Von Untergewicht zu Übergewicht: Was Daten über die Ernährung der Filipinos aussagen

In seiner SONA 2025 stellte Präsident Ferdinand Marcos Jr. Pläne zur Bekämpfung der Ernährungsprobleme des Landes vor. Aber wie sieht die tatsächliche Ernährungssituation auf den Philippinen heute aus?

In seiner Rede zur Lage der Nation (SONA) 2025 hob Präsident Ferdinand Marcos Jr. die sich verschärfende Ernährungskrise des Landes hervor, insbesondere bei Kindern und den ärmsten Filipinos.

Marcos versprach, die Zahl der Begünstigten des staatlichen Programms „Walang Gutom” zu erhöhen und dessen Umsetzung in Kindertagesstätten und öffentlichen Schulen fortzusetzen, von dem mehr als 3,5 Millionen Schüler auf den Philippinen profitieren.

„Dahil alam naman natin, basta’t may laman ang tiyan, may laman ang isipan”, sagte er. (Wir alle wissen, dass der Geist gut funktionieren kann, wenn der Magen voll ist.)

Aber wie sieht die Ernährungssituation auf den Philippinen genau aus? Diese wird durch die Nationale Ernährungsumfrage (NNS) gemessen, die seit 1978 alle fünf Jahre vom Institut für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (FNRI) des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie (DOST) durchgeführt wird. Die Ergebnisse werden dann laut DOST-FNRI „für die Planung von Ernährungs- und Entwicklungsprogrammen für zeitnahe politische Entscheidungen auf nationaler und regionaler Ebene“ verwendet.

Die letzte NNS wurde 2023 durchgeführt, die Ergebnisse wurden im Dezember 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sind nach Altersgruppen kategorisiert: Kinder unter fünf Jahren (0 bis 59 Monate), Kinder im schulpflichtigen Alter (5 bis 10 Jahre), Jugendliche (10 bis 19 Jahre) und Erwachsene (20 Jahre und älter).

Hier ein paar Charts:

Für den ganzen Bericht, mit mehr Details:

Auch in unserem Forum:

2 „Gefällt mir“

Ja, das ist leider ein trauriges Thema, aber nicht nur ein PHP-spezifisches. Die Fastfood-Kultur und industriell gefertigten Lebensmittel sind eigentlich ein echter Gesundheits-Killer, man wundert sich, dass die Lebenserwartung weltweit gesehen noch ansteigt. In den Philippinen ist die Fastfood-Esskultur meines Erachtens besonders schlimm.. Ständig steigender Fleischkonsum sind ein Imagefaktor für steigenden Wohlstand; dabei sitzen die meisten Pinoy ohnehin nur noch bewegunglos vor ihren Cellphones … :laughing:

2 „Gefällt mir“