Philippinen Gewinner der Zollpolitik der USA?

der chinesische botschafter sagt viel wenn der tag lang ist.
und was sollen die phil nach china exportieren was die chinesen nicht schon lange haben ?
sicherlich werden die phil ein wenig profitieren aber …
was wahrscheinlich passiert ist das verschiffungen von vietnam in den phil umgepackt werden (oder auch nicht) mit einer neuen exportlizenz versehen werden und dann in die usa gehen. erfrahrung damit haben die phil damit zur genuege.

die auf den phil zusammen geschraubten komponenten kommen uebrigens nicht aus den usa sondern aus china und gehen von manila in die usa.

Yes, die Produktionskosten auf den Philippinen gehören zu den höchsten in SEA im Bereich Bekleidung. Dies liegt allerdings darin, dass die Bekleidungsindustrie eher eine untergeordnete Rolle spielt und andere Produkte im Fokus liegen - dort wird eben mehr Geld bezahlt.

die bekleidungsexporte spielen schon lange keine wirkliche rolle mehr.

einzelheiten:

Das ist ja der Grund, warum jetzt um diese Kapazitäten gekämpft wird. Es stellt sich allerdings die Frage, was unter „Knit“ fällt (Die Vorstufe des Strickens oder Wirkens oder auch die Apparel Produktion). Ich weiss von einem Global Player der gehobenen Bekleidung, dass augenblicklich massiv an der Verschiebung von Produktionen in SEA gearbeitet wird. Dies bedeutet allerdings auch Maschinen- und Know How Transfer im Bereich der Passiven Lohnveredelung. Im Vollgeschäft wird das Ganze dann etwas schwieriger.

1 „Gefällt mir“

nimm es mir bitte nicht uebel aber ich verstehe nicht was du meinst. bitte erklaere …dke

Ich weiss von einem Global Player der gehobenen Bekleidung, dass augenblicklich massiv an der Verschiebung von Produktionen in SEA gearbeitet wir

+++das eine od. andere wurde immer schon mal ausa vielfaltigen gruenden von einem land in ein anderes verschoben. die derzeitige lage … und um welche markte geht es denn, usa ? europa ?

Es geht hier um die Umschichtung der bisherigen Kapazitäten für Amerika. Der erste Ansatz wäre, den Bedarf für USA und Europa getrennt zu produzieren. Dies funktioniert bei technisch einfachen Artikeln wie Daunen Jacken relativ einfach, da der Maschinenpark relativ einfach ist. Bei technisch anspruchsvollerer Bekleidung allerdings geht dies nicht mehr, da auch die Produktionsbänder viel größer sind und die Maschinen nicht so schnell zu beschaffen sind. Gerade jetzt ist die Produktion für Herbst Winter bereits im vollen Gange, da ist noichts mehr zu verschieben.

Und die nächste Runde des Zollstreites ist eingeläutet.
Die Philippinen kommen innerhalb des ASEAN Raumes gut weg - keine weiteren Erhöhungen, während andere Mitgliedstaaten folgende neuen Zölle aufgebrummt bekommen:

  • Indonesien: 32 Prozent
  • Kambodscha: 36 Prozent
  • Laos: 40 Prozent
  • Malaysia: 25 Prozent
  • Myanmar: 40 Prozent
  • Thailand: 36 Prozent
1 „Gefällt mir“

Morgen ist ja der große Tag der Verkündung.
Bin gespannt, wie viel Zoll die EU den US zahlen soll.
China schießt ja auch schon scharf mit Gegenzöllen gegen die EU.
Letztendlich wird der Effekt wie immer den Verbraucher treffen, alles wird teurer.