Die hier habe ich auf Madeira gesehen … vielleicht eine Idee wie man kombinieren kann … Teppich über dem Flussbett
Bevor unsere Bougainvilleas vor der Veranda geschnitten werden, habe ich noch schnell ein Foto gemacht. Unsere sind in die Erde gepflanzt und man kann ihnen fast beim Wachsen zusehen.
Was ich heute zeigen wollte, sind ein paar Pflanzen, auf die meine Frau besonders stolz ist. Wie die Pflanzen auf den Philippinen heißen, könnt ihr dem Dateinamen entnehmen:
Hmm… gestern Abend wurden wieder 15 neue Blumentöpfe geliefert… mittlerweile hat Lily über 50 davon…
eigentlich ein preiswertes Vergnügen… Wenn da nicht die Folgekosten wären…
Aber wenigstens fühlen sich auch die Frösche wohl…
An einer Seite unseres Strandgrundstücks hat der Nachbar eine Mauer gebaut. Diese ist natürlich nicht verputzt und sieht dementsprechend hässlich aus. Nun haben wir in Malaysia in einer unserer Unterkünfte eine sehr schmal wachsende Kletterpflanze entdeckt. Diese wäre optimal für die Begrünung der Mauer, da sie sehr schmal bleibt. Wir haben die Eigentümerin gefragt, um was für eine Pflanze es sich handelt, sie konnte uns aber leider nicht weiterhelfen. Google Lens brachte alle möglichen Hinweise, aber nichts Passendes. Kennt jemand von Euch diese Pflanze?
So schön Kletterpflanzen sich auch an Wänden und Mauern machen… sie zerstören Hausfassaden und lieben besonders unverputztes Mauerwerk… nebenbei dienen sie als Rückzugsort für zahlreiche Insekten (leider auch Mücken), Vögel, Mäuse und Kriechgetier… ideal für Naturliebhaber…
Aber für einen langfristigen Erhalt der Bausubstanz kommt der Eigentümer ums roden, verputzen und streichen nicht herum…
Bei uns beginnt übrigens, vor allem nachts, wenn sich die Reiher zum schlafen in die Bäume verzogen haben, gerade die Wanderung der Jungfrösche… da finden sich auch zahlreiche der eigentlich scheuen Exemplare in unserem Garten ein…
Ich kenne den Namen der Pflanze auch nicht.
Ob die Mauer kaputt geht, kann dir Wumk aber eigentlich egal sein.
Wenn die Wand dem Regen ausgesetzt ist, vermost sie mit der Zeit.
Also wird grün, so wie bei uns.
Oben wo der Regen nicht hin kommt, wegen dem Betonüberstand, wächst jedoch kein Mos.
Einige unserer Kräuter wurden heute umgetopft und beduften nun die Terrasse vor dem Eingang…
Neu hinzugekommen ist eine Habanero-Pflanze und ein Hibiscus…
Du glaubst, dass es voll ist. Ich nicht. Warten wir es ab
Schön sieht es aus
Na ja… solange noch der Fahrweg unter das Terrassendach für den Elektrokarren frei bleiben muss, bleibt da wenig Spielraum… ändern wird sich das erst mit dem großzügig überdachten Carport…
Übrigens… langsam werden meine Habaneros reif…
Kann nicht sein, ich sehe da noch Wand
Jau, das kenne ich und Bilder folgen in Kürze.
Na ja… Das soll auch so bleiben… daher stehen die Bougainvillea hier im Topf…
Anders verhält es sich mit der straßenseitigen Mauer. Hier sind alle zwei Meter lokale robuste Büsche gepflanzt, welche in naher Zukunft für ein buntes, blickdichtes Blumenmeer sorgen werden…
Das Zeuchs wächst fast so schnell wie Riesenbambus…
Sieht aber besser aus Wobei Bambus auch was hat, aber „Da wohnen die Schlangen“
Jaaa, das wird mit Sicherheit auch Bestandteil meiner Verschönerung - ich stelle mir (womöglich in unterschiedlichen Farben) die Einfassung unserer Einfahrt zum Grundstück so vor.
Bougainvillea habe ich in Israel und in Irland gesehen und war begeistert. Hier in D leider nicht genug Platz, um sie wirken lassen zu können.
Leider hier auf dem Hdy keine Bilder gefunden.
In K’far Naum (Kapharnaum) ist der Weg zum Eingangstor auf mehrere hundert Meter von etwa 3m hohen Bougainvillea-Sträuchern gesäumt…ein „Träumchen“ ;
Ich glaube da kann dir @Wumk mehr Auskunft zu geben, welche Bäume, Sträucher, etc da wohl geeignet sein werden, dies auf den Philippinen zu tun.
Habe hier in diesem Faden ja schon einige hübsche Beispiele entdeckt.
Und meine Frau ist da in Richtung Orchideen unterwegs.
Mir bleibt dann wahrscheinlich „das Große Ganze“
Keine schlechte Wahl!
Während unser Sichtschutz von der Straße aus noch kümmerlich wirkt, dürfen die kleinen Racker auf der Terrasse spielen…
Allerdings ist mein Feierabend-Sitzplatz aus Sicht der Toreinfahrt schon nicht mehr zu erkennen…
Ich habe die Zeit gefunden oder besser mir genommen, um etwas über unsere ‚Bougainvillea-Pflanzen‘ zu berichten.
Meine Frau hatte sich einige Setzlinge per Online-Bestellung schicken lassen. Da unsere Tochter die Farbe Weiß bevorzugt, sollen von diesen Setzlingen die Hälfte später einmal weiße Blüten tragen.
Einige Setzlinge hat sie selber von eigenen Pflanzen herangezogen und diese sind bei uns nun an der Grundstücksmauer in den Boden gepflanzt, um die trostlose Mauer opitisch zu verschönern.
An der Veranda sind an drei Stellen schon vor längerer Zeit Bougainvillea in den Boden gesetzt worden und diese sind bereits bis zum Dach vorgedrungen.