Etwa passend zu den Vorhängen im Wohnzimmer? Normalerweise stellt man solche Teile doch woanders auf.
Geplant ist hier die Garage zur Verschattung gegenüber.
Aber da das Problem mit dem Fachkräftemangel besteht, wird es dauern bis wir die bauen.
Oder vielleicht fällt sie auch ganz flach.
Jedenfalls habe ich daher hier eine Verschattung vor dem Fenster montiert, aus den Resten der abgehängten BlechDecke im Haus.
Jetzt teste ich an dem Projekt die einzelnen Isoliermöglichkeiten.
Denn das Blech wird sauheiß, da direkte Sonneneinstrahlung.
Die Folie hat auf einer Seite Alu, die habe ich zum Blech montiert, sieht man also nicht.
Wenn man das Blech ohne Folie innen anfasst, verbrennt man sich die Finger, so heiß.
Mit Folie ist die Unterseite nur noch leicht erwärmt bei voller Sonneneinstrahlung.
Also wirklich echt gute Wirkung.
Frage, es gibt noch dickere solcher Isoliermatten, macht das Sinn dafür mehr Geld auszugeben hat man dann eine noch stärkere Isolierung oder reicht das Ergebnis ?
Ist die Isolierwirkung proportional zur Dicke der Isolierung oder nicht ?
Will nämlich die ganze abgehängte Decke des Hauses damit abdecken, ca. 120m2.
Testweise werde ich eh erst die Schlafzimmerdecke abdecken.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Ich habe diesen alukaschierten Schaumstoff unter ein Vordach aus Blech gemacht.
Nach 2 Jahren ist das Zeug zu Staub zerfallen.
Auf der abgehängten Decke habe ich normales Styropor in Platten etwas 2cm dick und darauf dieses Aluzeugs dünnste Ausführung. Da hält es, war aber andere Bezugsquelle.
Es bringt schon was. Hatte ja den Vergleich ohne.
Ich denke nicht, dass mehr Dicke noch was nützt, wenn nicht 24/7 AC läuft.
Nachts kühlt das Dach ab und ich will nicht die Tageshitze unter der Dämmung konservieren.
Darum ist auch direkt unter dem Blechhausdach nichts.
Danke für den Erfahrungsberich.
Citi Hardware hat auch noch eine ander Version, mit blauem aufgeschäumtem Zeug hinter der Folie.
Das teste ich noch an anderer Stelle und guck mir in 2 Jahren an, welches noch lebt.
Das mit dem Zerbröseln habe ich auch von der Verwandtschaft gehört.
Bröselt aus der Decke herunter.
Der Dreck kontaminiert dort das ganze Haus mit Kindern.
Junge hat schon Asthma.
Ja, will es auch auf die abgehängte Decke legen.
Vielleicht hat es heute eine andere Zusammensetzung ?
Ein echtes verbrechen hier, dass absolut ungeeignetes Baumaterial für die Region jahrelang millionenfach im Land verkauft wird und keiner was dagegen unternimmt.
Das ist ja nicht nur bei der Isolierung so.
Aber ist halt so, müssen wir selbst Stiftung Warentest spielen.
Regentank
Nächstes Projekt wird Wasserversorgung über Regenwasser sein, wenn wir weg sind reicht das hier.
Brunnen ist tot.
Wird nur noch unregelmäßig von der Familie jemand vorbei kommen.
Rest läuft über Inet Videoüberwachung, solarversorgt.
Haben es inzwischen aufgegeben, wie die letzten Jahre jemanden vertrauenswürdigen zu finden, der sich bei unserer Abwesenheit regelmäßig um unseren Garten kümmert.
Also muß 1m3 Regenwasser für die Pflanzen reichen.
Wenn nicht, dann eben nicht.
Hier die Pläne, demnächst gehts los:
Phils sind ja bekanntermaßen der Abladeplatz für jeglichen Chinamüll, weil es keinerlei Kontrollen gibt.
Ich bin davon überzeugt, dass Citi Hardware gefälschte chinesische Maschinen als original deutsche Einhell verkauft.
Sogar die Kartons sind gefälscht.
So sieht nämlich die echte Classic Bohrmaschine dieser Serie aus, haben 2 mitgebracht.
33 Euro kostet die beim Bauhaus, der Chinaschrott kostet hier genau so viel.
Wie lang ist das her ?
War das vielleicht noch anderes Material.
Weil laut Citi Hardware ist das Zeug heute aus PE und das ist eigentlich dauerhaft sehr beständig
Vermute das ist LDPE dazu heißt es:
Durch folgende Eigenschaften zeichnet sich die LDPE Folie aus: Sehr flexibel und dehnbar, aber auch reißfest und verschweißbar. Im Gegenzug auch sehr hitzebeständig und auch für die Tiefkühlung geeignet.
4 oder 5 Jahre.
Von UV Beständigkeit steht da auch nichts.
Ich vermute, allein die Reflexion vom Boden unter das Vordach haben gereicht das Zeug zu pulverisieren.
Dort wo es zwischen Blech und Träger eingeklemmt war, hat es länger gedauert.
Polyethylen (PE): PE ist ein beliebter Kunststoff für den Einsatz im Freien. Er ist resistent gegenüber UV-Strahlung
Die Wasserzuleitung zu unserem Haus ist auch aus PE und liegt schon über 10 Jahre streckenweise in der Sonne.
Keinerlei Zersetzungserscheinungen.
Habe nun jemanden gesprochen, der Langzeiterfahrung mit Alukaschierter PE-Isolierungen hat.
Ja, es zerbröselt, aber nicht das PE, sondern nur die Reflektionsschicht.
Es ist zu kleinteiligen Krümeln teils Pulver geworden.
Ich habe diese Baumärkte in Reichweite, Citi, Homedepot, Cebubuilders, Dan Ricardo, Wilkons.
Die ersten drei können nur der Lieferant gewesen sein. In den anderen war ich derzeit nicht.
Wer weiß, was mir da verkauft wurde?
Es war jedenfalls vollkommen kaputt von Einbau im Frühjahr bis nach unserer Abwesenheit im Herbst. Die Reste habe zusammengekehrt.
In Mandaue gibt es einen Hersteller für Styropor.
Da habe ich Platten gekauft. Die wurden innerhalb ca. 30 Minuten auf Wunschmaß geschnitten.
Spottbillig.
Die liegen auf der Decke. Darauf dann eine Lage des Alukaschierten dünn.
Da hält alles.
Ob es die gleiche Charge war, kann ich nicht mehr sagen.
Dann werde ich wohl doch den 2 Jahrestest machen müssen.
Vielleicht lügen die ja bei Citi Hardware und es ist gar kein PE ?
So wie bei den Einhell Maschinenfälschungen.
Ist ja alles möglich hier.
Woher weißt du, dass es eine Fälschung ist?
Weil ich 2 Original Bohrmaschinen dieser Classic Serie aus Dt hier habe und die sehen ganz anders aus.
Aha. Einhell lässt aber auch in China fertigen.
Wundert mich, dass da noch gefaked wird und nicht kopiert.
ich glaube das meinte er - halt keine Original von Einhell, sondern ein Nachbau.
Einhell schreibt selbst auf der Verpackung, auch bei den Modellen die ich in Dt gekauft habe.
Designed in Germany
Made in China
Also alle kommen aus China.
Die, die man hier kaufen kann auch, da wurde aber nur der Aufkleber drauf gemacht, die wurde nicht von Einhell hergestellt.
Das sieht man schon am total verrosteten Spannfutter.
Übrigens habe ich mich damals im Bauhaus mit dem Verkäufer unterhalten, er meinte, die mit Kabel sind gute Qalität und robust, die mit Akku gehen innerhalb kürzester Zeit kaputt.
Hatten schon die Verschalung für das Tankprojekt fertig und wollten loslegen.
Haben uns Beide dann aber nochmal hingesetzt und durchdacht ob das wirklich das ist was wir in Abwesenheit hier brauchen.
NEIN war das Ergebnis, Projekt geplatzt.
Warum ?
Großer Tank reinigungsintensiv, insbesondere in erforderlicher Höhe, ein Aufwand, mehrere Leute erforderlich.
Unterbau rostet wieder, also wieder ein Objekt mehr das gewartet werden müsste.
Damit gestrichen wegen dem Fachkräftemangel.
Kaufen 3 größere PE Tonnen und kürzen entsprechend die Regenfallrohre, das muß reichen, die kann man leichter reinigen.
Werden kein einziges neues Objekt mehr anschaffen, das irgendwelcher Wartung bedarf.
Konzentrieren uns nur noch auf Erhaltung vorhandenes, damit sind wir genug beschäftigt.
Alles möglichst einfach, damit das später, wenn wir nicht mehr können, auch noch ein total ungelernter Pinoy machen kann.
Also gehts jetzt an die Torreparatur, Rostteile ersetzen und Pissbarieren errichten.
Was willst du denn mit dem Wasser machen?
Das wird eine olle Brühe werden, wenn die Fässer nicht oft gereinigt werden.
Wir hatten früher einen VA- Tank mit Brunnenwasser. Das war recht wartungsarm.
Als der ersetzt werden musste, habe ich einen blauen Besttank genommen.
Die geringe Lichtmenge, die da durch geht, reicht für Algenwachstum.und machte häufigeres reinigen nötig.
Bei Wasser vom Dach mit all dem Eintrag von „Nährstoffen“ wird das noch viel schneller gehen.
Durch das Fallrohr werden auch Moskitos ihren Weg finden.
Ich habe auf Regenwasser komplett verzichtet, als wir das große Haus hatten.
Übrigens das Einzige weit und breit mit vorschriftsmäßigen stormdrains rund herum.
Brunnen ist bei uns versiegt.
Hat nur noch kurzzeitig nach starkem Regen was drin.
Grundwasserspiegel gefallen, weil Stadt unten immer mehr abzapft.
Alle Brunnrn hier inzwischen versiegt.
Das Regenwasser ist für den Garten wenn wir weg sind.
Ab und zu kommt von der Familie dann jemand.
Mehr nicht mehr.
Sind wir da wird Wasser wieder angeschlossen.
Wasser ist hier Privatfirma, du zahlst ob du verbrauchst oder nicht 10m3 im Monat.