Es ist offiziell: Südkoreas Waterbomb Festival macht sich auf den Weg nach Manila - zu sehen
am 22. und 23. Februar auf der Quirino-Tribüne im Rizal Park.
Das Waterbomb Festival fand erstmals 2015 in Südkorea statt und sowohl Teilnehmer als auch Künstler werden von Wasserwerfern und Wasserpistolen durchnässt. Auf dem Festival treten hauptsächlich koreanische Hip-Hop-, R&B- und EDM-Künstler sowie K-Pop-Idole auf. Mit der Zeit ist es jedes Mal, wenn der Sommer vorüber ist, zu einer der am meisten erwarteten Veranstaltungen in Südkorea geworden und hat sich in den letzten Jahren sogar auf andere Länder ausgeweitet.
Hier erfahren Sie, was Sie über die allererste Ausgabe des Festivals in Manila wissen müssen.
Künstlerr
Die Organisatoren von Waterbomb Manila begannen Ende November 2024 mit der Bekanntgabe der Aufstellung des Festivals. Die Künstler werden für eine Wasserschlacht in zwei Teams aufgeteilt, Blau und Gelb.
Samstag, 22. Februar
Dynamicduo
Epik High
Kim Jong-kook
Chanyeol
Baekho
Hwasa
B.I
Kwon Eun-bi
Lee Chae-yeon
STAYC
DJ Roots
Sonntag, 23. Februar
Kang Daniel
Skull and Haha
Sulreggae
Jessi
Sunmi
Hyolyn
Gray
Bambam
Oh My Girl
VIVIZ
REDDY
Yang Se-chan
U-kwon
INSIDECORE
SIENA GIRLS
Tickets
Der Ticketverkauf beginnt am Mittwoch, 22. Januar, um 12 Uhr über die Website von Waterbomb Manila. Teilnehmer können zwischen einem Tages- und einem Zweitagespass wählen, wobei die Preise je nach Kaufzeitpunkt unterschiedlich sind.
Tickets für die 1. Welle und 2. Welle sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar. Wenn alle Tickets der aktuellen Stufe verkauft sind, wechseln sie automatisch zur nächsten Preisstufe, bis die Tickets ausverkauft sind.
Macht euch bereit, an diesem Wochenende der Hitze zu trotzen, wenn das berühmte Waterbomb Festival in Südkorea zum ersten Mal philippinischen Boden durchnässt.
Angesichts der nassen und wilden Natur der Waterbomb-Events sollten Sie nur das Nötigste mitbringen.
Genau wie bei früheren Waterbomb-Versionen sind Speisen, Getränke und Wasserpistolen von außerhalb verboten, Sie können sie jedoch direkt auf dem Festivalgelände kaufen.
Erwarten Sie außerdem, dass bargeldloses Bezahlen die Norm sein wird, wie dies bei früheren Festivals der Fall war. Um Ihre Sachen besonders sicher aufzubewahren, können Schließfächer gemietet werden.
Die Sicherheitsvorkehrungen bei Waterbomb sind streng, um die Sicherheit aller Konzertbesucher in den Vordergrund zu stellen. Deshalb finden Sie hier eine Liste mit wichtigen Dingen, die Sie an den Veranstaltungstagen mitbringen sollten:
Ich kannte bisher nur das thailändische Songkran. Und das findet mit April auch genau in der richtigen Jahreszeit statt…
Da habe ich noch Fotos… Uijujui…
Auch wenn ich selbst wohl schon „etwas“ älter bin, interessiere ich mich sehr über Musik und Musikfestivals zu erfahren.
Auch wenn das Waterbomb Festival wohl eher an eine jüngere Zielgruppe gerichtet ist, aber auch für die werden wir regelmäßig Informationen hier im Forum posten.
Hier unser Beitrag auf Instagram zu diesem Festival.
Das mit Südkorea überrascht wirklich als Ursprungsort, zumal mit 2015 als Startpunkt ja nicht wirklich von Tradition gesprochen werden kann. Klingt nach modernem Eventkram.
Die Wasserfestivals in Thailand, Myanmar und Kambodscha dagegen sind seit Ewigkeiten Tradition und Teil der Kultur und Religion.
Interessant: Die Singaporeaner wollten das Festival 2014 auch schon mal kapern und kommerziell ausschlachten, sind dann aber an Copyright Problemen gescheitert.
Naja - das Songkran, welches ja das traditionelle Neujahrsfest der Tai-Völker ist, hat nichts mit dem Waterbombfestival und umgekehrt zu tun, deshalb kann man es auch nicht miteinander vergleichen.
Das eine ist „Silvester / Neujahr“ mit seinen Gepflogenheiten, die hier schon altersher eine Wasserschlacht beinhalten.
Das andere ist ein Musikfestival, welches halt ein Thema brauchte um sich auch von anderen gleichartigen Events zu unterscheiden und da hat man halt die Wasserschlacht gewählt
Immer noch besser als die Schlammschlacht, die es ja beim Boryeong - Schlammfestival - in Korea auch gibt.
Naja. Alles aus Korea ist halt zur Zeit auf den Philippinen angesagt, fast egal, was es ist und ob Hype oder nicht. Die Serien werden ja gerne geschaut, von den unzähligen Bands ganz zu schweigen. Da wollen sich die Event Leute auch eine goldene Nase verdienen.
Songkran ist schon toll. Da hatte ich schon vor 20 Jahren riesige Spritzpistolen und die Musik wummerte. Wasserbomben gab es auch. Das lässt sich schon vergleichen. Wahrscheinlich ist das sogar der berühmte „neue Wein in alten Schläuchen“…