Wünsche dir auch sehr viel Erfolg, positive Eindrücke und Abenteuer bei deinem ersten Schritt zur Auswanderung lieber Guimaras
So nun den ersten Behördentermin hinter mich gebracht und es war sicherlich einer der einfachsten Behördengänge.
War auf der deutschen Botschaft Manila, um ein Consular Cerrificate meines deutschen Führerscheins zu bekommen.
Aufenthalt auf der Botschaft ca 1Stunde 20 Minuten, Kosten 2.400 Peso und man kann auch nur bar und in Peso bezahlen.
Hin- und Rückfahrt zum Hotel zusammen knapp 2 Stunden - der Verkehr in Makati ist mörderisch am Morgen.
Viel Glück, ich freue mich auf Deine Berichte.
Das wird auch mein erster Weg sein. Zwei (Botschafts-Werk)Tage Wartezeit - richtig?
Dank Verwandtschaft blieb mir das erspart.
Kannst du an einem Tag erledigen.
Halt früh um 8 Uhr da sein und gleich mit angeben, das du es heute noch gerne mitnehmen möchtest.
Dauert ca. 1 Stunden, dann wird man wieder aufgerufen und das wars.
Handy, etc muss man ausschalten und es wird weggeschlossen.
Geld sollte man passend dabei haben - sie können nicht rausgeben - seltsam aber wahr.
Das wird dann mir bei der Ausstellung des philippinischen Führerscheins so sein - fahren dann ca. 35 km in die Verwaltung von Maasin - die ist fast komplett mit Verwandtschaft besetzt - somit dürfte es nur reine Formsache sein.
Ach, das ist ja gut zu wissen. Dann kann ich mir gleich ein paar Übernachtungen sparen. Kann nämlich erst am Freitag früh hin.
Und dann ist bis Dienstag nichts, weil Montag kein Parteiverkehr.
Gut, wenn man die Formalitäten gleich in Manila macht, die für die Ausstellung eines philippinischen Führerscheines benötigt werden. Mit dem dt. Führerschein kann man aber die ersten 3 Monate auch fahren. Tricky oder blöd wird es allerdings, wenn dann die LTO darauf besteht, dass man noch ein Visum benötigt, was noch 1 Jahr läuft (da wird es dann selbst mit dem Balikbayan-Privileg schwer). So sind nämlich (heute) die Bestimmungen. Aber bei dir @Guimaras hoffentlich kein Problem, wenn du Beziehungen in der LTO hast ![]()
@Guimaras ich wünsche Dir ebenso viel Glück als „Expat auf Probe“ und dass Du deine Entscheidung nicht bereust. Insbesondere da Mutter, Sohn, Freunde alle noch in D sind, ist das schon ein echt einschneidender Cut - Winterbird war für Dich keine Option ?
Bin schon gespannt wg. Deines zukünftigen Visum-Status sowie Steuerstatus.. ![]()
Glücklicherweise habe ich ein Hotel am „Legazpi Active Park“. Von dort nur 15 Minuten zu Fuß zur Botschaft (mit Öffis auch gleiche Zeit). Liegt ja direkt ums Eck von Salcedo Av.![]()
So nun auch schon das erste „Expat“ Treffen gestern Abend gehabt.
Wir trafen uns mit @Sir_Pogi und er führte uns zum einem spanischen Restaurant hier im MoA.
War ein netter Abend, leider war seine Frau beruflich verhindert, aber das holen wir in der Zukunft dann nach.
Ja, das kenn’ ich. War ja schon paar Mal dort mit meiner Frau…
Hehehe - einmal wurde ich verwarnt, weil ich meiner Frau helfen wollte bei einer Frage, die sie offensichtlich nicht verstanden hatte.
Nun weiß ich: immer schön
, solange man nicht gefragt wird.![]()
so nun endlich in Cabatuan und das erste Abendessen mit dem Clan verbracht - viel besser als die philippinische Restaurantküche in Manila.
Wurde standesgemäss mit einem Trike vom Flughafen abgeholt - unser Stammfaher aus der Nachbarschaft hat es auch geschafft unsere 3 Koffer und ettliche Tüten auf dem Dach zu befestigen.
Hehehe…Business as usual😂
Hab schonmal ne halbe Schulklasse auf so einem Gefährt gesehen. Leider kein Foto gemacht. ![]()
Habe dann heute mal ein paar Einkäufe gemacht, damit das notwendigste im Hause ist.
Zuerst die leckerste Trinkschokolade die ich so kenne - habe hier gerade schon davon berichtet.
Natürlich muss für manches ein Ersatz zu dem Gewohnten aus D gesucht werden, meistens kein Problem - bis die Butter gesucht wurde. In allen Geschäften dann zum Kühlregal geführt worden, wo sie Butter haben - leider immer keine gewesen, sondern Margarine, welche als buttery, butter spread, oder was auch immer bezeichnet wird.
Bei Puregold dann doch noch fündig geworden, die einzige hier erhältliche ist die ANCHOR Butter aus Neuseeland - mal sehen ob sie mir schmeckt, aber wenigstens kein Magermilchpulver & irgendein Planzenöl-Gemisch.
Und es Weihnachtet überall schon, inkl Liedern aus den Lautsprechern und der angebotenen Dekoration.
Gleichzeitig auch etwas für Maria’s Sari-Sari-Store eingekauft, das Trike von gestern Abend durfte wieder herhalten - da geht mehr rein und drauf als man so denkt.
Die gibts bei uns im Gaisano auch.
Kaufen aber auf den Phils nie Butter, haben da kein Verlangen nach.
In Dt, ist die aber schon wieder im Kühlschrank gelandet.
Die kommt vorwiegend auf das heimische Krustenbrot, das es auf den Phils so ja gar nicht gibt.
Also brauchen wir da auch keine Butter, fällt mir gerade auf.
Ich mag einfach kein Brot ohne Butter essen und selbst wenn es ein Toastbrot ist - daher bei mir fast Pflicht eine im Kühlschrank zu haben.
Und auch zum Kochen von manchen Gerichten verzichte ich ungern auf Butter - gibt noch einen kleinen Butter-Kick. Aber erst mal schauen wie die Anchor Butter so ist - da bin ich vom Geschmack her ja auch schon in D picky und kaufe nicht jede.
Ich bin auch ein „Butterfan“! Wenn wir in Manila sind kaufe ich immer Kerry Gold oder Elle & Vire. Genügend und friere sie dann zu Hause ein. Gibt noch eine dänische habe jetzt aber den Namen vergessen. Gut fürs Brot vom Currywurstmeiste
Hier in Zamboanga bekomme ich keine, nur Magnolia. Die schmeckt mir nicht.
Von der Marke habe ich auch welche gefunden, war aber keine wirkliche Butter sondern Öl beigemischt - daher schmeckt sie evtl. nicht.





