Was trinkt man in Phils ohne Alkohol?

Was trinkt ihr in Phils, wenn es alkoholfrei sein soll?
Ich bin regelmäßig entsetzt, was für ein Dreck als Softdrinks verkauft wird.
Cola trinke ich gelegentlich ganz gern. Leider gibt es kaum noch echte Cola, sondern mit Süßstoff belastete Brühe. Auch wo auf der roten Flasche original taste drauf steht, ist der Mist drin.
Limonaden sind künstlich gefärbt mit Tartrazin, gesüßstofft und mit künstlichen Aromen versehen.
Manchmal kaufe ich C2 Apple. Das ist grüner Tee mit echtem Zucker und künstlichen Aromen. Schmeckt mit 1/3 Wasser gestreckt ganz gut.
Mit Blubber Wasser noch besser.
Heute war Apple aus und ich griff zu Peach in der Annahme etwas ähnliches zu erwerben. Falsch.
Süßstoff statt Zucker und widerlicher Geschmack.
Tetrapacks mit 100% Fruchtsaft werden auch immer seltener. Das meiste ist gestreckt mit Zuckerwasser und teils Aromen.
Mir kommt es vor, als seien die Phils das Versuchsfeld der Hersteller, wie weit man gehen kann.
Pinoy sind da völlig unkritisch und schaufeln alles in sich rein.

3 „Gefällt mir“

Ich mag ja auch hier in D den ganzen „Süßkram“ nicht, also keine Cola, Fanta, etc.

Auf den Inseln trinke ich gerne Buko - entweder direkt aus der frisch geöffneten Kokosnuss oder mit etwas Eis im Glas.

Calamansisaft mit Wasser verdünnt und gut gekühlt steht bei mir an zweiter Stelle, wenn es mal ohne Alk sein soll. Oder halt kalter Tee - aber nicht der pappsüße aus den Flaschen, sondern aufgebrühter Tee mit einem Schuss Calamansisaft und Eiswürfeln.

2 „Gefällt mir“

Da bin ich ganz bei Dir. Coke &Co habe ich so gut wie gar nicht in Verwendung. Gaaaanz gelegentlich mixe ich mir hier in D mit viel Sprudelwasser und einem Drittel Pilsener eine sommerliche Erfrischung.

Auf den Phils ist Calamansi- oder frischer Mango- bzw. Ananassaft dann Ausgangsprodukt und mit Eis und Wasser verlängert ein guter Durstlöscher.
Aber das mit dem selbstgebrühten Tee ist auch 'ne gute Idee.

Früher habe ich für meine Gastro auch selbst Eistee gemacht.
Dazu hatte ich aber immer eine große Menge an Fruchttee-Sorten aus Israel. Teebeutel in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen von"Wisotzky-Tea" hatte ich von dort jeweils selbst mitgebracht und dann meinen eigenen Mix gemacht.

1 „Gefällt mir“

:+1:

Steht bei mir - ungesüßt mit reichlich Eiswürfeln - immer griffbereit im Thermobecher auf dem Nachttisch… :sunglasses:

Tagsüber steht zudem stets gut gekühlter Früchte- oder Hagebuttentee bereit.

Mann kann nicht immer nur Bier trinken… :innocent:

2 „Gefällt mir“

Hauptsache Tee - Fürchtetee, Hagebuttentee, Hopfenblütentee,… :sunglasses: :innocent: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Meist trinke ich eh nur Wasser, auch in Dt.
Manchmal mit Calamansi oder unseren Zitronen verfeinert, je nach dem wie die im Garten reif sind.
Cola und sonstige Säfte trinke ich schon seit Jahren nicht mehr.

Die Colatrinker hier trinken nur das aus der Glasflasche, sagen das schmeckt besser als das aus den Plastikflaschen.
Kann ich nicht beurteilen, sehe aber jede Weihnachten dass Gaisano viel Plastikcola ordert das dann niemand kauft.
Der Stapel ist nach Weihnachten jedesmal unverändert, unangetastet.


Frau trinkt hier Cola auch nur aus Glasflasche.

Cola aus Glasflaschen schmeckt tatsächlich besser. Es scheint das Originalrezept für die Phils zu sein ohne Süßstoff.
Leider immer seltener zu bekommen hier.
Mengenmäßig trinke ich natürlich Wasser aus der Gallone an erster Stelle.
Aber es ist eben langweilig.
Aufgeschäumt schmeckt es aber auch nicht. Hatte damals Mal einen SodaStreamer mitgebracht und nicht Mal eine halbe Gasflasche verbraucht.
Mit Himbeersaftkonzentrat aus Deutschland habe ich es auch versucht mit und ohne Gas. Auch das schmeckt nicht.
Es mag an dem totgefilterten Wasser liegen völlig frei von Mineralien und damit ohne Geschmack.

Eistee werde ich Mal versuchen. Bisher hat mich davon abgehalten, dass es hier nur Lipton Tee gab, der unterste Qualität hat.
Bei Tee bin ich verwöhnt was daran liegt, dass es ein Fachgeschäft in der engeren Verwandtschaft gab.
Der beste Tee schmeckt nicht mit dem Wasser in Phils.
Aber mit Zucker und Calamansi sollte es gehen.

Wie sieht’s denn mit Kaffee bei euch aus?
Obwohl ich in Deutschland nur hochwertige Qualität verwende, frisch gemahlen und handaufgegossen, komme ich mit den Nestle Einmalpäckchen zurecht. Mehr als eine Tasse am Tag trinke ich aber nicht.

1 „Gefällt mir“

Kaffee kaufe ich in ganzen Bohnen, zumeist den dunkelgerösteten ‚Macho-Kaffee‘ Kapeng Barako und lasse ihn von meiner Maschine zubereiten…
:sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Kaffee aus Vollautomaten trinke ich grundsätzlich nicht mehr, seit ich die im Bekanntenkreis repariere.
Egal welche Marke oder Preisklasse, im Inneren sieht es derart eklig aus, dass ich keinen Schluck mehr runter kriege.
Auch Maschinen mit herausnehmbarer Brüheinheit sind nicht besser, weil der Schimmel in der Zuführung des gemahlenen Pulvers hochwandert.
Wer glaubt frisch gemahlenen Kaffee aus so einer Maschine zu erhalten, werfe einen Blick in die Anleitung falls mehrere Bohnensorten wählbar sind. Dort steht, dass z.B. bei Auswahl von Koffeinfrei drei Tassen gezogen werden sollten, bis wirklich Koffeinfrei kommt.
Heißt übersetzt, Pulver für drei Tassen befindet sich in der Rutsche. Also viele Stunden offen gelagertes Kaffeemehl. Mahlzeit.
Einzig manuelle Siebträgermaschinen ohne Mahlwerk sind hygienisch sauber. Da ist der Schwachpunkt dann die Milchaufschäumung.
Mag ich ohnehin nicht. Daher kein Problem.

Ja bei Tee bin ich das auch - besorge mir hier ja immer meine Lieblingstees von Mariage Frères aus Frankreich. Bin ein echter Teebeutelverachter - lach.

Kaffee nehme ich auf den Inseln immer eine Native Coffee, entweder aus der Gegend von Carles (Panay) oder von Negros.

Nicht zuletzt aus dem gleichen Grund verwende ich meine Siebträgermaschine… Milch schäume ich aber so gut wie nie auf…

Doch wir wollen ja nicht vom Thema abschweifen…

Hier haben wir immer Filtercafe aus Dt, hat bisher immer gereicht.
Schicken ja eh immer BBBox vorab mit Werkzeug u. Maschinen, da ist dann der Cafe für ein Jahr dabei.
Dazu Papierfilter, gebrüht wird mit einfacher Cafemaschine.
Der Pulvercafe hier schmeckt uns nicht.

1 „Gefällt mir“

Dazu muss man wohl auch hier geboren sein, um den 3-in-1 runterzubekommen… :innocent:

Allerdings habe ich immer welchen im Haus, da einige Pinoy-Gäste oder Handwerker frisch gebrühten Kaffee nicht gewohnt sind…

Hier ums Eck in einem Restaurant gibt es deutschen Filterkaffee mit einem Pinnchen Milch dazu. Gegen 3in1 oder lösliches Pulver schon was ganz anderes. Da stimmt allerdings auch der Umsatz, so dass die Pakete nicht alt werden, wenn sie erst geöffnet sind.
Das ist das Problem beim Kaffee. Die guten Aromen oxidieren rasch an der Luft, sobald gemahlen wurde.
Daher lohnt sich für mich, auch nicht in D. der Kauf von gemahlenem Kaffee. Der wird einfach zu alt.

Hier in Cebu haben die letzten paar Jahre, eigentlich so ziemlich nach dem Taifun, gefühlt tausende kleine und kleinste Kaffeebuden aufgemacht. Sogar in unserer Sub.
Woher wohl dieser plötzliche Boom kommt?

1 „Gefällt mir“

Ca. einmal die Woche gibts bei mir eine Kalziumtablette in das tote Wasser hier.
Altersbedingt kommt auch einmal die Woche eine B12 Tablette ins Wasser.
Das sind die einzigen Tabletten die ich nehme und die blubbern im Wasser auch noch so schön.

Wasser (aus der Gallone fertig aus), manchmal mit etwas Zitrone drin oder Gurke

Kaffee (üblicherweise eine lokale Barako / Arabica-Mischung), aus der „French Press“ und mit Milch

Saft (frisch / handgemacht oder 100% ohne Zuckerzusatz)

Hier auch. Die Philippinen entdecken, dass sie Kaffee haben. Ich mag ja die kleinen Buden, aber unlängst hat hier eine aufgemacht, da hab ich nicht mehr als drei Schlucke von dem „Kaffee“ trinken können.

In der Verwandtschaft hat einer eine richtig gute Kaffeebude, leider zu weit von hier um öfter einzukehren.

Ich trinke drüben am liebsten kalten Calamansi ungesüßt.

Aber Mangoschake aus der reifen Frucht lehne ich auch nicht ab.:wink:

Bei der Familie steht unsere Siebträger Kaffemaschine.

Aber da ich im Softdrink sector arbeite, probiere ich mich immer gerne durch neue mir unbekannte Marken.

Wenn CSD dann Pepsi, DrPepper oder Mountaindew😁

Das drüben alles aus der Glasflasche besser schmeckt an Coke’s ist normal.
Bei PET verlierst du zu viel Kohlensäure. Weil der Transport nicht konditioniert ist.
Pepsi un Cola müssen in PET nicht wärmer als 29 Grad werden. ( Im Kern)
Sonst drückt es die Kohlensäure durch die PET Poren. Und der Geschmack ändert sich. Cola oxidiert dann.

Ähnlich bei der Dose. Lange Zeit über 26 Grad und das Coating in der Dose geht kaput… Dann schmeckt es metallisch.

Ja ich weiß scheiß Fachidioten :rofl:

6 „Gefällt mir“

Gerade von Fachaussagen, die nicht die Spatzen aus der Palme kacken kann man lernen.
M.M. daher: mehr davon. Allgemeinplätze gibt es genug im WWW.

Gestern hatte ich viel Zeit und habe mir im Minimarkt jedes verfügbare Kaltgetränke, bis auf die bunten sog. Energiedrinks, die trinke ich nicht, vorgenommen und das Kleingedruckte gelesen.
Coke in Pet hatte grundsätzlich unabhängig von der Bezeichnung Süßstoff, Sucralose, zugesetzt.
Die Literglasflasche ohne weitere Zusatzbezeichnung auch. Sucralose und Acesulfam-k.
Ich fand dann Coke in 0,355 Glasflaschen mit Kronkorken. Da waren die Zutaten auf den gezackten Rand des Korken gedruckt und schwer zu lesen. Da war nur Zucker gelistet.
Gekauft, schmeckt wie Coke. Gut.
Alle phil. Marken an Brause enthalten Süßstoff.
Die lehne ich ohnehin schon immer ab. Früher war das Zuckerwasser ohne Spuren von Frucht, heute eben Chemiebomben mit widerlicher Süße.

Im Netz gefunden, erschreckend:

1 „Gefällt mir“

Das ist auch für mich die einzig akzeptable Darreichungsform…:+1::sunglasses:

Geht notgedrungen in einem Zug runter, besitzt somit immer volle Kohlensäure und benötigt auch kein Eis.:sunglasses:

Als Experte hast du sicher auch davon gehört, dass Petflaschen Lösungsmittel an das Getränk abgeben.
Das ist ja besonders bei Erwärmung der Fall.
Das soll ja bei Männern die Fruchtbarkeit herab setzen.
Wird in der EU auch immer öfters bei jungen Männern nachgewiesen.
Was meinst du dazu?
Vielleich wehren die sich hier ja ganz unbewust gegens Aussterben, daher setzen sie auf Glas? :rofl: