Stromkosten im Vergleich zu Deutschland

Ich führe seit ca. 8 Jahren akribisch Buch über die Stromrechnungen, welche ich von inzwischen 4 verschiedenen Stromanbietern aus Provinz (Luzon), Ballungsraum (Metro Manila), kleinerer Insel (Sibuyan) und Mindanao (Iligan City) erhalten habe.

Meine nachfolgenden Berechnungen hier beziehen sich immer auf den Gesamtpreis (Rechnungsbetrag geteilt durch Verbrauch) und lassen somit Vergleiche unterschiedlicher Abrechnungsmodelle (z.T. mit Grundpreis und Arbeitspreis) zu.

Dabei werden andere Mitglieder hier sicherlich von unterschiedlichen Erfahrungen berichten können, doch die Tendenz sollte ähnlich sein. Allerdings bezweifel ich aufgrund meiner Erfahrungen stark, daß die KWh auf den Pinas mehr als das Doppelte gegenüber Deutschland kostet:

Das o.a. Zitat aus dem Faden ‚Verkehr auf Schienen in Manila‘ konnte ich so nicht stehen lassen.

Erst einmal bleibt es unerheblich, ob jemand eine Solaranlage besitzt, denn diese hat keinen Einfluss auf den Preis pro KWh, sondern sorgt lediglich für einen geringeren Gesamtverbrauch beim örtlichen Stromanbieter, im besten Fall gegen Null.

Gleichwohl ist auf den Pinas der Stromverbrauch - vor allem, wenn eine oder mehrere AC betrieben werden - bei vielen Auswanderern ohne Solaranlage i.d.R. wohl insgesamt höher als in Deutschland.

Zum Preis:

Seit 2017 schwankt der durchschnittliche Preis pro KWh in meiner Aufstellung zwischen 14 und 20 ct. In den letzten drei Monaten lag der Preis (Rechnungsbetrag geteilt durch Verbrauch) des hiesigen Stromanbieters ISECO bei 14 ct. / KWh.

Auf der gleichen Grundlage berechnet z.B. ‚CHECK24‘ jedoch für Deutschland im Juli 2025 einen weitaus höheren Durchschnittspreis der Gesamtkosten von 35,41 ct/kWh…

Mein Fazit:

Strom ist auf den Pinas pro KWh bedeutend billiger als in Deutschland.

Allerdings wird der Auswanderer mit einem höheren monatlichen Gesamtbetrag seiner Stromrechnung gegenüber Deutschland rechnen müssen, vor allem, wenn er keine Solaranlage und eine oder gar mehrere AC besitzt.

In diesem Fall sollten in eine faire Vergleichsberechnung dann aber auch die Heizkosten aus Deutschland mit einfließen, welche sich hier dank des tropischen Klimas analog dazu als "Kühlkosten’ auf der Stromrechnung wiederfinden…

4 „Gefällt mir“

Check24 kann man da eh nicht als Maßstab nehmen.
Denn da ist immer noch der Bonus mit eingerechnet, der ein Jahr später wieder wegfällt und man muss schon wieder wechseln.
Wems Spaß macht, ich bleibe da lieber beim Anbieter in der Region und habe keine Arbeit damit und da ist der Strom auch ganz real noch teurer.

Ich kopiere jetzt mal meine Berechnung hier her, da passt es besser:

Solar haben wir für Fluter außerhalb und das Licht innerhalb der Wohnung.
Handys, Tablet sind auch Solar versorgt.
Alles Andere was meist Maschinen wie Bohrmaschine sind und derzeit noch Kühlschrank, wird über das StromNetz von Moelci, hier sagen sie Mulse dazu, versorgt.

Ich nehme den Monat Februar 2025, da haben wir dieses Jahr am meisten Strom von Mulse gekauft und daher war in dem Monat auch der KWh-Preis am höchsten.
Das waren 49 KWh und wir haben dafür 573,2 PHP bezahlt.
Wenn man den Umrechenkurs 60PHP/Euro nimmt kommt da pro KWh 0,20 Euro raus.

In Dt betrug unsere letzte Stromrechnung 2024 für 500 KWh 357,91 Euro.
Da sind Arbeitspreis und Grundpreis enthalten, da kommt man dann auf einen KWh-Preis von 0,72 Euro.

Also 0,20 Euro/KWh in Phils zu 0,72 Euro/KWh in Dt.
Ziemlich eindeutig für mich wer da teurer ist.

2 „Gefällt mir“

Es gibt ja den schönen alten Spruch: ‚Trau keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast‘
Das lässt sich im übertragenen Sinn wohl auf viele „Rechenbeispiele“ hier anwenden.
Je nachdem, was man in die Berechnungen einfließen lässt.
Danke deshalb für Deine klare Darstellung.

Schön, dass Du wieder da bist :wink:

Meine Devise ist ohnehin möglichst unabhängig von den lokalen Versorgern und Autarkie anstreben mit Solar, eigenem Brunnen und resourcensparenden Geräten. Da kann ich mir dann auch (trotzdem) 'ne Aircon „leisten“
:innocent::slightly_smiling_face:

Ums Leisten des Aircon gehts mir nicht nur.
Ich vertrage das auch nicht diese extremen Temperaturschwankungen, da werde ich krank.

Oben zu den 500 KWh in Dt muß ich noch anfügen, dass das unser tatsächlicher Jahresverbrauch in Dt ist.
Denn die Abrechnungsperiode ist tatsächlich von September bis Ende August, also genau ein ganzes Jahr.
Genau in dem Zeitraum waren wir von 2023 bis 2024 auch in Dt.
Habe gerade vorgestern die Mail von den Stadtwerken bekommen den Zählerstand für die Abrechnung 2024-2025 anzugeben, was ich dann online auch gemacht habe.
Durch den onlinetarif ist der KWh-Preis sogar noch 2 Cent günstiger als der billigste Tarif den sie im Inet anbieten.
Also die 35,41 ct/kWh die oben laut check24 angegeben werden, sind bei weiten kein realer Preis für Dt, da ist der volle Bonus der Anbieter mit eingerechnet.
Dt ist beim Strompreis ganz einfach sauteuer geworden.

Solar haben wir aber auch in Dt genau so wie auf den Phils.
Licht ist alles Solar versorgt und auch Handys und Tablet.
Haben halt noch 2 große TVs im Gegensatz zu den Phils.
Kühlschrank ist im Gegensatz zu den Phils aber aus.
Die Solaranlage mit der Beleuchtung haben wir übrigens aus den Phils mitgebracht und in Dt installiert.
Mehr sparen bei geringem Kapitaleinsatz kann man gar nicht.

2 „Gefällt mir“

Ich denke, da hat der Bucanero schon richtig gedacht. Da auch ich Haushaltsbuch führe, hier mal meine Daten aus den letzten 10 Jahren, dies für ein Einfamilienhaus, 2 Personenhaushalt, wo die Heizung halt bei Winterurlaub nicht ausgeschaltet wird. Alle Werte in €.

Year → 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Central heater 1382,7 1338,9 1166,3 1400,2 1014,4 1036,8 1266,6 1714,7 1888,0 1928,4
Electricity 689,9 813,3 356,3 508,8 462,0 643,1 553,4 535,2 475,1 486,0
Consumption kWh 3781,0 3885,0 3290,0 2534,0 2490,0 2380,0 2273,0 2066,0 1653,0 1638,0
€ / kWh 0,18 0,21 0,11 0,20 0,19 0,27 0,24 0,26 0,29 0,30
Water 538,5 593,6 433,3 400,5 433,4 506,7 442,5 389,5 399,6 492,7
Heater & Electricity 2072,6 2152,1 1522,6 1909,1 1476,4 1679,9 1820,0 2249,9 2363,1 2414,4
1 „Gefällt mir“

0,3 Euro/KWh in 2024.
Ist da bei Euch der Grundpreis mit eingerechnet oder gibts das bei Euch gar nicht?

Das klingt ja sehr interessant.

Ich suche derzeit auf den Phils noch nach einem verlässlichen Anbieter.
Wie hast Du das denn mit Installation dort gemacht? Vollversorgung durch den Verkäufer, oder örtlichen Service?
Wobei meine Location nicht grad’ bei Dir ums Eck liegt (ist Guimaras, nächste Großstadt ist Iloilo)

Verbrauch / Gesamtkosten … mehr geht nicht … :grinning_face: … keine Solarunterstützung

Habe jetzt mal bei Verivox und Check24 geguckt, was die 500 beim günstigsten Anbieter von Beiden bei uns in Dt kosten würden.
Octopussenergie heißen die, da ist dann auch noch ein NeukundenBonus von 50 Euro eingerechnet.
Arbeitspreis+Grundpreis geteilt durch die 500.
Also mit 50 Euro Bonus wären es 69 Cent/kWh
Nach einem Jahr dann ohne Bonus wäre es 79 Cent/kWh
Da bin ich mit 72 Cent/kWh in Dt ohne ständig wechseln zu müssen bei uns gut bedient.
Also die oben benannten 35,41 ct/kWh in Dt, das gibts vielleicht irgendwo in Ostdeutschland, aber nicht in Baden-Württemberg.

Ich habe das alles selbst gemacht.
Autarkie bedeutet für mich auch, von keinen Handwerkern abhängig zu sein, die es in naher Zukunft nicht mehr geben wird.
Ich halte das alles so einfach wie möglich, so dass es auch der begriffsstutzigste Pinoy machen könnte.

1 „Gefällt mir“

In Deutschland habe ich gerade unseren Anbieter gewechselt.
Ich lasse mir bei Verivox nur Tarife ohne Boni anzeigen und nehme nicht den billigsten Kleinanbieter nach schlechter Erfahrung damit.
Die kWh mit allem kommt auf 42ct bei 1500 kWh Jahresverbrauch.
In Phils brauchen wir um die 3000 kWh bei 10,4 P all inklusive.

Wow…kann man(n) Dich mieten?? ::rofl::innocent:

Ich bin leider nicht sooo erfahren mit Elektro, wenngleich ich in meiner Ausbildungszeit so manchen „Schlag“ abgekriegt habe.
Im Kaufhauskonzern, Elektroabteilung blieb das nicht aus.:smirking_face:

Habe ich jetzt auch für meine Region ohne Bonus gemacht und mit 1500 kWh/a.
Vattenfall als bekannten Anbieter ausgewählt, weil der Billigste wäre wieder Octopuss gewesen.
Arbeitspreis:32,00 Ct./kWh
Grundpreis:15,90 €/Monat
Ausgerechnet komme ich dann auf 44 Cent/kWh bei uns.

Hatte zuerst einen Rechenfehler, habs korrigiert.

Das ist ja der Trick in Dt mit dem Grundpreis.
Teilt man den JahresGrundpreis durch die 1500 kWh dann kostet der 13 Cent/kWh
Teilt man den JahresGrundpreis durch die 500 kWh dann kostet der 38 Cent/kWh
Resultat aus der Trickserei ist, je weniger man verbraucht um so teurer wird letztendliche der Gesamtpreis/kWh.
Also wenig Strom verbrauchen wird in Dt letztendlich bestraft.
Da ist der Preis für Strom auf den Phils nochmals um einiges Fairer als in Dt.

Bei meinen 500 kW/h bleibt es aber dabei, Vattenfall kommt auf 70 Cent/kWh und die Stadtwerke bei mir auf 72 Cent/kWh, wegen 10 Euro im Jahr wechsle ich nicht.
Aber war interessant mal zu sehen, was der Grundpreis doch ausmacht und wie er letztendlich wirkt.

1 „Gefällt mir“

nicht böse gemeint, aber irgendwie zahlt ihr zuviel! Bei mir ist das mein Preis und habe einen bonus über 180€ noch bekommen.

EDIT:
Das ist im übrigen mein Heizstrom. Jupp auch mit 126€ Bonus und 20,75ct/kwh bei einem Grundpreis von 7,32€

Also ich habe in Bayern weit unter 42 Cent 2.400 verbrauchen wir zu zweit.

Da bin ich mit dem Stromanbieter für mein kleines Häuschen nähe Iloilo ja gut dran. Hier schwankt der Preis zwischen 11 und 17 ct. Höher war es in den letzen Jahren nie.

1 „Gefällt mir“

Dss ist so ziemlich genau auch meine Erfahrung.
In letzter Zeit mit Trend Richtung 10P/KW.
Ärgert mich ja fast ,da sich meine Solaranlage so langsamer amortisiert :grin:

1 „Gefällt mir“