In diesem Faden soll es ausschließlich um Informationen für Auswanderer (oder solche, die mit dem Gedanken spielen) und Langzeittouristen gehen, welche hier dauerhaft oder längerfristig mit einem Touristenvisum leben oder leben wollen.
Wer gerne von seinen Erfahrungen mit dem Balikbayan-Privileg oder einem der anderen zahlreichen Visa-Varianten für Verheiratete, Rentner oder Erwerbstätige berichten oder sich darüber informieren will, möge dies bitte in einem eigenen Faden tun, damit hier nichts durcheinandergerät.
Wie schnell doch die Zeit verrinnt…
Nach nunmehr drei Jahren ununterbrochenen Aufenthaltes auf den Pinas - das Touristenvisum wird nämlich nur für maximal diesen Zeitraum verlängert - war die Aus- und Wiedereinreise - der sog. Visa Run - fällig, um den nächsten Dreijahres-Zeitraum beginnen zu dürfen.
Für mich betrugen die Kosten für das Touristenvisum übrigens im Durchschnitt 1.500 PHP / monatlich (18k PHP / jährlich), und dafür musste ich mich alle zwei Monate zur Außenstelle der Einwanderungsbehörde im nahen Vigan City begeben… ein schnuckelges Minibüro im Rathaus mit stets leeren Besucherstühlen, welches offensichtlich das ganze Jahr über Weihnachten feiert.
Wichtig!
Für die Ausreise nach mehr als einem Jahr ununterbrochenen Aufenthaltes auf den Pinas wird unbedingt eine „Clearance“ der Immigration benötigt (ich habe 1.350 PHP bezahlt), welche von der Passkontrolle am Flughafen penibel kontrolliert wird! Auf dieser Bescheinigung ist neben dem spätesten Ausreisedatum auch vermerkt, daß sich der Ausländer im fraglichen Zeitraum nichts zu schulden hat kommen lassen.
Am Flughafen (wir sind von NAIA T3 geflogen) ist dann auch vom Ausländer die Reisesteuer (Travel Tax) zu bezahlen, ohne die es nicht möglich ist, die Passkontrolle zu passieren. Hier sind pro Nase z.Z. noch einmal 1.620 PHP fällig… darauf erst einmal ein SMB (für 140 PHP)…
Übrigens…
Es gibt im T3 keinen Raucherbereich… aber dafür Toiletten für alle Geschlechter und hierzu Unentschlossene sowie eine von IQOS gesponserte ‚Vaping Lounge‘ vor dem Abflug-Gate 12…
Von Hongkong war ich dann doch ziemlich entsetzt, wie sich diese Stadt seit meinem letzten Besuch vor über 20 Jahren entwickelt hat… zwar sauber - und es gibt mittlerweile eine U-Bahn nach Hongkong-Island - aber mit irren Mondpreisen… so kostete z.B. überall in den Bars, Kneipen und Restaurants der Pint Bier ab 16 Euro aufwärts (zur ‚Happy Aua‘ „nur“ 8 Euro) und die billigste ungekühlte Plörre im Supermarkt noch knapp 3 Euro für die Halbliterbüchse.
Eine (leckere) Mahlzeit im China-Restaurant war nicht unter 30 Euro zu bekommen und selbst der Whopper schlug mit gut 13 Euro pro Burger/Pommes/Cola kräftigst zu Buche… da konnte selbst das (immerhin)Doppel-Whopper-Menü am NAIA T3 mit stolzen 8,50 Euro nicht mithalten…
Wenigstens bekam ich für die Tour auf den Peak Seniorenrabatt (Kinder, Soldaten, Greise, zahlen halbe Preise…)
Hongkong Ende…
Die Wiedereinreise klappte problemlos - auch weil ich mit meiner Gattin ein gemeinsames ‚eTravel‘ für die gesamte Reise angelegt hatte - und so meine Einreise als ‚Rückreise‘ gewertet werden konnte, für welche ich damit kein Weiterflug-Ticket benötigte…
Neuer 30-Tage-Stempel…
Auf zu weiteren drei Jahren!
(in schāʾa ʾllāh)