Wie kommt der Expat an neue Kleidung?

Ich mache mal hierzu ein eigenes ‚Faß‘ auf und verschiebe hierzu besser passende Beiträge… :sunglasses:

In diesen Läden steht ja auch ein Pinoy drin der damit was verdient.

Meine Frau hat auch schon kaputte Sachen gekauft und diese für uns oder die Familie repariert.
Sie schneidert halt gerne.

2 „Gefällt mir“

Ja, es gibt so viele kleine Schneidereien für Damen-, wie auch für Herrenbekleidung. Ich bin auch der Meinung, dass sollte man viel mehr in Anspruch nehmen. Leider muss man aber suchen, bis man das richtige Schneiderlein gefunden hat, was die gewünschte Qualität der Arbeit liefern kann.

Damals in Seoul, da gab es gute Schneider, da hatte ich alles von Wintermantel über leichten Mantel bis hin zu Anzügen und Hemden. Allerdings hatte die Qualität auch ihren Preis.

2 „Gefällt mir“

Was will man sich den hier schneidern lassen?
Ein TShirt? kurze Hosen? Jeans?
Im kalten Land ok, aber hier?
Meine Frau näht hier meist Gardienen, Vorhänge.

Wir wohl bei barong, Jeans und kurzen Hosen bleiben, aber anstatt T-Shirt anzuziehen, könnte man auch auf Hemden umsteigen und diese sich schneidern lassen.

Was kostet so ein Hemd?
Ganz abgesehen davon, bin Gottfroh dass ich so Sachen wie Hemd und Anzug nicht mehr brauche seit ich nicht mehr arbeite.
Bin eher der TShirt Typ.

Jepp…kurze Hosen, ein paar lange Hosen, T-Shirts, Hemden und ab und zu auch eine leichte (Anzug)Jacke, denn nicht jede Langnase hier ist ein kleiner dünner Hering, welchem die einheimischen Größen passen. Ich bin nun einmal 185 cm groß und wiege sportliche 115 kg… :sunglasses:
Nachdem ich bereits mehrmals bei Lazada & Co. auf die angepriesenen Größen hereingefallen war (selbst in einem als 8-XL deklariertem Shirt sah ich aus wie 'ne Wurst und es hatte winzige Armöffnungen, von der versprochenen Stoffqualität ganz zu schweigen), musste ich mich anderweitig orientieren…

Passt allerdings nicht mehr ganz zum Thema… ggfls. bei weiterem Diskussionsbedarf sollte ein eigener Faden hierzu eröffnet werden.

Also für mich finde ich einiges hier in meiner Größe, bin auch keine 1,80 mehr groß sondern inzwischen auf 1,76 geschrumpft.
Ja, schlank bin ich natürlich.

Bin ja auch für Umweltschutz wie ihr.
Das muß aber global passieren, Lieferkettengesetz usw. sonst gibts immer Schlupflöcher.
Gerade in die andere Richtung gehts jetzt aber wieder.

Zudem muß ich aufs Budget gucken, damit meine Frau auch nach mir versorgt ist, sonst versorgt die niemand.

Ich will die Eingangsfrage einmal generell an unsere (auch ehemaligen) Expats und Lanzeittouristen stellen.

Was macht ihr, wenn eure aus der Heimat mitgebrachte Kleidung ‚durch‘ ist (gerade vom vielen Waschen) und es hier für eure Statur nur ‚Kindergrößen‘ gibt?

Keine Ahnung zur Zeit. Ich habe nur ein barong, was ich nur zu Anlässen der Knights of Rizal trage und ein Hemd hahaha, alles andere sind T-Shirts, allerdings meist mit Kragen (Anmerkung Bucanero: Poloshirt) hab die Bezeichnung dafür vergessen. Kam mir jetzt nur so als Idee, sich Hemden schneidern zu lassen.

Die weiter entfernte Verwandtschaft hat(te) früher eine Lizenz von Lewis.
In Deutschland war ich die Sensation, als ich mit maßgeschneiderten 501 aufkreuzte.
Alle Bemühungen der Freunde, Fake zu finden, liefen ins Leere.
Da ich für mein Gewicht nicht zu klein bin, habe ich mit Stangenwaren überhaupt keine Probleme.
(Running Gag, als Stangenwaren bezeichne ich auch die Mädels in den einschlägigen Etablissements :grinning: )
Als wir Mal in einem Restaurant saßen, hörten wir auf deutsch, dass jemand heiraten will und Kleidung bräuchte. Der Mann war jenseits der 150kg.
Da mühte sich bereits eine Schneiderin mit dem viel zu kurzen Maßband. Meine Frau hat kurzerhand mitgeholfen und noch ein paar Tipps für die Zeltnäherei gegeben.
Wir hatten dann noch viele Jahre Kontakt mit dem Brautpaar und ich hörte jährlich, dass der Mann sich immer was nähen ließ in Phils.

1 „Gefällt mir“

Ich bin 182 oder so und um die 97 kilo… Größen ab 5X-L in Shopee ist angesagt, passt auch zu 80%! Qualität von gut bis schlecht, alles dabei! Angesichts der Preise kann ich einen gewissen Ausschuß tolerieren und das örtliche Baranguay oder die Nachbarn sind für Kleidungsgeschenke dankbar!

Kleine Geschichte am Rande, letztens war auf einer Party ein amerik. Freund, der bekommt von seinem Vater jedes Monat (!) eine balikbayan Box mit food und Kleidung. Er sagt, er hat soviel neue Klamotten, er muss sie verschenken, und hatte 2 große Taschen voller Klamotten dabei. Leider in beige (die shorts) und die Shirts auch oder so blassgrün und … rosa! War dann leider nicht so mein Style :rofl:

Ich glaube ich kenne wen, den ich hierzu befragen und der da eventuell Tips geben kann. Mir passt für den Alltag das Zeug von Uniqlo oder Gap, finde da manchmal passenderes als in D. Der Rest wird geändert wenn es muss. Hemden kaufe ich allerdings eher in Deutschland (oder die Frau tut irgendwo welche auf, die qualitativ unser beider Zustimmung finden).

Am Samstag lass ich Mass nehmen für einen Barong, ich kann berichten.

Ich bin 196cm und knapp 100kg und finde alles was ich brauche bei Decathlon in den Filialen,oder mittlerweile,da ich den Grössenangaben vertrauen kann,auch online bzw. in deren App.Gute Qualität zu fairen Preisen

Da füge ich hinzu „Touristen, die kaum Kleidung mitnehmen um sich das Meiste dort zu kaufen“
So mache ich es. Koffer hin voll mit Pasalubongs, zurück voll mit Souvenirs. Die Kleidung lasse ich auch oft dort und verschenke was geht.
Bin allerdings auch mit 177cm und ca 80kg eher pflegeleicht und finde immer etwas. Sehr gerne ukay ukay, oder auch hin und wieder in ner Mall.
Mein bester Freund hier in D ist ca 190cm und weit über 120kg würde ich sagen. Für ihn haben wir in Colon, Cebu tatsächlich ein shirt gefunden das passt. Es wird mit zunehmender Größe natürlich problematischer.

Stichwort schneidern lassen… meine Frau hat sich dort ihr Hochzeitskleid schneidern lassen. Zu einem Spottpreis (für westliche Verhältnisse).

3 „Gefällt mir“

Die Kleider hier sind von unterschiedlicher Qualität.
Ich trage immer noch wöchentlich 2 Hemden, welche ich 2007 für 400 Pesos im Gaisano in Kalibo gekauft hatte. Die Farbe ist immer noch gut und die Nähte und Knöpfe haben alle überlebt.

Für den täglichen Gebrauch kaufe ich im Ukay-Ukay. Das ist heute nicht mehr gebrauchte Ware, sondern vom Westen zurückgewiesene neue Produktion. Die Zurückweisung erfolgte wegen Farbabweichungen oder falscher Knopffarben. Das ist fabrikneue Ware.

Anzüge für sehr offizielle Anlässe lasse ich seit 40 Jahren beim gleichen Schneider in Kowloon schneiden und nähen. Und der Barong Tagalog wurde vor vielen Jahren von einem Schneider in Kalibo gefertigt. Ich trage ihn aber nur so alle Jahre einmal.

4 „Gefällt mir“