Apayao – Verborgenes Naturparadies und kulturelle Schatzkammer der Philippinen
Foto: https://kapampangantraveller.com/
Einführung
Die Provinz Apayao liegt im nördlichen Teil der Philippinen und gehört zur Cordillera Administrative Region (CAR). Bekannt für ihre unberührte Natur, üppigen Wälder und die reiche Kultur der Isneg/Ivyatan-Ethnie, ist Apayao ein Geheimtipp für Reisende, die Abgeschiedenheit und Abenteuer suchen. Während die Provinz lange Zeit abseits der touristischen Pfade lag, gewinnt sie heute zunehmend an Beliebtheit bei Naturliebhabern und Kulturinteressierten.
Kurzer historischer Überblick
Apayao war einst Teil der großen Provinz Kalinga-Apayao, bevor sie 1995 in zwei eigenständige Provinzen aufgeteilt wurde. Die indigene Bevölkerung, die Isneg, hat über Jahrhunderte ihre Traditionen bewahrt. Die spanische Kolonialisierung hatte hier nur geringen Einfluss, sodass die ursprünglichen Bräuche und Lebensweisen bis heute lebendig bleiben.
Touristische Highlights: Natur, Kultur & Abenteuer
1. Atemberaubende Naturlandschaften
Apayao ist ein Paradies für Ökotourismus:
Foto: https://kapampangantraveller.com/
- Lussok-Höhlen (Lussok Cave): Ein faszinierendes Höhlensystem mit unterirdischen Flüssen, ideal für Höhlenwanderungen.
- Apayao River: Perfekt für Rafting und Kajakfahren, umgeben von dichten Wäldern.
- Maton Underground River: Ein noch wenig erschlossener unterirdischer Fluss, ähnlich wie der berühmte Puerto-Princesa Underground River, aber ohne Massentourismus.
- Pudtol Rock Formations & Marag Valley: Beeindruckende Felsformationen und grüne Täler, ideal für Trekking und Fotografie.
Foto: https://www.rappler.com/
2. Kulturelle Feste & Traditionen
- Say-Am Festival (Apayao Founding Anniversary, Februar): Ein farbenfrohes Fest mit traditionellen Tänzen, Gesängen und indigenen Ritualen der Isneg.
- Arya! Abra & Apayao (Mai): Ein gemeinsames Festival mit der Nachbarprovinz Abra, das die kulturelle Vielfalt der Region feiert.
- Isneg Handicrafts: Lokale Kunsthandwerke wie Tingguian-Textilien und handgeschnitzte Holzarbeiten sind einzigartige Souvenirs.
Foto: https://secret-ph.com/
3. Kulinarische Delikatessen
Die Küche Apayaos ist geprägt von frischen Zutaten aus den Wäldern und Flüssen:
Foto: YouTube
- Pinikpikan: Ein traditionelles Hühnergericht, das nach einer speziellen Zubereitungsmethode zubereitet wird.
- Inasin (gesalzener Fisch): Eine lokale Spezialität, oft mit Reis serviert.
- Wildgemüse & Wurzelknollen: Gerichte mit Taro, Süßkartoffeln und wildem Gemüse aus den Bergen.
- Tapey (Reiswein): Ein traditionelles fermentiertes Getränk, das bei Festen gereicht wird.
Die heutige Situation der Provinz
Apayao zählt zu den am wenigsten entwickelten Provinzen der Philippinen, was gleichzeitig ihren Charme ausmacht:
- Infrastruktur: Die Straßen sind teilweise schlecht ausgebaut, was die Anreise erschwert, aber auch Massentourismus verhindert.
- Wirtschaft: Landwirtschaft (Reis, Kaffee) und Ökotourismus gewinnen an Bedeutung.
- Nachhaltiger Tourismus: Die lokale Regierung fördert verantwortungsvollen Tourismus, um die Natur und Kultur zu schützen.
Fazit: Lohnt sich ein Besuch in Apayao?
Absolut! Wer Abenteuer, unberührte Natur und authentische Kultur sucht, wird Apayao lieben. Die Provinz ist ideal für Backpacker, Naturfreunde und Kulturinteressierte, die abseits der ausgetretenen Pfade reisen möchten. Mit ihren Höhlen, Flüssen, Festen und gastfreundlichen Menschen ist Apayao ein echter Geheimtipp auf den Philippinen.
Tipp: Die beste Reisezeit ist von November bis April, wenn das Wetter trocken und ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.