Erdung ist in dem Fall ein Must!
Auch bei Überspannungsableitung nach unserer Norm!

Dein Stecker kontrolliert die N Leitung mit dem LED. N ist viel wichtiger als Erdung in diesem Einsatz.

1 „Gefällt mir“

Wer schreibt der bleibt @Andy heißt es bei mir in der IT und meiner Arbeit :wink:
Also ist deren Aussage doch wichtig wie hoch er das unterstützt oder was die dazu schreiben

Warum wenn es ein seriöses Unternehmen ist wird es Fragen stellen oder keine schlüssige Antwort geben.

Denn ohne Basisinformationen zum dortigen Netzwerk kann man keine Aussage tätigen mit rechtsverbindlichen Karakter.

Und ich zweifle das wir das Netzverteilsystem der verschiedenen Systembetrieb der RP denen geben können.

Anders wie hier, wo es der Norm geschuldet sicher ist um Aussagen zu machen.

so hier die Antwort von Brennenstuhl. Ich finde das eine gute Antwort und wird sicher auch für deren Versicherung dann reichen :wink:

wir danken Ihnen für das Einsenden Ihrer Frage und beantworten diese gerne.
Wenn Sie Geräte , z.B. Laptop, Smartphone USB-Netzteile, die eine Spannung von 100-240V~ haben sollte dies dort kein Problem bereiten.
Ansonsten könnte Ihnen ein BDI-Personenschutz-Adapter ArtNr. 1290660 helfen.
Dieser besitzt auch eine Unterspannungsabschaltung bei <165V~

Wir hoffen, dass wir Ihre Frage beantworten konnten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr brennenstuhl® Service-Team

Was genau hattest du denn gefragt? Hattest du erwähnt, dass die Absicherung ohne Erdung erfolgt?

beim support von brennenstuhl :wink:
Hier mein Text

Hallo,
Ich fliege auf die Philippinen nächstes Jahr und habe Respekt vor den dortigen brownouts. Ist das Produkt dafür geeignet? Es liegt wie üblich in solchen Gebieten KEIN FI an der Leitung. Ein Blitzschlag ist für mich irrelevant und nur eine ggf hohe Spannung am Anfang soll abgedeckt werden.
Mit freundlichen Grüßen

habe das vorhin nochmal denen geschickt

Hallo,

also wird es im WorstCase (ich hoffe es echt nicht da ich die Arbeit mehr als Scheue) auch der Versicherung reichen und es wird keine Probleme geben? Was macht dann genau der Adapter?

Mit freundlichen Grüßen