NAIA-Umstrukturierung - das kann noch chaotisch werden

Unterbrechung der Wasserversorgung am NAIA-Terminal 3 am 1. November

Terminal 3 wird von der geplanten Unterbrechung der Wasserversorgung durch Maynilad Water Services Inc. betroffen sein.

Die New NAIA Infra Corp. (NNIC) teilte am Donnerstag mit, dass die Unterbrechung für 16 Stunden geplant sei – vom 1. November, 14 Uhr. bis 2. November, 6 Uhr morgens – und ist wegen Reparaturarbeiten in Maynilads Putatan-Kläranlage geplant.

https://news.abs-cbn.com/business/2024/10/31/water-service-interruption-to-affect-naia-terminal-3-on-nov-1-1456

NNIC meldet Verbesserungen bei NAIA

Zwei Monate nach der Übernahme des Betriebs und der Wartung des Ninoy Aquino International Airport (NAIA) berichtete die New NAIA Infra Corp. (NNIC) am Freitag über die bisher am Gateway vorgenommenen Verbesserungen.

„Im Moment liegt unser Schwerpunkt darauf, sicherzustellen, dass alle Einrichtungen und Geräte zuverlässig funktionieren. Gleichzeitig arbeiten wir daran, Staus zu bekämpfen, die Betriebseffizienz zu verbessern und gleichzeitig den Grundstein für größere Bauarbeiten zu legen“, sagte NNIC-Präsident Ramon Ang eine Aussage.

In diesem Monat hat das NNIC mit der Renovierung von Terminal 4 begonnen, dem ältesten der vier Terminals. Die Renovierung wird voraussichtlich im Februar 2025 abgeschlossen sein.

Der Konzern hat ein Sprengstofferkennungssystem angeschafft, dessen Installation für das erste Quartal 2025 geplant ist.

Mehr zu den b bereits durchgeführten und geplanten Verbesserungen hier:

Kurzer Erfahrungsbericht von letzte Woche im T3:

  • Draussen fast kein Traffic bei Departures, obwohl gut was los war. Sie haben die zweite Spur aufgemacht, dort waren keine Wagen aber es hat sich gut verteilt.
  • Check-In-Schalter war gefühlt viel langsamer als sonst, aber das kann auch daran liegen dass ich es eilig hatte (BC Check-In)
  • Lounge OK wie immer, vielleicht bisschen besserer Service.
  • Security sehr schnell und keine Staus
  • Immigration sehr schnell,( <5 Minuten) wobei ich (und einige andere) durch den Crew-Schalter gebeten wurden. Generell sollte niemand bei Foreign Passport länger als 5min gewartet haben.
  • Leichte Verzögerung (ca. 5 Minuten) beim Abflug, aber nix dramatisches.

Gefühlt war es etwas schneller als sonst, und hatte auch wieder ein paar mehr funtionierende Klimaanlagen als noch vor ein paar Monaten. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück :smiley:

3 „Gefällt mir“

Gruppenpetitionen zur Abschaffung von NAIA-Gebührenerhöhungen

Eine Verbrauchergruppe reichte am Mittwoch einen Gerichtsantrag ein, in dem sie die Erhöhungen der Flughafengebühren unter dem neuen privatwirtschaftlichen Betreiber des Ninoy Aquino International Airport (NAIA), der von San Miguel geführt wird, in Frage stellte.

In einem 57-seitigen Antrag auf Feststellungsklage, der vor dem Manila Regional Trial Court eingereicht wurde, erklärte die Consumers Union of the Philippines, Inc. (CUP), dass bestimmte Bestimmungen der NAIA-Konzessionsvereinbarung und der überarbeiteten
Verwaltungsverordnung Nr. 1 der Manila International Airport Authority (MIAA) festgelegt seien und insbesondere diejenigen, die Anpassungen der Gebühren- und Entgeltsätze betreffen, sollten für ungültig und verfassungswidrig erklärt werden.

https://news.abs-cbn.com/business/2024/11/20/group-petitions-to-junk-naia-fee-hikes-charges-1808

1 „Gefällt mir“

Gestern zurückgekommen im T3: Immigration unspektakulär. Am Gepäckband gab es erst mal keine Wagen, wurden allerdings relativ schnell wieder nachgeliefert.
Es war ein knackvolles Flugzeug, und ich habe bestimmt 40 Minuten auf mein Gepäck warten müssen. Soweit nicht unüblich.

Draussen war definitiv weniger Traffic und mehr Organisiertheit als „früher“. Netter Nebeneffekt der Price Hikes, kann von mir aus so bleiben :speak_no_evil:

4 „Gefällt mir“

Und wieder was neues: Grab bekommt einen eigenen Wartebereich

2 „Gefällt mir“

Um eine zuverlässigere Stromversorgung für NAIA zu gewährleisten, hat die neue Betreibergesellschaft nun Meralco als Partner für zuverlässige Stromversorgung gewonnen.

Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder Flugausfälle, die durch Stromausfälle an den verschiednen Terminals verursacht wurden, gegeben hat, ist die Verpflichtung des neuen Power-Suppliers eine der Maßnahmen, die zur Verbesserung des Flughafenbetriebes in die Wege geleitet wurden.

Der NAIA-Betreiber setzt mehr Terminalbusse ein

Der Flughafenbetreiber New NAIA Infra Corp. (NNIC) hat acht weitere interterminale Shuttlebusse am Ninoy Aquino International Airport (NAIA) eingesetzt.

In einer Erklärung sagte das NNIC, dass die Shuttles rund um die Uhr kostenlose Transfers für Passagiere mit Anschlussflügen anbieten und so die Passagiermobilität am Flughafen verbessern werden.

Das bedeutet dechiffriert:
Wir haben im Moment große Schwierigkeiten und können leider ein termingerechtes Umsteigen in den allermeisten Fällen nicht gewährleisten…
:innocent:

2 „Gefällt mir“

NNIC führt automatisiertes Parksystem am NAIA ein

New NAIA Infra Corp. (NNIC) hat am Ninoy Aquino International Airport ein automatisiertes Parksystem eingeführt. Das System wurde am 1. März 2025 im Terminal 3 in Betrieb genommen, die Ausweitung auf die Terminals 1 und 2 ist für den 14. März 2025 geplant.

Hierbei handelt es sich um Echtzeit-Parkplatzanzeigen, so können Autofahrer vor der Einfahrt prüfen, ob Parkplätze zur Verfügung stehen.

Ab dem 14. März 2025 wird das System auch von reiner Barzahlung auf mehrere Zahlungsoptionen umgestellt, darunter GCash, PayMaya, Debit- und Kreditkarten.

Das Parken ist momentan ein bisschen verwirrend und abenteuerlich gelöst, aber „Es wird“. Man muss jetzt z.B. nicht mehr die ganz grosse Schleife ringsrum fahren, sondern es gibt unter dem NAIAX jetzt eine „Abkürzung“. Auch die Auffahrten haben sich verbessert. Das Problem ist, dass sich immer noch alle gegenseitig vor die Karre fahren, weil plötzlich mehrere Zubringer auf einer grossen unmarkierten Asphaltfläche enden.

Und es geht weiter am NAIA - nach Ostern wird man beginnen, das seit fast 25 Jahren leerstehende „Manila Hotel“, auch „Village Hotel“ genannt, abzureissen und dann mit dem Bau des Terminal 5 zu beginnen.
Dieser soll in 3 Jahren fertig sein und die Kapazität des Flughafens deutlich erweitern.

Ich sehe immer noch nicht klar, was man auf den Phils mit Airports vorhat. Clark, Bulacan, NAIA, Sangley … und das alles auf engstem Raum … habe ich was verpasst? Baut man, um bauen zu können ?

Build build build! :smiley:

Schön und gut, aber die Start- und Landebahnkonfiguration verträgt deswegen noch lange nicht mehr Flugzeuge.

Einfach weniger Sitzabstand in den Fliegern einbauen, dann können auch mehr Menschen Transportiert werden und schon klappt mit der Kapazitätserhöhung - lach

So, am Wochenende mal wieder aus- und eingeflogen über Terminal 3

Beim Verlassen:

  • schnelle Immigration mit einer grösseren Anzahl an „Foreign Passport“-Schaltern. Die sind jetzt im 90º-Winkel zu den normalen Schaltern, die damit alle für Filipinos verfügbar sind an einer provisorischen Trennwand, hinter der sich die Crew-Schalter befinden.
  • Aircon etwas besser aber immer noch nicht gut. Es gibt allerdings jetzt grosse Ventilatoren im Immigration-Bereich, das macht die ganze Sache um einiges erträglicher.
  • Airport immer noch recht warm (mangelnde Aircon), im Gate dann so kalt dass man eine Jacke brauchte :smiley:

Wir sind recht pünktlich abgeflogen, soweit keine Probleme.

Einschub: In Singapur auf dem Flughafen wird in der automatischen Passkontrolle immer neben Englisch noch die Passsprache mit angezeigt, ist mir das letzte Mal entweder nicht aufgefallen oder gab es noch nicht. Ansonsten sind Changi und NAIA weiterhin zwei verschiedene Welten.

Auf dem Rückweg dann aus dem Flugzeug zum Immigration-Schalter, nach 3 Minuten anstehen an der Reihe gewesen und – Überraschung – der Immigration Officer wollte die Heiratsurkunde sehen vor der Erteilung des Balikbayan Visa. Das geht sonst immer eher nach der „gehört der zu Dir?“-Methode.

Nach dieser sehr kurzen Immigration kamen wir zum Gepäckband und unser Koffer fuhr schon munter darauf herum. Eingepackt und ab raus - das einzige Problem war der Grab-Fahrer, der anscheinend massive Probleme hatte, den Wartebereich zu finden. Das hat er aber hinterher wettgemacht durch atemberaubende Geschwindigkeit. Zeitweise bis zu 50km/h auf dem NAIAX, mir ist ja fast schwindlig geworden. Ahem.

Der schönste Flughafen wird es wohl nie werden, aber die operativen Verbesserungen sind deutlich spürbar.

2 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt. Im Dezember bin ich an der Reihe, bislang bin ich nach einem internationalen Flug noch nie in Terminal 3 angekommen, bislang immer an Terminal 1.
ich gehe davon aus, dass es, wie auch an Terminal 1, diese Bereiche für reguläre Taxen samt „Dispatcher“ gibt (weiß und gelb)?

Das gibt es sicher. Weiss ich aber nicht, weil ich entweder abgeholt werde oder Grab nutze. Es gibt auch einen Grab-Stand, wo Du ein Fahrzeug buchen kannst. Vorteil: die haben Aircon, die Fahrer steigen nicht einfach irgendwo aus weil sie mal müssen, die Fahrzeuge sind meist in einem guten bis sehr guten Zustand aber auf jeden Fall weit von „Hope and Prayers and Duct Tape“ der weissen Taxis entfernt.

Den preislichen Unterschied weiss ich nicht. Aber Du kannst mit Karte zahlen, oder über die App und bist nicht darauf angewiesen, dass der Fahrer wechseln kann. Mein Hauptgrund, diese Bande nicht mehr zu füttern.

2 „Gefällt mir“

und um am Grab Stand am T3 ein Grab zu buchen, braucht man selbst keine Grab App - die erledigen alles am Stand und sagen einem auch den Preis.
Grab ist vom Flughafen günstiger als die Taxis.
Fragte letzte woche einen Taxidriver und der wollte 600 zum Hotel, Grab war dann nur 340.

2 „Gefällt mir“

danke für den tipp. nehme dann doch lieber die PSA Heiratsurkunde mit, dann sollte Balikbajan ja 100 Pro klappen.

bin sehr gespannt in 1 1/2 Monaten zum ersten Mal da.

was bedeutet am Gate ist es dann so kalt ? Ist da im Wartebereich eine Aircon ? und wie sieht es mit Raucherbereichen nach der Passkontrolle aus im t3? danke euch :slight_smile: