Frau hat Veto eingelegt.
Wir haben doch was butterähnliches gekauft.
Die Starmagarine und die kam teilweise aufs Toast.
War vor allem eines der wenigen Dinge, die wir damals in der Zeit ohne Kühlschrank hatten.
Ja und da ist noch eine andere Butter die ich gegessen habe.
Die Peanutsbutter von Robinsons.
Von der haben wir sogar 2 Gläser mit nach D gebracht.
Nur… es ist so wie mit vielen Dingen, die wir von den Phils schon hergebracht haben, hier schmeckt die nicht.
Komisch, zumindest ändert sich bei mir irgendwie der Geschmack, je nach dem wo ich mich aufhalte.
Egal, meiner Frau schmeckt die auch hier, also kaputt geht sie nicht.
Wo in Manila kann man denn „KerryGold“ kaufen?
Ist hier in D seit Jahren meine "Hausmarke :![]()
![]()
8 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Unser täglich Brot gebe uns heute - unterschiede hier und dort
das wird sich ändern ![]()
Kaergarden. Ist aber Butter und Rapsöl. Oder Emborg. Oder Arla Butter (Kaergarden ist auch von Arla). Oder Lurpak. Ist auch von Arla.
S&R und Landers, ich bekomme die meist auch bei uns im SM Center, aber da ist der Umschlag nicht so hoch und man erwischt manchmal eine ranzige.
So nun heute meine spezielle Sojasauce die ich mir auch in D immer mache hier hergestellt.
Normalerweise nehme ich eine Japanische leichte Sojasauce, Stararnis, Lorbeerblätter und nur etwas Muscovado, koche es auf und lasse es simmern, bis es um die Hälfte eingekocht ist, dann in eine Flasche abfüllen.
Hatte hier gestern die philippinische Sojasauce von Lee Kum Kee gekauft, leider viel salziger als die ich normalerweise verwende. Daher etwas mehr Muscovado zum Ausgleich verwendet.
Aber auch der Staranis und die getrockneten Lorbeerblätter die ich gestern im Prince gekauft habe, sind nicht wirklich der Hit - hier werde ich in Zukunft etwas suchen müssen, um die gewünschte Qualität doch noch zu bekommen.
Aber - der sozusagen erste Batch der „Guimaras Special Soy-Sauce“ ist fertig und wird die nächsten Wochen zum Einsatz kommen, dann wird an der Verbesserung gearbeitet.
Das ist gut zu wissen. Sternanis habe ich schon vorausgeschickt samt Zimt und Nelken…aber Lorbeerblätter werde ich dann wohl auch noch ein Kilo 
 mitnehmen. Sollen ja auch gegen Ameisen und andere Krabbler abwehrend wirken.
Du kriegst hier eigentlich fast alle Gewuerze auch ueber shopee, manche etwas teurer, andere viel billiger als in D!
Interessant. Meine Frau ist eine Spitzenköchin und jammert über die Qualität der Gewürze in Deutschland,  im Besonderen des Lorbeer.
Sie nimmt immer Blätter nach Deutschland mit.  Zudem Sternanis, Curry Madras und andere.
Ich glaube schon, das man die hier auf den Inseln in guter Qualität bekommt, man muss halt nur wissen wo.
Ist ja in D auch nicht anders, Sternanis aus dem Supermarkt mag ich da gar nicht - Lorbeerblätter kaufte ich immer auf dem Viktualienmarkt von einem Kräuterhändler, der vernünftige Qualität anbietet, etc.
Muss hier halt nur die entsprechenden Quellen finden - eine meiner Aufgaben für die nächsten Monate.
Gerade vorgestern hatte ich in München eine längere Pause und bin zu früher Stunde über den Viktualienmarkt geschlendert.
Wirklich ein Erlebnis
Ein Metzgerei-Imbißstand wirbt mit Fränkischer Wurst. Hab’ ich natürlich gleich nachgefragt - und siehe da: die kaufen beim „Böhnleins-Kunner“(Konrad Böhnlein, Großmetzger in Bamberg) ![]()
Mein Lieferant über viele Jahre meiner Gastrotätigkeit.
Auch heute noch kaufe ich dort Fleisch und bestimmte Wurstwaren.
Der hat nachgelassen. So ist z.B. seine altfränkische Salami mittlerweile in den Gewürzen komplett reduziert.
Noch ein Nachtrag u Kerry Butter: bei Landers und S&R ist es mal da oder auch nicht. Mestens nicht nach meiner Erfahrung (Cebu City eingeschlossen).. Kann bei Landers auch sein dass die eine Filiale was hat die andere nicht.
So nun schlägt auch die Clan-Wirklichkeit schon zu.
Mein Patenkind ist nun für ein paar Tage bei uns, ihre Eltern sind beruflich „etwas eingespannt“ und bleiben für 2-3 Tage in Iloilo City.
Das sie nun bei uns ist heisst dann auch sie morgens in das Child Development Center zu bringen, wo sie jeden Tag 2 Stunden Vorschulunterricht hat.
Also mal kurz den anderen Mütter zum Chit-Chat des Tages verholfen, als ich mit der Kleinen an der Hand dort einspaziert bin.
Pass auf, das das keiner in den falschen Hals kriegt.
Der Umgang mit Kindern, die nicht verwandt sind, ist verboten.
Es braucht lediglich eine Beauftragung bzw. Legitimation, ansonsten dürften die Fahrer / Yayas die Kinder auch nicht in die Schule bringen oder abholen.
Ich hole hier einen unserer Grossneffen zur Schule, 8 Jahre alt. Ateneo nimmt das ganz genau! Erstens Sticker der Schule am Auto und Zweitens eine ID der Schule für mich wo drauf steht wen ich abholen kann.
Maria ist ja in der Nähe und sie ist die Tante von Atarah und ehemalige Lehrerin und kennt all die Lehrer dort - also keine Bange.
Ich finde es trotzdem gut, das McTan darauf hingewiesen hat. Kann ja durchaus sein, dass das nicht jedem bewusst ist.
Ja ja, die philippinische Wirklichkeit auf dem Lande - es regnet stark und darum
-gab es gleich mal ein paar kürzere und nun einen längeren Brownout. Gut das ich gestern noch meine Powerbanks geladen habe.
-der Vorschulunterricht fällt aus. Ab einem gewissen Grad an Regen können die Eltern entscheiden, ob die Vorschulkids zur Schule gehen oder nicht.
Also nein, es regnet ja stark - Telefon“konferenz“ mit den Eltern - sie dafür, das sie daheim bleibt, ich dafür, das sie geht.
Bekam dann unerwartet Unterstützung von Atarah - sie will in die Schule.
So nun hingebracht und warte unter dem Vordach der Schule, bis der Unterricht zuende ist.
Regen ist immer Top Excuse auf den Philippinen. Bestes war als die Handwerker, die sich bereits an Ort und Stelle befanden, innen im Haus keine Arbeiten vornehmen konnten. „It is raining“. Jo kein Problem, da gibt’s halt auch keine Kohle. Man stellte dann fest, dass der Regen ja gar nicht so schlimm sei und wie von Zauberhand ging es plötzlich.
Allerdings kann Regen tatsächlich auch gefährlich werden, wenn plötzlich Wege blockiert sind (durch Wasser oder Hangrutsch) oder ein Loch übersehen wird oder oder oder…
Es ist ja weniger so, dass da die Monsterwelle übers Land rollt, sondern es ist halt einfach eine Weile lang kein Durchkommen.






