Nachdem ich heute schon über María Orosa, der Erfinderin des Banana Catsup geschrieben habe, hier nun auch noch ein Rezept - schmeckt viel besser und ist vor allem auch frei von all den Zusatz und Konservierungsstoffen, die man ansonsten im Catsup (aber auch dem normalen Ketchup) so findet.
Wenn ihr auf den Philippinen seid, nehmt am Besten Bananen der Sorten Latundan oder Lacatan.
Wenn ihr in Europa seit, müsst ihr euch halt die besten Bananen suchen, die ihr findet - es wird meist eine Cavendish Banane sein, da diese weltweit am meisten verkauft wird.
Diese Cavendish Bananen am besten gleich nach dem Einkauf ohne Schale (!) einfrieren, das stoppt die Reifung, und soll die Süße der Banane etwas fördern.
Nun zum Rezept (für ca. 2 Marmeladegläser)
5 große vollreife Bananen
2 Esslöffel Annattoöl (kann man selbst herstellen)
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 mittelgroße weiße oder gelbe Zwiebel, gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel weißer destillierter Essig, am besten Kokos- oder Sugarcaneessig
2 Tassen Wasser
2 Esslöffel heller Maissirup
1 Esslöffel Sojasauce (philippinische oder chinesische Sorte, wie die Marke Silver Swan)
1 Teelöffel süße Paprika
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel rote Paprikaflocken, optional, für die würzige Variante
1/4 Tasse Zucker (ich nehme hier Mascobado)
2 bis 3 Tropfen rote Lebensmittelfarbe, optional
Bananen gründlich mit einer Gabel zerdrücken, bis ein dicker Brei entsteht.
Annattoöl bei mittlerer Hitze in einen mittelgroßen Topf geben. Den Knoblauch und die Zwiebel dazugeben und ca. 2 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln durchscheinend sind und duften.
Das Tomatenmark hinzufügen und weitere 2 Minuten braten.
Wenn die Ränder der Paste brutzeln, die zerdrückten Bananen und den Essig hinzufügen. Gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist und die Mischung einen rötlichen Farbton hat.
Wasser, Maissirup und Sojasauce hinzufügen. Paprika dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und umrühren.
Bei schwacher Hitze 6 bis 8 Minuten köcheln lassen, bis der Essigduft und -geschmack zu verblassen beginnt. Der Ketchup sollte dick genug sein, ähnlich wie im Laden gekaufter Ketchup.
Nun den Zucker und die Lebensmittelfarbe (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen.
Herd ausschalten und den Bananenketchup abkühlen lassen.
Sobald die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, entweder mit einem Stabmixer die Mischung in der Pfanne pürieren, oder die Masse e in einer Küchenmaschineverarbeiten, bis eine glatte Masse entsteht.
In sauberen Einmachgläsern aufbewahren. Für den besten Geschmack vor der Verwendung 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern.
Hält sich 2-3 Wochen im Kühlschrank, kann aber auch für längere Zeit eingefroren werden.