Als ich letzte Woche auf ganz oben der Leiter stand und und mir die schönsten Kirschen von oben und von aussen angeln konnte, musste ich tatsächlich immer wieder an Mindanao und nesnes denken
3,5 Eimer habe ich heimgekarrt. Die Nachbarn bedacht getreu dem Motto: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Eine ordentliche Portion für Muttern und mich beseitegestellt ( war zuwenig, die Schüsseln waren in Rekordzeit leer). Den wesentlichen Rest entsteint und eingefroren.
Heute brachte mir eine Freundin einen Eimer voller schwarzer, süsser Kirschen vorbei. Nachbarin hat gejubelt und ich habe bestimmt schon ein ganzes Kilo verdrückt. Einfach zu verführerisch.
Nach der Erdbeer jetzt die Kirschorgie. genauso hab ich es auf den Phils mit Mangos und Ananas getrieben. Hier mag ich sie kaum bis nicht mehr kaufen. Schmecken doch nicht. Lieber regional und saisonal essen und das in guter Qualität. Und den Geschmack von Mangos und Co kann ich immer noch in meinem Kopf abrufen. (Funktioniert nur nicht mit Kirsche im Mund, grad mehrmals probiert ).
MHHHHHHAAAAAAA!
Irgendwie, wenn ich in Europa bin, fehlen mir die Philippinischen Früchte.
Das Importzeugs schmeckt wirklich schrecklich.
Wenn ich auf den Phils bin, fehlen mir europäischen Früchte.
Insbesondere Kirschen, Erdbeeren.
Obwohl sündhaft teuer kafe ich Erdbeeren und Kirschen immer wieder mal bei Säntis. Erdbeeren aus USA und die Kirschen aus der Schweizoder China. Was ich vermisse sind Himbeeren und Ackersalat
Santis gibts hier nicht.
Müsste man nach Manila, zu weit.
So dringend ists dann aber auch nicht.
Vielleicht sind wir ja nächstes Jahr um die Jahreszeit wieder in Dt?
Wer weiß das schon…
Grillen im eigenen Garten (ist ja nur ein „Gärtchen“) - hier in D ein Sommervergnügen. Auch bei 35°C ;
…und dazu a g’scheids Bier (ja, ich bekenne - da bin ich lieber Ostfriese :)
Jever in Franken trinken - steht darauf nicht noch der Würgegalgen?
Des
Des is mich worschd
Speziell das, was Ihr so im Süden Bayerns als das „non-plus-ultra“ kennt…sorry, aber die „Plörre“ krieg ich nicht runter.
Ein ehrliches Pils ist, was ich mag.
Und die norddeutschen Biere habe diese schöne bittere Hopfennote, die ich liebe.
Meine Mutter kam aus dem Hopfenanbaugebiet um Saaz - heute Zatez in Tschechien. (Saazer Hopfen. Ist bei den Brauern bis heute höchstbeliebt) und als sie hier nach Franken kam, haben wir zusammen (ich war vllt.3Jahre alt) in der Hallertau ein paar Tage zum Hopfen-pflücken verbracht. An das alte „Gutshaus“ und die breite Treppe innen kann ich mich gut erinnern.
Menudo a la Milay und Wumk
Auch wenn es kein Filipino Food ist, als zweites Gericht, Hackfleisch auf thailändisch, mit Chili und grünen Bohnen.
Dazu Yam Wun Sen (thail. Salat mit Glasnudeln).
Die Spring Rolls und Chicken Wings sind noch nicht so weit.
Mir fällt die auffallende weissrote Absperrung sehr auffällig ins Auge…
Giftiger Kräutergarten, verseuchtes Gebiet oder was?
Keine bekannten Seuchen rundherum, sondern eine Abwehrinstallation gegen allerlei Getier - hauptsächlich gegen Vögel, wie Tauben oder Amseln.
@Wumk Das sieht lecker aus!
Hast du schon mal Hoepfner getrunken?
Das mag ich diesbezüglich am liebsten, ist aber mittelbadisch.
Nein, muss ich passen. Es kommt ja auch darauf an, dass ich das Bier hier kaufen kann. Habe ich aber auch noch nicht drauf geachtet. Jever (und auch Beck’s - mit einigen Abstrichen meine Favoriten) sind hier überall zu bekommen, oft sogar zum Sonderpreis von um die 10€ pro 20x0,5Ltr-Kasten.
Auf den Phils habe ich mich auf San Miguel Pils in der 0,3Ltr. Flasche eingeschossen - liegt aber im Preis (wenn ich’s richtig weiß) so um die 15€
Jau, war gut!
Sieht lecker aus, was ist drin ?
Hühnchen
Olivenöl
Knoblauch
Zwiebel
Ingwer
Zitronengras
Chili
Koriander
Limone
Fischsauce
Reisnudeln