SKYPE wird zum 5. Mai eingestellt

Skype wird am 5. Mai zum letzten Mal klingeln, da Eigentümer Microsoft den zwei Jahrzehnte alten Internetanrufdienst einstellt, der die Art und Weise, wie Menschen grenzüberschreitend miteinander kommunizieren, neu definiert hat.

Anmerkung:
viele nutzen wohl Skype nicht oder nicht mehr - aber für mich und auch für viele Filipinos war es über 10 Jahre lang die Wahl Nummer 1 um per Videocalls in Verbindung zu stehen.

Es gibt wohl auch andere Videocall-Apps, aber keine wurde so genutzt wie Skype.

2 „Gefällt mir“

Der Vorteil war damals, dass man auch ausserhalb Skype anrufen konnte, also landline … weiss gar nicht ob z.B. WA das kann ?

Microsoft versucht, die Skype Nutzer zur Nutzung von Teams zu übrzeugen.

Ben kann WA nicht!

MS Teams kann dieses aber.

Aber auf Teams werde ich nicht umsteigen - finde es eines der schlechtesten VideomeetingsProgramme die es gibt.

Manchmal muss ich ja Teams nützen, da Kunden nun dieses Program haben / kennen und jedesmal bekomme ich das große Grausen - ist halt von Microsoft

Da gebe ich Dir recht. Es gibt Besseres.

1 „Gefällt mir“

Bei Viber, der hier in den PI’s recht intensiv genutzt wird, gibt es eine Möglichkeit, mit den Telefonnetze zu kommunizieren. Ein weltweites Abo, das jederzeit gekündigt werden kann, ist für rund Euro 5.50 pro Monat erhältlich. Selber hab ich es noch nicht ausprobiert. Anscheinend kommt Viber aber qualitativ nicht an Skype ran. Besonders auf der Empfängerseite, sei die Qualität nicht so gut.

Grundsätzlich ist es schade, dass ein Skype durch Microsoft „verarmt“ wurde und nun vom Netz genommen wird. :frowning_face:

2 „Gefällt mir“

Skype habe ich für Anrufe vom Ausland an das deutsche Festnetz genutzt; d.h. wenn der Empfänger (wie meine Mutter mit 90J.) über kein Internet verfügt!
Gibt es hierfür zukünftig noch eine andere Alternative?

Evtl. ihr WhatsApp auf das Handy laden - da wäre sie dann auch immer erreichbar

Ansonsten fällt mir auch keine Alternative zu Skype Telefonie gerade ein.

WhatsApp setzt aber SmartPhone und WiFi voraus; beides hat sie nicht :frowning:
Alte Leute, ohne Internet-Zugang sind heute echt abgehängt …

Smartphone ja, WiFi aber braucht es nicht - aber wenn sie kein Smartphone hat, sieht es schlecht aus.

Oder hat jemand einen Tipp, wie man Skype dann für diese Fälle ersetzen kann?

Habe nun gehört, das man mit Teams dann in Zukunft auch telefonieren kann.
Bei Teams und Skype dazu aber noch nichts gefunden, wird man also abwarten müssen, ob diese Funktion von Skype zu Teams transferiert wird.

1 „Gefällt mir“

Habe ein wenig recherchiert und eine APP für kostenloses telefonieren (so sagen sie jedenfalls) gefunden.