Philippinische Tricycles - nichts geht ohne sie

Bei uns in Iloilo sind das die Motorräder mit Seitenwagen und wenn man Tante Google befragt auch - ich denke, die meisten wissen das mit Tricycle diese gemeint sind.

Die Teile kenne ich nur als „Pedicab“.

1 „Gefällt mir“

Wird wohl lokal gewachsene Unterschiede geben.
Hab Frau nochmal gefragt, ist in der Tat hier so wie ich oben geschrieben habe.

Pedicab ist hier nicht bekannt, aber Motorcab werden die Motor auch gerne genannt.

Pedicab kenne ich von den Eastern Visayas.

Ich mach regelmässig 2h. Das ist wirklich auch nötig bei mir, denn

Link bitte :slight_smile:

Hier ist es so:
Motor: Motorrad / Roller / … (zwei Räder und ein Motor)
Tricycle: „Motor“ mit Seitenwagen
Pedicab / Padjak: Fahrrad mit Seitenwagen („Fahrrad“ in der weitestmöglichen Definition des Begriffes - da wird auch schon mal ein Autolenkrad statt Lenkstange benutzt)

1 „Gefällt mir“

Die haben leider keine website oder einen shop.
Darf ich hier fb links posten?
Ansonsten einfach bei fb nach „Sug Adventurer“ suchen. Die Shirts werden meist über fb vertrieben. Ich meine in Zamboanga City gibt es auch den ein oder anderen Laden in dem man die shirts kaufen kann.
Bei fb einfach SA antexten. Oder „Doofz Muksan“ oder Joy von der „Simply Joy Boutique“. Die beiden können auch helfen.
Shipping nationwide, payment by gcash

Ich wollte demnächst auch wieder bestellen.

Wobei die Pedicabs in der Stadt Dumaguete und der Provinz Negros Oriental eine Ausnahme bilden, denn hier wurde aus liebgewonnener Einfachheit die Bezeichnung ‚Pedicab‘ auf die motorisierte Art beibehalten und einfach übertragen.

1 „Gefällt mir“

Fahrräder mit Beiwagen heißen in Cebu Tricycad ( nach Gehör geschrieben, vielleicht mit T am Ende?)

Tricycle sind nicht nur Ausdruck philippinischer Kultur, sondern belegen auch die grenzenlose Faulheit im Lande.
Für wenige 100m wird ein Service benötigt.
Sogar Schulkinder lassen sich ein paar hundert Meter pedalieren. Unglaublich.
Mir springt da immer der Draht aus der Mütze, wenn ich sehe, dass teils 2 bis 3 Fette junge Schüler sich von einem Opa unter erheblicher Anstrengung kutschieren lassen.
Und dabei wird noch jeder motorisierte Verkehr lahm gelegt.
Die Umgebung der Schule hier versinkt zweimal am Tag im Chaos. Mittags um 12 und Nachmittags um 17h geht nichts mehr.
Hunderte Tricycle in Warteschlange blockieren eine Fahrspur und beim Wenden mit Passagier dann die verbleibende.

2 „Gefällt mir“

Ich fand bislang die Tricys in meiner Zweitheimat am besten. Also in Eastern Samar. Nicht weil wir dort gelebt haben oder so. Die Tricys dort sind etwas geräumiger als in vielen anderen Orten. Vorne passt auch eine größere Langnase einigermaßen rein.
Basis war früher immer die TMX von Honda, mittlerweile findet man auch andere Marken und Scooter als Fahrzeug. Was es so gut wie nie gab waren 2-Takter. Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch in Tagbilaran 1997. Die Luft war kaum zu ertragen, aufgrund der ganzen 2-Takt Tricys.

Zuladung ist wie üblich auf den Philippinen kein Thema :joy:

Die Dinger schaffen auch Dirt Roads.

Wenn es aber weiter ins Innere der Insel geht, also zu den Interior Barangays, kommen sogenannte „Top Downs“ zum Einsatz.

3 „Gefällt mir“

Wer kennt denn ‚Tricycles‘ mit einem Pumpenmotor, wie sie auf den ‚Bancas‘ Verwendung finden. In Cagayan de Oro haben wir an mehreren Orten in der Stadt solche im Einsatz.

Das Video ist zwar von 2021 und damit eines meiner ersten, es hat aber keinesfalls an Aktualität verloren.

Selbstgebautes Motorrad mit Pumpmotor – Ein echtes Unikat!

Ich wollte euch heute ein ziemlich außergewöhnliches selbstgebautes Motorrad vorstellen – inspiriert von den sogenannten „Pumpboats“! Vielleicht kennt ihr diese Auslegerboote (Bancas), die oft mit einem 16-PS-Pumpmotor betrieben werden? Genau dieser Motor dient hier als Antrieb für das Bike.

Der Aufbau ist eigentlich recht simpel: Zwischen einem Vorderrad mit Lenker und einem Hinterrad wird der Pumpmotor montiert. Die Kraftübertragung läuft über einen Riemenantrieb, der wiederum eine Kette antreibt, die das Hinterrad in Bewegung setzt.

Ein ziemlich cooles Feature ist die Art der Kraftübertragung: Da der Motor direkt die Welle antreibt, liegen die Antriebsriemen zunächst locker auf den Riemenscheiben. Erst durch Betätigen eines Pedals werden sie gespannt – und das Motorrad setzt sich in Bewegung.

Mein Video
Pump Engine Motorcycle

2 „Gefällt mir“

Kenne ich auch.
In Bohol hat mich in den 90ern ein Fahrer zu einem Kumpel gefahren der dort lebte.
War eine Wasserpumpe als Motor eingebaut, die Kraftübertragung funktionierte über einen Keilriemen dessen Spannung mit einem Fußpedal verändert wurde und damit die Geschwindigkeit.
Sehr innovativ damals.

Mein Boholkumpel lebte dort die meiste Zeit unter der Erde.
Dem war zu heiß und daher hatte er das einzige Haus mit Unterkellerung gebaut, das ich da jemals gesehen habe.

2007 ist er gestorben und vor 3 Jahren seine filipinische Frau in Dt.
Sie hat per Testament alles Ihrer Familie auf den Phils vermacht.
Hat auch geklappt, die filipinische Verwandtschaft hat alles, auch das Haus in Dt geerbt und verkauft.
Die Schwester des Mannes in Dt bekam trotz Anstrengungen nix.

3 „Gefällt mir“