In Europa rollt die Hitzewelle - früher, stärker und länger als je zuvor.
Sind Pinoys in Europa jetzt im Vorteil, weil sie vielleicht mit Hitze besser klarkommen? Sind eure philippinischen Ehefrauen vielleicht sogar besonders Happy? Oder habt ihr sogar selbst Überlebensstrategien von den Philippinen übernommen, um im Glutofen Europa besser zu überleben?
Meine Frau klagt bei Temperaturen über 30 Grad. Ich frage sie immer wieder, wie sie denn mit den Temperaturen auf den Philippinen klar kommt. Die Antwort: „Das ist was Anderes“. Nun gut, ich denke, 34 Grad sind nun mal 34 Grad. Zumal auf den Philippinen eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht. Ich denke, es ist auch viel Kopfsache dabei.
Ich komme dagegen recht gut damit klar.
KI sagt dazu:
Feuchte Hitze ist für den menschlichen Körper belastender als trockene Hitze. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Körper schlechter schwitzen und sich somit schlechter abkühlen, was zu Überhitzung und Unwohlsein führen kann.
Klingt auch irgendwie logisch.
Im Südwesten bei uns muss es gerade schlimm sein was ich so lese und von Kontakten berichtet bekomme.
Wie ich im anderen Thread schon schrieb.
In meiner Jugend war ein Sommer mit einem Tag 30 Grad schon ein Spitzensommer.
Inzwischen ist das ja in Dt u. Frankreich die Regel und die Temperaturen kratzen an der 40 Grad Grenze.
Dazu kein Regen, das wird in Zukunft sicher anspruchsvoll in der Region, wenn das so weiter geht.
War gerade im Garten. Es ist nicht die absolute Temperatur und auch nicht die Luftfeuchte, bzw. Trockenheit, es ist der sehr klare Himmel, der die direkte Sonne viel heisser macht, als in Phils bei eher dunstigem Himmel.
Wir, also auch meine Frau fühlen uns bis 26 Grad sehr wohl und unter 22 frieren wir.
Im Moment läuft die Klimaanlage auf 24 Grad eingestellt. Perfekt.
Leider ist mein Hobbyraum unterm Dach nicht gekühlt. Da muss ich mal investieren.
Ich bin heilfroh, dass ich auf dem Land wohne. Hier kühlt es nachts schön ab.
In der Stadt muss es jetzt grauslig sein mit dem vielen Beton und Asphalt.
War grad auf der Terrasse, 37 Grad. Die Tomaten haben nach Wasser geschrien.
Im Haus Wohlfühltemperatur, 24 Grad.
Eben habe ich auch die Tomaten gegossen und aus der Sonne geholt.
Hier draussen sind es jetzt um 18h 35 Grad.
Ich habe mit dem Gartenschlauch das Hausdach nass gemacht, wie jeden Sommer an Extremtagen. Die Flechten auf dem Dach mögen den Schock gar nicht und das Dach bleibt schön sauber.
Die Weinlaube hat auch Sprühnebel abbekommen und wird gleich gemütlich für das Abendmahl genutzt. Statt Wein gibts aber Bier und statt Hostien ne Stulle.
Die Fische haben heute Festtag. Bei der Wärme gedeien die Fliegenlarven hervorragend und eben ist ein Viertelpfund zu Wasser gelassen worden. Wie die Piranhas …
Sommer in Deutschland ist schön.
Ich habe in meine ganzen 35-jähriger Philippinenerfahrungen noch keine Filipina (oder auch Filipino) erlebt, die/der sich gefreut hat, wenn es richtig heiß ist und die Sonne scheint, damit sie/er sich z.B. „sonnen“ kann. Ganz im Gegensatz zu mir
Genau so! Ich gehe zwar kaputt in der Hitze, aber ich liebe es.
Meine Frau schreit nach aircon. Davon bin ich generell ja schon kein Freund. Aber für die paar (von allen doch so langersehnten) heißen Sommertage kommt hier keine AC ins Haus.
1.OG ist zwar mollig warm mit 28°. Jedoch im EG schon angenehme 21° und im Keller sind schon fast AC Temperaturen. Ne Hängematte im Garten ist auch ne Option.
Sie hat genug Möglichkeiten sich abzukühlen. Stattdessen sitzt sie auf der Terrasse unterm Dach bei schönen 44°
Ich schreibe natürlich hier von meinen persönlichen Erfahrungen in über 35 Jahre mit Verwandte, phil. Freunde und Bekannte. Ob es unter den 115 Mio. Filipinos gibt, die Hitze mögen, möchte ich natürlich nicht generell ausschließen…