Ich eröffne das jetzt schon mal, was uns so alles auffällt, wenn wir in Dt zurück sind, nachdem wir wieder fast ein ganzes Jahr abwesend waren.
Veränderung usw.
Unser Rückflugtermin rückt immer näher.
Diesmal sind wir keine Winterbirds, kommen ja rechtzeitig zum Sommerende in Dt an, leider…
Ob meine gewählte Kategorie die richtige ist, weiß ich nicht, falls nicht, bitte entsprechend verschieben.
Ich bin sehr gespannt. Ich war letztes Jahr ein paar Mal da, da ist es nicht so krass (bis auf die Preissteigerungen), aber im Abstand von einem Jahr kann es schon signifikant sein.
Ist wohl nicht ganz zutreffend „Rückwanderer“, aber in unserer Struktur hier schon am Besten aufgehoben.
Bin mal gespannt, was dir so alles auffallen wird wenn du nach so vielen Monaten hier nach D zurück kommst.
Und was du vermissen wirst - ausser dem warmen Wetter
Da wir ja gleich zum TÜV müssen, weiß ich zumindest schon mal, dass der seit dem letzten mal wesentlich teurer geworden ist.
Habe den gemachten online-Auftrag, um einen zeitnahen Termin zu haben, geändert. So dass die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wird, also mache ich zukünftig nur noch alle 4 Jahre.
Wir hatten das ja mal, glaube vorletztes mal war das, dass beim abgemeldeten Wagen der TÜV in Abwesenheit ablief.
Auweier war das dann ein Aufwand die Karre wieder anzumelden und TÜV zu bekommen.
Da muss man eine Genehmigung von der Zulassungsstelle holen, dass man mit abgelaufenem TÜV zum TÜV fahren darf.
Man muss auch seine KFZ-Schilder sichern, sonst wird die Nummer wieder anderweitig vergeben.
Irgendwie waren die Damen am PC mit meinem Fall überfordert und der Behördenleiter mußte anrücken.
Daher melde ich die Karre auch nicht mehr ab, so lange wir noch pendeln.
Nur das mit dem TÜV ist halt schwierig, dass das immer passt.
Wir fahren aber so wenig, irgendwie lohnt sich das alles nicht mehr.
Habt ihr niemanden, der das übernehmen könnte?
In den Jahren, in denen ich nur im Sommer in Deutschland war, hat sich ein guter Freund von mir (KFZ Meister bei Mercedes) um mein Auto gekümmert. Ich habe Steuer und Versicherung durchgehend bezahlt, mein Kumpel konnte das Fahrzeug den Winter über nutzen. Im Gegenzug hat er sich um alles technische sowie TÜV gekümmert. Somit hatte ich bei Rückkehr immer ein funktionstüchtiges Auto zur Verfügung und musste mich um nichts kümmern.
Nein Wumk, leider niemand (mehr) da, der das machen könnte, würde.
Familie ist weit verstreut in Dt.
Der Kontakt hat in den letzten Jahren auch stark abgenommen.
Einige sind gestorben.
Einige haben gar keinen Führerschein.
Eltern geht auch nix mehr, da Beide dement.
Habe jetzt schon einen Termin diesen Monat meinen Stiefvater mitsamt meiner Mutter nach Bad Säckingen zu fahren, wenn wir in Dt. sind, weil er selbst nicht mehr fahren kann und er da einen Termin hat.
Den TÜV u. Wartung, Reparaturen lass ich bei uns immer alles auf einmal bei ATU machen, bin da mit denen bei uns sehr zufrieden.
Sachen die ich selbst machen kann, mache ich eh selber, aber wegen 35 Euro für Ölwechsel, lege ich mich nicht mehr unters Auto.
Muß noch was nachschieben:
Unser Freundeskreis war Jahrzehntlang ursprünglich binational.
Also Deutsche die mit Filipinas verheiratet sind.
Da wäre sicher jemand dabei gewesen, der den Job hätte übernehmen können.
Da waren wir auch oft zusammengehockt und haben ein Bier getrunken.
Die Kontakte haben wir aber alle abgebrochen, nachdem die immer weiter nach rechts abgedriftet sind.
Wir machen da keine Kompromisse und wollten diese ständige Gehetze über Deutschland, die Regierung usw. einfach nicht mehr hören.
Da sind immer alle Anderen an der eigenen Missere Schuld gewesen, nur man selbst nicht, Selbstreflektion vollkommen nicht mehr vorhanden gewesen am Ende.
Ja und wenn in Baden-Württember oder Dt die Rechten an die Regierung kommen, werden wir eh endgültig auf die Phils gehen.
Haben keine Lust uns von Faschisten vorschreiben zu lassen, wie wir zu leben haben.
Schon mal über ein Saisonkennzeichen nachgedacht?
TÜV dann nur im Saisonzeitraum, auch wenn er vorher nicht drin lag.
Viel Spaß im besten Deutschland aller Zeiten.
Ich bekomme schon nach Monaten Abwesenheit jedesmal einen Kulturschock bei Rückkehr.
Saisonkennzeichen habe ich mich noch nicht schlau gemacht.
Lohnt sich das für ein z.B halbes oder ganzes Jahr?
Kommt doch teurer oder?
Kulturschock müsste ich da schon immer kriegen.
Bei uns hat es Großbauerbetriebe z.B. Erdbeerplantagen.
Da haben die ganze Siedlungen für die Arbeiter auf ihren Bauerhöfen gebaut.
Wenn man bei Lidl oder Aldi einkauft, hört man fast nur polnisch oder sonstwas osteuropäisches.
Das ganze Jahr über gibts auf den riesigen Anwesen Arbeit.
Rat mal wer sich an den Arbeitern dumm und dämlich verdient?
Wir hatten früher bei einem von 2 Autos ein Saisonkennzeichen, denn im Winter brauchten wir nur 1 Auto. Den Zeitraum kann man frei wählen, bei uns ging die Saison vom 1.3. bis zum 31.10.
Man benötigt ein neues Kennzeichenschild, auf dem die Saison vermerkt ist, in unserem Fall 3/10. An Steuern und Versicherung zahlte wir erst den Jahresbetrag, wenn die Saison endete, gab es entsprechende Gutschriften. Investieren muss man einmalig in ein neues Nummernschild und die Gebühr beim Strassenverkehrsamt, k.A. wie hoch sie jetzt ist. Danach läuft alles automatisch ohne weitere Kosten.
Inwieweit das zu euren Reiseplänen passt, müsst ihr entscheiden.
So, jetzt sind wir erstmal wieder in Dt.
Jetzt gehts an Eindrücke sammeln.
Bisher war alles wie immer.
Froh bin ich, dass wir Kuwait Airways und nicht Qatar geflogen sind, weil die Israelis Doha bombardierten.
Wieder mal Glück gehabt.
Vom AA gibt es sogar eine Reisewarnung bezüglich Qatar Stopover.
Die Strecke über den nahen Osten wird auch immer gefährlicher.
Jetzt freue ich mich vor allem aufs Radfahren!
Heute schon geht es wieder los!
Da kriegt man am meisten mit und ist mitten drin und nicht von einer Blechdose abgeschirmt, bestens für Eindrücke sammeln.
Werde berichten.
ich freue mich auf deine eindrücke und erfahrungen …
Freue mich auch . Aber es sei der Vollständigkeit halber erwähnt: es gibt keine Reisewarnung bzgl Katar. Es wurde lediglich ein Hinweis aufgenommen.
Willkommen zurück.
Werden die Möglickeiten dazu witterungsbedingt nicht langsam weniger?
Warum wählt Ihr überhaupt den deutschen Winter, um von den Philippinen eine Pause einzulegen?
Das allerdings ist eine gute Frage …
Da sind wir irgendwie aus dem Takt gekommen.
Müsste nachgucken, glaube das hing irgendwie mit dem USA Tripp zusammen.
Werden aber bald schon wieder auf die Phils fliegen, Februar oder März geplant, dann passts wieder besser.
Wir sind ganzjahres Radler also fahren generell auch im Winter mit dem Rad um unsere Sachen hier in der Region zu erledigen.
Habe sogar Spikes Reifen fürs Rad im Keller, brauchte ich früher als noch, als ich jeden Tag ins Geschäft geradelt bin.
Habe sie aber jahrelang schon nicht mehr aufgezogen, weil hier wirds ja nicht mehr richtig kalt bei uns im Südwesten.
Vorhin sind wir erst mal zum Essen gehen in die Stadt geradelt.
Nachdem der Dönerladen vom Ungarn in Oz ein Reinfall war, der war nicht gut, hatte ich Lust auf einen saftigen Döner.
Bei uns im Ort hat es auch 3 Dönerläden, die schmecken aber nicht.
Daher in die Stadt zum Besten in der Region.
Meine Frau hat nen Dönerteller für 15 Euro und ich Döner im Fladenbrot für 10 Euro. Dazu hat meine Frau ne ZeroCola getrunken, ich nix.
Also mit Trinkgeld über 30 Euro.
Glaube wir haben das letzte mal vor 2 Jahren Döner dort gegessen.
Kann mich an wesentlich niedrigere Preise erinnern, da hat das zusammen noch 20 Euro gekostet.
Auch ist mir aufgefallen, dass der Fladen des Dönerbrotes dünner war und die Füllung bei weitem nicht mehr so üppig wie früher.
Die Soße war sparsam vergeben und das Fleisch relativ trocken.
Also irgendwie ist da auch die Fettreduktion wie bei den Tiefkühlpizzen eingezogen.
So schmeckt das Zeug einfach nicht mehr richtig, auch wenn das sicher gesünder ist.
Wenn man das aber nur selten konsumiert, macht sich das gar nicht bemerkbar.
Schade!
Etwas lustiges war gegenüber beim REWE wo wir unsere Räder abgestellt haben, da lag ein Penner davor wohl schon länger in tiefstem Schlaf im Schlafsack.
Der hatte sein Bettelblech vor dem Kopf liegen und verdiente im Schlaf.
Das Gefäß war randvoll mit Münzen, ehrlich!
Wollte Foto machen, weil irgendwie kurios, habs aber bleiben lassen weil da ständig Passanten vom Rewe vorbeiliefen.
Dachte noch, dem gehts gut und den Spendern muß es auch gut gehen, sonst würden sie ja nicht so viel spenden.
Als nächstes zum Antrittsbesuch zu meinem Vater und Frau in die Stadtmitte geradelt.
Er hat ja schon seit Monaten nicht mehr auf WhatsApp geantwortet.
Nun ja, er kann es halt nicht mehr, denn die Demenz ist noch weiter fortgeschritten.
Danach gings zur Sozialstation, da brannte meine Frau drauf, wieder dort was zu kaufen.
Am Ende war es viel Stoff das sie in langen Wintermonaten hier mit ihrer Nähmaschine vernähen wird.
Und sonstiger Krimskrams, der sicher in der nächsten BB-Box auf die Phils landen wird.
Muss aber sagen, in der Sozialstation wars wesentlich voller als noch das letzte mal als wir dort waren.
Kurz vor Ladenschluss waren wir noch im Aldi bei uns, da habe ich mir mal die Preise flink angeguckt, ja, wieder alles um einiges teurer als vor einem Jahr geworden, war mein erster Eindruck.
Weitere Eindrücke von Gestern.
Auf dem Weg in die Stadt, sind wir durch ein Industriegebiet im Nachbarort durchgefahren.
Der Neubau eines Zulieferers für LKW-Teilen ist nun fertig.
Mehrstöckiges Bürogebäude und großes Lager.
Neuansiedlung von Mittelständler wie z.B. ein Geschäft das sich auf die Vermarktung von Akkus spezialisiert hat.
Sogar eine Kneipe, Bar gibt es jetzt auf dem Gelände.
Also Stagnation oder gar ein Dahinsiechen der Wirtschaft kann ich zumindest bei uns nicht feststellen.
Glaube da eher der Dax-Entwicklung als Gejammere von irgendwelchen medialen Sprachrohren.
Mir ist auch aufgefallen, dass wir inzwischen wohl mobile Exoten oder Oldtimer sind.
Man sieht vorwiegend eBikes unterwegs, viel weniger normale Räder wie unsere.
Auch total kuriose Akku-Gefährte sind da inzwischen entwickelt worden, sehr interessante Gefährte finde ich.
Manche sehen schon wie kleine Motorräder aus.
Auch immer öfters ziehen solche Gefährte Anhänger hinter sich her.
Früher war ich mit meinem Hänger hier, den ich ab und zu nutze ein totaler Exot, jetzt wohl nicht mehr.
In der Stadt sind kleine Akku LKWs mit Pedalunterstützung unterwegs die von Zustellern in der Fußgängerzone verwendet werden.
Oder eScooter auf denen die Kids teilweise zu Zweit und zu Dritt stehen und sich transportieren lassen.
Schon interessant was sich da hier entwickelt hat.
Ebenso sind viel mehr eAutos als vor einem Jahr unterwegs.
Auch total unbekannte Chinesen vermute ich.
Vorwiegend SUVs.
Also irgendwelchen Stillstand sehe ich hier nicht, sondern innovative Veränderung und dynamische Anpassung an die neue Zeit.
Stimmt, der DAX steht deutlich besser da als vor einem Jahr. Aber vergiss bitte nicht, dass dies meistens Konzerne sind, die einen Großteil ihres Umsatzes und der Gewinne eher global, d.h. auf ausländischen Märkten erwirtschaften. Ich denke, die Gewinn-Beiträge rein vom inländischen, deutschen Markt sind eher am schrumpfen. Solange aber die Weltbevölkerung noch anwächst, werden globale Konzerte daran profitieren.