Verlust vom Reisegepäck bei Flug auf die Philippinen!

Folgendes ist meinem Kumpel mit Qatar Airways geschehen.

Ein one way Ticket mit QR in der Business Klasse ab Luxemburg über Rom und Doha nach Manila gebucht .
Flug Lux- Rom war verspätet und er hat seinen Anschlussflug nach Doha verpasst . Umgebucht auf den nächsten Tag aber nicht die Maschine morgens sondern erst nachmittags . Ihm wurde kein Hotel zugewiesen da Qatar die Schuld bei der Luxair sah und das Buro von der Luxair schon geschlossen war . Er hat es sich dann im Terminal bequem gemacht und wurde dann gegen 02.00 aus dem Transitterminal verwiesen weil der in Rom für einige Stunden nicht geöffnet ist in der Nacht .
Morgens dann zu Qatar und ihm wurde der Anschlussflug ab Doha nach Manila umgeändert .

Alles hat dann geklappt und in Rom wurde ihm bestätigt dass seine beiden Gepäckstücke an Bord seinen und nach MNL durchgecheckt wären .

In Manila kam dann keines seiner Gepäckstücke vom Band und er wurde abgespeist morgen dann nochmals vorbeizuschauen .( wohl gemerkt ohne Entschädigung zu geben und auch ohne etwas Geld zu geben sich Unterwäsche usw zu besorgen )
Am nächsten Tag zurück aber kein Gepäck angekommen . So ging das dann eine Woche die er in Manila verbrachte , danach flog er ohne Gepäck weiter nach Dumaguete .Inzwischen hatte er drei Mal den selben Zettel ausgefüllt und abgegeben .Beim dritten hat er dann angefangen die zu fotograhieren weil Qatar immer behauptete dass er keinen Antrag ausgefüllt hätte usw .

Keine zwei Tage in Dumaguete erhielt er eine Mail in der stand dass ein Koffer nun in Manila sei . Er hat dann gleich ein Ticket gebucht und flog nach Manila wo er seinen Koffer erhielt und einen Zettel auf dem stand dass der Koffer am selben Tag in Manila angekommen war wie er , nur auf einem früheren Flug !!!
Der zweite Koffer bleibt biss heute unauffindbar und ihm wurde bisher jede Entschädigung verwehrt . Qatar airways wollen alle Rechnungen vom Koffer sowie des Inhalts haben um so dann die Entschädigung auszurechnen . Als er sah dass sie ihn immer mehr verarschten sagte er dass alle Rechnungen im Koffer seien , sie sollten erst den Koffer finden und er würde ihnen dann die Rechnungen zeigen . Die Filipinos waren etwas verwirrt aber er beharrte da drauf und nun haben sie das ganze an die Abteilung in Doha abgegeben . Dort geht es nun genauso weiter wie in Manila , X Formulare online ausgefüllt , eine Bestätigung erhalten und nichts passiert , Wie gesagt schon fast ein Jahr .
Er wurde immer nach einem Foto seines Koffers gefragt , das hatte er nicht . Also vielleicht gut wenn man seine Gepäckstücke fotografiert am Flughafen …und gleich einen AirTag reintun !

Nun ist er nächste Woche wieder in Manila und er wird sie wieder besuchen , er weiss dass es nichts bringt aber sie ärgern sich doch immer wenn er wieder am Schalter steht und unbequeme Fragen stellt .

Was kann er nun tun ? Einen Anwalt einschalten wegen einem Koffer voll gepackt mit Schokolade ? Das lohnt sich nicht , einzig als Warnung wie es einem ergehen kann wenn man die airline bucht die anscheinend die Beste der Welt ist .

4 „Gefällt mir“

Was hat er denn angegeben was er haben will ?

Meiner Meinung nach hätte er Anrecht auf den Wert der Schoko und den Zeitwert des Koffers.

Edit chatgpt sagt es auch so
Beispiel: „5 Jahre alter Koffer voll mit Schokolade“

Kofferwert:

Angenommen, der Koffer hat damals 100 € gekostet und ist jetzt 5 Jahre alt. Der Zeitwert könnte vielleicht noch bei 40–50 € liegen (als grobe Orientierung).

Schokolade:

Wenn Sie z. B. für 50 € Schokolade im Koffer hatten und Sie können das einigermaßen belegen (z. B. Kassenzettel), könnte dieser Betrag erstattet werden.

Gesamt:

Sofern alles innerhalb der Montrealer Haftungsgrenze liegt und ausreichend nachgewiesen werden kann, bekämen Sie also (vereinfacht) den Zeitwert des Koffers plus den Einkaufswert der Schokolade erstattet – im Idealfall also um die 90–100 € (Beispiel). Liegt der Gesamtschaden höher, kann er bis maximal etwa 1.500 € (aktueller Wert der 1.288 SDR) erstattet werden, sofern Sie den Schaden lückenlos belegen.

3 „Gefällt mir“

Ja das wäre wohl das mindeste und er hatte sich mit ihnen auf 850$ oder 950$ geeinigt . Weiss nicht was der Wert von seinem Samsonite Koffer noch war aber definitiv war da wesentlich mehr Schokolade als wie 50€ drin …
Wenn man dann aber bedenkt was Qatar ihm alles nicht gewährt hat wie zb . Eine Nacht in einem Hotel in Rom , eine Entschädigung um sich erstmals mit dem Notwendigsten nach den Ankunft einzudecken , plus seine x Fahrten zum Flughafen , von seiner verlorenen Zeit und dem Aerger gar nicht zu sprechen .
Ausserdem ist er Business Klasse geflogen , da hätte ich mir schon etwas mehr erwartet .

3 „Gefällt mir“

Ja schon ärgerlich und dieser Fall besonders ärgerlich.
Ich denke mal, das es zwei unterschiedliche Buchungsvorgänge waren, also der Luxair-Flug nicht als Zubringerflug seitens Qatar Airways gilt.
Somit hat dann QA auch erstmal recht - war ein Problem von LuxAir.

Ob der Verlust des Koffers ein Problem der Fluggesellschaft war oder der Groundhandlings - wird man wohl nie herausbekommen. Ist aber auch egal, da der Vertragspartner ist ja die Airline.

Wenn sie sich schon auf $ 850/950 geeinigt haben ist der Fall ja geschlossen - da bringt es weder am Schalter aufzutauchen, noch einen Rechtsanwalt einzuschalten.

Den ärger hatte ich auch mal, allerdings mit einer anderen Fluggesellschaft. Es gibt immer Pauschalen für verlustig gegangenes Gepäck und die decken in den seltensten Fällen den wirklichen Verlust.

3 „Gefällt mir“

Da fehlt genau die entscheidende Info:

Wie und vor allem wo wurde das Ticket gebucht?
@Out-of-Stock Kann man das rausfinden?

Ich vermute eine Buchungsplatform… und dann hat man genau das Problem, das immer keiner sehen will.

Wenn Allles auf einem von QR direkt ausgestellten Ticket ist, dann müsste das eigentlich besser laufen!

Wir haben ja einen Qatar Airways Thread, aber Gepäck ist ja auch ein Thema für sich.

2 „Gefällt mir“

Ja er hat über eine Buchungsplattform gebucht aber es war ein Ticket .(LUX-MNL)

Müsste eigentlich so sein aber das Geld wurde nach nun fast einem Jahr nicht ausbezahlt . Der geht nur hin um sie zu nerven denn sie waren erstaunt dass er als Tourist noch immer vor Ort war weil er jedes Mal wenn er in Manila war sie besuchte .
Der eine Koffer tauchte ja etwa 10 Tage nachdem er gelandet war auf . Dort war der Flug und das Datum vermerkt mit dem er transportiert wurde und als er das checkte war das der selbe Tag wo er ankam nur einen Flug früher . Also sein(e) Koffer waren vor ihm in Manila :joy: Also ich könnte verstehen wenn da ein herrenloser Koffer 10 Tage so rumsteht dass jemand auf die Idee kommt mal reinzuschauen und dann liegen da 25KG Schokolade … :innocent: :stuck_out_tongue:

An sich nicht denn die haben ihn nach Rom geflogen , danach war es die Angelegenheit von Qatar die ihn noch am selben Abend für den anderen Tag nach Doha umbuchten . Auch hat die Luxair ihm bestätigt dass seine beiden Koffer auf dem Flug nach Rom waren .

So was kann dir bei jeder airline passieren aber mich wundert wie eine Qatar ihre Business Kunden behandelt . Ich dachte immer die würden auf Händen getragen , scheint nicht so zu sein .

mich wundert gar nichts mehr … und das bei niemandem. Customer Service gibt es zwar noch, als Wort, aber häufig muss man das Glück haben auf die richtige Person zu fallen.

Zu Gepäck:

Da ich ausschließlich in meiner Rente mit meiner Frau unterwegs bin, verteilen wir unsere Kleidung auf beide Koffer, also meine Hälfte der Kleidung in Frauchens Koffer, und umgedreht. Den Vorteil hat man schon mal … :slight_smile:

Da ich in 6 Wochen nach Dubai fliege, kommt mir da ein Tracker gerade in den Sinn. Es muss aber auf Android Basis sein. Hat da irgendjemand Erfahrung? Oder direkt mal ein Tipp für den „großen Fluss“ ?

2 „Gefällt mir“

Du hast dann 50% der Kapazität? Das glaube ich dir nicht. :joy:

3 „Gefällt mir“

Ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt, gebe ich gerne zu.

Insgesamt steht mir max. ein Drittel des Gesamtgewichts zu … die werden dann auf beide Koffer verteilt … :joy:

Meine 50 % sind also <33 % des Totals

4 „Gefällt mir“

Wenn eine Buchungsplatform „ein Ticket“ ausstellt, dann ist das immer noch kein komplettes Ticket von Qatar Airways im Sinne des Beförderungsvetrages. Oder sehe ich das falsch, @Guimaras?

Mir kommt bei dem Fall mit 25kg Schokolade sofort in den Sinn ,das eine solche Menge sicher deklarationspflichtig wäre und somit der Wert um zumindest diese Kosten zu verringern wäre.
Ich denke mit 850€ ist der Geschädigte vom Kofferwert her gut bedient,von den zusätzlichen Reise- und Aufwandskosten natürlich abgesehen

Das mag sein , aber das ist nun auch egal .Ich weiss dass diese Schokolade bestimmt nicht irgendwo vergammelt sondern jemand die gegessen hat , ob nun deklariert oder nicht . :innocent:

So gut kenne ich mich in der Thematik auch nicht aus, um dies einwandfrei beantworten zu können.

Deswegen buch ich auch immer über „mein“ Reisebüro, um diese ganzen Fragen, auch der Gepäckweiterleitung, etc. im Vorfeld einer Reise genau zu wissen.

Und wenn es dann mal schief geht, habe ich auch dort einen Ansprechpartner, der mit Tipps, Ratschlägen und manchmal Beziehungen weiterhelfen kann.

2 „Gefällt mir“

Eventuell hat das Problem schon bei der Buchung stattgefunden, das wollen viele Kunden aber nicht sehen:

„Falls Ihr Flug aus verschiedenen Teilstrecken von verschiedenen Airlines besteht, bedeutet das meist, dass Sie mit jeder dieser Airlines einen Vertrag geschlossen haben – auch wenn es im Buchungsportal wie eine einheitliche Buchung aussieht. Und auch wenn Sie vom Vermittler Benachrichtigungen über Änderungen des Flugplans oder Ähnliches bekommen: Vertragspartner ist die Airline.“

@Sagadero
Das hat er ja getan , er hat sich an seinen Vertragspartner „QATAR“ gewandt und nach seinem Koffer gefragt . Die Beschwerde haben sie angenommen , versprochen das zu regeln aber bisher ist da nichts geschehen .

In diesem Fall ist es die Qatar , es könnte aber auch jede andere airline sein . Ich wundere mich lediglich dass eine airline die beansprucht die beste der Welt zu sein so mit einem Business Kunden umspringt . Wenn es die Cebu Pacific oder Air Asia wäre würde man denken dass das eben Low Cost ist aber dass Qatar das macht ist für mich erstaunlich .

3 „Gefällt mir“

Die Fluggesellschaften verscherbeln ‚Restkontigente‘ an Plätzen in ihren Fliegern, von denen sie erwarten, daß sie diese nicht belegen werden, an die Online-Anbieter wie z.B. fluege.de, welche diese Kontingente in Eigenregie vermarkten und fühlen sich daher für diese Billigkundschaft nicht mehr so richtig zuständig… vor allem in Kulanzfällen…

und ab hier muss ich mich berichtigen…

Siehe folgenden Artikel der Verbraucherzentrale:

Allerdings sieht auch die Verbraucherzentrale bei Buchungen eines Fluges mit mehreren Airlines große Probleme…
vor allem, wenn sich der Zubringerflug verspätet… Oder, wenn wie in diesem Fall nicht bewiesen werden kann, wer für den Verlust von Gepäck verantwortlich ist…

Wer zusätzlichen Ärger vermeiden will, sollte immer direkt und bei einer Airline buchen. Diese ist dann auch allein verantwortlich, wenn sie Teilstrecken durch andere Airlines befliegen lässt… Erkennt man daran, dass von der Airline nur ein Ticket für den gesamten Flug ausgestellt wurde…

Wohlgemerkt: von der Airline!

Online-Portale stellen eigentlich immer nur ein Ticket aus, selbst wenn zwei Airlines beteiligt sind…

Mein Rat:

Bei Portalen suchen,
dann bei der Airline buchen!

1 „Gefällt mir“

Interessant , würde ihr Verhalten ja dann erklären .

Das ja Quatsch dann würde die Airline sich doch der Koffer Sache gar nicht annehmen hat sie aber.

Genauso verhält es sich in den Ansprüchen nach EU Fluggastrechten dort ist auch immer der Anspruch gegen die Airline.

Da er ja den Anschlussflug verpasst hat ? Könnte er heir auch noch 600 Euro bekommen ! Wichtig ist jetzt zu wissen ist das alles auf einem Ticket oder nicht ? Du kannst das leicht herausfinden wenn nur eine Buchungsnummer auf der Bestätigung steht

Ja , war eine Buchungsnummer für alle Flüge .