Die Seen der Philippinen – Naturwunder zwischen Bergen und Vulkanen

Die Philippinen sind nicht nur für ihre traumhaften Strände und das türkisblaue Meer bekannt, sondern auch für ihre faszinierenden Süßwasserseen. Von tiefen Kraterseen in vulkanischen Landschaften bis hin zu weitläufigen Binnengewässern, die Lebensgrundlage für viele Gemeinden sind – die Seen des Archipels bieten atemberaubende Natur, ökologische Vielfalt und kulturelle Bedeutung.


Bild wurde von KI erstellt

Einige, wie der berühmte Taal-See mit seinem Vulkaninselchen, sind touristische Highlights, während andere, wie der mystische Mainit-See auf Mindanao, noch echte Geheimtipps sind. Doch viele dieser Gewässer sind durch Umweltprobleme wie Verschmutzung oder Überfischung bedroht.

In diesem Thema möchten wir die schönsten Seen der Philippinen vorstellen, ihre Besonderheiten diskutieren und uns austauschen:

  • Welche Seen kennt oder bereist ihr?
  • Wie können nachhaltiger Tourismus und Umweltschutz gelingen?
  • Welche weniger bekannten Seen sollten mehr Aufmerksamkeit bekommen?

Ob als Reiseinspiration oder Diskussion über ökologische Herausforderungen – lasst uns gemeinsam in die Welt der philippinischen Seen eintauchen! :droplet::herb:

Welcher See begeistert euch am meisten?

1 „Gefällt mir“

Der Mainit-See – Mindanaos übersehenes Kleinod


Bildnachweis: YouTube Thumbnail

Einführung:
Der Mainit-See (englisch Lake Mainit) ist einer der faszinierendsten, aber oft übersehenen Seen der Philippinen. Er liegt im Nordosten der Insel Mindanao, an der Grenze zwischen den Provinzen Surigao del Norte und Agusan del Norte. Mit einer Fläche von etwa 173 km² ist er der viertgrößte See des Landes und bekannt für seine atemberaubende Natur, seine ökologische Bedeutung und seine kulturelle Rolle für die lokalen Gemeinden.


Bildnachweis: https://www.researchgate.net/

Geographie & Besonderheiten

  • Größe & Tiefe: Der Mainit-See ist bis zu 223 Meter tief, was ihn zum tiefsten See der Philippinen macht.
  • Umgebung: Eingebettet zwischen bewaldeten Bergen und fruchtbaren Ebenen, bietet er eine malerische Kulisse.
  • Zuflüsse & Abfluss: Mehrere Flüsse speisen den See, darunter der Kinalga und der Tubay-Fluss. Sein Hauptabfluss ist der Kalinawan-Fluss, der in die Butuan-Bucht mündet.

Ökologische Bedeutung

  • Biodiversität: Der See beherbergt zahlreiche endemische Fischarten, darunter der puyo (Kletterfisch) und verschiedene Süßwasserschnecken.
  • Bedrohungen: Überfischung, Abholzung und Umweltverschmutzung gefährden das Ökosystem. Initiativen zur nachhaltigen Fischerei werden vorangetrieben.

Kultur & Lebensgrundlage

  • Fischerei: Für die Anwohner, darunter die Mamanwa- und Manobo-Indigenen, ist der See eine wichtige Nahrungs- und Einkommensquelle.
  • Tourismus: Noch wenig erschlossen, aber mit Potenzial für Ökotourismus. Attraktionen sind heiße Quellen in der Umgebung und Bootstouren.

Herausforderungen & Schutzmaßnahmen

  • Umweltprobleme: Illegale Fischmethoden und Sedimenteintrag durch Abholzung bedrohen den See.
  • Lösungsansätze: Gemeindebasierte Projekte und die Ausweisung als Schutzgebiet (z. B. Lake Mainit Protected Landscape) sollen die Nachhaltigkeit sichern.


Bildnachweis: https://pidjanga.blogspot.com/

Fazit & Reisetipps

Wer Abgeschiedenheit und unberührte Natur sucht, findet am Mainit-See ein Paradies. Empfehlenswert sind:

  • Besuch der heißen Quellen in Jabonga
  • Vogelbeobachtung in den Feuchtgebieten
  • Unterstützung lokaler Fischerkooperativen

Diskussionsfrage: Habt ihr schon einmal vom Mainit-See gehört oder sogar ihn besucht? Wie können nachhaltiger Tourismus und Umweltschutz hier besser gefördert werden?

Der Mainit-See ist ein Schatz, der mehr Aufmerksamkeit verdient – sowohl für seinen ökologischen Reichtum als auch für die Kultur der Menschen, die von ihm abhängen. :herb::droplet:

2 „Gefällt mir“

Entdeckt – Balanan Lake, Siaton, Negros Oriental

:round_pushpin: Lage und Entstehung

Lake Balanan liegt etwa 5 km nördlich von Siaton, in einer Gebirgsregion rund 60 km südlich von Dumaguete auf der Insel Negros Oriental Der Süßwassersee entstand 1925, als ein heftiges Erdbeben (Magnitude 6,8) massive Erdrutsche auslöste, die einen Fluss aufstaute. Mit einer Fläche von rund 25 ha und einer tiefen, schmalen Mitte (ca. 90 m breit) liegt der See auf etwa 237 m über dem Meeresspiegel.

Die Umgebung ist von dichtem Regenwald bedeckt – alte Balete-Bäume prägen das Bild, und umliegende Gebirgszüge ragen bis zu 200 – 300 m steil empor

:national_park: Aktivitäten & Freizeitmöglichkeiten

Beim Besuch erwarten euch folgende Highlights:

  • Bootstouren: Kleine Banca-Boote, Pedalboote, Kajaks sowie Triaks stehen zur Verfügung .
  • Wanderwege & Wasserfälle: Der 4 km Rundweg führt entlang atemberaubender Aussichtspunkte und zu drei malerischen Wasserfällen, die spannende Fotomotive bieten .
  • Treehouse & Übernachtung: Ein auf Stelzen gebautes Haus, Hütten, Staffhouses und Hotelzimmer bieten Übernachtungsmöglichkeiten – perfekt für Frühaufsteher und Naturfans.

Ob die Zipline über den See noch in Betrieb ist, wie sie auf einigen Webseiten angegeben wird, kann ich nicht sagen, ich bin nicht den gesamten Weg rund um den See gelaufen.

Zusätzlich gibt es mehrere Swimming-Pools, Picknickplätze unter Acacia-Bäumen, Restaurant, Souvenirshop und sogar einen Konferenzraum.


:money_with_wings: Preise (Stand 2025)

  • Eintritt: ₱ 50 (Erwachsene), ₱ 25 (Kinder unter 12) — dienstags frei .
  • Boote:
    • Banca: ₱ 50–₱ 200/Stunde (je nach Größe)
    • Pedalboat: ₱ 100/Stunde, Kajak: ₱ 150, Triak: ₱ 200
    • Floating Cottage: ₱ 100/Stunde
  • Unterkünfte:
    • Small Room: ₱ 1 500/Nacht (bis 3 P.), +₱ 200 pro Zusatzperson
    • Big Room: ₱ 4 000/Nacht (bis 4 P.), +₱ 200 pro Zusatzperson
    • Staff House: ₱ 2 000/Nacht (bis 10 P.), +₱ 100 pro Zusatzperson
    • Tree House: ₱ 2 000/Nacht (bis 6 P.)

:automobile: Anfahrt & Hinweise

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus von Dumaguete nach Siaton (ca. 1–1,5 Std.), dann Motorrad (Habal‑habal) für die letzten ~10 km bis zum See.
  • Mit dem Auto: Wer ein privates Fahrzeug nutzt, sollte Off‑Road‑fähige Räder bevorzugen – letzte Strecke oft holprig und unbefestigt .
    Laut aktuellen Berichten (Forum Nächstes Dumaguete) ist die Strecke mittlerweile größtenteils betoniert. (Ich bin die Straße mit einem kleinen SUV gefahren und brauchte das Allrad nicht einschalten; teilweise ist die Straße bei Gegenverkehr sehr eng und auch enge, nicht einsehbare Kurven kommen vor, besonders wenn ein Kleinlaster oder Touristenbus entgegenkommt.)

Nützliche Tipps

  • Frühmorgens Fotomöglichkeiten nutzen, erste Tour starten!
  • Schwimmen ist nur in den Pools erlaubt – im See bestehen Gefahren (z. B. Eels) .
  • Regenzeit meiden: Nasse Böden, matschige Wege, potenzielle Schlammrutsche. Trockene Monate (Nov–Apr) bieten optimale Bedingungen.
  • Moskitorepellent, feste Schuhe und Kopfbedeckung mitnehmen – Natur pur inklusive! .

:seedling: Umwelt & Schutz

Der See und seine Umgebung sind als Watershed Area unter der Aufsicht der Forstbehörde (Bureau of Forest Development) – und seit 1987 wird eine Wildschutz- und Fledermaus­schutzzone vorgeschlagen.
Seit 2007 kümmert sich die Balanan Lake Development Authority um Schutzmaßnahmen, Wiederaufforstung, Resettlement‑Programme und Tourismusentwicklung.

:memo: Fazit

Lake Balanan ist mehr als nur ein See – es ist ein Beispiel für natürliche Schönheit, geologische Geschichte und gelungenes Ökotourismus‑Management. Ob Tagestour oder Übernachtung im Treehouse – es bietet Abenteuer, Ruhe und Natur pur. Wer die Region besucht, erlebt eine einzigartige Mischung aus Wanderung, Bootsfahrten, Fotospots, Pools und Lokalgeschichte.

Ich war am Lake Balanan an einem Sonntagmittag/-nachmittag, als ich ich im Ort von Siaton das sonntägliche Treiben gefilmt hatte. Siaton hat noch vieles für Besucher anzubieten. Da ist einmal der Ort selber mit einem kleinen Bauernmarkt neben der Kirche am Sonntag; dem öffentlichen Markt im Allgemeinen, rund um die Tambobo Bay mit ihrem Fischereihafen und einige Wasserfälle und andere Dinge, die ich noch nicht erkunden konnte.

Mein Video

SIATON on a Sunday Morning with LAKE BALANAN

Euer perfekter Tagesablauf für einen Tagesausflug:

Zeit Aktivität
08:00 Anfahrt ab Dumaguete
10:00 Ankunft, Eintritt & Bootsfahrt
11:00 Wanderung zu Wasserfällen
13:00 Mittagessen am Restaurant / Picnic
14:00 Zipline + Floating Cottage
15:30 Poolbesuch & Relax
17:00 Rückfahrt nach Siaton/Dumaguete
2 „Gefällt mir“

Lake Napalit – ruhig, echt und voller Geschichten mit echtem 'Bukidnon-Feeling"

Ort: Barangay Pigtauranan, Gemeinde Pangantucan, Provinz Bukidnon, Mindanao
Typ: tektonischer See (durch Erdkrustenverschiebungen geschaffen)
Größe & Tiefe: ca. 36 Hektar und etwa 78–80 Fuß tief (~24 m)
Lage: am Fuße des Mount Kalatungan, etwa 1 km von Lake Mata entfernt.


Bildnachweis: YouTube Vorschau

:compass: Natur & Legenden

Der See befindet sich im Regen‑Schattengelände der Kalatungan‑Gebirgskette und wird durch Wasser gespeist, das von den nahegelegenen Didilusan‑ und Dawikwikan‑Wasserfällen versickert.
Früher schwammen bewegliche Inselchen – ursprünglich 24 –, die sich mit dem Wind verschoben. Heute ist von ihnen nur noch eines sichtbar.
Für die lokale Manobo-Gemeinschaft ist der See heilig und zugleich von mystischem Ruf – es wird vor unerklärlichen Unfällen beim Baden und Bootfahren gewarnt .


Bildnachweis: Tourism Pangantucan

:fishing_pole: Freizeit & Aktivitäten

  • Fischen: Tilapia, Gurami, Karpfen, Schlammschleicher (mudfish) und Wels.
  • Boot & Floating Cottages: Schwimmende Hütten, Kanutouren, Kajak fahren, Camping möglich.
  • Bezahlbar: Eintritt etwa 20 PHP (Erwachsene), 10 PHP (Kinder); Hüttenmiete ca. 150 PHP/Stunde.
  • Fotospots & Events: Beliebt für Pre‑Wedding‑Fotografie, Geburtstags‐Feiern oder Hochzeitszeremonien mit Panoramablick auf die Kalatungan‑Range.


Bildnachweis: https://jevelynaplacadorsumalinog.wordpress.com/


Bildnachweis: https://gardenerspath.com/

:tanabata_tree: Ökologie & Kultur

Der Zwischenraum zum Lake Mata ist von einem Sumpf mit tikog-Pflanzen geprägt — Rohstoff für traditionelle Matten, Taschen und Körbe, gewebt von den Frauen der Manobo‑Tribe ). In der Umgebung gedeihen auch seltene Pflanzensorten wie Puyas (Bead‑Pflanze), Kannenpflanze und „Hotdog‑Pflanze“ – Zeugnisse der lokalen Biodiversität.


:automobile: Anreise & Infrastruktur

  • Von Cagayan de Oro (CDO) über Dominorog/Talakag oder von Davao City aus über Quezon/Bukidnon nach Pangantucan/Bukidnon, danach Habal‑Habal zum Pigtauranan (ca. 60 PHP pro Person, 120 PHP solo) – etwa 30–45 Min. Fahrt.
  • Wanderung: Lake Mata zu Lake Napalit ca. 15–20 Min Fußweg.
  • Straßenzustand: Teilweise unbefestigt. Größere Fahrzeuge wie SUVs empfohlen – enge, holprige Passagen möglich.

:globe_showing_europe_africa: Entwicklung & Gemeinschaft

Die lokale Regierung plant in Zusammenarbeit mit der Tourism‑Abteilung Maßnahmen zur Entwicklung der Gegend: Errichtung einer Veranstaltungs‑halle, Zip‑Line, Souvenir‑Center, Laufstrecken – alles unter respektvollem Bezug zur Kultur der Manobo‑Gemeinde. Ein Gebetsbereich für die stammeszugehörigen Bewohner soll integriert, Tribemitglieder prioritäre Mitarbeitende werden.

Besonders bemerkenswert ist auch der Kape Napalit – eine Kombination aus Arabica und Robusta, angebaut in Höhenlage am Fuße des Kalatungan. Die regionale Kaffeeinitiative fördert lokales Einkommen und nachhaltige Landwirtschaft. Kape Napalit wurde bemerkenswert auch im Philippine Coffee Competition ausgezeichnet.

:basket: Fazit: Warum lohnt sich ein Besuch?

Lake Napalit bietet eine seltene Mischung aus ruhiger Natur, kultureller Tiefe und Abenteuer:

  • Spirituelle Atmosphäre & Volksmythen ziehen Besucher in ihren Bann
  • Aktivitäten wie Angeln, Bootfahren, Fotografieren sind unkompliziert und günstig
  • Lebendiger lokale Gemeinschaft inklusive Handwerkskunst und Kaffeeproduktion
  • Panoramablick auf Mt. Kalatungan macht den See zu einem beeindruckenden Fotomotiv

Wir waren zu früheren Zeiten, zu sehr unruhigen Zeiten, in diesem Gebiet mehrmals unterwegs. Heute ist hier alles ruhig, die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen gegenüber Fremden und auch Langnasen.

2 „Gefällt mir“