VideoSchätze der Philippinen

Willkommen bei VideoSchätze der Philippinen!


Bild ist KI-erstellt

Die Philippinen sind ein faszinierendes Land voller Vielfalt: mehr als 7.000 Inseln, traumhafte Strände, lebendige Unterwasserwelten, uralte Kulturen und herzliche Menschen.

In diesem Forum möchte ich besondere Video-Schätze rund um die Philippinen mit euch teilen — Fundstücke aus dem Netz, Dokus, Reportagen, Reisevideos, Unterwasserfilme und vieles mehr.

Ob beeindruckende Naturaufnahmen, spannende Einblicke in das Alltagsleben, kulturelle Highlights oder einfach bewegte Bilder, die zum Träumen einladen und/oder Wissen vermitteln— hier soll für alle, die die Philippinen lieben oder kennenlernen möchten, etwas dabei sein.

Schaut euch um, lasst euch inspirieren und teilt gerne auch eure eigenen Funde oder Tipps!

Ich wünsche euch viel Freude beim Stöbern und Entdecken.
:backhand_index_pointing_right: Video ab!

3 „Gefällt mir“

Bontoc: Das verborgene Juwel der Berge auf den Philippinen

Entdeckt mit uns das verborgene Berg-Paradies: Bontoc auf den Philippinen!

Hast du Lust auf eine Reise in ein fast vergessenes Paradies? Dann lass uns gemeinsam nach Bontoc eintauchen – ein magischer Ort, versteckt in den Bergtälern der Mountain Province auf den Philippinen.

Wir hatten das Glück, dieses abgeschiedene Refugium zu besuchen, und wurden mit einer Gastfreundschaft und Herzlichkeit empfangen, wie man sie selten erlebt. Die Cordillera-Berge sind atemberaubend – saftig grüne Landschaften, mineralreiche Hochländer und eine Luft, die nach Abenteuer schmeckt. Doch das wahre Wunder sind die Menschen, die hier leben und die Traditionen ihrer Vorfahren mit Stolz bewahren.

Begleite uns auf eine Wanderung durch die ruhigen Bergdörfer, probiere lokale Köstlichkeiten wie Safeng, Bisukor oder Patupat und lass dich von der puren Lebensfreude anstecken. Hier spürt man noch das echte, unverfälschte Leben – fernab vom Massentourismus.

Was sagst du? Bist du bereit für dieses Abenteuer? :national_park::sparkles:

Schau dir unser Video an und lass dich inspirieren – vielleicht steht Bontoc schon bald auf deiner Bucket List!

Mein Videofund

Bontoc: The Hidden Mountain Gem of the Philippines

Habt ihr schon mal von Bontoc gehört oder sogar selbst die Philippinen bereist? Erzählt uns von euren Erfahrungen! :blush:

2 „Gefällt mir“

Naja, Bontoc ist das kommerzielle Zentrum in der mittleren Kordillera. Was das aber für ein „hidden gem“ sein soll… :thinking: schon sehr „hidden“.
Das Igorot Museum ist bemerkenswert. Aber sonst… :person_shrugging:
Tanken, Bankautomat, Einkaufen, Essen wenn es sein muss… Mehr ist da eigentlich nicht.
Die Reisterrassen vor dem Ort und natürlich oberhalb sind sehenswert.

Die Visayas – Das Herz der Philippinen entdecken!

Anmerkung: Ich habe mich schwergetan, dieses Video hier einzustellen: Es zeigt Walhaie von Oslob auf der Insel Cebu. Letztendlich habe ich mich doch dazu entschlossen, in der Hoffnung, einige negative Kommentare dazu zu erhalten.

Hast du Lust auf eine Reise in eines der vielfältigsten und faszinierendsten Reiseziele Asiens? Dann lass uns gemeinsam die Visayas erkunden – das herzförmige Archipel mitten in den Philippinen! Hier findest du alles, was die Inselnation so einzigartig macht: atemberaubende Natur, freundliche Menschen und unvergessliche Abenteuer.

1. Bohol: Begegnung mit den winzigen Riesen
Auf Bohol tauchen wir in die Welt der Philippinen-Koboldmakis ein – winzige Primaten, die nur etwa 13 cm groß werden! Diese niedlichen Nachttiere sind echte Highlights und ein Muss für Tierliebhaber.

2. Cebu: Straßenfood & Walhaie
In Cebu erwartet uns ein krasser Kontrast: Einerseits schwimmen wir mit Walhaien, den größten Fischen der Welt, und andererseits stürzen wir uns in die lebendige Street-Food-Szene der Hauptstadt. Lecker und aufregend zugleich!

3. Siquijor & Negros: Magie und Abenteuer
Die mystische Insel Siquijor ist bekannt für ihre Heiler und magischen Traditionen – wir treffen einen lokalen Manghihilot, der uns einen Einblick in seine Praxis gibt. Auf Negros wartet dann Action pur: Ein ungewöhnlicher Jungle-Sport bringt uns zum Adrenalinkick!

VIDEOFUND

Earth Untold: Philippines | Amazing Tales from the Visayas, Philippines | Free Documentary

Die Visayas sind perfekt für alle, die die Philippinen authentisch erleben wollen – ohne Massentourismus, dafür mit viel Herz und Abwechslung. Würdest du mitkommen? :rocket:

Schreib mir deine Meinung oder deine eigenen Erfahrungen in die Kommentare!**

2 „Gefällt mir“

:small_blue_diamond: 8 Provinzen in 10 Tagen – Nur 15.000 PHP Budget?! :small_blue_diamond:

Zwei Mädels haben sich der Herausforderung gestellt, einige Provinzen auf Mindanao mit einem bescheidenen Budget zu erkunden - Wer etwas mehr zur Verfügung hat, bekommt vielleicht ein paar Anregungen, etwas von Mindanao zu erleben.

Wir haben uns einer krassen Challenge gestellt: 10 Tage durch acht Provinzen rund um Mindanao – mit einem Budget von nur 15.000 PHP! Und ja, das schließt FLÜGE, Unterkünfte, Touren, Essen und ALLE Transportmittel ein! :rocket:

:pushpin: Was war alles im Budget enthalten?

:check_mark: Flüge (Ja, wirklich! :airplane:)
:check_mark: Hotels & Resorts
:check_mark: Inselhopping & Landausflüge
:check_mark: Eintrittsgelder & Guide-Gebühren
:check_mark: Essen & Snacks
:check_mark: Transport (Van, Trike, Jeep, Habal-Habal, Bao Bao – ALLES!)

Nicht enthalten: Souvenirs (da müsst ihr selbst shoppen! :wink:)

:glowing_star: Unsere Route: 8 unglaubliche Provinzen

  1. Dinagat Islands – Traumhaftes Inselhopping! :desert_island:
  2. Surigao Del Norte (Schnellstop in Surigao City)
  3. Agusan Del Norte (Butuan City)
  4. Agusan Del Sur – Magdiwata Eco Farm & Resort :mountain:
  5. Davao De Oro – Awao Falls :sweat_droplets:
  6. Davao Del Sur (Davao City)
  7. Davao Occidental – Little Boracay :palm_tree:
  8. Davao Oriental – Dahican Surf Resort :person_surfing::female_sign:

:movie_camera: SEHT ES EUCH ZUERST AN!

Unser Dinagat Islands VLOG zeigt euch, wie wir gestartet sind:
:backhand_index_pointing_right: Dinagat Islands Budget Travel Guide + Itinerary

Am Ende des Videos findet ihr eine komplette Kostenaufstellung – damit ihr seht, dass Reisen nicht teuer sein muss! :money_bag:

:globe_showing_europe_africa: Reisehighlights

  • Inselhopping in Dinagat – wie im Paradies!
  • Surfen in Dahican, Mati :person_surfing::female_sign:
  • Little Boracay – weißer Sand & Palmen :ocean:
  • Magdiwata Eco Farm – Natur pur :mountain:
  • Awao Falls – verstecktes Juwel :droplet:

Glaubt ihr, das geht? Schaut selbst und lasst uns wissen, was ihr von unserer Challenge haltet! :heart_eyes:**

MINDANAO Budget-Reiseführer 2024 (mit Preisen und Kosten) • 8 Provinzen in einer 10-tägigen Reise…

4 „Gefällt mir“

Roadtrip durch Albay: Abenteuer, Essen & ein unerwarteter Taifun!

Hast du schon mal von der philippinischen Region Bicol gehört? Sie besteht aus sechs traumhaften Provinzen, und in meinem neuesten Video dreht sich alles um Albay! Zusammen mit Erwan Heussaff habe ich die atemberaubende Landschaft erkundet, köstliche lokale Gerichte probiert und mich von den Aromen der Region inspirieren lassen. Von Straßenständen mit würzigen Spezialitäten bis hin zu Begegnungen mit herzlichen Einheimischen – dieses Abenteuer war einfach unvergesslich!

Doch dann kam die Überraschung: Mitten in unseren Plänen, nach Catanduanes weiterzureisen, wurden wir von einem Taifun erwischt! :cyclone: Spannung, Regen und improvisiertes Camping inklusive – du wirst nicht glauben, wie wir die Nacht gemeistert haben.

Schau unbedingt bis zum Ende, um unseren wilden Campingplatz zu sehen und mit uns die unerwarteten Momente dieses Trips zu erleben. Hier ist der Link zum Video:

VIDEOFUND
###nRoadtrip in Albay, Philippinen (mit Erwan Heussaff)

Was ist dein krassestes Reiseerlebnis? Hast du auch schon mal mitten im Abenteuer einen ungeplanten Wetterumschwung erlebt? Erzähl davon in den Kommentaren! :sparkles:

3 „Gefällt mir“

Klassiker der Asien-Berichterstattung – Robert Hetkämper und seine Faszination für die Philippinen

Ich möchte heute einen Beitrag über den „Mann mit dem Hut“ verfassen: Robert Hetkämper. Für mich sind seine Reportagen aus den Philippinen echte Klassiker – zeitlos, tiefgründig und mit viel Fingerspitzengefühl erzählt.


Bildnachweis: https://www.hl-cruises.de/

:writing_hand: Wer ist Robert Hetkämper?

Geboren 1949 in Gladbeck, studierte er Germanistik, Soziologie und Politologie. Er war lange Jahre ARD-Korrespondent in Tokio (1988–1992, 1995–1999) und von 2001 bis 2014 Leiter des ARD-Studios Singapur. In dieser Zeit reiste er regelmäßig in die Philippinen – und lieferte unvergessliche Reportagen.


:globe_showing_asia_australia: Sein Zugang zu den Philippinen

  • Die Philippinen – Ein Reiseerlebnis Teil 1: Hier nimmt er uns mit auf eine authentische Reise durch Luzon – vom Pinatubo bis zu kolonialen Kathedralen.

:movie_camera: Warum seine Videos Klassiker sind

  1. Nah und empathisch
    Hetkämper scheut nicht davor zurück, tiefe menschliche Schicksale zu zeigen – von Revolution bis Naturkatastrophen.
  2. Kulturell vielfältig und facettenreich
    Von Slums über Bergdörfer bis hin zu Reisterrassen – er zeigt die ganze Bandbreite. Die Kontraste-Sendungen sind dafür ein hervorragendes Beispiel
  3. Journalistische Meisterschaft
    Als „Mann mit dem Panama-Hut“ wurde er zu einer Medienmarke – authentisch, persönlich, subtil brillant. Seine Reportagen würdigen Tiefe, recherchierte Hintergründe und handwerkliche Qualität .

:memo: Fazit für moderne Journalisten & Zuschauer

  • Authentizität zählt: Hetkämper zeigt, dass Nähe zum Thema Essenz sein kann – ohne voyeuristisch zu wirken. Seine Filme entstehen aus Respekt und Neugier.
  • Tiefgang statt Trendberichte: Statt reißerisch nur das „Skurrile“ zu suchen, erzählt er Geschichten, die hängen bleiben – von Menschen, denen man nach der Reportage noch lange im Kopf begegnet.
  • Vielseitige Perspektiven: Seine Reportagen sind eine Einladung, Asien – und speziell die Philippinen – differenziert kennenzulernen.
4 „Gefällt mir“

Jeepney in Manila 1986

Dann gleich noch ein 40 Jahre altes Video von Robert Hetkämper mit einem Porträt eines Jeepney Fahres in Manila.

Da ich Ende der 1970er Jahre auf die Philippinen kam, kann ich sagen, dass sich noch viele Dinge heute genau so abspielen wie vor rund 40 Jahren.

5 „Gefällt mir“

Luzon Philippines :philippines: 4K ULTRA HD by Drone

Fliegen Sie mit uns über die bezaubernden Landschaften von Luzon auf den Philippinen! :helicopter::palm_tree: Entdecken Sie üppige Reisterrassen, majestätische Strände und versteckte Pfade. :national_park::ocean: Tauchen Sie ein in die Kultur und Traditionen dieser pulsierenden Insel! :tada: Verpassen Sie dieses epische Drohnenabenteuer nicht! :clapper_board::sparkles:

Aufgenommen von Steven Bruinsma
Bearbeitet von Lennard Tinke

2 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Philippinen unplugged – Inseln, die (noch) kaum jemand kennt

Die gefährlichsten Straßen der Welt: Die Serpentinen der Philippinen (2014)

Ein Klassiker unter den Philippinen-Videos.

Der Halsema Highway auf der Insel Luzon führt mitten durch den philippinischen Dschungel, wo es häufig neblig ist und heftig regnet. Jede Fahrt auf dieser Straße ist ein Abenteuer und äußerst gefährlich. Wir begleiten einen Busfahrer und einen Taxifahrer auf ihrer Fahrt durch die Berge.

Wenn dein Land für das obige Video nicht freigeschaltet ist, dann probier es bitte einmal mit dem folgenden Link:

3 „Gefällt mir“

Mittlerweile durchgehehend asphaltiert und einige Aufnahmen stammen von Nebenstrecken.

Allerdings: Die Strecke ist immer noch relativ anstrengend zu fahren (Konzentration, Kurven) und nachts muss man sich das nicht antun. Regenzeit ist aufgrund von Erdrutschen immer noch etwas spannend.

Flachländer aus Manila kommen oft mit Automatik und Bremse (Überhitzung) nicht klar.

4 „Gefällt mir“

Jep, und das schon eine ganze Weile. Wir sind die Halsema Road 2012 gefahren, schon da war die Straße komplett fertig. Ob die Sraße gefährlich ist, das kommt auch etwas auf den Fahrer an. Und natürlich welches Fahgrzeug genutzt wird. Eine alte Karre mit schlechten Bremsen und abgefahrenen Reifen ist sicherlich nicht die beste Wahl für diese Route.
Aber spannend ist die Straße auf jeden Fall. Alleine schon wegen der oft wirklich tollen Ausblicke.Für mich gehört die Halsema Road auf jeden Fall zu den "Must Do’s"was man irgendwann auf den Philippinen mal erlebt haben sollte.

2 „Gefällt mir“

5 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Automatik in den Bergen - Wie geht das in Nordluzon?

Der Bessang Pass, wunderschön und sehr kurvenreich.

Wie weit nach Norden wollt ihr nach Sagada noch? Wenn nicht weiter hoch, könntet ihr ja den Halsema Highway zurück fahren. Oder anders rum. Mach doch dazu ein separates Thema auf.

Philippinen, Ernte des Kampfes | Tödlichste Reisen

Anmerkung zu Titel und Text: Ich übernehme diese so wie sie auf dem YouTube Kanal angegeben werden, auch wenn ich Fehler entdecke.

Im Süden der Philippinen, auf der Insel Mindanao, hat die Moderne noch nicht ganz Einzug gehalten. Im Herzen der Provinz Bukidnon bestimmen die Zyklen der Reisernte den Lebensrhythmus. Nach jeder Ernte übergibt das kleine Dorf Kalabugao, das auf dem Berg thront, seine wertvolle Fracht an Fahrer und Makler, die sie auf dem Markt verkaufen. Die 70 Kilometer lange Fahrt zum Markt, die normalerweise eine 6-stündige Fahrt ist, kann sich während der Regenzeit aufgrund von Schlammlawinen und Erdrutschen über mehrere Tage hinziehen. Bei der Reislieferung ist Zeit von entscheidender Bedeutung, denn jede Stunde Verzögerung erhöht das Risiko, dass der Reis verdirbt. Weiter südlich, im Compostela-Tal, machen eigenartige Lastwagen, die nach dem ehemaligen irakischen Diktator „Saddam“ genannt werden, ihre täglichen Runden. Ihre Aufgabe ist es, die abgelegenen Goldminen zu beliefern und Säcke mit Edelsteinen zu transportieren, die die Bergleute unter großer Gefahr abgebaut haben.

Ich habe den Goldabbau und den Abtransport von Säcken mit goldhaltigem Gestein selber außerhalb der Stadt Nabunturan, auf dem Weg zu heißen Quellen, erleben können. Das war allerdings im Jahr 2011 und liegt somit schon einige Zeit zurück.

1 „Gefällt mir“