Täglich etwas philippinische Geschichte zu historischen Daten

Am 27. Juli 1914 gründete Felix Manalo die Iglesia ni Cristo in Punta Sta. Ana, Manila

Bruder Felix Manalo gründete am 27. Juli 1914 in Punta, Santa Ana, Manila die Iglesia ni Cristo (INC), die größte einheimische christliche Kirche auf den Philippinen.


Bildnachweis: Facebook - Pinoy History


Erste Iglesia-ni-Cristo-Gemeinde in Punta, Santa Ana, Manila
Bildnachweis: https://kahimyang.com/

Bruder Manalo, den die Anhänger und Mitglieder als Gottes Gesandten anerkannten, bekannte sich zur Wiederherstellung der ursprünglichen, von Jesus gegründeten Kirche. Er behauptete, diese sei abtrünnig geworden.

Die INC begann mit einer Handvoll Anhängern. Unter der Leitung von Manalo als Hauptprediger verbreitete sich die Botschaft der INC in der Region, wodurch die Mitgliederzahl wuchs und Anhänger anderer Religionen bekehrt wurden.

1924 hatte die INC etwa 3.000 bis 5.000 Mitglieder in 43 oder 45 Gemeinden in Manila und sechs umliegenden Provinzen. 1936 zählte die INC 85.000 Mitglieder. Bis 1954 stieg diese Zahl auf 200.000.

Im Jahr 1937 wurde eine Gemeinde auf Cebu gegründet – die erste außerhalb Luzons und die erste auf den Visayas.

Die erste Mission auf Mindanao wurde 1946 in Auftrag gegeben.

Die erste Betonkapelle wurde 1948 in Sampaloc, Manila, errichtet.

Als sich Manalos Gesundheit in den 1950er Jahren verschlechterte, übernahm sein Sohn Eraño Manalo die Leitung der Kirche. Felix Manalo starb am 12. April 1963.

Anlässlich ihres 54-jährigen Jubiläums entsandte die INC 1968 ihre erste Mission ins Ausland. Am 27. Juli 1973 gründete die Kirche Gemeinden in Honolulu, Hawaii, und in San Francisco, Kalifornien.

Das Ministerial Institute of Development, das heutige New Era University College of Evangelical Ministry, wurde 1974 in Quiapo, Manila, gegründet. 1978 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort in Quezon City.

Im Jahr 1995 zählte die New Era University 4.500 Studierende und fünf Außenstellen in Bulacan, Cavite, Laguna, Pampanga und Rizal.


Bildnachweis: https://proudlyfilipino.com/

Das Hauptgebäude des INC wurde 1971 in Quezon City errichtet. Fünfzehn Jahre später wurde der Zentraltempel in den Komplex integriert. 1989 wurde das Tabernacle fertiggestellt, ein zeltartiges Mehrzweckgebäude mit Platz für bis zu 4.000 Personen. Zum Komplex gehört auch die vom INC betriebene New Era University.

Eraño Manalo starb am 31. August 2009 und wurde von seinem Sohn Eduardo V. Manalo als Minister beerbt.

Laut der Volkszählung des philippinischen Statistikamtes aus dem Jahr 2000 gehörten 2,3 Prozent der Bevölkerung der Philippinen der Iglesia ni Cristo an.

Die Mitgliedschaft im INC wird durch die Taufe erworben. Wer sich im INC taufen lassen möchte, muss sich zunächst einem mindestens sechs Monate dauernden formellen Verfahren unterziehen.

Nach der offiziellen Registrierung erhält man den Status eines Bibelschülers und wird in 25 Lektionen über die grundlegenden Glaubensgrundsätze des INC unterrichtet.

Donnerstag und Sonntag sind die Tage der Anbetung.


Bildnachweis: https://nationaltoday.com/

Am 27. Juli 2009 erklärte Präsidentin Gloria Arroyo diesen Tag zum „Iglesia ni Cristo-Tag“.

Dies stand im Einklang mit dem Republic Act 9645, den die Präsidentin am 12. Juni 2009 unterzeichnete und der den besagten Tag zum besonderen Arbeitsfeiertag anlässlich des Gründungsjubiläums des INC auf den Philippinen erklärte.

Mitdiskutieren über die IGLESIA NI CRISTO in diesem Forum HIER

Quellen:

  1. Philippine News Agency archives
  2. Wikipedia
3 „Gefällt mir“