Familienarbeit für den Warentransport: Die Kisten- und Palettenmacher von Northern Mindanao
Heute möchte ich euch mitnehmen auf eine besondere Reise – hinter die Kulissen einer wenig beachteten, aber unglaublich wichtigen Handwerkskunst. In Tagoloan, Misamis Oriental (Northern Mindanao, Philippinen) habe ich Familien getroffen, deren tägliche Arbeit unseren Warentransport überhaupt erst möglich macht.
Vom Baum zur Transportkiste: Ein nachhaltiger Kreislauf
In den holzverarbeitenden Betrieben Tagoloans wird jeder Baumstamm optimal genutzt. Aus den edlen Gmelina- und Falcata-Hölzern sägen Arbeiter zunächst Balken und Bretter für den Baubereich. Doch was passiert mit den Resten?
- Abfall wird zu Wertstoff: Die übrig bleibenden Holzstücke sind perfekt für die Herstellung standardisierter Transportkisten
- Tomaten- und Bananenkisten entstehen – genau auf die Bedürfnisse der lokalen Landwirtschaft abgestimmt
- Perfektes Maß: Die genormten Kisten ermöglichen ein einfaches Handling ohne ständiges Nachwiegen
Noch ein paar Gesichter:
Ganze Familien am Werk: Teamwork macht’s möglich
Besonders berührend ist, wie hier Generationen zusammenarbeiten:
Die Männer stehen an den schweren Bandsägen und zerteilen die Baumstämme
Die Frauen führen präzise Schnitte an Kreissägen aus
Jugendliche und sogar Kinder helfen beim Zusammennageln der Kisten – natürlich unter sicheren Bedingungen
Jeder Handgriff sitzt, jede Bewegung ist durch jahrelange Erfahrung optimiert. Die Familien arbeiten im Akkord, denn jede fertige Kiste bedeutet bares Einkommen.
Mehr als nur Kisten: Die Welt der Transportpaletten
Zum Abschluss unserer Tour besuchen wir eine spezialisierte Werkstatt für Industriepaletten:
Massive Konstruktionen für den internationalen Warenverkehr
Individuelle Anfertigungen für lokale Betriebe
Wiederaufbereitung beschädigter Paletten – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Einblicke, die nachdenklich machen
Diese Menschen leisten Unglaubliches – mit einfachsten Mitteln schaffen sie Produkte, ohne die unsere globalisierte Welt zum Stillstand käme.
Seht selbst in meinem Video: