Hitzewelle in Europa - Filipinas Happy?

Und ich schreibe von über 20 Jahren Leben in Asien mit entsprechendem Anhang. Welche Empirie ist jetzt besser? :rofl:

Dass es bei hunderten von Millionen Südostasiaten welche gibt, die es gerne kühler als ihre westlichen Partner hätten, mag so sein. Generell ist das so nicht.

Nochmals: Man darf aber Wärme oder Hitze nicht mit Sonne in einen Topf werfen. Denkfehler. Das Bräunen nicht als wünschenswert gilt, das weißt Du schon, oder?

Ein Bekannter aus Dt, der schon in den 80ern nach Bohol ausgewandert war, leider schon tot, hatte eine Lösung für das Problem.
Er hatte, was auf den Phils ungewöhnlich ist, sich einen Keller unter sein Haus auf den Phils gebaut.
Wenn es sehr heiß war, hat er sich dann dort hin verkrochen.
Nur, bei Starkregen, was ja öfters vorkam, wurde der Keller geflutet und er musste ihn auspumpen.
Ob das Konstrukt noch existiert, weiß ich aber nicht, war schon ewig nicht mehr auf Bohol.

3 „Gefällt mir“

Ich kannte auch Mal einen Deutschen mit Keller auf einer Insel. War als Lagerraum ganz praktisch.
Aber kühl war es darin nicht. Kann ja auch gar nicht, weil es weder Nacht- noch Winterkälte gibt.
Aber unangenehm feucht wars.

Also in dem Keller war ich selbst nie.
Als wir dort waren, ist er nicht runter gegangen.
Kann nur wiedergeben, was er erzählt hat.
Sehen konnte man von oben aber, dass ein Keller unter dem Haus war.

Jetzt greife ich mal wieder zu meiner neuen Geheimwaffe, was die zum Keller in Asien wegen der Hitze sagt:

Übersicht mit KI

Ja, auch in Asien kann ein Keller bei extremer Hitze sinnvoll sein. Er bietet eine Möglichkeit, sich vor der Hitze zu schützen und eine kühlere Umgebung zu schaffen, in der man sich aufhalten kann, besonders während der heißesten Stunden des Tages.

Ein Keller kann in Regionen mit heißen Sommern als natürlicher Klimatisierungsraum dienen. Die Erde, in der er sich befindet, wirkt isolierend und hält die Temperatur relativ konstant, oft niedriger als die Außentemperatur.

Hier sind einige Gründe, warum ein Keller in Asien bei Hitze von Vorteil sein kann:

  • Reduzierung der Innentemperatur:

Ein Keller kann dazu beitragen, die Temperatur in einem Gebäude zu senken, indem er als Puffer gegen die Hitze von außen dient.

  • Schutz vor extremer Hitze:

In Regionen mit Hitzewellen kann ein Keller eine sichere Zuflucht vor den hohen Temperaturen bieten, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen können.

  • Energieeffizienz:

Durch die Nutzung eines Kellers zur Kühlung kann der Energieverbrauch für Klimaanlagen reduziert werden, was sowohl Kosten spart als auch umweltfreundlicher ist.

  • Schutz vor Witterungseinflüssen:

Ein Keller kann auch vor anderen extremen Wetterbedingungen wie starken Regenfällen oder Überschwemmungen schützen, die in einigen asiatischen Regionen häufig vorkommen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Keller auch bestimmte Herausforderungen mit sich bringen kann, wie z.B. Feuchtigkeit oder Schimmelbildung, besonders in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Daher ist es wichtig, bei der Planung und Konstruktion eines Kellers in Asien besondere Vorkehrungen zu treffen, um diese Probleme zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Keller in Asien, insbesondere in Regionen mit heißem Klima, eine sinnvolle Ergänzung für Gebäude sein kann, um vor Hitze zu schützen und ein angenehmeres Wohn- oder Arbeitsumfeld zu schaffen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen klimatischen Bedingungen und baulichen Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen, um die bestmögliche Lösung zu finden.

2 „Gefällt mir“

Also die klassische Nullaussage.

Kommt die gleichmäßige Kühlung nicht durch das Erdreich? Das ist doch das Prinzip oder nicht? :person_shrugging:

Also nachts ists bei uns kühler als tagsüber, zumal es da die Strahlungswärme nicht gibt.
Ich könnte mich ja mal in den Brunnen runter lassen.
Gucken obs da unten kühler ist.
Vermute schon, denn das Wasser war, als der Brunnen noch Wasser hatte, auch kühl.
Der Effekt wird wohl überall auf der Erde ähnlich sein.

Habe ich auch nicht.

Dies ist wieder ein anderes Thema und da gebe ich dir Recht.

Aber es ist ein Unterschied in den Temperaturen, ob der Himmel bewölkt ist und es Temperaturen um 28/30 °C hat oder wenn der Himmel wolkenlos ist und die Sonne scheint. Dann sind es leicht Temperaturen um und über 35° C, so wie sie auch jetzt in D. sind.

Meine Erfahrungen und Beobachtung sind dann vielelicht ansdere, als deine…Ich habe jedenfalls noch nicht erlebt, dass Filipinos über die Hitze jenseits von 30°C „Happy“ sind. Bei anderen asiatischen Staaten, die auch die Kälte kennen (z.B. Südkorea) mag es anders sein.

Im alten boarding house meiner Frau, in Lahug CebuCity fiel mir auf, dass ich in einem privaten Haus auf den Philippinen noch nie im Haus eine Treppe nach unten gegangen bin.
Zuerst musste man von außen ins 1. OG. Dort waren auch die boarding house Räume. Inside ging es dann eine kleine Treppe nach unten ins EG, the owners part. Und dann nochmal eine Treppe nach unten, wo dann 2 kühlere Räume waren und an dem Tag Geburtstag gefeiert wurde. Kühl, aber relativ stickige Luft. Und da dachte ich, „ich war noch nie in einem Keller auf den PH“ :joy:

In unserem Brunnenschacht des ersten Hauses war es nicht kühl. Das Wasser kam im „Winter“ muss so im Januar gewesen mit 26 Grad aus der Leitung von unten. Habe nur einmal gemessen und befunden, dass wir keinen Durchlauferhitzer brauchen.
Möglicherweise ist Erdreich durch Verdunstung stellenweise dort kühler, wo Vegetation für Schatten und feuchte Erde sorgt.
Beim Bekannten war Sandboden. Der war einfach durch und durch warm. Auf Mactan ist es durch die Felsen auch warm im Boden.

Gibt es. Kenne ich auch. Die Mehrzahl derer, die ich kenne, mag es allerdings kühl. Nicht kalt! Aber definitiv nicht heiss. Es gibt einen Grund, warum alle wie dumm nach Tagaytay oder Baguio rennen. Nicht, weil es dort besonders schön oder ruhig ist - sondern einfach ein paar Grad kühler.

Zum Thema Hitzewelle noch eine Anekdote: vor ein paar Jahren war es auch richtig heiss, wir hatten in München um die 35 Grad. Es kam Besuch aus Dubai. Sie zeigte sich besorgt ob der Hitzewelle, und wann die uns denn erreichen würde. Alles eine Frage der Referenz :wink:

Der Spuk hat bei uns in 1 Stunde ein Ende, dann gibt es ergiebigen Regen, und eine schöne Abkühlung um 10 Grad. Habe mich heute in AC Räumen verschanzt … mein Frauchen ist aber platt … :joy: … wir haben eben wieder Moskitonetze übers Bett getan … seit Jahren wiedermal

Ich fand es heute super hier in München - 32 Grad, so mag ich es.

1 „Gefällt mir“

Das ist doch auch bekanntermaßen die Temperatur, bei der wir alten weißen Männer erst so richtig zum Leben erwachen und engegen jeder ärztlichen Warnung in der Sonne dann richtig aufblühen.

Filipinos dagegen kommen zwar aus warmen Gefilden, kämpfen aber bei diesen Temperaturen bereits ums Überleben und suchen Schutz im Schatten.

So lese ich das hier bei vielen Beiträgen raus… :rofl:

2 „Gefällt mir“

So in etwa stellt sich das dar, ja. Ich verstehe es auch nicht, ich lebe einfach damit :smiley:

In Dubai hat aber auch jedes „Loch“ eine Aircon… Wir haben die Freundin meiner Frau dort ja besucht. Die leben zu 7 auf geschätzt 50qm. Jeder hat sein eigenes „Zimmer“.. trotzdem war es angenehm kühl und man hatte sogar Bier für mich da :+1::smiley:

Ich war heute Nachmittag erstmal ne halbe Stunde in der Aral tanke (mit Rewe togo) die ist direkt nebenan und hat eine top Klimaanlage :joy:

Für hier in d lohnt aber halt eine Aircon nicht . Hatte vor paar Jahren mal so eine mobile. Die war aber höchstens 1-2 Wochen gesamt pro Sommer an..

1 „Gefällt mir“

Doch, wenn man sie auch zum Heizen nutzt.
Die mobilen AC sind aber nicht alle dazu geeignet und haben sie einen relativ hohen Verbrauch.

Meine Frau dazu: ‚White men believe what they want to believe…‘ :flushed_face:
Philosophisch gar nicht mal so flach… :thinking:
Und dann schob sie nach: ‚Mansplainer talaga!‘ :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Und nicht nur bei der Temperatur. Regen in jeder Form ist mindestens tödlich.