In meiner ganz alten Heimat gab es eine Strasse, die regelmässig (und geplant) überflutet wurde, wenn zu viel Wasser im Fluss war. Die war dann immer gesperrt, was einige Leute nicht davon abhielt, es „doch mal zu versuchen“. Danach wurden die Autos etwas stromabwärts von einer Wiese eingesammelt wo sie hängenblieben - es war zwar nicht tief (so 20cm), aber ebenfalls eine sehr starke Strömung.
Hätte ich das Problem hier öfter, hätte ich für diese Situation auch ein „Spezialfahrzeug“ bereit.
Das allerdings ist ein valabeler Grund, ein geeigneteres Fahrzeug zu haben. Habe ich so nicht gesehen, man lernt nie aus …
Bei uns hat halt bisher die Erosion der Straße, auf der bei Regen das Wasser in Richtung Meer läuft, die Mauer bedroht, weil dadurch das Fundament immer stärker freigelegt wurde.
Durch die Auffüllung, ist das nun wieder revidiert.
Bisher tut sich nichts mehr, die Profile liegen auf dem Weg und der Verkehr fährt einfach drüber.
Auch die LKWs, die ab und zu hier vorbeikommen.
Chaotisch aber typisch philippinisch halt.
Bin gespannt, wann der Bautrupp hier endlich weiter macht.
Dass das ganze Wasser dann über unser Grundstück laufen wird, da habe ich keine Bedenken, weil das die Mauer verhindern wird.
Es sieht so aus, als ob das Füllmaterial aus einem Flussbett stammt. Rundgelutschte Steine und Schlamm.
Schotter und Drainage Fehlanzeige.
Es wird in Zukunft die Betondecke von den Seiten her unterspült werden.
Das ist an vielen Orten zu beobachten.
Je nach Qualität des Beton und Belastung kann das aber dauern.
Ja, das vermute ich auch, zudem halte ich die Betonschicht für viel zu dünn, das wird nicht als zu lange heben und dann geht die Flickerei los.
Typisch Phils halt, was soll man machen, aber der Erosion ist zumindest vorerst bei uns Einhalt geboten.
Hier wird halt nie was für die Ewigkeit gebaut, alles immer nur in Temporary Qualität.
Überflutete Strassen in denen normale PKW Probleme bekommen würden gibt es hier reichlich in jeder Regenzeit und davon ist auch die einzige Verbindung,die Nationalstrasse von Olongapo Richtung Zambales-Nord , betroffen sodass man je nachdem nicht mehr von einem Ort in den Nächsten käme
Es hat sich wieder was getan.
Die eine Straßenbahn vor unserer Mauer ist nun fertig betoniert.
Nach der Trocknung wird die gegengesetzte Straßenseite betoniert.
Den Übergang zu unserer Auffahrt vor dem Tor, die wegen der starken Absenkung des alten Straßenniveaus erforderlich ist, haben sie auf unserer Bitte hin angenehm gestaltet.
Leider hat der Schnorchel das von uns frisch sanierte Tor, die Pissrostschutzbleche etwas vollgespritzt, bin gespannt, ob wir das wieder weg kriegen.
Nun ist fast alles auf einer Ebene.
Da kann man nun auch mit einem ganz normalem PKW zukünftig problemlos reinfahren.
Wenn wir das nächste mal da sind, diesmal nicht mehr, keine Zeit, werden wir uns dann den gewünschten Multicap kaufen, so wie mein Schwager vor kurzem einen gekauft hat.
Der ist hoch zufrieden mit dem, für 2500 Euro, was kann man da schon verkehrt machen?
Jedenfalls hat er inzwischen Beziehungen zu dem Händler in Pagadian aufgebaut, die werden wir natürlich nutzen, da sind die wesentlich billiger als bei uns.
Und was wichtig ist, habe mir den Wagen angeguckt, ich habe keine gebrachten Teile gefunden, sieht alles neu aus und der Motor ist mit spritsparender elektronischen Einspritzung.
Hier die Bilder, habe nur Filme und das sind Screenshots, etwas schlecht, aber man sieht ja um was es geht.
Du kannst hier auch Videos hochladen, „neuerdings“
Ja, schön, Danke, aber ich muss immer auf unsere Sicherheit achten, da wäre zu viel zur exakten Identifizierung drin und das hier ist öffentlich.
Da können dank Translator heute auch z.B. Pinoys mitlesen.
Vom Haus ist das was anderes, das sieht man wegen der Mauer von außen überhaupt nicht.
Daher lassen wir auch keine Fremden aufs Grundstück.
Wenn ich zukünftig Videos von sonstigen Sachen habe, werde ich das posten.
Generell finde ich es klasse, wie du und Ihr das Forum hier verwirklicht habt, Hut ab obermatz!
Danke! Es freut mich sowas zu hören. Aber wie Du schon bemerkt hast bin ich das nicht alleine. Und es ist auch nicht nur das Team, sondern auch Du und ihr alle, die ihr euch hier einbringt. Danke dafür!
So, wieder mal was von mir.
Die Betonierung der zweite Straßenseite, lässt auf sich warten.
Sie sind noch dabei andere Bereiche der Ringschleifenstraße zu bearbeiten.
Bei uns gibt es nichts besonderes derzeit, mache halt meine Arbeit im Haus drinnen.
Was mir Sorgen bereitet, ist die Straße.
Die Arbeiten wurden seit der Wahl eingestellt.
Also es ist nur eine Bahn bei uns vor dem Grundstück vollendet worden.
Das führt dazu, dass da wo eigentlich die zweite Straßenbahn hin sollte der Regen das platt gewalzte, teilweise wieder ins Tal runter geschwemmt hat.
Sich nun alles auf der einen Bahn drängelt, mit dem Scooter kein Problem, da kommt man aneinander vorbei aber bei Motor mit Sidecar, Auto oder gar LKW wirds als spannend.
Weil einer dann ja die Betonplatte verlassen muss und die Höhe, dies runter geht, entsprechend inzwischen variiert.
Also thypisch philippinisches Chaos nun.
Bin nur froh, dass sie zuerst den Teil der Straße gemacht haben, der genau an unsere Mauer grenzt, die damit nochmals stabilisiert wurde.
Warum der Bautrupp seit den Wahlen nicht mehr anrückt, soll daran liegen, weil da jetzt wieder andere Leute der Partei zuständig sind.
Das ist ja das total verrückte, einige haben nur so lange Arbeit, solange ihre Gönner an der Macht sind, wenn die dann bei Wahlen verlieren, ist auch ihr Job weg.
Hoffe, die Straße vor unserem Haus wird irgendwann mal ganz fertig gestellt.
Vermutlich ist bis dahin der derzeit vollendete Streifen dann schon wieder ein Sanierungsfall.
Auf der Westseite unseres Grundstückes wo die Mauer verläuft, gibts inzwischen auch so ein Drama.
Da soll auch eine Straße betoniert werden, weil die Trampelstraße immer schlechter wird, das ist aber alles Privatgelände und da gehts dann darum wer zahlt.
Ich habe die Mitfinanzierung schon abgewunken, weil ja nur die Grundstücke hinter unserem den Weg benutzen, wir brauchen den nicht, fahren da nie.
Wir haben direkten Zugang zur Gemeinde-Hauptstraße.
Da streiten sie nun schon seit Tagen rum, bin gespannt, wies ausgeht.
Sind ja schon wieder mit unserer Mauer beschäftigt.
Also weiter verputzen.
Daher sind wir nun wieder öfters vor unserer Mauer.
Innerhalb kriegen wir ja so gut wie nix mit, was außen so abgeht.
Obwohl die Straße bei uns immer noch nur zur Hälfte fertig ist, also nur eine Bahn existiert, hat der Verkehr enorm zugenommen.
Insbesondere SUV kommen plötzlich angefahren, vorher nur SUV der Polizei.
Leute steigen aus und gucken sich die Gegend an.
Jetzt passiert halt das, was ich mir schon gedacht habe.
Mit der betonierten Straße, wecken die Grundstücke das Interesse von Gutbetuchten.
Damit rücken wir auch stärker ins Interesse der Leute.
Was mir gar nicht gefällt.
Meine Frau wurde schon gefragt, warum wir eine so hohe Mauer hätten, ob wir Drogen herstellen.
Anscheinend wird schon nach Gründen gesucht, wie man uns angreifen könnte.
Zum Glück sind unsere Papiere für Grundstück und Haus einwandfrei, auch alle Steuern sind bezahlt.
Denn auch darauf wird es dann irgendwann ankommen.
Das Grundstück ist ja größer, als meine Frau als forma Filipina hatte besitzen dürfen.
Was auch einmal ein Thema im Rathaus war.
Trotzdem haben wir aber den Titel durchgeboxt bekommen.
Auch daher war es mir wichtig, dass meine Frau wieder die philippinische Staatsbürgerschaft hat.
Wir damit an dem Punkt nicht mehr angreifbar sind.
Also hat alles Vor- u. Nachteile.
Saubere gut befahrbare Straße ist ja schön und schont den Scooter.
Ach ja, bei dem mußten wir inzwischen das Kugellager der Lenkung austauschen lassen, da kaputt durch die schlechte Straße zu uns.
Aber jetzt geht wegen den Grundstücken das große Gerangel los.
Darauf können wir eigentlich verzichten, weil wir nicht verkaufen werden.
Hätte nicht gedacht, dass ich es während unserem Aufenthalt noch erlebe.
Es ist vollbracht, die Straße vor unserer Mauer ist komplett fertig.
Was für eine Rennstrecke ist das nur geworden.
Verwandtschaft jubelt schon, jetzt können wir Euch öfters nun viel einfacher besuchen.
Au weia, es geht schon los…!
Jetzt zeigt es sich, dass es richtig war die Mauer so hoch zu machen, das Straßenniveau ist jetzt viel höher als zuvor.
2 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Kennt Ihr Eure Nachbarschaft? Oder besser nicht…?
Wir hatten während unseren Aufenthalten noch nie so viele Regentage wie diesmal.
Muss mir nun auch Gedanken über eine Drainage-Lösung machen, da durch die erhöht betonierte Straße das Wasser den Weg durch das Tor auf unser Grundstück sucht.
Nur komme ich da derzeit nicht dazu, da größerer Aufwand.
Verwandtschaft meint, das Klima hätte sich wirklich verändert.
Werde erst beim nächsten Aufenthalt das mit der Drainage angehen können.
Gleiches Problem hier:
Nach erhöhter Betonierung der Strasse werden alle anliegenden Grundstücke geflutet da das Wasser nicht mehr über die Strasse ablaufen kann.Könnte vermieden werden indem vor der Betonierung etwas tiefer ausgehoben würde.
Aber warum,kostet ja ein paar Peso mehr und ob
die Anlieger jetzt im Wasser stehen oder nicht ist doch egal
Wir hatten von 2018 bis 2019 eine ähnliche Situation. Der Beschrieb findet sich hier:
Manchmal dauert’s halt - aber irgendwie findet sich ein gutes Ende
Sehr interessante und gute Dokus auf deiner Webseite BasiWaebi.
Danke für den Link.
Danke für die Blumen. Wollte bislang keine Beiträge direkt auf meine HP verlinken. In diesem Fall, wo sich das Geschehen über ein ganzes Jahr hinzog, wäre es zu aufwendig gewesen, alles für’s Forum aufzuarbeiten.