Kässpatzen mit Kimchi? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich mag ja beides, aber in Kombination???
Dann probier du mal , bin gespannt auf deinen Bericht.
Was sonst noch so auf den Tisch kommt, ist gelegentlich Spargel. Und da die Saison nun hier zu Ende geht, habe ich heute ein bißchen auf Vorrat eingekauft.
Geschält und vacuumiert kommt er jetzt in die Gefriertruhe und sollte sich dort bis zu einem Jahr problemlos halten.
Später auf den Phils will ich ja versuchen, selbst Spargel (und Kartoffeln) anzubauen. Ob’s gelingt? Wir werden sehen - und ich werde berichten.
Papa hat heute mal selbst gekocht, der Kleinen hats geschmeckt, der andere Teil der Familie ist heute geschäftlich in der Gastronomie unterwegs.
Chorizo-Tomato Pasta, Caprese und ein weißer Rioja, bei dem auch mal etwas extra Kühlung erlaubt ist.
Ist das nicht ne Donauwelle?
Ja nun - die Einen sagen so,die Anderen sagen so.
Jungs und Mädels: ich bin auf Schonkost seit Wochen - wenn ihr hier so weitermacht, muss ich meinen Account ruhen lassen - lach.
Schonkost? Hoffentlich nicht wegen Krankheit.
Überflüssige Pfunde nehme ich dir gerne ab, kann ich gut brauchen. Skapell kann ich mitbringen
Nee, der Verlust einiger (nicht aller) überflüssiger Pfunde ist nur der Nebeneffekt.
Skalpell ?? nee lieber nicht.
Sabine lecker !
Mir läuft das Wasser im Munde zusammen, am besten von Strauch direkt in den Mund.
In Dt ist ja gerade Erdbeerzeit.
Wären wir dort, würden wir jetzt Erdbeeren pflücken.
Wohnen in Dt ja auch ländlich, ähnlich wie hier, nur wenige km von der Großstadt entfernt.
Da hats bei uns vorm Ort eine Erdbeerplantage.
Daher haben wir die auch nicht selbst im Garten.
Das ist die Revanche für deine Avocados. Was meinste, wie mir bei dem Anblick heute der Sabber aus dem Mund lief.
Die, die ich hier kaufen kann, taugen einfach nix.
Naaaa, ich denke gerade an die Kirschen, wie sind die denn dieses Jahr geworden Sabine? MiamMiam…
Die Kirschen sind noch nicht reif. Dieses Jahr wird es aber welche geben, letztes Jahr ist die Blüte erfroren. Werde dir berichten.
Meine Frau hat mit einer Freundin schon zwei Eimer voll geerntet. Allerdings in einem Hausgarten von Häusern umgeben, daher geschützt.
Um die zu verarbeiten habe ich letztlich dann diesen Kuchen gebacken…
Der Rest wurde entweder gegessen, oder weiterverschenkt.
Die Kirschen sind zwar nicht sehr groß gewesen, aber süß waren sie schon.
Hier in Osthessen ist es kühler, von daher alles etwas später.
Sag mal, entsteint ihr die Kirschen nicht? Das ist doch eine elende Spuckerei beim Kuchenessen.
Vor ein paar Jahren habe ich einige Eimer Kirschen kriegen können. Hab sie entsteint, viele davon eingefroren, den Rest eingekocht. So wie wir es in meiner Kindheit gemacht haben.
Das habe ich diesem Fall tatsächlich nicht gemacht, weil die Kirschen ja schon recht klein waren.
Ich habe das kurz überlegt, mich dann aber daran erinnert, daß auch meine Mutter früher mit Süßkirschen meist so gebacken hat - und wir dann halt „Kirschkernweitspotzen“ (also Kirschkern-Spucken) gespielt haben. Solche Kuchen gab es ja meist zur heißen Jahreszeit und da wurde auf dem Balkon oder im Garten gegessen.
Bei Sauerkirschen dagegen wurde immer entsteint.
Nachdem bei dieser Kirschernte doch das Meiste verschenkt oder frisch gegessen war, blieb nicht mehr viel übrig für Marmelade kochen oder einwecken.
Ja, eigentlich ist jetzt Kirschenzeit in Dt.
Bei uns in Dt. gibt es auch herrenlose Bäume, die wir als mit Anderen zusammen abgeerntet haben.
Aber die richtig guten Kirschen, da sind wir immer zu der Zeit in den Kaiserstuhl gefahren.
Dort hat es ja reine Kirschenbauern.
Die das an der Straße verkaufen.
Das sind die besten Kirschen die ich kenne.