SRRV Visum - wie bekommt man es und für wen lohnt es sich?

Ja, das wäre eine gute Herangehensweise, mit den Immobilien. Aber ich will mir keinen Streß mehr machen.
Mit dem Erben von Immobilien: Die Filipina, auch ehemalige, kann diese Erben, in Deutschland wie auch auf den Philippinen. Soviel zu meiner Statistik! ( :grinning_face:) Sie kann auch als ehemalige Filipina ohne Größenbeschränkung Land und Eigentum auf den Philippinen erben; soweit ich weiß. Ohne Gewähr.
Auch ich kann das hier von ihr Erben, muß es aber innerhalb einer gewissen Zeit veräussern; auch ohne Gewähr. Das wird statistisch gesehen nicht eintreten!

Diese Objekte gibt es. Zumindest in Manila. Mein Schwager hat dort ein Condo in BGC. Direckt am Golfplatz und ansonnsten ist die Umgebung auch recht ruhig. Er müsste jetzt renovieren und denkt darüber nach zu verkaufen.
Zu dem Thema gibt es ein gutes Video bei YOUTUBE, wie ich finde, von einer Rubeauti.
Vor fast 20 Jahren habe ich mir in Makati verschiedene Condos angeschaut, neue sowie gebrauchte. Und in dem Video beschreibt sie genau meine Eindrücke von damals.
Überschrift, falls der link nicht funktioniert: Is it the right time to move to the Philippines? | REAL ESTATE CRASH

Oh, oh hat das noch mit dem SRRV zu tun?

Das mit dem SRRV macht meiner Meinung nach nur Sinn bei der Courtesy Variante oder wenn man nicht Verheiratet ist.

1 „Gefällt mir“

Hier eine eventuell Änderung, die SRRV Visainhaber oder solche die es werden wollen betreffen kann.

Das Department of Labor and Employment (DOLE) hat vor einer Woche die Verordnung Nr. 248, Serie 2025, herausgegeben, die erhebliche Änderungen bei der Beschäftigung von Ausländern auf den Philippinen mit sich bringt.

Während die meisten Änderungen nur Ausländer, die auf den Philippinen eine Beschäftigung suchen, betrifft (AEP für langfristige Verträge bis zu 5 Jahren und SWP für kurzfristige Beschäftigungen bis zu 6 Monaten) gibt es einen Punkt der eventuell (man muss halt noch die Umsetzungsverordnungen abwarten) auch SRRV Visuminhaber betreffen kann:

Bestimmte Ausländer (u.a. SRRV Inhaber) sind von der AEP-Pflicht befreit, die Verordnung Nr. 248 des Ministeriums sieht jedoch für diese Personen eine obligatorische AEP-Befreiungsbescheinigung vor. Darunter fallen auch „Ausländer, denen gesetzliche Ausnahmen gewährt wurden“.

Also diesen Punkt werden wir mal in Zukunft verfolgen müssen um zu sehen, ob und wie es sich genau für SRRV Inhaber ändert.

1 „Gefällt mir“

Weiß nicht, ob ich in so einem Hochhaus leben möchte, eher nicht! Wenn dann eher in den Outskirts in einem Bungalow oder doch auf einer Insel. :palm_tree: Grundsätzlich würde ich mich wohnungs-technisch gegenüber Deutschland natürlich auch nicht verschlechtern wollen.

Nun, bei entsprechenden Mittel ist hier alles möglich! Ich habe alles gesehen, von der Oberschicht über Millonärsvillen mit Pool bis hin zu Sqattern. Das muß einjeder für sich entscheiden.
Diese ‚Oberschicht‘ kann ich mir nicht leisten! Doch wenn man durch Zufall die Gelegenheit hat sich das mal anzuschauen . . .

In meiner DecaHomes Subdivision bin ich zur Zeit sehr zufrieden!

Vor Hochhäusern habe ich auch Angst wegen der Brandgefahr. Am wichtigsten finde ich den schnellen Zugang zur Krankenversorgung! Weil das ist auf den Inseln hier nicht überall gegeben!

Und mit dem SRRV und auch dem 13a hat man auch Zugang zu PhilHealh, quasi als Eintrittskarte fürs Hospital, gerade wenn man nicht anprechbar ist!

ich hatte das srrv visa und warr sehr sehr zufrieden damit. es lohnt sich insbesondere fuer leute die sehr viel reisen. heute habe (glaube) ich das 13b und da wir nicht mehr viel reisen ok. registrierung geht mittlerweile uebers internet aber auch durch familenmitglieder mit dem gleichen namen. lt immigartion makati & dasma.

1 „Gefällt mir“

Also, insgesamt schätze ich die "Wohnkosten" im Vergleich zu Deutschland doch mindestens um 50 % günstiger ein. Ein deutscher Freund hat z.B. eine Traumvilla für 500k auf den Phils gebaut, die hier sicher mindestens das Doppelte, wenn nicht mehr kosten würde. Ähnlich wird es auch bei den Mietkosten bei Luxusobjekten sein.

Und hier ein aktuelles update der SRRV Bestimmungen.
Nachdem es ja in den letzten Tagen schon Rumors im Internet gegeben hat und es immer noch keine offizielle Mitteilung gibt, wurde aber schon von JRC Visa Consulting auf die neuen Bestimmungen, die zum 1.8. in Kraft treten sollen hingewiesen.

Während 2020 das Mindestalter von 35 auf 50 Jahre angehoben wurde, ist es nun wieder ab dem Alter von 40 möglich, dieses Visum zu erlagen - aber es hat seinen Preis.
Hier nun die neuen Deposithöhen:

NEU ab 40 Jahren SRRV Visum
-ohne monatliche Rente / Pesion: $ 50.000,00
-mit einer monatlichen Rente / Pession von mindestens $ 800,00 verringert sich das Deposit auf $ 25.000,00

SRRV Classic - ab 50 Jahre
Hier erhöht sich das Deposit:
-für Singles mit einer Rente / Pension von mindestes $ 800,00 erhöht sich das Deposit von $ 10.000,00 auf $ 15.000,00
Ist man verheiratet, braucht man eine monatliche Rente von mindestens $ 1.000,00 um dieses Visum zu erhalten.

Wenn man keine Rente / Pension hat erhöht sich das Deposit von derzeit $ 20.000,00 auf dann $ 30.000,00

Das sind die momentan verkündeten Änderungen, sollten die Tage noch mehr Informationen dazu kommen, werde ich sie hier posten.

1 „Gefällt mir“

Heißt das dann, daß ein Verheirateter mit min.1.000USD Rente KEIN DEPOSIT hinterlegen muss?

auf der webseite gibt es alle informationen. hoffendlich …

ldieses visa eignet sich besonders fuer leute die viel reisen. die infos beziehen sich auf meine erfahrungen die ein paar „tage“ alt sind. raus und rein kein problem, am airport sonder schalter, damals keine ausreise kosten. ich kann das visum nur empfehlen.

Nein, das bedeutet, das man monatlich mindestens $ 1.000,00 Rente braucht und $ 15.000,00 als Deposit nur hintelegen muss - im Gegensatz zum Single, der nur $ 800,00 Rente monatliche benötigt.

Noch haben sie es nicht auf der Website veröffentlicht.
Denke sie machen das dann am 1. August, denn erst ab dann gilt ja die neue Regelung.

nochmals im Klartext bitte

Wieso lohnt sich das SRRV - Visum für Vielreisende? Nach meiner Auffassung lohnt sich das SRRV für Vielreisende eben gerade nicht, weil man sich bei jeder neuen Aus- und Wiedereinreise die teuren 9a-Verlängerungen spart.
Man könnte nur argumentieren, dass mit 9a irgendwann die Einreise verweigert wird, weil man ja offensichtlich kein gewöhnlicher Tourist mehr ist. Aber das ist reine Spekulation. Dazu habe ich kein gesicherter Bericht gelesen.

Ich kenne ein Remote-Arbeiter, der mit 9a alle ca. 3 Monate Urlaub in Thailand, Vietnam usw, macht.

ich hatte ja schon erwaehnt das meine informationen ein paar „tage“ alt sind.

ich hatte folg visa:
regional headoffice, hier nicht anwendbar
srv
zu einer zeit als ich mehrere male im monat aus- u. wieder einreisste.
der vorteil,zu der zeit keine ausreise gebuehren. damit habe ich viel geld gespart. und deshalb habe ich gesagt „fuer leute die viel
reisen“. das mag allerdings heute anders sein. ich weiss es nicht.
13/a/b
heute habe ich das 13 a/b. wir reise nur noch ein/zwei mal im jahr.

was 9a bedeutet weiss ich nicht.
und zu remote arbeiten kann man nur etwas sagen was nicht ganz koscher ist u. deshalb hier nicht veroeffendlicht werden kann.
noch fragen ?
gruss

1 „Gefällt mir“

Das SRRV Visum lohnt sich für Leute die sehr lang oder für immer auf den Philippinen bleiben wollen - also für jemanden, der seinen Lebensmittelpunkt auf die Inseln verlegt und entweder kein anderes Visum wie z.B. 13a bekommen kann (da nicht mit Filipina verheiratet) oder nicht will.

Ob Vielreisender oder nicht, spielt hier eigentlich gar keine Rolle.

1 „Gefällt mir“

der vorteil,zu der zeit keine ausreise gebuehren. damit habe ich viel geld gespart. und deshalb habe ich gesagt „fuer leute die viel
reisen“. das mag allerdings heute anders sein. ich weiss es nicht.
13/a/b

Nun ist auch das Datum, ab wann diese Änderungen in Kraft treten veröffentlicht:

ab dem 1. September 2025

Alle Anträge die zuvor gestellt werden, können noch zu den alten Bedingungen gestellt werden!!

Da haben sich aber die Preise ganz schön erhöht; aber gegenüber Malaysia oder Thailand immer noch günstig !!

Und das Deposit kannst du ja später dann für den Kauf eine Condominium oder für Longterm Lease eins Grundstückes oder Haus einsetzen - daher finde ich das Visum immer noch die beste Option für die Philippinen.