Klimaanlagen - Segen oder Fluch?

Nur wenige Themen werden von Expats, die in den Tropen leben, so kontrovers diskutiert wie das um den Einsatz von Klimaanlagen.

Was haltet ihr davon?

(Ich habe zwei Beiträge aus dem Fressfaden hierher verschoben)

1 „Gefällt mir“

Bei uns, kein Aircon, keine Erkältungen…

1 „Gefällt mir“

Die Gattin hatte sich ihre Erkältung eingefangen, weil sie sich verschwitzt von der Gartenarbeit in den Luftzug auf der schattigen Terrasse gesetzt hatte.

Im Gegensatz zu der asiatischen Angewohnheit, Räume (und mit Vorliebe Busse!) in Kältekammern zu verwandeln, sorgt bei uns die AC lediglich für eine erträgliche, angenehm empfundene Raumtemperatur von 24 Grad.

3 „Gefällt mir“

Ich bin allergisch gegen Aircons und meide sie wo es nur geht.
Die meisten Erkältungen hatte ich von denen.
Aber auch bei meinem Exarbeitgeber in Dt war das ein Problem für mich.
Immerhin sinds 10 Grad Differen zwischen 24 und 34 Grad, die es meist bei uns hier hat.
Das auf einen Schlag, wenn man vor die Tür tritt.

2 „Gefällt mir“

Jepp…
meiner Meinung nach werden Erkältungen aber nicht vom Temeraturunterschied verursacht, sondern davon, wenn man sich - vielleicht sogar noch verschwitzt - in einen Raum begibt, der so kalt ist, daß man in leichter Kleidung zu frieren beginnt…

Diese „Friertemperatur“ liegt bei jedem Menschen individuell unterschiedlich.

Für mich wäre das Leben ohne AC hier auf den Pinas eine Qual. Ich habe dies auf Sibuyan - trotz direkter Strandlage - für mehrere Wochen nur schwerlich erduldet.

War es tagsüber im Schatten bei leichter Meeresbrise noch erträglich, fand ich nachts nur einen bleiernen Schlaf, was sich auf Dauer sehr negativ auswirkte.

3 „Gefällt mir“

Verschwitzt bin ich hier immer.
Auch weil ich täglich körperlich gefordert bin.
Was ist ein bleierner Schlaf ?
Ich schlafe hier ähnlich wie in Europa.
Unterschied ist, wegen dem Inet, weil wegen der Überlastung stelle ich mir manchmal den Wecker und mache Datenintensive Sachen nachts.
Garantiert hätte ich wegen der Kälte in Europa wieder Grippe oder eine Erkältung, hier nicht.

Ich bin halt anders wie andere Kinder! Aircon macht mir gar nix aus (läuft über nacht) aber wenn ich mit Fan schlafe hab ich ruck zuck ne Erkältung schnief ist immer ein Problem wenn ich mal in der Provinz bin!

3 „Gefällt mir“

Ja, Fan vertrage ich auch nicht sonderlich.
Da hats mich mal in Cebu in einem Boardinghouse ordentlich umgehauen.

Erkältung wird ja durch Viren verursacht.
Durch die trockene Luft in Airconräumen, trocknet die Nase aus und bietet den Viren leichten Zutritt.
10 Grad Differenz sind zuviel. Das trocknet zu stark.
Daher wird in großen Gebäuden die Luft zusätzlich befeuchtet. Dann kann man auch weiter runter gehen.

Wir kommen mit 26 Grad gut zurecht d.h. die AC springt in vielen Nächten gar nicht mehr an, wenn die Temperatur erreicht wurde.
Dann stört mich allerdings oft morgens die dann gestiegene Luftfeuchte.

Krank durch Fan kommt vom aufgewirbelten
Staub. Da wird ja nichts gefiltert und die Luftbewegung ist viel stärker als bei AC.

Ohne AC wäre für mich Leben in Phils nicht erträglich.
Wenn ich draußen was zu schaffen hatte, stelle ich mich tropfnass vor die AC, bis ich trocken bin.
Eine Wohltat.

5 „Gefällt mir“

Ich habe mein Haus quer zu den vorherrschenden Winden gebaut (Amihan/Habagat). Mit einer Ausnahme können alle Zimmer quer gelüftet werden (ein bisschen «Villa Durchzug» :wink:), was aber den Vorteil hat, dass ich meine Aircons nur ganz selten brauche. Ausnahme: Beim Fitten auf meinem Hometrainer brauch ein bisschen Kühlung und für den Gegenwind :smiley: sorgt zusätzlich ein Ventilator.

4 „Gefällt mir“

Ich bekomme von einer AC schnell den „AC-Schnupfen“.
Daher schalte ich auch in den heissesten Ländern die Aircon nachts immer aus, ansonsten ist meine Nase am nächsten Morgen zu.

Ganz ohne AC würde ich auch nicht auf den Inseln leben wollen, da es schon Tage gibt, an denen sich die Hitze dann im Haus staut. Das dann auf verträgliche 25 Grad etwas runter kühlen macht schon Sinn. Aber den Raum in eine Kältekammer zu verwandeln macht für mich keinen Sinn.

3 „Gefällt mir“

Wir haben im Erdgeschoss (Wozi, Kü usw) die aircon nur beim Essen an. Ich halte mich die meiste Zeit im ersten Stock auf, grosses kombiniertes WoZi und Schlafzi) sowie ein Zimmer, mein „internetcafe“. Hier im 1.Stock läuft die aircon eigentlich immer, eingestellt auf 25 Grad. Nachts schalte ich dann auf 23 Grad runter.

Aircons können schon mal schnell Erkältungen zur Folge haben.

Aber nicht immer ist dann der Kälte Luftzug der einzige Grund.
Viele Klimaanlagen haben Luftentfeuchter Units.
Diese können das trocknen der Schleimhäute zur Folge haben.
Trockene Umluft kann zur Folge haben das Schleimhäute geschwächt werden, ergo das man Erreger besser aufnehmen kann. Nicht jeder wird hierdurch anfällig!

Des weiteren sind Filter der Aircon eine mögliche Brutzelle für Krankheitserreger.
Nicht gut gewartete Filter können daher ausschlaggebend sein für das Wohlempfinden :grin:

3 „Gefällt mir“

Jepp… :+1:
Ich lasse meine AC - sowohl die Innen- als auch die Außeneinheiten - alle 2 Monate vom Fachpersonal reinigen…

1 „Gefällt mir“

Wenn möglich ziehe ich Zimmer mit Fan vor. Wird aber in Hotels leider immer weniger.

…was in Hotels eher selten der Fall sein wird. Ich unterstelle das einfach mal.

1 „Gefällt mir“

In der Tat, auch ein Problem für uns auf Reisen.
Als meine Frau letztes Jahr wegen Dengue im Krankenhaus landete, gab es da auch keine Wahlmöglichkeit mehr.
Zum Glück konnte ich den AC ausschalten.

Aircon ist für mich besser als Fan. Fan ist laut, und mich nervt die Luftbewegung (ja, das ist das was kühlt, ich weiss).

Was ich manchmal mache ist, die Aircon auf „Dry“ zu stellen, das nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft und es ist gefühlt gleich 3º kälter, bei kleinerem Verbrauch. Aber grundsätzlich ist das Office auf 22º gekühlt und das Schlafzimmer auf ~23. Den Rest kühlen wir nach Bedarf.

Ich mag Wärme, aber ich denke immer langsamer, je wärmer es ist.

2 „Gefällt mir“

Wir haben nur im Schlafzimmer eine Split Aircon. Ich selbst schlafe eigentlich lieber mit offenem Fenster, ohne Decke.
Meine Frau benötigt aber eine kühle Schlafumgebung wegen ihres Asthmas. Sie hatte schon als Kind, als einzige der Familie, eine Aircon im Schafzimmer.
So schlafen wir das ganze Jahr bei 25°C.
Die Aircon läuft so von 18 Uhr bis 4 Uhr früh.

1 „Gefällt mir“

Einen nicht unerheblichen Anteil an einer Entscheidung für oder gegen Klimaanlagen bildet für einige von uns der Blick auf die Stromkosten.

Mir selbst war dieser Aspekt eigentlich immer wurscht. Auch meine Solaranlage habe ich vordringlich installieren lassen, um die ständigen, nervigen - wenn auch zumeist kurzen - Brownouts zu überbrücken.

Meine beiden Split-AC (1,5 HP im SZ, 2,5 HP in K/WZ) laufen fast durchgehend 24/7, nur die AC in der Wohnküche wird nachts - je nach der sich in unserer Ehe gemeinsam überschneidenden Schlafenszeit - für vier bis sechs Stunden abgeschaltet.

Die 1,5-HP-AC im Schlafzimmer läuft dabei ständig mit voller Leistung (eingestellt auf 24 Grad), kühlt aber den Raum nur nachts auf ca 24 Grad und schafft tagsüber zuweilen leider nur 27 Grad. Perspektivisch werde ich diese also gegen ein leistungsstärkeres Modell tauschen müssen. (auch wenn’s meiner Gattin für ihr „Mobile-Legends-Dauergeplinge“ vollkommen ausreicht)

Dies erkenne ich auch an der 2,5-HP-AC im Wohnbereich, welche die auf 24 Grad eingestellte Temperatur immer auf den Punkt erreicht, nachts mit deutlich niedrigerer Leistung.

Solaranlage und Batterie versorgen unsere Stromabnehmer bei „voller Kapelle“ zwischen 20 und 22 Stunden am Tag, je nach Wetterlage. Der Stromanbieter ISECO erledigt - grundsätzlich nachts - den Rest.

Zu dieser Zeit beläuft sich unser gesamter Stromverbrauch auf durchschnittlich 1 KW / Std (je nach Außentemperatur zwischen 600 bis 1.500 W). Meine Dokumentation bezieht sich dabei auf die letzten 5 Monate, seit wir an das Stromnetz angeschlossen sind. Die „kalten“ Wintermonate sind also von dieser Berechnung noch nicht erfasst.

1 „Gefällt mir“

Wenn eine 1,5 HP ein normal großes Zimmer nicht kalt kriegt, stimmt was nicht.
Genug Kältemittel drin?
Wir hatten früher im großen Schlafzimmer eine 1,5Split und hätten Eislaufen können.
Heute haben wir eine 0,8 Windowtype im etwas kleineren Zimmer und es reicht.
Ich bin ja kein Freund der Split.
Ohne AC wäre kein Schlaf möglich in unserem Haus. Sollte die Window kaputt gehen, tausche ich sie in Minuten gegen die Gleiche Baugröße aus dem Wohnzimmer.
Wartung mache ich selbst. Einfach raus ziehen, Deckel ab, waschen, in der Sonne trocknen und wieder rein.
Ich bin gern unabhängig von jeglicher Dienstleistung.
Demnächst werde ich aber trotzdem eine Split anschaffen für den Bereich Flur, Treppe oben.
Dann läuft die kalte Luft die Treppe runter und kühlt unten auch noch mit.

1 „Gefällt mir“