An anderer Stelle hatte ich eine Frage zum Thema Motorrad mieten/Passhinterlegung gestellt. Um den Faden nicht zu verwässern an dieser Stelle eine weitere Frage zum Thema Motorrad:
Weiß jemand ob ich als Tourist legal ein kleines Motorrad kaufen und registrieren kann? Die Infos dazu im Netz sind sehr unterschiedlich. Manche schreiben man benötigt einen philippinischen Führerschein, andere sagen man benötigt eine TIN usw. Kennt sich jemand aus?
Kannst du selbstverständlich, ohne Probleme! Wirst halt wahrscheinlich ein gebrauchtes nehmen müssen denn die Registrierung dauert wochenlang… Den deed of sale notariell bestätigen lassen, zur Sicherheit! Hab ich vor 10 Jahren auch gemacht, war kein Problem. Blöd ists nur daß du laufend ne neue Batterie brauchst weil die Karre während deiner Abwesenheit steht!
Um Standschäden zu verhindern wäre es mir am liebsten, das Fahrzeug bei einer vertrauenswürdigen Langnase unterzubringen, dass das Mopped dann auch gelegentlich bewegt wird. Eine Adresse dazu hätte ich, allerdings in Leyte. Das ist für mein Vorhaben nicht optimal.
Eine Alternative wäre evtl. den Kauf über meine Stieftochter abzuwickeln. Die lebt aber in Angeles City, da will ich aber eigentlich gar nicht hin.
Ich war lange nicht mehr da, das letzte Mal 2012. So prickelnd fand ich es nicht. Sehr voll, übler Verkehr, halt so wie eine philippinische Großstadt. Liegt zur Zeit halt nicht entlang meiner geplanten Route.
Das letzte Mopped das ich gemietet hatte war erst kurz vor meinem Reiseantritt registriert worden. Nummernschild war also noch nicht das offizielle sondern eins von irgendeinem Schildermacher. Wurde nie bemängelt, egal ob Ticketverkauf für Fähren in die nächste Provinz bzw. Region oder bei Verkehrskontrollen durch die Polizei.
Wie ist denn da überhaupt der tatsächliche Stand? Reicht es offiziell aus mit Registrierung und so einem provisorischen Nummernschild unterwegs zu sein oder befindet man sich sozusagen in einer rechtlichen Grauzone?
Das provisorische Nummernschild ist ok solange das offizielle noch nicht fertig ist! Das kann teilweise Monate oder sogar Jahre dauern. Nein, es geht um die grundsätzliche Registrierung bis du das OR/CR bekommst (deine Papiere), da bist du für 2-6 Wochen (je nach Händler) auf die Region/Stadt begrenzt!
Ich war ja auch in der Findungsphase und bekam von dauerhaft hier lebenden Landsleuten die gleiche Auskunft: Dauert ewig mit der Registrierung.
Vielleicht auch ein Grund, warum die Gebrauchtpreise Recht hoch sind. Wobei ich nicht schätzen kann, wieviel man runterhandeln kann.
Gebraucht heißt aber hier leider oft verbraucht, oder vefummelt mit bunten Lämpchen, falschen Felgen u.ä.
Bezüglich in Pflege geben, da halte ich nichts davon.
Da muss man schon einen guten finden.
Bei meinen Autos war es eigentlich immer nur die Batterie, die platt war. Die könnte man ja einzeln verwalten lassen. Das erhöht die Lebensdauer dann von einem auf zwei Jahre
Bei einem Moped muss man etwas auf den Tank schauen. Randvoll abstellen, ein paar Tropfen Öl am Stutzen verreiben, dann geht das schon.
Nach Einspritzer schauen. Ist wartungsfrei.
Vergaser vermockern gern, wenn sie austrocknen.
Beim Auto war es so, dass es durch Corona 2 Jahre unterm Dach gestanden hat mit ausgebauter Batterie und Räder bodenfrei aufgebockt.
Batterie nahm Ladung an und nach ein paar Stunden Schlüssel rumgedreht und lief.
Kapazität der Batterie war aber schlecht.
Räder mit dem Tricycle zum Vulcanising gebracht und aufpumpen lassen. Das war’s.
Gebraucht wäre keine Option. Preislich scheint das auch nicht sonderlich interessant zu sein.
Das ist klar. Trotzdem bräuchte ich einen Standort bei einer vertrauenswürdigen Person. Visayas sollte es sein, vorzugsweise Nähe Cebu City, Bohol oder Süd-Negros. Töchterlein wohnt in Pampanga, das passt nicht.
Auf den Phl eher nicht.
Ich hatte das mal gemacht und habe mir dadurch den Tank versaut.
Nach 2 Jahren Standzeit ist das Benzin (Premium) „schlecht“ geworden, heisst, die Feststoffe/Zusätze sind ausgefallen, zu Boden gesunken und haben dort einen festen, zähen Belag gebildet.
Den Mist aus dem Tank zu entfernen war ne Scheissarbeit.
Der flüssige Teil des ehemaligen Benzins roch überhaupt nicht mehr wie Sprit.
Vielleicht sollte man Normal oder Diesel als Tankschutz nehmen
Dann hast du aber eine extrem schlechte Brühe erwischt.
Diesel ist auch keine Lösung, denn der zersetzt sich noch schneller.
Zwischen Normal und Super (Premium) besteht auch kein Unterschied in dieser Hinsicht.
V-Power von Shell soll keinen Bio Anteil haben und wäre wohl das Beste.
Hier gab es ein Motorrad, welches einige Zeit leer gestanden hat. Das war auch große Schei…
Es hat sich Rost im Tank gebildet und feste Ablagerungen in den Vergasern. Sehr aufwändig zu reinigen.
Man sollte, so überhaupt noch vorhanden, einen manuellen Benzinhahn nicht schließen, damit die Vergaser nicht austrocknen.
Vielleicht wäre ein geringer Zusatz Nähmaschinenöl sinnvoll. Das ist harzfrei und wird nicht zäh.
Auch wird für teuer Geld Spritzusatz in kleinen Büchsen angeboten. Da fehlt mir jede Erfahrung.
Ich habe hier so einige Verbrenner: Mopet, Rasenmäher, Aussenborder, Geno, etc.
Was sich bei allen immer bewährt hat, ist Benzinhahn zu, Schwimmerkammer leeren. Während das Entleerungsschräubchen noch auf ist, den Motor ein paar mal drehen. Das reinigt und trocknet den Vergaser.
Schräubchen zu, fertig.
Seitdem nie wieder Startprobleme gehabt.
Eine Frage zum Moppedkauf bzw. Registrierung: Könnte das auch klappen, ohne vor Ort zu sein, also das zum Beispiel meine Stieftochter vor Ort kauft, aber mit scan von meinem Pass das Fahrzeug auf meinem Namen registrieren lässt?
Oder sie kauft das, registriert das auf ihren Namen und ich kaufe es ihr frühzeitig ab?
Oder Töchterlein kauft das Mopped und ich benutze es einfach.
Muss die Registrierung eigentlich regelmäßig erneuert werden?
Wenn ich vor Ort bin möchte ich eigentlich zügig los und nicht noch mehrere Tage mit irgendwelchen Verwaltungsaufgaben verbringen.
Bei einem Neukauf ist drei Jahre Registrierung dabei. Da kostet es nichts. Wie das genau geht, weiss ich nicht.
Nach drei Jahren muss jedes Jahr neu registriert werden, abhängig von der Endziffer des Nummernschilds, in dem Monat, sonst Strafzuschlag.
Die Versicherung wird dabei gleich mitgemacht.
Wer das Teil kauft und nutzt ist eigentlich egal, solange die Papiere mitgeführt werden und beim Registrieren vorgelegt werden.
Abgaskontrolle muss auch gemacht werden.
Hier gibt es Connections wo das alles ohne Fahrzeug geht. Papiere abgeben, zahlen, ein paar Tage später ist es erledigt.
Sogar mein Anwalt hat das schon für mich gemacht!
Die Vergaser leeren, war „zu meiner Zeit“ auch noch gängige Praxis für den Winter.
Mit der Einführung der Biosuppe hat sich aber das Dichtungsmaterial geändert.
Nach meinem Kenntnisstand, soll das nicht austrocknen.
In Deutschland mache ich zum Überwintern gar nichts mehr. Rasenmäher, Auto, Moped, Kettensäge alles ohne Probleme .
Alle 3 Optionen gehen.
Bei Option 1 braucht Deine Tochter aber vermutlich eine SPA…Special power of attorney, von Dir ausgestellt, dass sie das machen darf.
Option 2&3 sind da einfacher
Ich habe mal recherchiert, nach den Infos die ich gefunden habe müsste ich die Registrierung nach einem Jahr erneuern, falls das Fahrzeug unter 200ccm hat. Da stellt sich die Frage wie das zu realisieren wäre, wenn ich nicht vor Ort bin. Würde das auch mit SPA klappen?