Klimaanlagen - Segen oder Fluch?

Will ich gerne bei der nächsten Reinigung prüfen lassen… :+1:

Allerdings könnte es auch daran liegen, daß auf die Rückwand des Schlafzimmers (aus den üblichen, ungedämmten Hollow-Blocks plus etwas Beton) ab Mittag die Sonne ungehindert brennen kann, weil diese fensterlose Seite kein Vordach hat…

Kein Argument. Ist bei uns auch so gewesen. Erdgeschoss, volle Sonne.
Jetzt Obergeschoss mit etwas Dachüberstand ab ca. 14 h. Vorher volle Kanne auf die AC und Zimmerwand der kurzen Seite.
Was mir immer auffällt, die Inneneinheit wird mehr oder weniger gut gereinigt, die Außeneinheit so gut wie nie.
Da sitzt oft Staub im Kühler.
Bei Windowtype wird ja alles gereinigt.
Meine Außeneinheit kommt darum in Arbeitshöhe vom Garagendach .

2 „Gefällt mir“

Dann hast Du die falschen Leute. Bei uns wird auch aller zwei, maximal drei Monate gereinigt, der Filter noch viel öfter (die mache ich selbst, das ist kein Aufwand). Bei der Split machen sie alles, innen und aussen.

Ich will nur noch Split Aircon, Window ist laut, beschränkt in der Positionierung und weniger effektiv. Aber persönliche Vorliebe.

Und ich muss mal eins sagen, die Jungs die die eingebaut haben, die haben sogar an der externen Breaker Box - Achtung, festhalten!!! - ein Erdkabel angeschlossen. Ich habe ja meinen Augen nicht getraut.

3 „Gefällt mir“

Ich habe gar keine Leute mehr, da ich das Berufsleben schon lange aufgegeben habe😄

Ich sehe nur in unserer Subdivision was da so passiert.
Viele haben ihre Aussenunits ganz hoch unter dem Dachüberhang oder auch beliebt über der Laundry area, die oft ein nicht begehbares Dach hat, nach dem AC Einbau errichtet.

Externe Breakerboxen sind völlig unnötg.
Irgend ein geschäftstüchtiger Pinoy hat das eingeführt und es wird munter nachgemacht.
Erst kürzlich zeigte mir ein Nachbar stolz seine neue AC. Natürlich mit neuer Box draußen.
In unserer Subdivision ist im Hausanschlusskasten extra Einbauplatz für die Sicherungen freigehalten und ein Leerrohr zum besten Einbauplatz gelegt.
Der Gute hat nun Breaker an jedem Ende der Leitung. Sinnfrei, aber bezahlt.
Noch doller ist es, wenn eine kleine Box gesetzt wird, Plastik, da eine 3polige Steckdose eingebaut wird für den 3poligen Stecker der AC (Windowtype) und dann eine Zweiadrige Leitung zur zweipoligen Steckdose an der Wand geht😫

auch bei uns… da nutzen sie so eine Art Kärcher… :sunglasses:

Du nennst einen der wichtigsten Gründe für aufgeheizte Räume: kein oder zu wenig Dachüberstand.

Wir haben rund um unser Haus Schatten gebaut. Die Veranda ist gut 5 Meter tief. So kommt keine direkte Sonne an die Fenster und Mauern, ausser spät am Abend.

Diese tiefe und luftige Veranda ist auch gut bei Regenwetter, Wir sitzen immer im Trockenen, ausser bei sehr stürmischem Wetter.

Ich lebe den ganzen Tag draussen und gehe nur für Toilette und Schlafen ins Haus.

Das sieht etwa so aus:

11 „Gefällt mir“

Das sieht verdammt gut aus!

Da bräuchte ich auch keine Aircon. Leider muss ich für mein Geld noch arbeiten, aber vielleicht hab ich dann auch mal irgendwann so viel Platz :wink:

Seit 3 Wochen haben wir nun eine 2HP Split in Betrieb.
Entgegen ersten Überlegungen sitzt sie innen nun über dem Treppenabsatz und aussen in der Garage unterm Dach, wo sie gut erreichbar ist aber nicht stört.
Der Einbau ging mit vier Leuten vor sich. Davon ein „Elektriker“.
Als ich sah, wie der Mann in der Verteilung anfing, die wegen der haarsträubenden Verdrahtung nicht völlig stromlos geschaltet werden kann, wies ich ihn auf diesen Umstand hin, den er gar nicht auf dem Schirm hatte.
Reaktion war, er rief seinem Kollegen, er solle ihm die persönliche Schutzausrüstung bringen…

… seine Slipper.:scream:

Kurze Zeit später wollten sie dann innen an der Wand den fast zwanghaften Breaker installieren mit 30A.
Könnte ich noch rechtzeitig verhindern.
Einbau Breaker hatten sie natürlich nicht dabei.
Es war eh Mittag und sie sind zum Essen gefahren.
Zurück brachten sie einen Doppelten Breaker mit.
Über dessen Ampere hatten wir zuvor diskutiert.
Ein Blick auf das Typenschild der AC, kurz überschlagen, 7,5 A wären genug, nächst höhere also 10A. Gibt es nicht hier, auf 20 geeinigt.
Zuleitung ist 5,5 qmm!
Verstanden haben sie nichts.
Fazit: Anlage läuft, ist sicher, gesamte untere Etage wird kalt und wenn ich die Luft nach oben richte kann ich sogar oben etwas kühlen.
Bin zufrieden.

Im Laden hatten sie eine breite Auswahl, fast alle Marken.
Habe mich für die TCL entschieden, weil sie günstig war und die EEG in der Klasse sehr gut ist.
34000P incl. Einbau zuzüglich 2200P E- Material.
Daikin hätten sie auch gehabt. Plus 20.000P.

3 „Gefällt mir“

:sweat_smile: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Heute Rechnung für den ersten vollen Monat mit der neuen 2HP bekommen.
Wir hatten nicht gespart um zu sehen, was so geht.
Bin sehr angenehm überrascht. Nur 500P mehr, als im gleichen Zeitraum im Jahr zuvor.

2 „Gefällt mir“

Das hört ich gut an, vor allem da ja der Strompreis seit letztem Januar auch gestiegen ist.

Ja, genau so mache ich das auch. Hab’s bisher immer überlebt … lach…

Grundsätzlich schlafe ich hier in D (auch im Winter) bei offenem Fenster. Das heißt: so kühl wie möglich.
Da das in Phil so nicht möglich ist, wird es im Schlafzimmer eine Aircon geben.
Allerdings nicht auf Eisschrank-Temperatur geregelt, sondern wohl eher so auf 22°C denke ich.
Der Rest des Hauses mit klugem Abluft-und Zimmerhöhenmanagement hofffentlich dann ohne Aircon. Wir werden sehen.

Das mit dem gekühlten Raum hat den Nebeneffekt, dass ich ggf.kaltgeräucherte Wurst-und Fleischwaren dort zum Trocknen aufhängen kann. :wink:

2 „Gefällt mir“

Das sieht wirklich gut aus und ist Inspiration für mein (später zu bauendes) größeres Haus. Für den vorläufigen Bau (soll später Gästehaus werden) gibt es weniger aufwändige Alternativen.

Aircon vermeide ich grundsätzlich. Sie macht mich auf Dauer krank. Privat hatte ich bei meinem knapp 28 Monaten langen beruflichen Aufenthalt in SEA nur dann aircon, wenn es nicht anders ging. Selbst dann war diese nicht wirklich kaltgestellt. Krank war ich deswegen trotzdem fast die ganze Zeit.
Morgens aufstehen, danach mit dem Auto zum Office (driver stellt aircon auf Nordpol bevor es los geht). Ankommen im Office und von gefühlt 18 Grad auf 32 Grad am Parkplatz. Danach im eigenen Büro bei ca 23 Grad relativ angenehm aber zu Besprechungen in anderen Räumen wieder gefühlt 17 Grad. Regelmäßiges Fliegen - aircon bei SilkAir (de gab es damals noch) gefühlt 18 Grad, raus aus dem Flieger in Yangon ohne Aircon am Flughafen 35 Grad, Immigration mit aircon 18 Grad. So ging das die ganze Zeit. Klimaanlagen = FLUCH.

2 „Gefällt mir“

Mir geht es genau so, die machen mich krank.
Bei uns im Geschäft früher im Büro auch AC.
Ich bin da regelmäßig von krank geworden.
Sogar mit Ventilatoren bekomme ich Problme, wenn sie mich direkt länger anpusten.
Aber meine Frau braucht das, obwohl sie hier geboren ist.
Ich komme mit Hitze viel besser zurecht als meine Frau.

Ich hab diese Probleme mit Fan… eine Nacht mit Fan und ich bin krank! Aircon vertrag ich seltsamerweise (hab sie im Schlafzimmer auf 26° eingestellt)!

Tatsächlich habe ich eine Frage . Meine Frau meinte seitdem die Decke gemacht wurde im Haus ist es dort sehr warm. Vllt gepfuscht bei Isolation ? Wie auch immer

Es gibt habe ich gesehen in Deutschland solche multi Split Klimaanlagen, also mit z.b. 3 innenteilen aber nur eine aussen einheit. Gibt es sowas auch auf den Philippinen und hat jemand eine grobe Idee was das kosten würde? Weil ich habe auf shopee sowas nicht gefunden

Dass das Strom kostet ist mir klar bitte diesbezüglich keine Diskussionen:))

1 „Gefällt mir“

Gibt es… einfach in der nächsten Stadt bei Händlern nachfragen und vergleichen … gibbet doch wie Sand am Meer… auch in der Provinz.

Kosten in etwa wie ebensoviele Einzelanlagen… (Eigentlich billiger… Aber die relativ längeren Zuleitungen beim Einbau werden teurer!)

Shopee und Co. würde ich nicht nehmen… Die haben keinen Einbauservice und beauftragen dann, wenn’s inklusive ist, den Billigsten…

2 „Gefällt mir“

Ja der übliche Fehler wenn “westliche“ Bauweise mit philippinischer Bauweise vermischt werden.

Die eingezogene Decke gibt es beim herkömmlichen philippinischen Baustil nicht und somit kann die warme Luft höher aufsteigen und oben durch die durch diesen Baustil vorhandenen Löcher entweichen.

Nun ist eine zusätzliche Decke drinnen, wodurch sich die Hitze staut.

Wenn ich mich richtig erinnere, habt ihr einen Absatz in der Decke und darinnen eine Lichtleiste.

In die Seitenwände dieses Absatzes müssten Ventilationslöcher/schlitze eingebaut werden – also einfach von unten dann nicht sichtbare Öffnungen, durch die die warme Luft über den Raum darüber strömen kann und dann unter dem Dach durch die Öffnungen zwischen Mauer und Dach nach außen.

1 „Gefällt mir“