Leuchttürme und Leuchtfeuer der Philippinen

Die Philippinen, ein Archipel mit über 7.000 Inseln, sind reich an maritimer Geschichte und faszinierenden Küstenlandschaften. Leuchttürme spielen dabei seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle – sie weisen Schiffen den sicheren Weg, erzählen Geschichten vergangener Zeiten und stehen als eindrucksvolle Zeugnisse kolonialer Architektur.

Hier lade ich euch ein, die Schönheit, Geschichte und Bedeutung der philippinischen Leuchttürme gemeinsam zu erkunden. Ob ihr euch für berühmte Leuchttürme wie den Die Philippinen, ein Archipel mit über 7.000 Inseln, sind reich an maritimer Geschichte und faszinierenden Küstenlandschaften. Leuchttürme spielen dabei seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle – sie weisen Schiffen den sicheren Weg, erzählen Geschichten vergangener Zeiten und stehen als eindrucksvolle Zeugnisse kolonialer Architektur.

In diesem Forum laden wir euch ein, die Schönheit, Geschichte und Bedeutung der philippinischen Leuchttürme gemeinsam zu erkunden. Ob ihr euch für berühmte Leuchttürme wie den Cape Bojeador Lighthouse in Ilocos Norte interessiert oder versteckte maritime Schätze entdecken möchtet – hier ist der richtige Ort für Austausch, Diskussionen und spannende Entdeckungen.

Teilt eure Erlebnisse, Fotos und Erkenntnisse oder stellt Fragen rund um dieses faszinierende Thema. Lasst uns gemeinsam die Leuchttürme der Philippinen in den Mittelpunkt rücken! in Ilocos Norte interessiert oder versteckte maritime Schätze entdecken möchtet – hier ist der richtige Ort für Austausch, Diskussionen und spannende Entdeckungen.

Teilt eure Erlebnisse, Fotos und Erkenntnisse rund um dieses faszinierende Thema. Lasst uns gemeinsam die Leuchttürme der Philippinen in den Mittelpunkt rücken!

2 „Gefällt mir“

Ein Besuch beim Cape Bojeador Lighthouse – Ein echtes Highlight in Ilocos Norte!

Dann beginne ich auch gleich mit dem Cape Bojeador oder Burgos Leuchtturm.


Foto: Wikipedia - * CC0 File:Cape Bojeador Lighthouse

Wenn du dich für historische Leuchttürme und atemberaubende Aussichten begeistern kannst, dann solltest du das Cape Bojeador Lighthouse in Burgos, Ilocos Norte, auf deine Reiseliste setzen! Dieses beeindruckende Bauwerk thront majestätisch auf einer Klippe mit Blick auf das Südchinesische Meer und ist ein echtes Wahrzeichen der Region.

Ein bisschen Geschichte


Foto: Public Domain - File:Ilocos Norte - Cape Bojeador Lighthouse Construction, 1893

Der Leuchtturm wurde 1892 während der spanischen Kolonialzeit in Betrieb genommen und diente dazu, Schiffe entlang der gefährlichen Küste von Nord-Luzon zu leiten. Bis heute ist er aktiv, auch wenn er mittlerweile automatisiert wurde. Die Architektur ist im klassischen spanischen Stil gehalten, mit roten Backsteinmauern und einem achteckigen Turm, der sich perfekt in die Landschaft einfügt.

Am 13. August 2004 wurde der Cape Bojeador Lighthouse von der philippinischen Regierung zum National Historical Landmark erklärt. Ein Jahr später, am 20. Juni 2005, erhielt er zusätzlich den Status eines National Cultural Treasure. Damit zählt er offiziell zu den bedeutendsten historischen Bauwerken des Landes.

Die Beleuchtung – Von Kerosin zu Solarenergie

Ursprünglich war der Leuchtturm mit einer Fresnel-Linse erster Ordnung ausgestattet, die ein starkes Licht erzeugte. Doch das verheerende Erdbeben von 1990, das große Teile von Luzon erschütterte, beschädigte die empfindliche Linse und brachte die Mechanik aus dem Gleichgewicht. Seitdem ist das ursprüngliche Beleuchtungssystem außer Betrieb.


Foto: Wikipedia - * CC BY-SA 3.0 File:Pressure vessel for Cape Bojeador Light 2005

Heute wird der Lichtstrahl von einer modernen elektrischen Lampe erzeugt, die durch Solarpaneele mit Energie versorgt wird. Früher hingegen verwendete der Leuchtturm druckbetriebene Kerosinlampen, ähnlich den bekannten „Coleman-Lampen“. Noch 2005 konnte man die alten Druckbehälter und Dochte für die Lichter in einem Schuppen auf dem Gelände finden – ein echtes Stück Geschichte!

Die Aussicht – einfach atemberaubend!

Sobald du die Stufen zum Leuchtturm erklommen hast, wirst du mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Von hier oben kannst du das endlose Meer und die raue Küstenlinie bewundern – ein perfekter Ort für Fotos und eine kurze Verschnaufpause. Wenn das Wetter klar ist, kannst du sogar weit entfernte Inseln am Horizont entdecken.

Tipps für deinen Besuch

  • Beste Besuchszeit: Früh morgens oder am späten Nachmittag, um der Mittagshitze zu entgehen.
  • Eintritt: Der Leuchtturm kann kostenlos besichtigt werden, aber eine kleine Spende für die Instandhaltung ist immer willkommen.
  • Anfahrt: Am besten erreichst du ihn mit einem Auto oder einer geführten Tour von Laoag aus.

Falls du also mal in der Gegend bist, solltest du dir dieses historische Juwel nicht entgehen lassen. Es ist nicht nur ein großartiger Fotospot, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte, das dir einen Einblick in die maritime Vergangenheit der Philippinen gibt.

Warst du schon einmal dort? :blush:

4 „Gefällt mir“

Bei uns hats auch nen einfachen Leuchtturm innerhalb des spanischen Fort.

3 „Gefällt mir“

Leuchttürme und oft auch alte oder die Ruinen der alten Leuchtturmstationen gibt es öfters auf den Inseln.

Hier der ehemalige Leuchtturm von Guisi, genannt Guisi Lighthouse.
Ist auf der Insel Guimaras, District Nueva Valencia.

Direkt neben den Ruinen wurde dann ein neues Leuchtfeuer (der weiße Turm) errichtet.

3 „Gefällt mir“

Tanguingui Leuchtturm – Ein vergessener Wächter im Visayas-Meer

wenn ihr euch für abgelegene Orte, maritime Geschichte oder einfach nur spektakuläre Aussichten interessiert, dann habe ich einen besonderen Tipp für euch: den Tanguingui Island Lighthouse, auch bekannt als El Faro De Islote De Tanguingui!

Dieser Leuchtturm wurde bereits 1893 entworfen und befindet sich auf der Insel Tanguingui, die zum Islas de Gigantes Archipel gehört. Mit einer Höhe von 34,5 Metern (113 Fuß) war er einst ein bedeutender Navigationspunkt für Schiffe, die in die Häfen von Iloilo und Cebu einliefen. Seine Aufgabe war es, Seeleuten eine sichere Route durch das Visayas-Meer zu weisen – und auch heute spielt er immer noch eine Rolle in der Schifffahrt.


Fotos: Facebook - Bantayan Island Tours and Tourguiding Services

Obwohl der Leuchtturm mittlerweile ziemlich verlassen wirkt, lohnt sich ein Besuch für alle, die das Abenteuer suchen. Es gibt keine regulären Touren zur Insel, also müsstest du mit lokalen Fischern oder Bootseignern sprechen, um dorthin zu gelangen. Die Insel selbst ist nur ein kleiner Felsen im Meer, aber die Aussicht von oben ist atemberaubend! Denk aber daran, ausreichend Wasser und Sonnenschutz mitzunehmen, denn Schatten gibt es dort kaum.

3 „Gefällt mir“

Auf der Insel Divinubo, die vor Borongan City, Eastern Samar, im Pazifik liegt, gibt es auch einen alten, aber langsam aber sicher verfallenden Leuchtturm. Daneben stehen noch weitere Gebäude, die teils von den kids zum Spielen genutzt werden. Andere Gebäude werden langsam von der Natur zurück geholt.

3 „Gefällt mir“

Apunan-Leuchtturm in Agpanabat, Romblon: Ein verborgener Schatz der philippinischen Küste


Foto: https://romblonparadise.com/

Wenn du auf der Suche nach einem versteckten Juwel in den Philippinen bist, dann solltest du unbedingt den Apunan-Leuchtturm in Agpanabat, Romblon, besuchen. Dieser historische Leuchtturm thront majestätisch auf einer felsigen Klippe und bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern auch einen tiefen Einblick in die maritime Geschichte der Region.

Geschichte von Agpanabat und dem Apunan-Leuchtturm


Foto: Facebook - Romblon Explorer

Der Name „Agpanabat“ stammt aus dem lokalen Dialekt und bedeutet „beobachten“ oder „überwachen“. Dies passt perfekt, da der Apunan-Leuchtturm seit seiner Errichtung als Wegweiser für Schiffe dient, die durch die Gewässer von Romblon navigieren. Während der spanischen Kolonialzeit war Agpanabat ein bedeutender Handelsposten, und der Leuchtturm spielte eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Schifffahrtsrouten.

Bedeutung des Leuchtturms für Kultur und Tourismus

Der Apunan-Leuchtturm ist nicht nur ein funktionales Bauwerk, sondern auch ein kulturelles Symbol für die Gemeinde. Er repräsentiert das maritime Erbe von Romblon und zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die unberührte Schönheit der Insel erleben möchten. Durch den wachsenden Tourismus haben sich wirtschaftliche Möglichkeiten für die Einheimischen eröffnet, insbesondere in den Bereichen Gastgewerbe und Führungen.

Beschreibung des Apunan-Leuchtturms


Foto: Facebook - Romblon Explorer

Der Leuchtturm selbst ist ein zylindrischer Turm mit einer Höhe von etwa 20 Metern. Seine weiße Fassade strahlt im Sonnenlicht und bildet einen markanten Kontrast zum tiefblauen Meer. Wenn du die Wendeltreppe hinaufsteigst, wirst du mit einem 360-Grad-Blick auf die umliegende Landschaft belohnt – von der zerklüfteten Küste bis hin zu den grünen Hügeln von Romblon.

Anreise zum Apunan-Leuchtturm

Um den Leuchtturm zu erreichen, kannst du von Manila nach Tablas fliegen und von dort eine Fähre nach Romblon-Stadt nehmen. Von der Stadt aus gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Bootsfahrt: Lokale Fischer bieten Bootsfahrten nach Agpanabat an, die etwa 30 Minuten dauern und dir einen herrlichen Blick auf die Küste bieten.
  2. Wanderung: Für die Abenteuerlustigen gibt es einen Wanderweg, der in der Nähe des Basketballplatzes von Barangay Looc beginnt. Die Wanderung dauert je nach Fitnesslevel 1 bis 2 Stunden und führt durch dichte Vegetation und felsiges Gelände.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten am Leuchtturm

Neben dem Besuch des Leuchtturms gibt es in der Umgebung von Agpanabat noch weitere Highlights:

  • Schnorcheln im Agpanabat Sea Turtle Sanctuary: Dieses Schutzgebiet ist bekannt für seine reiche Meeresfauna. Mit etwas Glück kannst du hier Meeresschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

journeyera.com

  • Besuch des Romblon Explorer: Ein gemütliches Lokal, das von der freundlichen Rose betrieben wird. Hier kannst du entspannen, lokale Geschichten hören und dich mit anderen Reisenden austauschen.

Tipps für deinen Besuch

  • Ausrüstung: Trage bequeme Kleidung und festes Schuhwerk, besonders wenn du den Wanderweg wählst. Vergiss nicht, Sonnencreme, Wasser und Insektenschutzmittel mitzunehmen.
  • Respektiere die Natur: Hinterlasse keinen Müll und halte dich an die Regeln des Meeresschutzgebiets, um die lokale Flora und Fauna zu schützen.
  • Unterkunft: In Agpanabat gibt es einfache Unterkünfte wie das Coco Cabana Romblon, das über grundlegende Annehmlichkeiten verfügt.

coral-canyon-romblon-island.hotel-mix.de

Schlussgedanken

Der Apunan-Leuchtturm in Agpanabat ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Ein Besuch dort bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, in die reiche Tradition von Romblon einzutauchen. Es ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest, wenn du die Philippinen bereist.

Viel Spaß beim Entdecken!

3 „Gefällt mir“

Das vergessene Leuchtfeuer von Siete Pecados – Ein historisches Wahrzeichen im Verfall

Hast du schon von den Siete Pecados Islands gehört? Diese sieben kleinen, felsigen Inseln liegen zwischen Buenavista, Guimaras, und Dumangas, Iloilo und sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch geschichtsträchtig. Doch hinter der Schönheit verbirgt sich eine traurige Geschichte – die eines fast vergessenen Leuchtfeuers.

Die Legende der sieben Inseln

Der Name „Siete Pecados“ bedeutet „Sieben Sünden“ und hat seinen Ursprung in einer volkstümlichen Legende. Es gibt mehrere Versionen der Geschichte, aber die bekannteste erzählt von sieben Schwestern, die trotz der Warnung ihrer Mutter ins Wasser gingen – und ertranken. An ihrer Stelle erhoben sich sieben kleine Inseln aus dem Meer. Eine andere Version erzählt, dass die Schwestern trotz der Warnung ihrer Mutter in die Disco gingen und ebenfalls ertranken. Eine freundlichere Erzählung berichtet von einem gutherzigen Stammesführer, der Gott bat, etwas zur Ehre seiner sieben Töchter zu erschaffen – und so entstanden die sieben Inseln.

El Faro De Islote Siete Pecados – Das alte Leuchtfeuer

1897 wurde auf der größten der sieben Inseln ein Leuchtturm errichtet: El Faro De Islote Siete Pecados. Damals diente er als Wegweiser für Schiffe, die den geschäftigen Hafen von Iloilo City ansteuerten. Die Inseln bewachten den Eingang zur Iloilo-Straße und waren ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt.

Heute jedoch ist das einst stolze Bauwerk in einem bedauernswerten Zustand. Die Decke ist eingestürzt, die Wände sind mit Graffiti übersät, und von seiner einstigen Bedeutung ist kaum noch etwas übrig. Leider hat die lokale Regierung es nicht geschafft, das historische Leuchtfeuer zu restaurieren. Stattdessen wurde ein modernes, unscheinbares weißes Lichtsignal neben den Überresten des alten Turms errichtet, um weiterhin als Navigationshilfe für Schiffe zu dienen.

Siete Pecados heute – Naturparadies mit Schutzstatus

Trotz des Verfalls des Leuchtturms bleibt Siete Pecados ein faszinierendes Ziel. Heute ist die Inselgruppe nicht nur ein aufstrebendes Touristenziel, sondern auch ein wichtiger mariner Schutzbereich. Am 17. April 2024 wurde der Siete Pecados Marine Park in Coron, Palawan, mit dem Blue Park Award ausgezeichnet. Dieses Meeresgebiet bietet atemberaubende Korallengärten, klares blaues Wasser und eine reiche Vielfalt an Meereslebewesen – ein wahres Juwel für Schnorchler und Naturliebhaber.

Siete Pecados bleibt also ein Ort voller Geschichte, Legenden und natürlicher Schönheit – und vielleicht findet sich eines Tages doch noch ein Weg, das alte Leuchtfeuer in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Warst du schon einmal dort oder kennst du ähnliche Orte? Teile deine Erfahrungen!

3 „Gefällt mir“

Der Leuchtturm von Afga-Point (Panay Island/Aklan)

Auf dem Weg von Kalibo via die „Scenic Road“ von Tangalan nach Ibahay gibt es eine Abzweigung nach Afga-Point. Auf einer hügligen Landzunge dortt verrichtet ein Leuchtturm seinen Dienst.

Gleichzeitig ist Afga Point auch ein Ausflugsziel. Als solches ist es jedenfalls Ausgeschildert :wink:.

Am Fusse des Leuchtturms (der in Betrieb ist und offensichtlich funktioniert) !ädt eine kleine Sitzbank zum Verweilen ein.

Es ist zwar eine Weile her, seit wir letzmals dort vorbei gegangen sind - ich gehe davon aus, dass sich zwischenzei9tlich nicht viel veränddrt hat.

Auch wenn an unserem letzten Besuch der Himmel bedeckt war, ist der Blick über die tropische Vegatation auf’s Meer (Jawili-Bay) hinaus eindrücklich.

5 „Gefällt mir“

Das Pasig River Lighthouse – Wächter der Vergangenheit im Herzen Manilas

Ich möchte dir heute vom Pasig River Lighthouse erzählen, einem historischen Leuchtturm in Manila, Philippinen. Dieser Leuchtturm war die erste Lichtstation des Landes und wurde 1642 errichtet. Der erste Leuchtturm wurde am 1. September 1846 in Betrieb genommen.


Foto: wikimedia.org/

Der Leuchtturm befand sich an der Nordmole der Mündung des Pasig-Flusses im Stadtteil San Nicolas. Er diente als Orientierungspunkt für Schiffe, die von der Manila-Bucht in den Pasig-Fluss einfuhren, um im damaligen Hafen von Manila anzulegen, der sich entlang der Ufer des Pasig-Flusses in den Stadtteilen Binondo und Intramuros erstreckte.

Der Leuchtturm, lokal als „Farola“ (spanisch für „Leuchtturm“) bekannt, war eines der markantesten Wahrzeichen im Hafen von Manila vom Zeitpunkt seiner Errichtung bis zum frühen 20. Jahrhundert. Mit der Zeit führten jedoch Bauarbeiten und Landgewinnungsmaßnahmen für den neuen Hafen von Manila dazu, dass der Leuchtturm von der weiten Fläche der Manila-Bucht aus nicht mehr sichtbar war. Sein ursprünglicher Standort und der des Ersatzturms liegen etwa 1,5 Kilometer flussaufwärts von der heutigen Flussmündung.

Der ursprüngliche Leuchtturm war ein zylindrischer, fünfstöckiger Steinturm mit einer Höhe von 15 Metern. Eine Besonderheit dieses Leuchtturms war die Anordnung der ersten vier Ebenen, die von oben gesehen tangentiale Kreise bildeten. Hinter dem Turm befand sich das ebenfalls aus Mauerwerk errichtete, vom Turm getrennte Haus des Leuchtturmwärters.


Foto: https://www.worldwidepanorama.org/

Im Jahr 1992 wurde der spanische Kolonialleuchtturm aus unbekannten Gründen abgerissen, ohne Rücksicht auf seine historische Bedeutung. Ein neuer Turm aus Stahlbeton wurde auf dem Fundament des alten Turms errichtet. Der aktuelle Turm ist eine unbemalte, graue, konische Betonkonstruktion mit einer Höhe von 14 Metern und einer Brennebene von 13 Metern über dem Wasser. Allerdings erfüllt die heutige Station nicht mehr ihre ursprüngliche Funktion, da das Licht von der Manila-Bucht durch den größeren Hafen von Manila verdeckt wird. Die philippinische Küstenwache von Manila befindet sich neben dem Leuchtturm, und die aus dem neu gewonnenen Land entstandene Siedlung ist heute als „Parola“ (philippinisch für „Leuchtturm“) bekannt.

5 „Gefällt mir“

Dieser Leuchtturm ist mir neu … noch nie gesehen … gut, dass wir hier alles zusammentragen … für spätere Generationen … :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

…Sein ursprünglicher Standort und der des Ersatzturms liegen etwa 1,5 Kilometer flussaufwärts von der heutigen Flussmündung…

Dies könnte der Grund dafür sein.

2 „Gefällt mir“

Poro Point Lighthouse – eine atemberaubende Aussicht in La Union


Foto: YouTube

Solltest du auf der Suche nach einem historischen und zugleich malerischen Ort in La Union sein, solltest du unbedingt das Poro Point Lighthouse in San Fernando besuchen. Dieser Leuchtturm wurde 1905 während der amerikanischen Besatzung erbaut und diente damals als wichtige Navigationshilfe für Schiffe.

Der Leuchtturm steht auf der Poro Point Halbinsel, die auch als San Fernando Point bekannt ist, und ragt etwa 3,2 Kilometer in das Südchinesische Meer hinein. Mit einer Höhe von 27 Fuß (ca. 8,2 Meter) sendet das Leuchtfeuer alle zehn Sekunden ein helles weißes Licht aus, das auch heute noch als Orientierung für die Schifffahrt dient. ​


Foto: https://www.sanfernandocity.gov.ph/

Ein Highlight des Poro Point Lighthouse ist die atemberaubende Aussicht, die du von dort genießen kannst. Da der Leuchtturm auf dem höchsten Punkt der Halbinsel steht, bietet er einen 360-Grad-Blick über die umliegende Landschaft. Besonders beeindruckend sind die Sonnenauf- und -untergänge, die du von hier aus beobachten kannst. ​

Der Leuchtturm ist nur etwa zehn Minuten vom Stadtzentrum San Fernandos entfernt und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Ein weiterer Pluspunkt: Der Eintritt ist frei, sodass du jederzeit die Gelegenheit hast, die Umgebung zu erkunden und die frische Meeresbrise zu genießen.

In der Nähe des Leuchtturms befindet sich das Thunderbird Resort, ein Fünf-Sterne-Hotel, das sich ideal für einen luxuriösen Aufenthalt anbietet. Das Resort liegt auf einer Klippe mit Blick auf das Südchinesische Meer und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter einen Golfplatz und verschiedene Restaurants. ​


Foto: https://www.pinoyguyguide.com/

Wenn du also einen Ort suchst, der Geschichte, atemberaubende Ausblicke und Erholung vereint, ist der Poro Point Lighthouse in La Union genau das Richtige für dich.​

Viel Spaß beim Entdecken!

4 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Bagatao Island Lighthouse – Ein historisches Leuchtfeuer in Sorsogon


Foto: https://timogkatagalugan.com/

Ich möchte euch heute den Bagatao Island Leuchtturm vorstellen, ein historisches Wahrzeichen auf der Insel Bagatao, die am östlichen Eingang zur Sorsogon-Bucht in der Provinz Sorsogon, Philippinen, liegt.​

Geschichte des Leuchtturms

Die Errichtung eines Leuchtturms auf Bagatao Island wurde bereits vor 1900 während der spanischen Kolonialzeit vorgeschlagen, um die Navigation durch die Ticao-Passage zu erleichtern. Obwohl der ursprüngliche Plan verworfen wurde, nahm die Idee unter der amerikanischen Verwaltung wieder Fahrt auf. Im Fiskaljahr 1903–1904 wurde der Bau eines Leuchtturms auf der Insel vom Bureau of Lighthouse Construction vorgeschlagen. Die Turmstruktur war eine von mehreren gusseisernen Türmen, die Spanien aus Frankreich erworben hatte und die nach der Übergabe an die Amerikaner in einem Lagerhaus gefunden wurden. Im Januar 1904 begann ein Arbeitstrupp, bestehend aus zwei Amerikanern, 6 bis 10 chinesischen Zimmerleuten und etwa 30 philippinischen Arbeitern aus Manila, mit dem Bau des Leuchtturms. Am 15. Mai 1904 wurde das Leuchtfeuer erstmals entzündet.

Touristische Möglichkeiten

Der Bagatao Island Leuchtturm ist nicht nur ein bedeutendes historisches Bauwerk, sondern bietet Besuchern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und das Meer. Die Insel selbst lädt zu Erkundungen ein, wobei die unberührte Natur und die ruhige Atmosphäre besonders hervorzuheben sind. Für Geschichtsinteressierte bietet der Leuchtturm einen tiefen Einblick in die maritime Vergangenheit der Region. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Infrastruktur für Touristen begrenzt ist, weshalb eine gute Vorbereitung und Absprache mit lokalen Führern empfohlen wird.​

Aktuelle Situation des Leuchtturms

Der ursprüngliche Leuchtturm steht noch immer auf Bagatao Island, jedoch wurde die Lampe kürzlich von der philippinischen Küstenwache durch eine moderne, solarbetriebene Lampe ersetzt. Alle Leuchttürme auf den Philippinen werden von der philippinischen Küstenwache verwaltet. ​

Falls jemand von euch bereits den Bagatao Island Leuchtturm besucht hat oder weitere Informationen teilen kann, würde ich mich über eure Beiträge freuen!

2 „Gefällt mir“

Baliguian Island und der Leuchtturm in der Provinz Iloilo


Foto: Facebook - Concepcion Tourism Office

heute möchte ich euch von einem oft übersehenen Paradies in den Philippinen berichten: Baliguian Island in der Provinz Iloilo. Dieses kleine, idyllische Eiland ist nicht nur für seine unberührten Strände und kristallklaren Gewässer bekannt, sondern beherbergt auch ein faszinierendes historisches Bauwerk – den Baliguian Island Leuchtturm.

Baliguian Island – Abgeschiedenheit und Natur pur

Baliguian liegt nordwestlich der Hauptinsel Panay und gehört zur Gemeinde Concepcion, einem Archipel mit über einem Dutzend kleiner Inseln. Wer abseits der Touristenströme unberührte Natur erleben möchte, ist hier genau richtig. Die Insel besticht durch:

  • Weiße Sandstrände mit kaum erschlossenem Tourismus
  • Korallenriffe, ideal zum Schnorcheln und Tauchen
  • Fischreiche Gewässer, perfekt für Angler
  • Einfache, aber herzliche Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung

Der Baliguian Island Leuchtturm – Ein historisches Wahrzeichen


Foto: Facebook - When in Iloilo

Eines der markantesten Bauwerke der Insel ist der Baliguian Island Lighthouse, ein altes, aber funktionstüchtiges Navigationshilfsmittel für Schiffe, die durch die Visayas segeln.

Geschichte & Bedeutung

  • Erbaut während der spanischen oder amerikanischen Kolonialzeit (genaue Baujahre sind schwer zu finden, viele Leuchttürme der Region stammen aus dem frühen 20. Jh.)
  • Diente der Sicherung der Schifffahrtsrouten zwischen den Inseln, da die Gewässer um Iloilo teils gefährlich sind
  • Typisch für philippinische Leuchttürme: Rundbau aus Stein oder Metall mit Laterne

Aktueller Zustand & Besuchsmöglichkeiten

  • Der Turm ist kein offizielles Touristenziel, aber Einheimische oder Fischer können eventuell eine Besichtigung ermöglichen
  • Die Umgebung bietet atemberaubende Panoramablicke auf das Meer und die benachbarten Inseln
  • Ideal für Fotografen und Geschichtsinteressierte

Wie kommt man hin?


Foto: Facebook - Baliguian Island Gallery

Baliguian Island ist nicht einfach zu erreichen, was ihren Charme ausmacht:

  1. Von Iloilo City nach Concepcion (ca. 3–4 Stunden mit Bus/Van)
  2. Von Concepcion Hafen mit einem gemieteten Boot (Bangka) nach Baliguian (Fahrtdauer ca. 1–1,5 Stunden, abhängig vom Wetter)
  3. Unbedingt vorher organisieren, da keine regelmäßigen Fähren verkehren

Fazit: Lohnt sich der Trip?

Absolut – wenn man Abenteuer und Einsamkeit sucht! Wer Luxusresorts erwartet, ist hier falsch, aber Naturliebhaber und Inselfans werden begeistert sein. Der Leuchtturm ist ein faszinierendes Relikt der maritimen Geschichte, und die Landschaft ist einfach traumhaft.**

5 „Gefällt mir“

BASCO LIGHTHOUSE – Ein magischer Ort mit atemberaubendem Blick!


Foto: Facebook - Jay Jallorina Photography

Falls du auf der Suche nach einem unvergesslichen Reiseerlebnis bist, dann darf das Basco Lighthouse auf der philippinischen Insel Batanes definitiv nicht auf deiner Liste fehlen! Dieses charmante Leuchtturm ist nicht nur ein funktionierendes Navigationshilfsmittel für Schiffe, sondern auch eines der meistfotografierten Highlights der Region. Und ich verrate dir warum!

Wo findest du das Basco Lighthouse?

Der Leuchtturm thront auf einem Hügel in Naidi Hills, nur etwa 1,5 km vom Stadtzentrum von Basco entfernt. Der kurze Aufstieg lohnt sich – versprochen! Du kannst entweder zu Fuß gehen oder ein Tricycle nehmen, falls du keine Lust auf den kleinen Hike hast.

Was macht diesen Ort so besonders?


Foto: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International

  • Panoramablick: Von oben hast du einen 360-Grad-Blick auf das türkisfarbene Meer, die grünen Hügel und die kleine Stadt Basco. Bei klarem Wetter siehst du sogar den Vulkan Mount Iraya!
  • Perfektes Fotomotiv: Der weiß gestrichene Leuchtturm mit seinem traditionellen Design ist einfach traumhaft – besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang.
  • Eintritt frei! Ja, du hast richtig gehört. Es kostet nichts, hier hochzugehen und die Aussicht zu genießen.

Tipps für deinen Besuch

:check_mark: Bring Wasser & Sonnenschutz mit – Der Weg kann sonst etwas anstrengend werden.
:check_mark: Kamera nicht vergessen! Die Lichtverhältnisse am späten Nachmittag sind perfekt für Fotos.
:check_mark: Schau dir auch die Umgebung an – In der Nähe gibt es alte Ruinen aus der Kolonialzeit und wunderschöne Wiesen.

Warum du hier unbedingt hin solltest

Das Basco Lighthouse ist nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern ein Ort, der Ruhe und Abenteuer verbindet. Hier kannst du die Seele baumeln lassen, die frische Meeresbrise genießen und dich wie am Ende der Welt fühlen.

Fazit: Absolute Empfehlung! Egal, ob du allein reist, mit Freunden oder als Paar – dieser Ort wird dich verzaubern.

Happy Travels! :globe_showing_europe_africa::airplane:**

3 „Gefällt mir“