Für uns ältere Semester (80 & 75), die mehr oder weniger regelmässig zwischen den Philippinen und der Schweiz «pendeln» wird das Reisen ziemlich belastend. Ganz besonders die langen Nachtflüge gegen Westen empfinden wir mittlerweile als recht anstrengend. Wir haben uns deshalb entschlossen, unsere diesjährige Rückreise in Doha zu unterbrechen.
Wir haben uns für zwei Tagesflüge entschieden und dies als sehr angenehm empfunden:
• MNL – DOHA mit Qatar QR935 09:55 → 14:20
• DOH – ZRH mit Qatar QR95 09:10 → 14:20
zumal man die Reisen wachen Sinnes hinter sich bringt . Dabei gibt es erstaunlich viel zu sehen, Ausblicke, die man ansonsten verschläft.
Doha selber ist eine moderne, attraktive Stadt und bietet, zumal für einen Kurzaufenthalt, touristisch recht Vieles. Auch kulinarisch sind wir auf die Rechnung gekommen.
Die Immigration verlief zügig und problemlos. Als Schweizer braucht man kein Visum. Der Flughafen ist stadtnah, sodass wir unser Hotel per Taxi innert 20 Minuten erreichten. Wir hatten das Mövenpick gebucht, das zwar ein Bisschen in die Jahre gekommen ist (Riesengrosse Zimmer, aber sehr wenig Stauraum ). Das Hotel ist jedoch zentral gelegen und einige der wichtigen Sehenswürdigkeiten (Museum für Islamische Kunst/Nationalmuseum von Qatar sowie der Souq Walif <25 Minuten>) konnten zu Fuss erreicht werden. Das Essen war ausgezeichnet und das Frühstücksbuffet liess keine Wünsche offen (Doppelzimmer CHF 105.-- inkl. Frühstück).
Nebst Stadtbesichtigung, abendlicher Bootstour und einem Ausflug in die Wüste hat uns das quirlige Treiben im Souq Walif äusserst gut gefallen.
Fazit: Wir waren mit unserem Stopp-Over sehr zufrieden und werden unsere nächste Reise von Manila nach Europa wieder ähnlich planen. Die Flüge waren äusserst angenehm und da der Zeitunterschied zwischen Doha und der Schweiz nur eine Stunde betrug, hatten wir unser Jetlag soweit abgebaut, dass wir ausgeruht und fit in der Schweiz eintrafen.
Doha hat sich ganz schön verändert.
Habe leider keine Bilder von meinem ersten Besuch dort im August 2004.
Aber habe ein Foto gefunden, welches aus dieser Zeit Stammt.
Im Vordergrund das Sheraton Hotel Doha, gebaut in den 80-er Jahren, im Hintergrund die damals beiden einzigen „Hochhäuser“ von Doha, die Salam Towers. In diesen befanden sich auch die Büros für AlJazeera und zwischen den beiden Punkten pendeltet ich dann immer.
Mehr gab es damals noch nicht - in nun 21 Jahren ist eine ganz andere Stadt daraus geworden.
Hier liegst Du jetzt doch mal sehr richtig! Vor 20 Jahren war das dort einfach nur langweilig. Staub, Hitze und verklemmte Langeweile…
Ich bin zwar durchaus Qatar Airways Fan - auch wegen der guten Verbindung nach Clark - und werde deshalb den entsprechenden Faden unten noch mal reinnehmen. Aber die Stadt hat mich nach den schlechten Erfahrungen nie mehr interessiert…
Ja Wahnsinn… doch so interessant mittlerweile?
Da hat die ekelhafte Fussball Weltmeisterschaft doch für einen gewissen Rahmen gesorgt..
Besten Dank für das eindrückliche Bild aus früheren Jahren. Heute präsentiert sich das Sheraton nach wie vor als ein Wahrzeichen, ist aber umstellt von Wolkenkratzern
Ja ich kenne die aktuelle Situation - habe ja immer noch Kunden in Qatar und schliesse gerade mein letztes (eigenes) Projekt dort ab.
War von 2004 an jedes Jahr - mit Unterbrechung der Covid-Jahre - in Doha und habe die Entwicklung gut mitbekommen.
Bin aber von der Stadt genervt, genauso wie von Dubai - ist mir alles zuviel Bling-Bling, aber in Wirklichkeit halt „Plastik“ - also nichts dahinter.
Da gibt es für mich bessere Orte im Mittleren Osten, wo es sich lohnt hinzureisen - von den Gulf-Staaten mag ich eigentlich nur den Oman.