Bucanero - Visa Run 2025

In diesem Faden soll es ausschließlich um Informationen für Auswanderer (oder solche, die mit dem Gedanken spielen) und Langzeittouristen gehen, welche hier dauerhaft oder längerfristig mit einem Touristenvisum leben oder leben wollen.
Wer gerne von seinen Erfahrungen mit dem Balikbayan-Privileg oder einem der anderen zahlreichen Visa-Varianten für Verheiratete, Rentner oder Erwerbstätige berichten oder sich darüber informieren will, möge dies bitte in einem eigenen Faden tun, damit hier nichts durcheinandergerät.

Wie schnell doch die Zeit verrinnt…

Nach nunmehr drei Jahren ununterbrochenen Aufenthaltes auf den Pinas - das Touristenvisum wird nämlich nur für maximal diesen Zeitraum verlängert - war die Aus- und Wiedereinreise - der sog. Visa Run - fällig, um den nächsten Dreijahres-Zeitraum beginnen zu dürfen.

Für mich betrugen die Kosten für das Touristenvisum übrigens im Durchschnitt 1.500 PHP / monatlich (18k PHP / jährlich), und dafür musste ich mich alle zwei Monate zur Außenstelle der Einwanderungsbehörde im nahen Vigan City begeben… ein schnuckelges Minibüro im Rathaus mit stets leeren Besucherstühlen, welches offensichtlich das ganze Jahr über Weihnachten feiert.

Wichtig!

Für die Ausreise nach mehr als einem Jahr ununterbrochenen Aufenthaltes auf den Pinas wird unbedingt eine „Clearance“ der Immigration benötigt (ich habe 1.350 PHP bezahlt), welche von der Passkontrolle am Flughafen penibel kontrolliert wird! Auf dieser Bescheinigung ist neben dem spätesten Ausreisedatum auch vermerkt, daß sich der Ausländer im fraglichen Zeitraum nichts zu schulden hat kommen lassen.

Am Flughafen (wir sind von NAIA T3 geflogen) ist dann auch vom Ausländer die Reisesteuer (Travel Tax) zu bezahlen, ohne die es nicht möglich ist, die Passkontrolle zu passieren. Hier sind pro Nase z.Z. noch einmal 1.620 PHP fällig… darauf erst einmal ein SMB (für 140 PHP)…

Übrigens…
Es gibt im T3 keinen Raucherbereich… aber dafür Toiletten für alle Geschlechter und hierzu Unentschlossene sowie eine von IQOS gesponserte ‚Vaping Lounge‘ vor dem Abflug-Gate 12…

Von Hongkong war ich dann doch ziemlich entsetzt, wie sich diese Stadt seit meinem letzten Besuch vor über 20 Jahren entwickelt hat… zwar sauber - und es gibt mittlerweile eine U-Bahn nach Hongkong-Island - aber mit irren Mondpreisen… so kostete z.B. überall in den Bars, Kneipen und Restaurants der Pint Bier ab 16 Euro aufwärts (zur ‚Happy Aua‘ „nur“ 8 Euro) und die billigste ungekühlte Plörre im Supermarkt noch knapp 3 Euro für die Halbliterbüchse.

Eine (leckere) Mahlzeit im China-Restaurant war nicht unter 30 Euro zu bekommen und selbst der Whopper schlug mit gut 13 Euro pro Burger/Pommes/Cola kräftigst zu Buche… da konnte selbst das (immerhin)Doppel-Whopper-Menü am NAIA T3 mit stolzen 8,50 Euro nicht mithalten…

Wenigstens bekam ich für die Tour auf den Peak Seniorenrabatt (Kinder, Soldaten, Greise, zahlen halbe Preise…)

Hongkong Ende…

Die Wiedereinreise klappte problemlos - auch weil ich mit meiner Gattin ein gemeinsames ‚eTravel‘ für die gesamte Reise angelegt hatte - und so meine Einreise als ‚Rückreise‘ gewertet werden konnte, für welche ich damit kein Weiterflug-Ticket benötigte…

Neuer 30-Tage-Stempel…

Auf zu weiteren drei Jahren!
(in schāʾa ʾllāh)

4 „Gefällt mir“

Es ist ein halbes Jahr:

The following foreign nationals must secure an ECC-A prior to their departure:

  • Holders of Temporary Visitor Visa (also referred to as tourist visa) who have stayed in the Philippines for six (6) months or more;

https://immigration.gov.ph/faqs/

Ich hab das das letzte Mal (2021???) am Flughafen gemacht - weil ich bis zum Abflug nicht wusste, dass ich das brauche. Angeblich geht das noch, aber nur für ECC-B – sicherer ist, rechtzeitig zum jeweiligen Field Office zu gehen.

Ja, über 180 Tage Aufenthalt in den Philippinen benötigt man eine Exit-Clearance. Da ich mich im letzten Jahr verkalkuliert hatte und erst nach 182 Tage meine Ausreise erfolgte, benötigte ich eine Exit-Clearance, In der BI in Davao hat diese allerdings nur 500 Pesos gekostet.

Ich musste letztes Jahr keine Traveltax bei Ausreise - trotz benötigter Exit-Clearance - bezahlen. Nach meinem Wissen betrifft die Traveltax Ausländer nur mit „anderem“ Visavarianten. Oder hat sich hier etwas geändert?

Nope… ich habe diese Steuer ja zahlen müssen… mit Hinweis auf die Jahresfrist… explizit mit dem Hinweis, daß dies für sämtliche Arten von Visa gelte…

Guckst du:

2 „Gefällt mir“

Sorry @Bucanero ich bin ja erst im April ausgereift (genauer 13.4) und da musste ich definitiv KEINE steuer oder irgendwas zahlen!

Nun mein Lieber @Michael … das lag sicher einfach daran, daß (wie ich schon oben extra erwähnt und @Sir_Pogi ergänzend erläutert hatte) du dich für das ECC noch kein halbes und für die Ausreisesteuer noch kein ganzes Jahr ununterbrochen auf den Pinas aufgehalten hast…

Hast du dich denn vor Ausreise länger als ein Jahr ununterbrochen auf den Pinas aufgehalten? Denn nur dann wird die Travel Tax fällig…

Da hast du vollkommen Recht! Ich habe das so wahrgenommen das jeder Ausländer bei Ausreise das zu bezahlen hat und nicht nur nach einer gewissen Zeit.

Also bei visa on arrival ist es nicht zu zahlen, aber ab wann genau müsste das gezahlt werden?

Hmm… hatte ich doch gerade eben geschrieben… :innocent:

Hier noch einmal extra für dich:

  • Exit-Visa (ECC) ab einem halben Jahr ( also nach 180 Tagen) und
  • Travel Tax ab einem ganzen Jahr (also nach 365 Tagen)

ununterbrochenen Aufenthaltes auf den Pinas!

Nein, nur 182 Tage. Dein Link bezügl. Taveltax hat für mich alles geklärt.

Eigentlich wäre es jetzt Interessant die Vor- und Nachteile zwischen einem Visarun und einer Visavariante (13a, Rentnervisa) zu diskutieren / darzustellen. Oder gibt es hier vielleicht schon so einen Thread?

1 „Gefällt mir“

Gibt es, jeweils sogar:

Genau das wollte ich hier nicht (und es gibt ja auch schon genügend Möglichkeiten, s.o., sich anderweitig ‚auszutoben‘), weil das Touristenvisum, besonders für manche Verheiratete, die diese - zumeist umständlichere und zugegebenermaßen oftmals langfristig auch teurere - Variante gewählt haben, aus ganz persönlichen Gründen ausschließlich und alternativlos in Frage kommt…

Daher bleibt hier im Faden bitte direkt beim Thema.

Hi ihr lieben
Es kann auch sein dass die Travel tax mit dem Flugticket bezahlt wurde. Die online Seite hat sogar neuerdings einen Pop Up bevor man zur Eingabe kommt.

Wer am Airport nicht anstehen will kann sie auch online bezahlen

Nope… Denn sie hat nichts mit dem Flug zu tun und wird ja nur bei einem sehr geringen Anteil der Passagiere fällig…
Was du wohl meinst, ist die Flughafensteuer, welche - von jedem Fluggast zu entrichten - in der Regel schon im Ticketpreis inbegriffen ist…

Die Online-Bezahlfunktion ist jedoch korrekt… allerdings unabhängig vom Ticket wohl nur ein Hinweis-Service der Fluggesellschaft für Betroffene…

1 „Gefällt mir“

Ich finde auf die schnelle auch keine Airline wo es mit drin ist. Aber wenn ja auf der Webseite extra steht dass man auf dem Ticket nachsehen soll ob man es schon bezahlt hat wird es den Fall wohl geben

Nein - es geht hier wirklich nur um die Flughafensteuer.

Also früher musste man die Terminal Fee bei Abflug von allen Flughäfen bar am Flughafen bezahlen. Für NAIA ist seit 2015 in der Regel schon im Flugticketpreis enthalten.

Bei den anderen Flughäfen gelten nachfolgende Gebühren (vorbehaltlich Änderungen):
Inlandsflüge: 30-220 PHP je nach Flughafen (z.B. Cebu derzeit 200 PHP)
Bei internationaler Ausreise: 550-850 PHP je nach Flughafen (z.B. Cebu derzeit 750PHP)
Diese Gebühren können nicht vorab im Ticket integriert werden und sind bei Ausreise am Flughafen bar in PHP zu zahlen. Bitte daher unbedingt entsprechendes Bargeld bereit halten. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich.

(Das war mein Informationsstand 2024 - kann sein das es nun von Cebu oder Davao aus auch im Ticketpreis enthalten ist - denke aber nicht, sonst gäbe es ja nicht den Hinweis sich zu erkundigen, ob schon enthalten ist oder nicht)

1 „Gefällt mir“

Ich bin im Januar via Cebu ausgereist, die Flughafensteuer war inkludiert.

2 „Gefällt mir“

Danke - dann ist bei Cebu es nun auch schon enthalten und wie ich gerade noch erfahren habe, auch von Clark aus.
Also sind für Internationale Flüge viele Flughäfen damit schon abgedeckt

Und damit können wir ja auch schon wieder zum ursprünglichen Thema - Visa Run - zurück kehren :smiley:

2 „Gefällt mir“

:+1:
…und noch neun Zeichen…

Ich hab das ja auch jahrelang praktiziert und bin in meinen Berechnungen auf 27k PHP jährlich gekommen.Verlängerungen habe ich immer in Olongapo bzw.Angeles City gemacht und da war dann auch immer die unsägliche und unvermeidbare Expresslane-Fee fällig.
Vielleicht macht die ja den Unterschied?