Skype wird am 5. Mai zum letzten Mal klingeln, da Eigentümer Microsoft den zwei Jahrzehnte alten Internetanrufdienst einstellt, der die Art und Weise, wie Menschen grenzüberschreitend miteinander kommunizieren, neu definiert hat.
Anmerkung:
viele nutzen wohl Skype nicht oder nicht mehr - aber für mich und auch für viele Filipinos war es über 10 Jahre lang die Wahl Nummer 1 um per Videocalls in Verbindung zu stehen.
Es gibt wohl auch andere Videocall-Apps, aber keine wurde so genutzt wie Skype.
Bei Viber, der hier in den PI’s recht intensiv genutzt wird, gibt es eine Möglichkeit, mit den Telefonnetze zu kommunizieren. Ein weltweites Abo, das jederzeit gekündigt werden kann, ist für rund Euro 5.50 pro Monat erhältlich. Selber hab ich es noch nicht ausprobiert. Anscheinend kommt Viber aber qualitativ nicht an Skype ran. Besonders auf der Empfängerseite, sei die Qualität nicht so gut.
Grundsätzlich ist es schade, dass ein Skype durch Microsoft „verarmt“ wurde und nun vom Netz genommen wird.
Skype habe ich für Anrufe vom Ausland an das deutsche Festnetz genutzt; d.h. wenn der Empfänger (wie meine Mutter mit 90J.) über kein Internet verfügt!
Gibt es hierfür zukünftig noch eine andere Alternative?
Habe nun gehört, das man mit Teams dann in Zukunft auch telefonieren kann.
Bei Teams und Skype dazu aber noch nichts gefunden, wird man also abwarten müssen, ob diese Funktion von Skype zu Teams transferiert wird.